
Tausend Kilometer20 40 60 80 100 120 140 160 180 200
Jahre12345678910
Funktion der Scheibenwaschanlage prüfen und ggf.
Waschdüsen einstellen●●●●●
Kontrolle der Sauberkeit der Schlösser an Motorhaube
und Kofferraum, Reinigung und Schmierung des
Hebelwerks
●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands/Verschleißes der vorderen
Bremsscheibenbeläge und der Funktionstüchtigkeit des
Bremsbelagverschleißsensors
●●●●●●●●●●
Sichtkontrolle des Zustands des/der Keilriemen(s) der
Hilfsorgane●●
Kontrolle der Riemenspannung der Zubehörsteuerung
(Versionen ohne automatischen Riemenspanner)●●
Steuerriemen einer Sichtkontrolle unterziehen (mit
Ausnahme der Versionen 1.3 Multijet 16V).●●
Kontrolle des Ölstands der Vorgelegegruppe des
Motorgetriebes (PTU) (Versionen 2.0 Multijet 4x4)●●
Kontrolle und evtl. Auffüllen des Öls für den
elektrohydraulischen Steller (Versionen 1.6 Multijet mit
Automatikgetriebe mit Doppelkupplung)(2)
●
Kontrolle des Ölstands im Hinterachsdifferenzial (Versionen
2.0 Multijet 4x4)●●
(2) Diese Kontrolle muss bei Fahrzeugen, die in Ländern mit extrem kalten Klima benutzt werden, jährlich durchgeführt werden.
195

VERSIONEN MIT
START&STOP-AUTOMATIK
Zum Aufladen wie folgt vorgehen:
Den Steckverbinder A
Abb. 161 (durch Betätigung der Taste
B) vom Sensor C für die Kontrolle des
Batterieladezustandes trennen, der am
Minuspol (-) D der Batterie installiert ist.
Das Pluskabel (+) des Ladegerätes
wie abgebildet am Pluspol der Batterie
E und das Minuskabel (-) an der
Klemme des Sensors D anschließen.
Das Ladegerät einschalten. Das
Gerät nach dem Aufladen ausschalten.
Nach dem Trennen des Ladegeräts,
den Steckverbinder A wie abgebildet
am Sensor C anschließen.
WARTUNGS
PROZEDUREN
80) 81) 82)
Die folgenden Seiten enthalten die
Vorgaben über dieerforderlichen
Wartungsarbeiten, die durch das
technische Personal des
Fahrzeugherstellers durchgeführt
werden muss.
Zu diesen Wartungsvorgaben für die
herkömmliche programmierte Wartung
kommen weitere Komponenten, für die
der Eingriff oder Ersatz während der
Lebensdauer des Fahrzeugs
erforderlich sind.
MOTORÖL
83)
Kontrolle des Motorölstands
Für eine korrekte Schmierung des
Motors muss das Öl immer auf dem
vorgegebenen Stand sein (siehe
Abschnitt „Motorraum” in diesem
Kapitel).
161F1B0300C
208
WARTUNG UND PFLEGE

„Park Assit”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die Art der vom
Park Assist System gelieferten Anzeige
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
- „Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
- „Ton und Anzeige”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelle
Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Lautst. Park Assist vorne”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Lautstärke des vom vorderen Park
Assist-Systems erzeugten Warntons
eingestellt werden.
„Lautst. Park Assist hinten”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Lautstärke des vom hinteren Park
Assist Systems erzeugten Warntons
eingestellt werden.
„Lautst. Park Assist"(wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom Park Assist-System erzeugten
Warntons eingestellt werden.
„Lane Assist Warnung”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Eingriffsgeschwindigkeit des
LaneAssist Systems angewählt werden.
„LaneSense-Intensität”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
der auf das Lenkrad anzuwendende
Kraftaufwand angewählt werden, um
das Fahrzeug über die elektrische
Lenkung wieder in die Fahrspur zu
bringen, falls das LaneAssist-System
eingesprungen ist.
„Warnung toter Winkel”(wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Art der Anzeige gewählt werden
(„Nur Ton” oder „Anzeige und Ton”), um
Gegenstände im toten Winkel des
Seitenspiegels anzuzeigen.
„Regensensor”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die automatische
Betätigung der Scheibenwischer im Fall
von Regen ein- und ausgeschaltet
werden.
„Bremsen”(wo vorhanden): Mit
dieser Funktion können folgende
Untermenüs angewählt werden:
- „Bremsenservice” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Aktivierung der
Wartungsprozedur der Bremsanlage.
- „Automatische Feststellbremse” (wo
vorgesehen): Ermöglicht die
automatische Aktivierung und
Deaktivierung der Feststellbremse.
NAVIGATION(nur 5" Uconnect Radio Nav LIVE)
Planung einer Route
ZUR BEACHTUNG Aus
Sicherheitsgründen sollten Sie Ihre
Route zur Vermeidung von
Ablenkungen stets vor Reisebeginn
planen.
So planen Sie eine Route:
Tippen Sie auf das Display, um das
Hauptmenü aufzurufen.
Tippen Sie auf „Navigieren zu”.
Tippen Sie auf „Adresse”. Sie können
die Ortseinstellung ändern, indem Sie
vor der Auswahl der gewünschten
Stadt auf das Fähnchen tippen.
Geben Sie den Namen des Ortes
oder der Stadt oder die Postleitzahl ein.
Orte mit ähnlichen Namen werden
während der Eingabe in der Liste
angezeigt. Wenn der richtige Ortsname
in der Liste angezeigt wird, tippen Sie
ihn an, um das Ziel auszuwählen .
Geben Sie den Straßennamen ein.
Straßen mit ähnlichen Namen werden
während der Eingabe in der Liste
angezeigt. Wenn der richtige
Straßenname in der Liste angezeigt
wird, tippen Sie ihn an, um das Ziel
auszuwählen .
Straße und Hausnummer eingeben
und „Fertig” anklicken.
268
MULTIMEDIA

Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Lautst. Park Assist vorne” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Anwahl des
Volumens der akustischen Anzeigen
des Park Assist Systems vorne.
„Lautst. Park Assist hinten” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Anwahl der
Lautstärke der akustischen Anzeigen
des Park Assist Systems hinten.
„Lane Assist Warnung" (wo
vorhanden): Ermöglicht die Einstellung
des Eingriffs des Lane Assist Systems.
„Lane Assist Intensität” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Einstellung
des auf das Lenkrad anzuwendenden
Kraftaufwands, um das Fahrzeug über
die elektrische Lenkung wieder in die
Fahrspur zu bringen, falls das Lane
Assist System eingesprungen ist.
„Side Assist” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Wahl der Anzeigeart des
Side Sensor Systems. Die verfügbaren
Optionen sind:
- „Aus”: Das System ist ausgeschaltet
- „Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
- „Ton und Anzeige”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelleAnzeigen am Display der
Instrumententafel.
„Side Assist Lautstärke” (wo
vorhanden): Ermöglicht die Wahl der
Lautstärke der akustischen Meldungen
des Side Sensor Systems.
„Warnung toter Winkel” (wo
vorhanden): Mit dieser Funktion kann
die Art der Anzeige gewählt werden
(„Nur Ton” oder „Anzeige und Ton”), um
Gegenstände im toten Winkel des
Seitenspiegels anzuzeigen.
„Regensensor” (wo vorhanden): Mit
dieser Funktion kann die automatische
Betätigung der Scheibenwischer im Fall
von Regen ein- und ausgeschaltet
werden.
„Bremsen” (wo vorhanden): Mit
dieser Option können folgende
Untermenüs angewählt werden:
- „Bremsenservice” (wo vorhanden):
Ermöglicht die Aktivierung der
Wartungsprozedur der Bremsanlage.
- „Elektrische Feststellbremse” (wo
vorhanden): Ermöglicht die
automatische Aktivierung und
Deaktivierung der elektrischen
Feststellbremse.
Beleuchtung (wo vorhanden)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Innenraumbeleuchtung” (wo
vorhanden): Für dieHelligkeitseinstellung der
Innenraumbeleuchtung.
„Scheinwerfersensor” (wo
vorhanden): Einstellung der
Einschaltempfindlichkeit der
Scheinwerfer.
„Follow me” (wo vorhanden):
Einstellung der Verzögerung für die
Ausschaltung der Scheinwerfer nach
dem Abstellen des Motors.
„Leseleuchten”: Aktivierung/
Deaktivierung der Leseleuchten (wo
vorhanden).
„Tagfahrlicht”: Ein- und Ausschalten
des Tagfahrlichts (wo vorhanden).
„Auto High Beam” (wo vorhanden):
Mit dieser Funktion kann das Fernlicht
ausgeschaltet werden, wenn ein
Fahrzeug in der Gegenrichtung erkannt
wird.
„Licht beim Verriegeln” (wo
vorhanden): Ermöglicht das Einschalten
des Blinklichts beim Schließen der
Türen.
HAUPTMENÜ
NAVIGATION
ZUR BEACHTUNG Die
Navigationskarten sind auf das System
vorgeladen. Es ist keinerlei externe
Unterstützung erforderlich.
HINWEIS Für die Landkarten-
Aktualisierung bitte das Fiat-Servicenetz
kontaktieren.
283

Regensensor................31
Reifen (Reifendruck)...........224
Rücksitze..................21
Rückspiegel.................24
SBR-System (Seat Belt
Reminder)................94
Schaltgetriebe..............124
Scheiben (Reinigung)..........214
Scheibenwischer-/-waschanlage . . .30
Scheinwerfer (Reinigung)........214
Schlüssel
elektronischer Schlüssel.......11
Schlüssel mit Fernbedienung....11
Schneeketten...............212
Schwereinsatz des Fahrzeugs
(programmierte Wartung)......197
Service Position
(Scheibenwischer)...........33Sicherheitsgurte..............92
Sicherungen (Austausch)........164
Sicherungskästen............164
Sidebag..................116
Sitze.....................19
Speed Limiter...............134
SRS Airbag (zusätzliches
Schutzsystem)............111
Standlicht/Tagfahrlicht (DRL)
(Austausch Lampe)..........160
Start&Stop-Automatik.........133
Tagfahrlicht (DRL)............26
Tankvorgang...............154
Tanken im Notzustand.......154
TC (System).................78
Technische Daten............218
Trip Computer...............53TSC (System)................79
Türen.....................16
Uconnect™ 3" Radio.........248
Uconnect™ 6.5 Radio Nav LIVE . . .272
Uconnect™ Radio LIVE 5 /
Uconnect™ 5 Radio Nav LIVE . .256
Vordere Deckenleuchte.........29
Vordersitze (manuelle
Einstellungen)..............19
Vorschriften für die Verschrottung
des Fahrzeugs............244
Warnblinkanlage............157
Notbremsung.............157
Wartungsprozeduren..........208
Ziehen von Anhängern.........150