
Bernsteingelbe Symbole
Symbol Bedeutung
STÖRUNG DES ENGINE-IMMOBILIZER-SYSTEM / DIEBSTAHLVERSUCH
Störung des Engine-Immobilizer-system
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung in des Engine-Immobilizer-system hin.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
Einbruchversuch
Das Symbol leuchtet, wenn die Startvorrichtung auf ON gestellt wird, um zu melden, dass ein Diebstahlversuch bei aktivem Alarm
erfolgt ist.
Elektronischer Schlüssel nicht erkannt
Das Symbol leuchtet bei einem Startversuch auf, wenn der elektronische Schlüssel nicht erkannt wird.
Fehler der Alarmanlage
Das Aufleuchten des Symbols weist auf eine Störung der Alarmanlage hin.
AUSLÖSUNG DER KRAFTSTOFFSPERRE
Das Symbol leuchtet im Falle eines Eingriffs des Kraftstoffsperrsystems.
Für die Rücksetzung des Kraftstoffsperrsystems siehe die Angaben im Abschnitt „Kraftstoffsperrsystem” im Kapitel „Im
Notfall”. Sollte es trotzdem nicht gelingen, die Kraftstoffzufuhr wieder aufzunehmen, das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
MOTORÖL VERBRAUCHT
(wo vorhanden)
Das Symbol wird auf dem Display nur kurz angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorher beschriebener Art und
Weise, bis das Öl gewechselt wird.
Wenn diese Kontrollleuchte leuchtet, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand am Fahrzeug, sondern nur um den Hinweis, dass
durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechsel erforderlich ist. Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt
den Ölverschleiß, so dass der Motor die Betriebstemperatur später erreicht.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
16)
ZUR BEACHTUNG
16)Leuchtet dieses Symbol auf, muss das Motoröl so schnell wie möglich und nicht später als 500 km ab dem ersten Aufleuchten gewechselt
werden. Die Missachtung der oben aufgeführten Informationen kann schwere Motorschäden und den Verfall der Garantie verursachen. Das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte hat nichts mit der Ölmenge im Motor zu tun und beim Blinken der Kontrollleuchte darf auf keinen Fall weiteres
Öl in den Motor eingefüllt werden.
60
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Symbol Bedeutung
STÖRUNG KEYLESS-START-SYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Keyless Start-Systems.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
FEHLER KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Kraftstoffsperrsystems.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG SYSTEM LANE DEPARTURE WARNING (LDW)
Das Symbol leuchtet auch im Falle einer Störung des Systems Lane Departure Warning auf.
Schnellstmöglich das Alfa Romeo-Servicenetz aufsuchen.
STÖRUNG AUTOMATISCHES FERNLICHT (Automatic High Beam)
(wo vorhanden)
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf einen Fehlbetrieb des automatischen Fernlichts hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
ÜBERMÄSSIGE TEMPERATUR DES AUTOMATIKGETRIEBEÖLS
Das Symbol leuchtet bei Überhitzung des Getriebes aufleuchten, etwa wenn dieses stark beansprucht wurde. In diesem Fall wird
die Motorleistung begrenzt.
Den Motor abstellen oder im Leerlauf drehen lassen, bis das Symbol erlischt.
STÖRUNG STEUERGERÄT FÜR ANHÄNGERBELEUCHTUNG
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Funktionsstörung des Steuergeräts für die Anhängerbeleuchtung hin.
Prüfen, ob der Stecker der Anhängerbeleuchtung korrekt angeschlossen ist. Sollte beim nachfolgenden Motorstart der Fehler
erneut auftreten, wende man sich so schnell wie möglich an das Alfa Romeo-Servicenetz, um die Anlage prüfen zu lassen.
STÖRUNG DER AUDIOANLAGE
Wenn das Symbol leuchtet, deutet dies auf eine Störung der Audioanlage hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
STÖRUNG DES SPEED LIMITER
Das Aufleuchten des Symbols während der Fahrt weist auf eine Fehler in der Geschwindigkeitsbegrenzung (Speed Limiter) hin.
