Page 15 of 316

Dreht man den Metallschlüsseleinsatzes
im Schloss der Fahrertür entgegen
dem Uhrzeigersinn Abb. 6, kann man
alle Türen entriegeln. Bei abgetrennter
Batterie ist der Zugang zum Fahrzeug
nur noch durch Entriegeln der Fahrertür
mit dem mechanischen Schloss
möglich.
Ver-/Entriegelung der Türen von
innen
Die Taste A Abb. 7 betätigen, um die
Türen zu blockieren, und erneut die
Entriegelungstaste betätigen. Das Ver-
und Entriegeln erfolgt zentralisiert (vorne
und hinten).
Bei verriegelten Türen leuchtet die LED
auf der Taste A; durch Drücken der
Taste werden alle Türen zentral
entriegelt und die Kontrollleuchte
erlischt.Bei entriegelten Türen leuchtet die LED
nicht, durch erneutes Drücken der
Taste werden alle Türen zentral
verriegelt. Die Türverriegelung wird nur
aktiviert, wenn alle Türen korrekt
geschlossen sind.
Nach der Türverriegelung mit:
Fernbedienung
Türklinke
Wird es nicht möglich sein, die
Entriegelung durch die Taste A Abb. 7
unter den Bedienelementen auf dem
Armaturenbrett auszuführen.
ZUR BEACHTUNG Wird einer der
Innengriffe zum Öffnen der Vordertüren
bei aktivierter Zentralverriegelung
betätigt, werden dadurch alle Türen
entriegelt. Wird der Innenhebel zum
Öffnen einer der hinteren Türen
gezogen, wird nur die betreffende Tür
entriegelt.Fällt die Stromversorgung aus
(durchgebrannte Sicherung,
abgeklemmte Batterie usw.) ist es auf
jeden Fall möglich, die Türverriegelung
manuell zu aktivieren.
Beim Fahren erfolgt beim Überschreiten
einer Geschwindigkeit von 20 km/h
die automatische Zentralverriegelung
aller Türen, wenn diese Funktion über
das Setup-Menü gewählt wurde (siehe
Abschnitt „Multifunktionsdisplay” in
diesem Kapitel).
VER- UND ENTRIEGELN
DER ZUGÄNGE ZUM
LADERAUM
Die Aktivierung der Verriegelung wird
vom Led an der Taste signalisiert.
Die LED leuchtet in folgenden Fällen
auf:Nach jedem Türverriegelungsbefehl,
der über die Taste D Abb. 8 oder über
die Taste
am Armaturenbrett
gegeben wurde.
Beim Aktivieren der
Instrumententafel.
Beim Öffnen einer der Vordertüren.
Beim Verriegeln bei 20 km/h (falls im
Menü aktiviert).
6F1A0114
7F1A0303
13
Page 54 of 316

EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On
Board Diagnosis) führt eine
kontinuierliche Diagnose der mit den
Emissionen verbundenen Bauteile des
Fahrzeugs aus.
Es meldet außerdem durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte
an
der Instrumententafel zusammen mit
der Meldung auf dem
Multifunktionsdisplay (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) (siehe
Abschnitt „Kontrollleuchten und
Meldungen”) den verschlechterten
Zustand der Komponenten.
Das Ziel des Systems ist:
Die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren.
Die Zunahme von Emissionen infolge
einer Fahrzeugfehlfunktion zu
signalisieren.
Zu signalisieren, wenn abgenutzte
Bauteile ersetzt werden müssen.
Das System verfügt außerdem über
einen Stecker, an den entsprechende
Geräte angeschlossen werden können,
mit denen man die von der Steuerung
gespeicherten Fehlercodes zusammen
mit einer Reihe von speziellen
Parametern zur Diagnose der
Motorfunktion auslesen kann.Diese Überprüfung kann auch von der
Verkehrspolizei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Behebung
des Defektes muss das Fiat-
Kundendienstnetz stets Tests auf dem
Prüfstand und falls notwendig
Probefahrten auf der Straße, auch über
längere Strecken, durchführen.
52
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 55 of 316
INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
.
Versionen mit Multifunktionsdisplay
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) – B. Display – C. Drehzahlenmesser – D. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für
Höchsttemperatur – E. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
75F1A0356
53
Page 56 of 316
Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay
A. Tachometer (Geschwindigkeitsanzeige) – B. Display – C. Drehzahlenmesser – D. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige mit Kontrollleuchte für
Höchsttemperatur – E. Kraftstoffstandanzeige mit Kontrollleuchte für Reserve
6)
ZUR BEACHTUNG
6)Befindet sich der Zeiger der Motorkühlflüssigkeitstemperatur im roten Bereich, stellen Sie bitte sofort den Motor ab und wenden Sie sich
bitte an das Fiat-Servicenetz.
76F1A0358
54
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 57 of 316

