Eigener Reifenwechsel: Wenn Sie
oder jemand anderes die Reifen
wechselt, müssen Sie oder die andere
Person auch die nötigen Schritte für die
TPMS-Registrierung der
Signal-Codenummer ausführen:
Nach dem Reifenwechsel die
Zündung auf ON drehen, dann wieder
auf ACC oder OFF;
zirka 15 Minuten abwarten;
nach zirka 15 Minuten das Fahrzeug
mit einer Geschwindigkeit von
mindestens 25 km/h für 10 Minuten
fahren; der Signal-Code des
Reifendrucksensors wird automatisch
registriert.
ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug
innerhalb von zirka 15 Minuten nach
dem Reifenwechsel gefahren wird,
blinkt die Kontrollleuchte
, da der
Sensor-Signalcode eventuell nicht
registriert worden ist. Parken Sie in
diesem Fall das Fahrzeug für zirka
15 Minuten und fahren Sie danach das
Fahrzeug für 10 Minuten, nach denen
der Sensor-Signalcode registriert ist.
Reifen- und Radwechsel
ZUR BEACHTUNG Reifen oder Räder
oder beide zusammen immer von
einem Abarth-Händler austauschen
lassen, sonst besteht Gefahr, dass die
Drucksensoren beschädigt werden.ZUR BEACHTUNG Die Räder, mit
denen Ihr Fahrzeug ausgerüstet ist,
sind spezifisch für die Aufnahme der
Reifendrucksensoren gebaut. Benutzen
Sie keine unzulässigen Räder, da in
diesem Fall die Reifendrucksensoren
nicht installiert werden können.
Vergewissern Sie sich nach einem
Reifen- oder Radwechsel, dass die
Reifendrucksensoren installiert sind.
Nach einem Austausch eines Reifens
oder eines Rads oder beider
zusammen können folgende Typen von
Reifendrucksensoren eingebaut
werden:
der Reifendrucksensor wird vom
alten Rad aus- und in das neue Rad
eingebaut;
derselbe Reifendrucksensor wird auf
demselben Rad benutzt. Nur der Reifen
wird ersetzt;
ein neuer Reifendrucksensor wird auf
einem neuen Rad installiert.
ZUR BEACHTUNG Der Signalkenncode
des Reifendrucksensors muss nach
dem Kauf eines neuen
Reifendrucksensors registriert werden.
Für den Kauf eines Reifendrucksensors
und die Registrierung des Signalcodes
einen Abarth-Händler aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Wenn Sie einen
zuvor ausgebauten Reifendrucksensorin ein Rad einbauen, müssen Sie den
Dichtungsring (Dichtung zwischen
Ventilkörper/Sensor und Rad) für den
neuen Reifendrucksensor auswechseln.
MECHANISCHES
SPERRDIFFERENTIAL
(LSD)
Das Fahrzeug ist mit einem
mechanischen Sperrdifferential
ausgerüstet. Es handelt sich um ein
Super-LSD Sperrdifferenzial, welches
die Fahrzeugtraktion und das Handling
verbessert.
Das hier eingebaute Super-LSD
Sperrdifferenzial mit niedrigen
Drehmomentverhältnis (*) bietet mehr
Leistung beim Losfahren aus dem
Stillstand dem Geradeausfahren und
hat ein stärkeres Ansprechverhalten.
(*)Drehmomentverhältnis (TBR -
Torque bias ratio): wenn ein Rad bei
geringer Bodenhaftung durchdreht, gibt
das mechanische Sperrdifferential
verhältnismäßig mehr Drehzahl an das
gegenüberliegende Rat frei. Das
Drehmomentverhältnis ist das Verhältnis
der in einer solchen Situation
abgegebenen Drehzahl an das linke
und rechte Rad und gilt als
Leistungsindikator des mechanischen
Sperrdifferentials.
Das Super-LSD ist ein
drehmomentfühlendes Sperrdifferenzial,
78
SICHERHEIT