Umgehend beim Alfa Romeo-Servicenetz den Fehler beheben lassen.
UNZUREICHENDER MOTORKÜHLMITTELSTAND
Das Aufleuchten des Symbols zeigt einen niedrigen Motorkühlmittelstand an.
Laut Beschreibung im Kapitel "Wartung und Pflege" nachfüllen.
62
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL

Reifenpanne oder eine durchgebrannte Lampe?
Auf Reisen gibt es immer unvorhersehbare Situationen.
Die Seiten über die Notfallsituationen dienen dazu, Ihnen in
kritischen Situationen weiterzuhelfen, ohne den Pannendienst
anzufordern.
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die
gebührenfreie Nummer zu wenden, die in der Garantieurkunde
angegeben ist.
Die universelle, nationale oder internationale gebührenfreie
Rufnummer hilft Ihnen dabei, die nächstgelegene Werkstatt des
Alfa Romeo-Servicenetz zu finden.
IM NOTFALL
WARNBLINKLEUCHTEN.........................142
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE.................142
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN ...................147
RADWECHSEL...............................153
TIRE REPAIR KIT . .............................157
NOTSTART .................................160
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM......................162
ABSCHLEPPEN DES PANNENFAHRZEUGS.............162
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGES..................163

ZUR BEACHTUNG
156)Verletzungsgefahr! Sich nie zu stark
dem Laufrad des Kühlers nähern. Der Lüfter
kann sich unversehens in Betrieb setzen.
Vorsicht bei nicht am Körper anliegenden
Schals, Krawatten und Kleidungsstücken: Sie
könnten von drehenden Teilen mitgezogen
werden.
157)Metallgegenstände (z. B. Fingerringe,
Uhren, Armbänder) die einen gefährlichen
elektrischen Kontakt erzeugen und somit
Verletzungen verursachen könnten, ablegen.
158)Batterien enthalten Säure, die haut
und Augen verätzen kann. Batterien
erzeugen leicht entflammbaren und
explosiven Wasserstoff. Keine offenen
Flammen oder Funken erzeugende Geräte
nähern.
ZUR BEACHTUNG
58)Vermeiden Sie ein schnelles Aufladen
der Batterie für den Notstart: elektronische
Systeme und die Steuerungen der Zündung
und der Motorversorgung könnten dabei
beschädigt werden.
59)Das Kabel nicht an den Minuspol (-) der
entladenen Batterie anschließen. Hierdurch
könnten Funken entstehen, die eine
Explosion der Batterie zur Folge haben und
schwere Verletzungen verursachen könnten.
Nur einen spezifischen Massepunkt
benutzen. Keine anderen bloßgelegten
Metallteile benutzten.
KRAFTSTOFFSPERRSYSTEM
BESCHREIBUNG
Je nach Art und Heftigkeit des Aufpralls
entscheidet das ORC-Steuergerät der
Insassenschutzsysteme, ob die Airbags,
die Gurtstraffer der vorderen
Sicherheitsgurte aktiviert werden sollen
und ob der Strom, mit dem die Batterie
die Kraftstoffpumpe und die Geräte der
Motorsteuerung speist, sofort
abgeschaltet werden muss. Die
Unterbrechung der Batterieversorgung
erfolgt durch "absichtliches Auslösen"
der Sicherung der pyrotechnischen
Ladungen auf der Tür des
Sicherungskastens in Nähe des Pluspols
der Batterie.
Nach "Deaktivierung" der Sicherung
werden nur einige Verbraucher gespeist,
die für die Fahrzeugsicherheit notwendig
sind (z.B. Türverriegelung,
Diebstahlsicherung usw.).
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug nach
dem Aufprall sorgfältig prüfen und
sicherstellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, zum Beispiel im Motorraum,
unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
ZUR BEACHTUNG Wenden Sie sich an
das Alfa Romeo-Servicenetz, um die
korrekte Funktionsweise des Systems
wiederherstellen zu lassen.
