
Noi che abbiamo ideato, progettato e costruito il tuo veicolo,
lo conosciamo davvero in ogni singolo dettaglio e componente. Nelle officine autorizzate Fiat Professional Service
trovi tecnici formati direttamente da noi che ti offrono qualità e pr\
ofessionalità in tutti gli interventi di manutenzione. Le officine Fiat Professional sono sempre al tuo fianco pe\
r la manutenzione periodica, i controlli di stagione e per i consigli pratici dei nostri esperti.
Con i Ricambi Originali Fiat Professional, mantieni nel tempo le caratte\
ristiche di affidabilità, comfort e performance per cui hai scelto il tuo nuovo veicolo.
Chiedi sempre i Ricambi Originali dei componenti che utilizziamo per cos\
truire le nostre auto e che ti raccomandiamo perché sono il risultato del nostro costante impegno ne\
lla ricerca e nello sviluppo di tecnologie sempre più innovative.
Per tutti questi motivi affidati ai Ricambi Originali:
i soli appositamente progettati da Fiat Professional per il tuo veicolo.
SICUREZZA:
SISTEMA FRENANTEECOLOGIA: FILTRI ANTIPARTICOLATO, MANUTENZIONE CLIMATIZZATORECOMFORT:
SOSPENSIONI E TERGICRISTALLIPERFORMANCE:
CANDELE, INIETTORI E BATTERIELINEA ACCESSORI:
BARRE PORTA TUTTO, CERCHI
PERCHÈ SCEGLIERE
RICAMBI ORIGINALI
COP FULL BACK LUM IT.qxp_500 UM ITA 23/02/16 09:51 Pagina 2

GEBRAUCH DER BETRIEBSANLEITUNG
VEREINBARUNGEN
Wenn in dieser Anleitung in Bezug auf das Fahrzeug von links/rechts oder vorne/hinten gesprochen wird, beziehen sich diese
Angaben auf die Sicht vom Fahrersitz aus. Von dieser Vereinbarung abweichende Fälle werden im Text spezifisch hervorgehoben.
Die in der Betriebsanleitung enthaltenen Abbildungen sind unverbindlich. Einige Details könnten nicht mit den Teilen Ihres Fahrzeugs
übereinstimmen. Die Betriebsanleitung wurde für Fahrzeuge mit Linkslenkung erstellt. Daher ist es möglich, dass bei Fahrzeugen mit
Rechtslenkung einige Bedienelemente nicht genau an der gleichen Stelle oder spiegelgleich angeordnet sind.
Zur Erleichterung der Suche einzelner Inhalte der Betriebsanleitung finden Sie am Ende ein alphabetisches Sachregister.
Die einzelnen Kapitel sind schnell über eine grafische Unterteilung seitlich der ungeraden Seiten zu erkennen. Wenige Seiten danach
finden Sie eine Legende mit der Sie sich mit der Reihenfolge der Kapitel und den entsprechenden Symbolen der Kapitelunterteilung
vertraut machen können. Alle geraden Seiten enthalten ebenfalls den Titel der einzelnen Kapitel, zu denen sie gehören.
ANWEISUNGEN UND VORSICHTSMASSNAHMEN
Beim Lesen dieser Betriebsanleitung finden Sie eine Reihe vonANWEISUNGEN, die bei Missachtung zu Schäden an Ihrem Fahrzeug
führen können.
Die aufgeführtenVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt einzuhalten, um eine falsche Verwendung der Bauteile des Fahrzeugs zu
vermeiden, die Unfälle und Verletzungen verursachen könnte.
AlleANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENsind strikt zu beachten.
Auf dieANWEISUNGENundVORSICHTSMASSNAHMENwird im Text mit folgenden Symbolen hingewiesen:
Symbol für die Personensicherheit;
Symbol für die Fahrzeugzuverlässigkeit;
Symbol für Umweltschutz.
HINWEIS Diese Symbole stehen, wenn erforderlich, neben der Überschrift oder nach jedem Abschnitt gefolgt von einer Zahl. Diese
Zahl bezieht sich auf die entsprechende Anweisung am Ende des jeweiligen Abschnitts.

durch dreimaliges Aufblinken der
Fahrtrichtungsanzeiger bestätigt.
