Page 292 of 321
290Service und WartungWaschflüssigkeitNur Waschflüssigkeit verwenden, die
für das Fahrzeug zugelassen ist, um
Schäden an Wischerblättern, Lackie‐
rung, Kunststoff- und Gummiteilen zu verhindern. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlueNur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 167.
Page 295 of 321
Technische Daten293FahrzeugdatenEmpfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe
Europäischer Serviceplan
Benötigte MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1––dexos 2✔✔
Falls kein Dexos-Motoröl verfügbar ist, kann einmal zwischen jedem Ölwechsel bis zu 1 Liter Motoröl der Qualität
ACEA C3 verwendet werden.
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall 3 287UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40
Page 296 of 321
294Technische DatenInternationaler ServiceplanBenötigte MotorölqualitätAlle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)Dieselmotorendexos 1 (sofern verfügbar)✔–dexos 2✔✔
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, können die im Folgenden aufgeführten Ölqualitäten verwendet werden:
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenGM-LL-A-025✔–GM-LL-B-025–✔Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287MotorölqualitätOtto-Motoren
(einschließlich CNG, LPG, E85)DieselmotorenACEA A3/B3✔–ACEA A3/B4✔✔
Page 297 of 321
Technische Daten295Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287ACEA C3✔✔API SM✔–API SN-ressourcenschonend✔–
Motoröl-Viskositätsklassen
Alle Länder mit internationalem Serviceintervall 3 287UmgebungstemperaturOtto- und Dieselmotorennicht unter -25 °CSAE 5W-30 oder SAE 5W-40unter -25 °CSAE 0W-30 oder SAE 0W-40nicht unter -20 °CSAE 10W-30 1)
oder SAE 10W-40 1)1)
Zulässig, aber die Verwendung von SAE 5W-30 oder SAE 5W-40 in Dexos-Qualität wird empfohlen.
Page 313 of 321

Kundeninformation311Aufzeichnung und
Datenschutz der
Fahrzeugdaten
Ereignisdatenschreiber
Datenspeicherungsmodule im
Fahrzeug
Eine große Anzahl an elektronischen
Komponenten in Ihrem Fahrzeug
enthalten Datenspeicherungsmo‐
dule, die zeitweilig oder dauerhaft
technische Daten über den Zustand
des Fahrzeugs, Ereignisse und
Störungen speichern. Generell doku‐
mentieren diese technischen Infor‐
mationen den Zustand von Teilen,
Modulen, Systemen oder Umgebung:
● Betriebsbedingungen von Systemkomponenten (z. B. Füll‐stände)
● Statusmeldungen des Fahr‐ zeugs und seiner einzelnen
Bauteile (z. B. Radumdrehun‐
gen, Drehzahl, Abbremsen,
Querbeschleunigung)● Funktionsstörungen und Defekte an wichtigen Systemkomponen‐ten
● Fahrzeugreaktionen auf beson‐ dere Fahrsituationen (z. B.Auslösen eines Airbags, Aktivie‐
rung des Stabilitätsregulierungs‐
systems)
● Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur)
Diese Daten sind ausschließlich tech‐
nischer Natur und helfen bei der Iden‐ tifizierung und Behebung von Störun‐
gen sowie bei der Optimierung von
Fahrzeugfunktionen.
Bewegungsprofile über gefahrene Strecken können mit diesen Daten
nicht erstellt werden.
Bei Servicearbeiten (z. B. Instandset‐ zungen, Servicevorgänge, Garantie‐
fälle, Qualitätssicherung) können die
Mitarbeiter des Servicenetzes
(einschließlich Hersteller) diese tech‐
nischen Daten aus den Ereignis- und Fehlerdatenspeichermodulen mit
speziellen Diagnosegeräten ausle‐
sen. Bei Bedarf erhalten Sie weitere
Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach Korrektur eines Fehlerswerden die Daten aus dem Fehler‐
speicherungsmodul gelöscht oder
konstant überschrieben.
Wenn das Fahrzeug verwendet wird,
können Situationen auftreten, in
denen diese technischen Daten mit
Bezug zu anderen Informationen (Unfallberichte, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen etc.) mit
einer spezifischen Person in Verbin‐
dung gebracht werden können -
allenfalls mit Hilfe eines Spezialisten.
Zusätzliche, vertraglich mit dem
Kunden vereinbarte Funktionen
(z. B. zur Fahrzeugstandorterken‐
nung in Notfällen) ermöglichen die Übertragung bestimmter Fahrzeug‐
daten.
Page 319 of 321

317Mittelkonsolenbeleuchtung ........142
Motorabgase .............................. 166
Motor anlassen .......................... 160
Motordaten ................................ 296
Motorenidentifizierung ................292
Motorhaube ............................... 244
Motoröl ...................... 245, 288, 293
Motoröldruck .............................. 104
N Nebelleuchten ...........105, 139, 253
Nebelschlussleuchte .........105, 140
O Öl, Motor ............................. 288, 293
OnStar ........................................ 126
P Panne ......................................... 281
Parkbremse ............................... 177
Parklicht ..................................... 140
Partikelfilter ................................. 166
Polsterung .................................. 286
Profiltiefe .................................... 269
Q
Quickheat ................................... 154
R Radabdeckungen ......................269
Räder und Reifen ......................264
Radiofrequenz-Identifikation .......312Radwechsel ............................... 275
Regelmäßiger Betrieb ................ 156
Reifenbezeichnungen ................265
Reifendruck ............................... 265
Reifendrücke ............................. 302
Reifendruck-Kontrollsystem 104, 266
Reifenpanne ............................... 275
Reifenreparaturset .....................270
Reifenumrüstung .......................269
Reserverad ................................ 277
Rückfahrkamera ........................223
Rückfahrlicht .............................. 140
Rückleuchten ............................. 254
Rücksitze ...................................... 51
Rundumsichtsystem ...................220
S Schaltgetriebe ............................ 175
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 82
Scheibenwischerwechsel ..........250
Scheinwerfer............................... 131
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 135
Schiebedach ................................ 39
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 22
Schneeketten ............................ 270
Schubabschaltung .....................162
Seiten-Airbag ............................... 58
Seitliche Blinkleuchten ..............257Selektive katalytische Reduktion 167
Service ............................... 156, 287
Serviceanzeige ............................ 98
Serviceinformationen .................287
Sicherheitsgurt ......................... 8, 52
Sicherheitsgurt anlegen .............100
Sicherheitsgurte............................ 52
Sicherungen .............................. 258
Sicherungskasten im Motorraum 259
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................262
Sitzeinstellung ............................... 6
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................51
Sitzheizung, vorn....................... 50
Sitzposition .................................. 43
Software-Anerkennung ...............306
Software-Update......................... 310
Sonnenblenden ........................... 39
Spiegeleinstellung .........................8
Spurhalteassistent ..............102, 231
Spurwechselassistent .................218
Standlicht .................................... 131
Starre Belüftungsdüsen .............155
Starten ........................................ 158
Starthilfe .................................... 280
Stauraum ...................................... 70
Stopp-Start-System ....................162