Page 149 of 261

Fahren und Bedienung147Es wird empfohlen, den AdBlue-Tank
vollständig zu füllen.
Das Fahrzeug muss auf einer
ebenen, geraden Fläche abgestellt
werden.
Der Einfüllstutzen für den AdBlue-
Tank befindet sich hinter der Tank‐
klappe hinten links am Fahrzeug.
Die Tankklappe lässt sich nur bei
entriegeltem Fahrzeug öffnen.
1. Schlüssel aus dem Zündschloss ziehen.
2. Alle Türen schließen, um ein Eindringen von Ammoniakdämp‐
fen in den Innenraum zu verhin‐
dern.
3. Tankklappe durch Drücken der Klappe lösen 3 179.
4. Die Schutzkappe vom Einfüllstut‐
zen abschrauben.
5. Den AdBlue-Behälter öffnen.
6. Ein Ende des Schlauchs am Behälter anbringen und das
andere Ende auf den Einfüllstut‐
zen aufschrauben.
7. Den Kanister anheben, bis er leer
ist bzw. keine Flüssigkeit mehr
aus dem Kanister fließt. Dies kann bis zu fünf Minuten dauern.
8. Den Kanister auf den Boden stel‐ len, um den Schlauch zu leeren.15 Sekunden warten.
9. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
10. Die Schutzkappe anbringen und rechtsherum drehen, bis sie
einrastet.
Hinweis
AdBlue-Behälter gemäß geltenden Umweltvorschriften entsorgen. Der
Schlauch kann nach Ausspülen mit
klarem Wasser wiederverwendet
werden, bevor AdBlue darin
austrocknet.
Page 244 of 261
242Technische DatenFüllmengen
MotorölMotorB12xEB12xHTB16DTB16DTHeinschließlich Filter [l]3,253,53,753,75zwischen MIN und MAX [l]1,01,01,01,5
Kraftstofftank
Benzin/Diesel, Nachfüllmenge [l]45
AdBlue-Tank
AdBlue, Nachfüllmenge [l]14,8
Page 253 of 261

Kundeninformation251Software-Update
Das Infotainment System kann
ausgewählte Software-Updates über
eine Drahtlosverbindung herunterla‐
den und installieren.
Hinweis
Die Verfügbarkeit der über eine
Drahtlosverbindung erhältlichen Software-Updates variiert je nach
Fahrzeug und Land. Weitere Infor‐
mationen hierzu finden Sie auf unse‐
rer Website.
Internetverbindung
Zum Herunterladen der Software-
Updates über ein Drahtlosnetzwerk
ist eine Internetverbindung erforder‐
lich, die über die integrierte OnStar-
Verbindung des Fahrzeugs oder über
einen anderen passwortgeschützten
WLAN-Hotspot (beispielsweise mit
einem Mobiltelefon) hergestellt
werden kann.
Zum Verbinden des Infotainment Systems mit einem Hotspot auf dem
Startbildschirm Einstellungen, dann
Wi-Fi und WLAN-Netzwerke
verwalten auswählen. Dasgewünschte WLAN-Netzwerk
auswählen und die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Updates
Das System fordert zum Herunterla‐
den und Installieren bestimmter
Updates auf. Außerdem kann manu‐
ell nach Updates gesucht werden.
Zum manuellen Suchen nach Upda‐
tes auf dem Startbildschirm
Einstellungen und dann Software-
Informationen und System-Update
auswählen. Die Anweisungen auf
dem Bildschirm befolgen.
Hinweis
Die Schritte zum Herunterladen und
Installieren von Updates können je
nach Fahrzeug abweichen.
Hinweis
Während der Installation ist das
Fahrzeug unter Umständen nicht
betriebsbereit.
Eingetragene MarkenApple Inc.
Apple CarPlay™ ist eine eingetra‐
gene Marke von Apple Inc.App Store ®
und iTunes Store ®
sind
eingetragene Marken von Apple Inc.
iPhone ®
, iPod ®
, iPod touch ®
, iPod
nano ®
, iPad ®
und Siri ®
sind eingetra‐
gene Marken von Apple Inc.Bluetooth SIG, Inc.
Bluetooth ®
ist eine eingetragene
Marke von Bluetooth SIG, Inc.DivX, LLC
DivX ®
und DivX Certified ®
sind einge‐
tragene Marken von DivX, LLC.EnGIS Technologies, Inc.
BringGo ®
ist eine eingetragene
Marke von EnGIS Technologies, Inc.Google Inc.
Android™ und Google™ sind einge‐
tragene Marken von Google Inc.Stitcher Inc.
Stitcher™ ist eine Marke von Stitcher,
Inc.Verband der Automobilindustrie e.V.
AdBlue ®
ist eine eingetragene Marke
des VDA.
Page 256 of 261

254StichwortverzeichnisAAbblendlicht .................................. 95
Abgas .......................................... 91
Ablagefächer ................................ 65
Ablagefach in der Mittelkonsole ..66
Abmessungen ............................ 240
Abschleppstange ........................181
Abstellen ...................................... 19
Adaptives Fahrlicht ....................114
AdBlue .................................. 93, 144
Airbagabschaltung .................57, 91
Airbag-Aufkleber ........................... 52
Airbag-System ............................. 52
Airbag-System, Gurtstraffer .........90
Allgemeine Informationen ..........181
Altfahrzeugrücknahme ..............188
An-/Aus-Schalter ........................136
Anderes Fahrzeug abschleppen 223
Anhängerbetrieb ........................182
Anhängerzugvorrichtung ....181, 222
Ankoppeln eines Anhängers ......181
Antiblockiersystem ............... 92, 152
Anzeigen....................................... 87 Armlehne ................................ 47, 48
Ascher ......................................... 82
Asphärische Wölbung .................. 35
Aufzeichnung und Datenschutz der Fahrzeugdaten ..................252
Außenbeleuchtung ........12, 95, 112
Außenpflege .............................. 224Außenspiegel................................ 35
Außentemperatur ......................... 80
Automatikgetriebe ...................... 148
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................29
Automatisches Abblenden ...........37
Automatisches Fahrlicht ............113
Autostopp ............................. 95, 139
B Batterieentladeschutz ................120
Batteriespannung ......................103
Bedienelemente ........................... 76
Befestigungsplätze des Kinder‐ sicherheitssystems ...................61
Beheizbare Spiegel .....................36
Beladungshinweise .....................73
Beleuchtung beim Aussteigen ...120
Beleuchtung beim Einsteigen ....119
Beleuchtung in den Sonnenblenden ......................119
Belüftungsdüsen .........................131
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berganfahrassistent ..................153
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........118
Blinker .................................. 90, 116
BlueInjection ............................... 144
Bodenabdeckung ........................70