Die Vorrichtung schaltet sich nicht ein,
wenn eine oder mehrere Türen nicht
korrekt geschlossen sind: Hierdurch wird
vermieden, dass man durch die offene Tür
in das Fahrzeug einsteigt und dann - nach
Verschluss der Tür - im Innenraum
eingeschlossen bleibt.
Ausschalten der Vorrichtung
Die Einrichtung wird automatisch
deaktiviert:
wenn die Türen (durch Drücken der
Taste
auf dem Schlüssel mit
Fernbedienung) entriegelt werden;
Wenn die Startvorrichtung auf ON
gestellt wird.
KINDERSICHERUNG
7) 8)
Sie verhindert das Öffnen der hinteren
Türen von innen.
Die Vorrichtung Abb. 10 ist nur bei
offenen Türen einschaltbar:
Position: Vorrichtung
eingeschaltet (Tür blockiert);
Position: Vorrichtung
ausgeschaltet (die Tür lässt sich von
Innen öffnen).
Die Funktion bleibt auch bei elektrischer
Entriegelung der Türen eingeschaltet.
ZUR BEACHTUNG Die Fondtüren können
nicht von innen geöffnet werden, wenn
die Kindersicherung eingeschaltet wurde.
TÜRVERRIEGELUNG BEI ENTLADENER
AUTOBATTERIE
Im Falle einer entladenen Autobatterie
ist zum Verriegeln der Türen wie folgt
vorzugehen.
Hintere Türen und Beifahrertür
Vorgehensweise:
Den Metallteil des elektronischen
Schlüssels in das Türschloss
Abb. 11 stecken.
Den Schlüssel für die Schlösser auf der
rechten Türseite im Uhrzeigersinn, auf
der linken Türseite gegen den
Uhrzeigersinn drehen.
Den Schlüssel aus dem Schloss ziehen.
Die Neuausrichtung der
Verriegelungsvorrichtung an den
Schlössern erreicht man (nur wenn die
Batteriespannung wieder vorhanden ist),
wie folgt:
Die Tastedes elektronischen
Schlüssels drücken;
die Tastean der Tür drücken;
Öffnung mit dem Metalleinsatz des
Schlüssels am Schloss der Fahrertür;
Ziehen am Innengriff der Tür.
ZUR BEACHTUNG Wurde die
Kindersicherung und die vorher
beschriebene Verriegelung aktiviert, wird
bei den hinteren Türen eine Tür durch
Betätigung des Innengriffes nicht
1004056S0007EM1104056S0008EM
17

Speichern der Position des Fahrersitzes
Die Tasten 5 Abb. 14 ermöglichen das
Speichern und Abrufen von drei
verschiedenen Fahrersitzpositionen. Das
Speichern und Abrufen ist möglich, wenn
die Startvorrichtung auf ON steht, oder
innerhalb von 3 Minuten nach Öffnen
bzw. bis zum Schließen der Fahrertür,
wenn die Startvorrichtung auf STOP
steht. Für die Speicherung der
Sitzposition nach der Einstellung mit den
verschiedenen Bedienelementen für
1,5 Sekunden die Taste drücken, auf der
die Position gespeichert werden soll. Um
die gespeicherte Position aufzurufen,
wird kurz die entsprechende Taste
gedrückt.
ELEKTRISCHE HEIZUNG DER
VORDERSITZE
(wo vorhanden)
Wenn die Startvorrichtung auf ON steht,
die Tasten
Abb. 15 auf der
Instrumententafel drücken.
Es stehen drei Heizstufen zur Auswahl:
„Minimalheizung”: Eine weiße LED
leuchtet auf den Tasten;
„Mittlere Heizung”: Zwei weiße LEDs
leuchten auf den Tasten;
„Maximale Heizung”: Drei weiße LEDs
leuchten auf den Tasten.
Wenn die Tasten einige Sekunden lang
gedrückt werden, wird die „maximale
Schnellheizstufe“ ein- bzw.
ausgeschaltet.
Nachdem eine Heizstufe gewählt wurde,
müssen einige Minuten verstreichen,
bevor die Wirkung bemerkbar ist.
ZUR BEACHTUNG Um die
Batterieladung zu schonen, kann diese
Funktion bei abgestelltem Motor nicht
aktiviert werden.
