DS3_de_Chap11d_RD45_ed02-2015
Die folgende Tabelle enthält die am häufigsten gestellten Fragen bezüglich Ihres Autoradios.FR
aGEaNTwO
RT
aBHI
LFE
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das Radio nach
einigen Minuten aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das Autoradio in
Betrieb ist, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: Das Autoradio geht in den Energiesparmodus
über und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu schonen. Star ten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
Auf dem Bildschirm
erscheint die Meldung "Das
Audiosystem ist überhitzt". Um die Anlage bei zu hoher Umgebungstemperatur zu schützen, schaltet
das Autoradio in einen automatischen Hitzeschutzmodus, der zu einer
Verringerung der Lautstärke oder zum Ausschalten des CD -Spielers führ t. Schalten Sie die Audioanlage für einige Minuten aus,
damit sie abkühlen kann.
Häufige Fragen
FRaGEaNTwO
RTaBHI LFE
Bei den verschiedenen
Audioquellen (Radio, CD
etc.) ist die Hörqualität
unterschiedlich. Um eine optimale Hörqualität zu gewährleisten, können die Audio-
Einstellungen (Lautstärke, Bässe, Höhen, Equalizer, Loudness) an
die verschiedenen Klangquellen angepasst werden, was zu hörbaren
Abweichungen beim Wechseln der Audioquelle (Radio, CD etc.) führen kann. Überprüfen Sie, ob die Audio-Einstellungen (Lautstärke,
Bässe, Höhen, Equalizer, Loudness) an die jeweilige
Audioquelle angepasst sind. Es empfiehlt sich, die
Audio-Funktionen (Bässe, Höhen, Balance V/H,
Balance L/R) in die mittlere Position zu stellen, bei
der musikalischen Richtung "Linear" zu wählen, die
Loudness im CD - Betrieb auf "Aktiv" und im Radio-
Betrieb auf "Nicht aktiv" zu stellen.
Radio
357
DS3_de_Chap11d_RD45_ed02-2015
FRaGEaNTwORTaBHI LFE
Die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5
M
Hz in
der Anzeige...). Der eingestellte Wellenbereich ist nicht der richtige.
Drücken Sie auf die Taste BAND AST, um den
Wellenbereich einzustellen (AM, FM1, FM2, FMAST), in
dem die Sender gespeichert sind.
Der Verkehrsfunk (TA)
erscheint in der Anzeige.
Ich empfange jedoch keine
Verkehrsinformationen. Der Sender ist nicht an das regionale Verkehrsfunknetz angeschlossen.
Stellen Sie einen Sender ein, der Verkehrsinformationen
ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des
eingestellten Senders
verschlechtert sich stetig oder
die gespeicherten Sender
können nicht empfangen
werden (kein Ton, 87,5
M
Hz in
der Anzeige...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten Sender entfernt oder es befindet
sich keine Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die RDS -Funktion, damit das System
prüfen kann, ob sich ein stärkerer Sender in der Region
befindet.
Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...) kann den
Empfang behindern, auch im RDS -Modus zur Sender ver folgung. Dies ist völlig normal und bedeutet nicht, dass ein Defekt
am Autoradio vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum Beispiel in einer
automatischen Waschanlage oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne im CITROËN-Händlernetz
überprüfen.
Tonausfall von 1
b
is
2
S
ekunden im Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses kurzen Tonausfalls eine andere
Frequenz, um einen besseren Empfang des Senders zu ermöglichen. Deaktivieren Sie die RDS -Funktion, wenn dies zu häufig
und immer auf derselben Strecke vorkommt.
audio und Telematik
DS3_de_Chap11d_RD45_ed02-2015
medien
FRaGEaNTwORTaBHI LFE
Die Meldung "Fehler USB-
Gerät" wird am Bildschirm
angezeigt.
Die Bluetooth
®-Verbindung
wird unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren Anschlussgerätes kann
unzureichend sein.
Laden Sie die Batterie des peripheren
Anschlussgerätes.
Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein. Den USB-Stick neu formatieren.
Die CD wird grundsätzlich
ausgewor fen oder vom CD -
Spieler nicht wiedergegeben. Die CD wurde verkehr t herum eingelegt, ist nicht lesbar, enthält keine Audio-
Daten oder enthält ein vom Autoradio nicht lesbares Audio-Format.
Die CD hat einen vom Autoradio nicht identifizierbaren Kopierschutz.
- Prüfen Sie, mit welcher Seite die CD in den CD -
S
pieler eingelegt wurde.
-
Üb
erprüfen Sie die CD auf ihren Zustand: Sie
kann nicht abgespielt werden, wenn sie zu stark
beschädigt ist.
-
Üb
erprüfen Sie den Inhalt, wenn es sich um eine
selbst gebrannte CD handelt: Lesen Sie dazu die
Tipps im Abschnitt "Audio" nach.
- Der CD -Spieler des Autoradios spielt keine DVDs ab.- Manche selbst gebrannten CDs werden aufgrund
m angelhafter Qualität von der Audioanlage nicht
gelesen.
