Page 9 of 139

Einführung91Display/Touchscreen ............14
2 Informationen zum OnStar
Modul mit WLAN-
Konnektivität und zur
Hotspot-Verbindung mit
einem anderen Gerät ............11
3 BACK
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren
4 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................33
Externe Geräte: kurz
drücken: zum nächsten
Titel springen; lang
drücken: Schnellvorlauf ........39
5 X
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten ........................... 11Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten .....11
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 11
6 t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 33
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen Titel springen; lang drücken:
Schnellrücklauf ...................... 39
7 ;
Kurzes Drücken:
Startbildschirm anzeigen
Langes Drücken: Mobilte‐
lefonprojektion startenFernbedienung am Lenkrad
1 s
Kurz drücken: Anruf
entgegennehmen ..................76
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 66
oder Aufforderungs‐
ansage unterbrechen und
direkt sprechen .....................66
Gedrückt halten: Sprache
durchschleifen aktivieren
(sofern vom Mobiltelefon
unterstützt) ............................ 66
Page 10 of 139
10Einführung2n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 76
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 66
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 11Eine Beschreibung der anderen
Bedienelemente finden Sie in der
Betriebsanleitung.
1 m
Drücken: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene im Driver
Information Center
zurückkehren (siehe
Bilder unten)
2 d / c
Kurz drücken: Menüoption im Driver Information
Center auswählen
Lang drücken: Schnell
durch eine lange
Kontaktliste im Driver
Information Center blättern
3 9
Drücken: Auswahl im
Driver Information Center
bestätigen
4 n
Drücken: Anwendungs‐
spezifisches Hauptmenü
im Driver Information
Center anzeigen
5 À / Á ............................... 11
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke verringern
Page 11 of 139
Einführung116k / l
Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten im Driver
Information Center
auszuwählen ......................... 19
Medien: Drücken, um den
nächsten/vorigen Titel im
Driver Information Center
auszuwählen ......................... 39Driver Information Center (Midlevel-
Ausführung):
Driver Information Center (Uplevel-
Ausführung):
In der Uplevel-Ausführung des Driver
Information Center kann wahlweise
einer von zwei Anzeigemodi
(Themen) ausgewählt werden: Tour
oder Sport .
Die obige Abbildung zeigt den Modus Tour (Informationen zum Ändern des
Anzeigemodus siehe Betriebsanlei‐
tung).
Benutzung Infotainment System ein-/
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.
Page 12 of 139

12EinführungDie aktuelle Einstellung wird am Bild‐schirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 28.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 28 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrtautomatisch angepasst.
Stummschaltung
X kurz drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsmodi
Radio
Auf ; drücken und im Startbildschirm
AUDIO auswählen. In der Interakti‐
onsauswahlleiste RADIO wählen.Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 33.
Externe Geräte
Auf ; drücken und im Startbildschirm
AUDIO auswählen. In der Interakti‐
onsauswahlleiste MEDIEN wieder‐
holt wählen.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 38.
Navigation
Auf ; drücken und im Startbildschirm
NAVIGATION auswählen.
Es wird die Navigationskarte ange‐
zeigt, die den Bereich um die aktuelle
Position zeigt.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 45.
Mobiltelefone
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.Ausführliche Beschreibung zum
Vorbereiten und Erstellen einer Blue‐ tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 72.
Wenn das Mobiltelefon verbunden
ist, ; drücken und dann TELEFON
auf dem Startbildschirm wählen.
Es wird das Hauptmenü des Mobilte‐
lefonportals angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der
Bedienung des Mobiltelefons über
das Infotainment System 3 76.
Mobiltelefonprojektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone im Infotainment System
anzuzeigen, das Smartphone
anschließen.
; drücken und dann im Startbild‐
schirm PROJEKTION auswählen.
Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 41.
Page 13 of 139
Einführung13App-Shop
Um zusätzliche Apps zum Infotain‐
ment System herunterzuladen,
SHOP auswählen.
Ausführliche Beschreibung 3 42.
OnStar
Zur Anzeige des Menüs mit den
WLAN-Einstellungen für OnStar
wählen Sie OnStar aus.
Eine detaillierte Beschreibung finden Sie in der Betriebsanleitung.
Page 14 of 139

14Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........14
Menübedienung ........................... 16
Tastaturen .................................... 17
Favoriten ...................................... 19
Kontakte ....................................... 23
Klangeinstellungen ......................27
Lautstärkeeinstellungen ...............28
Systemeinstellungen ...................28Grundsätzliche
Bedienung
Das zentrale Display ist mit einerberührungsempfindlichen Oberfläche
ausgestattet, die eine direkte Interak‐
tion über den Bildschirm ermöglicht.
Schaltfläche m
m auswählen, um zur nächsthöheren
Menüebene zurückzukehren.
Bildschirmtaste „Beenden“
Um das derzeit aktive Menü zu
verlassen, Exit wählen.Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Daraufhin wird entweder die entspre‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine
Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Auswählen
und Aktivieren einer Schaltfläche
oder eines Menüpunktes über den
Page 15 of 139

Grundsätzliche Bedienung15Touchscreen wie folgt beschrieben:
„wählen Sie /
punkt> aus“.
Elemente verschieben
Berühren Sie das zu verschiebende
Element so lange, bis eine Rahmen‐
markierung um das Symbol ange‐
zeigt wird. Den Finger an die
gewünschte Stelle bewegen und das
Element loslassen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Drücken Sie auf ; am Bedienfeld,
um den Bearbeitungsmodus zu
verlassen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Verschieben
eines Bildschirmelements über den
Bildschirm auf folgende Weise
beschrieben: „...ziehen Sie das
Symbol...“ oder „...ziehen Sie den
Menüpunkt...“.
In Listen blätternWenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste
ausgeführt werden.
Zum Durchblättern einer Liste mit
Menüeinträgen stehen folgende
Methoden zur Verfügung:
● Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positi‐
onieren und nach oben oder
unten streichen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
● o oder n oben/unten an der
Bildlaufleiste berühren.
● Schieben Sie den Schieberegler der Bildlaufleiste mit dem Finger
nach oben/unten.
● Bei alphabetisch geordneten Listen berühren Sie den entspre‐chenden Buchstaben auf der
vertikalen Tastatur. Die entspre‐
chende Position innerhalb der
Liste wird angezeigt.
Berühren Sie den Listentitel, um zum Listenanfang zurückzukehren.
Page 16 of 139

16Grundsätzliche BedienungHinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Ausführen
eines Bildlaufs in ein Listenelement
über den Bildschirm auf folgende
Weise beschrieben: „...blättern Sie
zum “.
Menübedienung
Startbildschirm
Auf den zentralen Display wird der
Startbildschirm angezeigt.
Der Startbildschirm bietet Zugriff auf
alle installierten Anwendungen.
Zur Personalisierung des Startbild‐
schirms das betreffende Symbol an die gewünschte Position ziehen. Das
Symbol loslassen, um es an der Posi‐ tion abzulegen. Drücken Sie auf ;
am Bedienfeld, um den Bearbei‐
tungsmodus zu verlassen.
Hinweis
Wenn eine zweite Startseite verfüg‐
bar ist, können die Symbole auf
beiden Seiten positioniert werden.
Das Symbol an den rechten Bild‐
schirmrand ziehen, um zur nächsten
Seite zu blättern.
AnwendungsleisteDie Anwendungsleiste befindet sich
oben in der Mitte des Bildschirms und kann von allen Hauptmenüs aus
geöffnet werden.
In der Anwendungsleiste können drei bis fünf Anwendungssymbole gespei‐
chert werden.
Bestimmte Anwendungssymbole
werden an die aktuelle Situation
angepasst, beispielsweise um anzu‐
zeigen, dass Sie einen Telefonanruf
verpasst haben.
Die Anwendungsleiste kann durch
Ziehen von Elementen in oder aus
der Anwendungsleiste personalisiert
werden.
Interaktionsauswahlleiste
Die Interaktionsauswahlleiste befin‐
det sich unten am Bildschirm und
kann von allen Hauptmenüs aus
geöffnet werden.