DISPLAY
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Das Fahrzeug kann mit einem eventuell
auch konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay ausgestattet sein,
das dem Benutzer für die Fahrt
nützliche Informationen anzeigt.
„STANDARDSEITE” DES
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAYS
Die Standardbildschirmseite kann
folgende Angaben anzeigen Abb. 77:
ADatum.
BKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer oder
Meilen).
CUhrzeit.
DAußentemperatur
EScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
HinweisBeim Öffnen einer der
vorderen Türen wird das Display
aktiviert und zeigt für einige Sekunden
die Uhrzeit und die zurückgelegten
Kilometer oder Meilen an.
„STANDARDSEITE” DES
KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONS-
DISPLAYS
Die Standardbildschirmseite kann
folgende Angaben anzeigen Abb. 78:
AUhrzeit
BDatum oder Anzeige der
zurückgelegten Kilometer (oder
Meilen).
CKilometerzähler (Anzeige der
zurückgelegten Kilometer/Meilen).
DScheinwerferstellung (nur bei
eingeschaltetem Abblendlicht).
EAußentemperatur (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
GEAR SHIFT INDICATOR
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
DAS G.S.I.-SYSTEM Der Gear Shift
Indicator empfiehlt dem Fahrer den
richtigen Zeitpunkt für einen
Fahrgangwechsel über eine
entsprechende Meldung auf der
Instrumententafel.
Über die G.S.I.-Schaltpunktanzeige
wird der Fahrer darauf hingewiesen,
dass das Schalten in einen anderen
Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine
Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol
SHIFT UP (
SHIFT) erscheint,
empfiehlt das G.S.I. ein Hochschalten,
während das G.S.I. mit dem Symbol
SHIFT DOWN (
SHIFT) zum
Herunterschalten einlädt.
ZUR BEACHTUNG Die Anzeige bleibt
solange auf der Instrumententafel,
bis der Fahrer schaltet, oder bis die
Fahrbedingungen nicht mehr in den
Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel
zur Verbrauchsoptimierung erforderlich
ist.
77F1A104078F1A1041
55
Page 58 of 316

MOTORÖLSTANDANZEIGE
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Der Zeiger dient der grafischen
Anzeige des Motorölstands.
Wird der Zündschlüssel auf MAR
gedreht, wird die im Motor vorhandene
Ölmenge durch das Einschalten /
Erlöschen von fünf Symbolen auf dem
Display Abb. 79 - Abb. 80 angezeigt.
Das allmähliche Erlöschen der Symbole
zeigt die Abnahme des Ölstands.Eine ausreichende Ölmenge in der
Ölwanne wird durch 4 oder 5 Symbole
angezeigt. Das fehlende Einschalten
des fünften Symbols darf nicht als
Störung oder als Ölmangel in der
Ölwanne betrachtet werden.
Sobald der Ölstand unter das
vorgesehene Mindestniveau sinkt,
erscheint auf dem Display die
entsprechende Meldung über den
Mindestölstand und die Notwendigkeit,
Öl nachzufüllen.
ZUR BEACHTUNG Um die richtige
Ölmenge zu ermitteln, prüfen Sie den
Ölstand immer mit den Markierungen
am Ölpeilstab (siehe Abschnitt
„Kontrolle der Füllstände” im Kapitel
„Wartung und Pflege”).
Nach einigen Sekunden verschwindet
die Anzeige der für die Ölmenge
stehenden Symbole und:
wenn bald eine programmierte
Wartung fällig ist, wird die noch
verbleibende Entfernung angezeigt,
begleitet durch das Aufleuchten des
Symbols õ auf dem Display. Wenn die
Fälligkeit erreicht ist, erscheint auf
dem Display ein entsprechender
Hinweis.
Danach erscheint auf dem Display
die noch fehlende Entfernung bis zum
nächsten Ölwechsel, wenn der Termin
für den Ölwechsel kurz bevorsteht.
Wenn die Fälligkeit erreicht ist, erscheint
auf dem Display ein entsprechender
Hinweis.
BEDIENTASTEN
Zum Durchlaufen der
Bildschirmseite und der
entsprechenden Optionen
nach oben oder zum Erhöhen
des angezeigten Wertes.
MODEKurzer Druck für den Zugriff auf das
Menü und/oder den Wechsel zur
nächsten Bildschirmseite oder zur
Bestätigung der gewünschten Wahl.
Langer Druck der Taste für die
Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
79 - Versionen mit MultifunktionsdisplayF1A0354
Liv.olio
MAX MIN
80 - Versionen mit konfigurierbarem Multifunktion-
sdisplayF1A0355
MODE
81F1A0304
56
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 60 of 316
Der „Trip B”, der nur auf dem
Multifunktionsdisplay vorhanden ist,
ermöglicht die Anzeige der folgenden
Werte:
Gefahrene Strecke - B
Durchschnittlicher Verbrauch B
Durchschnittsgeschwindigkeit B
Reisezeit B (Fahrzeit)
7)
Trip verlassen
Die Funktion TRIP wird automatisch
nach der Anzeige aller Werte oder bei
Gedrückt halten der Taste MODE
für mehr als 1 Sekunde verlassen.
ZUR BEACHTUNG
7)„Trip B” ist eine deaktivierbare Funktion
(siehe Abschnitt „Aktivierung von Trip
B”). Die Werte „Reichweite” und der
„Momentanverbrauch” können nicht
zurückgesetzt werden.
58
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Page 63 of 316

Bedeutung Was tun?
RotSICHERHEITSGURTE NICHT ANLEGEN
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Die Kontrollleuchte leuchtet bei stehendem Fahrzeug
und bei nicht korrekt angelegtem Fahrersitzgurt auf.
Die Kontrollleuchte blinkt auf, zusammen mit dem
akustischen Signal (Summer), wenn bei fahrendem
Fahrzeug der Sicherheitsgurt des Fahrersitzes nicht
korrekt angelegt ist.Für die definitive Deaktivierung des Akustiksignals
(Buzzers) des S.B.R.-Systems (Seat Belt Reminder)
muss das Fiat-Servicenetz aufgesucht werden. Bei
Multifunktionsdisplay kann das System auch durch
das Setup-Menü erneut aktiviert werden.
FEHLER DES COMFORT-MATIC-GETRIEBES
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden
wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte an der Instrumententafel beginnt zu
blinken (zusammen mit der am konfigurierbaren
Multifunktionsdisplay angezeigten Meldung und einem
akustischen Signal), wenn eine Störung am Getriebe
erfasst wird.Bei einem Fehler am Getriebe wenden Sie sich bitte
baldmöglichst an das Fiat-Kundendienstnetz, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
61