Die Klangqualität des CD -
Spielers ist schlecht. Die ver wendete CD ist verkratzt oder von schlechter Qualität.
Legen Sie nur hochwer tige CDs ein und bewahren Sie
sie schonend auf.
Die Einstellungen des Autoradios (Bässe, Höhen, musikalische Richtung)
sind ungeeignet. Stellen Sie die Höhen oder die Bässe auf 0
u
nd wählen
Sie keine musikalische Richtung.
365
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed02-2015
Technische Daten - Wartung
Leer gefahrener Tank (Diesel) 191
Additiv AdBlue® und SCR-System
(Diesel BlueHDi) 19 2-198
Füllstandskontrolle
2
48-251
-
Öl
- Bre
msflüssigkeit
-
Kü
hlflüssigkeit
-
Fl
üssigkeit Scheiben-/
Scheinwerferwaschanlage
-
Ad
ditiv (Diesel mit Par tikelfilter)
Kontrollen
2
52-253
-
Bat
terie
-
Luf
tfilter/ Innenraumfilter
-
Ölf
ilter
-
Pa
r tikelfilter (Diesel)
-
Br
emsbeläge/ -scheiben
Austausch der Glühlampen
21
2-219
-
vo
rne
-
hin
ten
-
inn
en Batterie 22
7-230
Energiesparmodus
2
31
Sicherungen im Motorraum
220
, 223-226
Motorhaube
24
5
Motorraum Benzinmotor
24
6
Motorraum Dieselmotor
24
7
Benzinmotoren
25
6-258
Dieselmotoren
26
2Gewichte und Anhängelasten
Benzinmotoren 25
9-261
Gewichte und Anhängelasten Dieselmotoren
26
3
Fahrzeugabmessungen
2
64-265
Kenndaten
26
6
visuelle Suche
367
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed02-2015
Fahrhinweise .............................................................10 0
Fahrtrichtungsanzeiger ........................................... 148
F
ahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
.............. 14
8, 216 , 217
Fahrzeugabmessungen
........................................... 26
4
Fahrzeug abschleppen
............................................. 233
F
ahrzeug anhalten
............................ 101,
10 6, 111 , 115
Fensterheber
.............................................................. 64
Fe
rnbedienung
..................................................... 60,
63
Fernlicht
...................................
.........................13 4, 214
Feststellbremse
............................................... 10
4, 253
Freisprecheinrichtung
.............................. 33
0, 331, 350
Frequenz (Radio)
............................................. 29
8, 299
Frischlufteinlass
.......................................................... 86
F
ront-Airbags
....................................
...............165, 169
Frontleuchten
....................................
................212, 214
Fußmatten
................................................................... 95
Füll
stand Additiv AdBlue
® ......................................... 192
F
üllstand Bremsflüssigkeit ....................................... 24
9
Füllstand Dieselzusatz
..................................... 2
51, 252
Füllstände und Kontrollen
................................. 2
4 6 -2 51
Füllstand Scheibenwaschanlage
............................. 25
0
Füllstandskontrollen .......................................... 24 8 -2 51
F
Gängige Wartungsarbeiten ........................................14
G angschalthebel ......................................................... 14
G
angwechselanzeige
............................................... 11 9
G
efahrenzonen (Aktualisierung)
.............................. 28
9
Gesamtkilometerzähler
.............................................. 40
G
eschwindigkeitsbegrenzer
..................................... 124
G
eschwindigkeitsregler
............................................ 12
6
Gewichte und Anhängelasten
......................... 25
9, 263GElektronischer Bremskraftverteiler (EBV) ............... 15 4Elek
tronisches Stabilitätsprogramm (ESP) ............. 15
5
Energiesparmodus
................................................... 2
31
Entlastung der Batterie
............................................. 2
31
Entlüften der Kraftstoffanlage
.................................. 19
1
Entriegeln von innen
....................................
...............67
Entriegelung
................................................................ 60
Er
satzrad
.................................................................. 20
4
Halogenleuchten
....................................................... 2
12
Haltegriffe
............................................................. 74, 75
H
altegurt
...................................
..................................96
Handschuhfach
....................................
.......................93
Hauptmenü
.............................................................. 3
44
Heckleuchten
....................................
........................216
Heckscheibenheizung
................................................ 90
H
eckscheibenwaschanlage......................................141
Heckscheibenwischer
.............................................. 141
H
eizung
.................................................................14, 84
H
elligkeitsregler
..........................................................41
H
intere Ablage
...................................
.........................97
Hupe
.........
.................................................................149
H
Innenausstattung .................................................9 2, 93
Innenbeleuchtung .................................... .14 4 , 145 , 219
Innenraumfilter
....................................
......................252
Innenspiegel
...................................
............................80
Inspektionen
.............................................................. 14
ISO
FIX (Befestigungen)
................................... 182,
18 4
ISOFIX-Kindersitze und Befestigungen ...........182-18 4I J
Jukebox hören .........................................................