ABSCHLEPPEN DES
PANNENFAHRZEUGS
VERSIONEN MIT ALLRADANTRIEB
(AWD)
Bei Abschleppen müssen alle vier Räder
vom BODEN gehoben und das Fahrzeug
auf einem Abschleppfahrzeug
abgeschleppt werden.
ZUR BEACHTUNG Vermeiden, dass nur
die Vorderräder (oder Hinterräder)
angehoben werden, indem ein
Pritschenwagen oder eine geeignete
Ausstattung eingesetzt wird, die das
Anheben der Räder einer Achse erlaubt.
Wenn das Fahrzeug mit angehobenen
Vorder- (oder Hinter)-Räder
abgeschleppt wird, könnten das Getriebe
oder der Verteiler Schäden erleiden.
ZUR BEACHTUNG Wird ein Fahrzeug
abgeschleppt, ohne die genannten
Anforderungen zu beachten, kann dies zu
schweren Schäden am Getriebe oder am
Verteiler führen. Die Schäden, die auf ein
unvorschriftsmäßiges Abschleppen eines
Fahrzeugs zurückzuführen sind, fallen
nicht unter Garantiedeckung.
162
IM NOTFALL

Innenbeleuchtung.............29
Insassenschutzsysteme.........83
Instrumententafel und
Bordinstrumente............42
ISOFIX-Kindersitz (Einbau)........93
Karosserie
(Reinigung und Wartung).......179
Kenndaten.................182
Kinder sicher befördern..........89
Kinderschutzsysteme...........89
Kindersicherung..............17
Klimaanlage.................32
Kofferraum.................37
KONFIGURIERBARES
TFT-DISPLAY..............44
Kontrolle der Füllstände........170
Kontrollleuchten und Meldungen....50
Kopfstützen.................22
Kraftstoffsperrsystem.........162
Kraftstoffverbrauch...........194
Lack (Reinigung und Wartung).....179
Lane Change (Fahrbahnwechsel)....28
Lane Departure Warning System
(Spurhalteassistent).........130
Leistungen
(Höchstgeschwindigkeit)......193
Lenkrad...................23
LENKRADBEDIENTASTEN.......206
Lenkradsperre...............12Leuchtweitenregler............28
Leuchtweitenregulierung.........28
Lichtschalter................25
Motor...................183
Kühlmittelstand............171
Motorhaube.................36
Motoröl
Prüfung des Ölstands........171
Verbrauch...............171
Motorraum................170
Nebelscheinwerfer............26
Nebelscheinwerfer
(Ersatz der Lampen).........146
Notstart..................160
Park Sensors (System).........128
Parklicht...................27
Passive Entry (System)..........15
PBA-System (Panic Brake Assist)....69
Plan für programmierte Wartung
(Versionen mit Benzinmotor
2.0 GME)................167
Power Lock (Vorrichtung).........16
Programmierte Wartung........166
Räder...................184
Räder und Reifen.............178
RCP-System................74
Regensensor................31
Reifen (Reifendruck)...........185Rückblickspiegel..............24
Rücksitze..................20
SBA (Seat Belt Alert)...........85
SBA-SYSTEM (Seat Belt Alert).....85
Scheibenwischer..............30
Austausch des Wischerblatts. . . .176
Scheibenwischer/
Scheibenwaschanlage.........30
Funktion intelligentes Waschen . . .31
Schlüssel
elektronischer Schlüssel . ......11
Schneeketten . ..............178
Serienmäßige Felgen und Reifen . . .184
Sicherheitsgurte..............84
Sicherungen (Austausch) . . ......147
Sicherungskasten............147
Sidebag..................104
Sitze.....................18
Speed Limiter . ..............117
SRS (zusätzliches Schutzsystem) . . .100
Standlicht..................26
Start & Stop Evo.............115
Startvorrichtung..............12
System „ALFA DNA”...........114
Tagfahrlicht (DRL).............26
Tanken ...................133
TC-SYSTEM (Traction Control).....69
TFT-Display (3,5”).............42
TFT-Display (7”)..............43
INHALTS- VERZEICHNIS