RÜCKSITZE
11)
Die Rücksitze sind ausgerichtet auf:
drei Personen.
Teilweise Vergrößerung des
Kofferraums (1/3 oder 2/3)
6)
Bei Vergrößerung der rechen Seite
(1/3 der Rücksitzbank) des Kofferraums
finden auf der linken Seite des
Rücksitzes zwei Passagiere Platz. Bei
Erweiterung auf der linken Seite (2/3 der
Rücksitzbank) kann nur ein Passagier auf
dem Rücksitz befördert werden.
Vorgehensweise:
1404066V0015EM
1504066V0004EM
1604066V0005EM
20
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

Die Kopfstützen vollständig in die
Rücksitze eindrücken.
Die Sicherheitsgurte so anordnen,
dass sie nicht die Rückenlehne beim
Umklappen behindern.
Mit dem Hebel 1 auf der linken Seite
(im Kofferraum) den linken Teil
Abb. 17 oder mit dem
gegenüberliegenden Hebel den rechten
Teil der Rückenlehne umklappen: die
Rückenlehne klappt automatisch nach
vorn. Falls erforderlich die Rückenlehne
im ersten Teil des Kippvorgangs
begleiten.
Die Teile der Rücksitzbank können auch
vom Innenraum aus durch Betätigen
eines der beiden Hebel unter den
Rücksitzen Abb. 18 ausgeklinkt werden.
Jeder der beiden Hebel erlaubt das
Umklappen des Rückenlehnenteils auf
der jeweiligen Seite.Zurückklappen der Rückenlehne
Die Sicherheitsgurte auf die Seite
schieben und kontrollieren, dass die
Gurte ohne Verdrehungen korrekt
gespannt und nicht hinter den Sitzlehnen
eingeklemmt sind; danach die
Rückenlehnen anheben und nach hinten
drücken, bis sie hörbar in den beiden
Kupplungen einrasten.
12)
ZUR BEACHTUNG
9)Alle Einstellungen dürfen nur bei
stillstehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
10)Prüfen Sie nach dem Loslassen des
Einstellhebels immer, ob der Sitz in den
Führungen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn nach vorn und hinten zu schieben. Die
nicht erfolgte Blockierung kann eine
unerwartete Verschiebung des Sitzes
auslösen und somit einen Verlust der
Fahrzeugkontrolle verursachen.11)Vergewissern Sie sich, dass alle
Passagiere im Fahrzeug sitzen und
vorschriftsmäßig angeschnallt sind.
12)Sicherstellen, dass die Rückenlehnen
auf beiden Seiten korrekt eingerastet sind,
um zu vermeiden, dass die Rückenlehne bei
einer Notbremsung nach vorn auf eventuelle
Fahrgäste schlägt und diese verletzt.
ZUR BEACHTUNG
4)Die Stoffbezüge der Sitze sind so
ausgelegt, dass sie bei normalem Gebrauch
eine lange Lebensdauer haben. Trotzdem
sind Reibungen zu vermeiden, die über das
normale Maß und/oder längere Zeiträume
gehen, und durch Verzierungen an
Kleidungsstücken (Metallschnallen, Nieten,
Klettbefestigungen oder Ähnliches)
verursacht werden. Wenn diese örtlich
begrenzt und unter hohem Druck auf die
Gewebe einwirken, kann es zum Reißen von
Fäden und einer damit verbundenen
Beschädigung des Futters kommen.
5)Es sollten keine Gegenstände jeglicher Art
unter die elektrisch verstellbaren Sitze
gelegt werden; diese können die
Bewegungen behindern und dadurch sogar
die Antriebe beschädigen.
6)Vor dem Kippen der Rückenlehne alle sich
eventuell auf dem Sitz befindlichen
Gegenstände entfernen.
1704066V0009EM
1804066V0007EM
21

Zeitschaltung für die Innenleuchten
Bei einigen Versionen stehen zwei
Zeitschaltungslogiken zur Verfügung, um
den Ein-/Ausstieg aus dem Fahrzeug
besonders nachts oder an schlecht
beleuchteten Orten zu vereinfachen.SCHEIBENWISCHER
SCHEIBENWISCHER/
SCHEIBENWASCHANLAGE
7) 8)
Der Betrieb ist nur möglich, wenn sich die
Startvorrichtung auf Position ON
befindet.
