Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Flüssigkeitsstand Motorraum prüfen und ggf. ergänzen (1) (2)●●●●●
Ölstandkontrolle Hydraulikanlage, COMFORT-MATIC-Getriebesteller (3) (*)●●●●●
Ölkontrolle für das hydraulische System der Kupplungsbetätigung
(Versionen mit COMFORT-MATIC-Getriebe) (3) (*)●●●●●
Ölwechsel im hydraulischen System der Kupplungsbetätigung (Versionen
mit COMFORT-MATIC-Getriebe) (4) (*)●●
Sichtprüfung des/der Antriebsriemen der Zusatzaggregate (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 130 - 150 - 180 Multijet 2)●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (5)●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung (Versionen ohne
automatischen Riemenspanner) (Versionen 115 Multijet 2) (5)●●●
Prüfung des Zustands des Zahnriemens der Motorsteuerung (Versionen
130-150-180 Multijet 2)●●
(1) Zum Nachfüllen sind die in den Bordunterlagen angegebenen Flüssigkeiten zu verwenden und erst nach der Feststellung, dass die Anlage fehlerfreiist.
(2) Der Verbrauch des Zusatzmittels für Emissionen (Harnstoff) hängt von der Benutzungsbedingung des Fahrzeugs ab und wird anhand einer Kontrollleuchte und
einer Meldung auf dem Armaturenbrett angezeigt (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
(3) Bei einer Verwendung in Bereichen mit kaltem Klima jedes Jahr auszuführende Kontrolle.
(*) HINWEIS (für COMFORT-MATIC-Versionen): Für die Kontrolle des Getriebeölstandes sowie Ölkontrolle und -wechsel für das hydraulische
Kupplungsstellersystem bitte ausschließlich das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
(4) Oder alle 2 Jahre
(5) Beim ersten Motorölwechsel muss die Spannung des Antriebsriemens der Zusatzaggregate kontrolliert werden.
200
WARTUNG UND PFLEGE
Tausend Kilometer 48 96 144 192 240
Jahre 2 4 6 8 10
Prüfung des Zustands des Zahnriemens der Motorsteuerung (Versionen 115
Multijet 2)●●●●●
Kontrolle des Handbremshebelwegs, eventuell einstellen●●●●●
Kontrolle Abgasemissionen / Abgastrübung●●●●●
Kontrolle des Betriebs der Motorversorgung/-steuerung und (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) des Alterungszustands des Motoröls mittels
Diagnosestecker.●●●●●
Kontrolle und Reinigung der unteren Führungen der Schiebetüren für die
Versionen mit seitlichen Schiebetüren (oder alle 6 Monate)●●●●●
Austausch Kraftstofffiltereinsatz●●●●●
Austausch Steuerungsriemen und Zusatzaggregate (Versionen 130-150-
180 Multijet 2)●
Austausch Steuerungsriemen und Zusatzaggregate (Versionen 115 Multijet
2)●●
Austausch Zahnriemen der Motorsteuerung (Versionen 130-150-180 Mutijet
2)(6)
Austausch Zahnriemen der Motorsteuerung (Versionen 115 Mutijet 2)(7)
(6) Max. empfohlene Fahrkilometer 192.000 km. Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus, langen Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder ansonsten alle 5 Jahre zu ersetzen
(7) Max. empfohlene Fahrkilometer 144.000 km. Unabhängig von der Kilometerleistung ist der Steuerriemen bei besonders starker Beanspruchung (kaltes Klima,
Fahren im Stadtzyklus, langen Leerlaufphasen) alle 4 Jahre oder ansonsten alle 5 Jahre zu ersetzen
201