3 05
Jukebox (Kopie) ....................................................... 3
05
Kartenleseleuchten ........................................... 14 4, 219
Kenndaten
....................................
............................266
Kennzeichenbeleuchtung
................................. 2
16, 217
Kinder
..................
....................................... 179, 182-18 4
Kindersicherheit
.................. 16
5, 172-174 , 179, 182-18 4
Kindersitze
................................. 16
3, 172-174 , 178, 179
Kindersitze, herkömmlich
......................................... 17
8
Klimaanlage
...................................
.............................14
Klimaanlage, automatisch
................................... 82,
86
Klimaanlage, manuell
.......................................... 82,
84
Klinkenanschluss
....................................... 94,
302, 3 47
Kofferraum
.................................................................. 69
K
offerraumbeleuchtung
.................................... 145,
219
Kombiinstrumente
.................................................
18, 20
Konfiguration des Fahrzeugs
................ 42,
45, 51 , 353
Kontrollen
......................................... 246,
247, 252 , 253
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR
................................ 34
K
ontrollleuchten
............................................. 22,
26, 27
Kopf-Airbags
.................................................... 16
8, 169
Kopfstützen hinten
...................................................... 77
K
opfstützen vorne
....................................................... 73
Kr
aftstoff
...................................
..........................14, 189
Kraftstoffpanne (Diesel)
........................................... 19
1
Kraftstofftank
................................................... 18
8, 19 0
Kraftstoff (Tank)
............................................... 188,
19 0
Kraftstofftankanzeige
............................................... 188
K
raftstoff tanken
...................................
............18 8 -19 0
Kraftstoffverbrauch
....................................
...........14, 57
Kühlflüssigkeitsstand
....................................
.....35, 250
Kühlflüssigkeitstemperatur
......................................... 35
K
Stichwortverzeichnis
5
7 Zoll (17 cm) Touchscreen
Navigation GPS - Autoradio Multimedia - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte
6
B
etätigungen am Lenkrad
8
M
enüs
9
N
avigation
10
Navigation - Zielführung
1
8
Verkehr
22
Radio Media
2
4
Radio
30
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
32
M
edia
34
Einstellungen
36
Vernetzte Dienste
4
4
MirrorLink
TM 44
C
arPlay® 48
T
elefonieren
5
0
Häufige Fragen
5
8
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert. Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Die Anzeige der Eingangsmeldung im Energiesparmodus gibt den
Standby-Modus der betriebenen elektrischen Ausstattungen an.
Siehe Rubrik Energiesparmodus.
Audio und Telematik
Betätigungen am Lenkrad
Radio: Auswahl des vorherigen /
nächsten gespeicherten Senders.
Media: Auswahl des Genre /
Künstlers / Verzeichnisses der
Klassifizierungsliste.
Auswahl des vorherigen/nächsten
Eintrags eines Menüs.Lautstärke verringern
Radio: Automatische Suche der
nächsthöheren Frequenz.
Media: Auswahl des nächsten Titels.
Media, ununterbrochenes Drücken:
schneller Vorlauf.
Springen in der Liste.
Stummschaltung: durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten
zur Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke Ton ausschalten.
Wiederherstellung des Tons
durch Drücken einer der beiden
Lautstärketasten. Radio: Automatische Suche der
nächstniedrigeren Frequenz.
Media: Auswahl des vorherigen
Titels.
Media: ununterbrochenes Drücken:
schneller Rücklauf.
Springen in der Liste.
Änderung der Audio-Quelle.
Bestätigung einer Auswahl.
Telefon abheben/auflegen.
Länger als 2 Sekunden drücken:
Zugang zum Menüs des Telefons. Lautstärke erhöhen
11
23
24
25
32
Einstellung der Warnhinweise
Gefahrenbereiche /
Gefahrenzonen
Drücken Sie auf Navigation, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Einstellungen " aus.
Wählen Sie " Alarm!" aus.
Es ist nun möglich, die Warnung Gefahrenbereiche
zu aktivieren und dann Folgendes zu wählen:
- "Akustische Warnung",
- "
Warnung Zielführung",
-
"
Warnung Geschw.überschr.",
-
"
Anzeige Geschw.begrenz.".
-
"
Zeit": die Wahl der Zeit ermöglicht die Zeit
vor der Warnung Gefahrenbereichen zu
bestimmen.
Wählen Sie " Bestätigen" aus. Diese Alarm- und Anzeigenreihe ist nur
verfügbar, wenn die Gefahrenbereiche
vorher heruntergeladen und im System
gespeichert worden sind.
Verkehr
Verkehrsinformationen
Anzeige der Meldungen
Drücken Sie auf Navigation
, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Sekundärseite.
Wählen Sie " Verkehrsinfos " aus.
Stellen Sie die Filter ein: "Auf der Route",
" Umkreissuche ",
" In Zielnähe ", um eine Liste mit
genaueren Meldungen zu erhalten.
Drücken Sie ein zweites Mal, um den Filter zu
deaktivieren.