Der Stellring Abb. 32 kann folgende
Stellungen einnehmen:
Scheibenwischer steht still.
Durch Drehen des Stellrings auf die
erste Position wird die erste
Empfindlichkeitsstufe des
Regensensors eingeschaltet.
Durch Drehen des Stellrings auf die
zweite Position wird die zweite
Empfindlichkeitsstufe des
Regensensors eingeschaltet.
Durch Drehen des Stellrings auf die
dritte Position wird die erste
Geschwindigkeitsstufe der Wischer
im manuellen Modus eingeschaltet.
Durch Drehen des Stellrings auf die
vierte Position wird die zweite
Geschwindigkeitsstufe der Wischer
im manuellen Modus eingeschaltet.
Bei Bewegen des Hebels über den
Druckpunkt nach oben (der Hebel kann
nicht einrasten), wird die Funktion MIST
(Kurzwischen) aktiviert, solange der
Hebel manuell in dieser Position gehalten
wird. Beim Loslassen kehrt der Hebel in
seine Ruheposition zurück und die
Scheibenwischer fahren automatisch in
die Ruhestellung. Mit dieser Funktion
können eventueller Schmutz oder
Tauwasser am Morgen von der
Windschutzscheibe gewischt werden.
HINWEIS Mit dieser Funktion wird die
Scheibenwaschvorrichtung nicht
aktiviert. Die Scheibe wird trocken ohne
Scheibenwaschmittel abgewischt. Damit
Scheibenwaschmittel auf die
Windschutzscheibe gesprüht wird, muss
die Waschfunktion aktiviert werden.
Befindet sich der Stellring in der Position
oder, passt der Scheibenwischer
die Wischgeschwindigkeit automatisch
der Fahrzeuggeschwindigkeit an.
3204146V0001EM
30
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

FENSTERHEBER
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
20)
Die Fensterheber funktionieren nur, wenn
die Startvorrichtung auf ON steht und bis
ca. 3 Minuten, nachdem die
Startvorrichtung auf STOP gedreht
worden ist. Wird eine der Vordertüren
geöffnet, wird der Betrieb gesperrt.
Schalter an der Fahrertür
Die Tasten befinden sich an der
Bedieneinheit der Türe. Von der Blende an
der Fahrertür Abb. 34 können alle
Scheiben betätigt werden.
1: Öffnen/Schließen des linken
vorderen Seitenfensters. „Automatischer
kontinuierlicher” Betrieb beim Öffnen
und Schließen der Scheibe und aktivemKlemmschutzsystem.
2: Öffnen/Schließen des rechten
vorderen Fensters. „Automatischer
kontinuierlicher” Betrieb beim Öffnen
und Schließen der Scheibe und aktivem
Klemmschutzsystem.
3: Öffnen/Schließen des rechten
hinteren Seitenfensters. „Automatischer
kontinuierlicher” Betrieb beim Öffnen
und Schließen der Scheibe und aktivem
Klemmschutzsystem.
4: Aktivierung/Deaktivierung der
Fensterheberschalter der Fondtüren;
5: Öffnen/Schließen des linken
hinteren Seitenfensters. „Automatischer
kontinuierlicher„ Betrieb beim Öffnen
und Schließen der Scheibe und aktivem
Klemmschutzsystem.
Öffnen der Scheiben
Die Tasten drücken, um die gewünschte
Scheibe zu öffnen.
Wird eine beliebige Taste für das Öffnen
der Vorder- oder der Hintertür nur kurz
gedrückt, fährt die Scheibe „ruckweise”
nach oben bzw. nach unten, während bei
längerem Druck der „automatische
Dauerbetrieb” aktiviert wird.
Die Scheibe hält in der gewünschten
Position an, wenn die entsprechende
Taste nochmals gedrückt wird.Schließen der Scheiben
Die Tasten anheben, um die gewünschte
Scheibe zu schließen.
Das Schließen der Scheiben erfolgt nach
derselben Funktionslogik wie das zuvor
beschriebene Öffnen der Fenster der
Vor- und Fondtüren.
Fenster-Quetschschutzvorrichtung
Diese Sicherheitsvorrichtung ist
imstande, eventuelle Hindernisse
während der Schließbewegung der
Scheibe zu erkennen. Wird ein Hindernis
ermittelt, unterbricht das System die
Scheibenbewegung und, je nach
Scheibenposition, kehrt die Bewegung
um.
Die Klemmschutzfunktion ist sowohl im
manuellen Betrieb als auch im
Automatikbetrieb der Scheibe aktiv.
Initialisierung des Systems der
Fensterheber
Nach der Unterbrechung der elektrischen
Stromversorgung mit sich bewegendem
Fenster muss der Automatikbetrieb der
Fensterheber neu initialisiert werden.
Die Initialisierung muss bei
geschlossenen Türen und für jede
einzelne Tür folgendermaßen
durchgeführt werden:
Das zu initialisierende Fenster
manuell auf die Position des oberen
Endanschlags stellen;
3404166V0001EM
34
KENNTNIS DES FAHRZEUGES

Motorhaube komplett öffnen:
erleichtert wird der Vorgang durch zwei
Gasdruckfedern, die die Haube ganz
geöffnet halten.
Diese Gasdruckfedern nicht verstellen
und die Motorhaube beim Öffnen führen.
SCHLIESSEN
22) 24)
Zum Schließen, die Motorhaube bis auf
ca. 40 Zentimeter über dem Motorraum
absenken, dann fallen lassen und durch
Anheben kontrollieren, dass sie
vollständig verschlossen und nicht nur in
Sicherheitsstellung eingerastet ist. In
letzterem Fall keinen Druck auf die
Motorhaube ausüben, sondern diese
anheben und den Vorgang wiederholen.
ZUR BEACHTUNG Das ordnungsgemäße
Schließen der Motorhaube ist stets zu
kontrollieren, um ein Öffnen während derFahrt zu vermeiden. Da die Haube mit
einem doppelten Verriegelungssystem
ausgerüstet ist (auf jeder Seite eines),
immer prüfen, dass die Haube auf beiden
Seiten korrekt verschlossen ist.
ZUR BEACHTUNG
22)Diese Vorgänge nur bei stehendem
Fahrzeug durchführen.
23)Die Motorhaube mit beiden Händen
öffnen. Vor dem Öffnen der Motorhaube
sicherstellen, dass die Scheibenwischer
nicht von der Scheibe abgehoben und
eingeschaltet sind, dass das Fahrzeug steht
und die elektrische Feststellbremse
angezogen ist.
24)Aus Sicherheitsgründen muss die
Motorhaube während der Fahrt immer gut
geschlossen sein. Deshalb immer prüfen,
dass die Motorhaube richtig geschlossen
und eingerastet ist. Sollte während der Fahrt
festgestellt werden, dass die Motorhaube
nicht korrekt eingerastet ist, sofort anhalten
und die Motorhaube richtig schließen.
KOFFERRAUM
Die Heckklappe wird elektrisch
angetrieben, immer sehr vorsichtig
vorgehen, bevor das Gerät aktiviert wird.
Das sichere Öffnen und Schließen der
Heckklappe wird von einem
Sicherheitssystem gewährleistet, das die
Bewegung der Klappe automatisch
unterbrechen kann, wenn während des
Öffnens oder Schließens ein Objekt
entlang des Verlaufs erkannt wird.
Bei fahrendem Fahrzeug sind die
Entriegelung und die Bewegung der
Heckklappe deaktiviert.
Um Schwierigkeiten bei einem
begrenzten Raum zu vermeiden, ist die
Höhe für die Blockierung der
Heckklappenöffnung einstellbar.
Personalisierung der Höhe der
Heckklappenöffnung
Zum Personalisieren der Position der
Heckklappenöffnung wie folgt verfahren:
Die Heckklappe öffnen.
Manuell in die Position verstellen, die
gespeichert werden soll.
Eine der Schließtasten 2 oder 3,
Abb. 43, für mindestens 5 Sekunden
drücken (die erfolgreiche Erfassung wird
durch dreifaches Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger gemeldet).
Die Heckklappe ist nun für die Öffnung in
3704196V0002EM
37