6EinführungEinführungAllgemeine Informationen..............6
Diebstahlschutz ............................. 7
Bedienelementeübersicht ..............8
Benutzung .................................... 13Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Sie können auch Musiktitel, Telefon‐
nummern, Zieladressen oder Klang‐
einstellungen auf den Favoritenseiten
speichern.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs abspielen.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Das Navigationssystem mit dynami‐
scher Routenplanung führt Sie sicher
ans Ziel und umfährt auf Wunsch
automatisch Staus oder andere
Verkehrsbehinderungen.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen einebequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Mit Hilfe der Mobiltelefonprojektions‐
funktion können Sie bestimmte
Anwendungen ihres Smartphones
über das Infotainment System bedie‐
nen.
Über die Shop-Anwendung können
zusätzliche Apps zum Infotainment System heruntergeladen werden.
Alternativ dazu kann das Infotain‐
ment-System auch über die Bedien‐
elemente am Lenkrad bzw. das
Sprachsteuerungssystem betrieben
werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente, der Touchscreen und die
übersichtlichen Display-Anzeigen
ermöglichen eine einfache und intui‐
tive Bedienung.
Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
10Einführung9Y
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 34
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 41
10 RADIO ................................... 34
Drücken: Radio aktivieren
oder Frequenzband wechselnFernbedienung am Lenkrad (Typ
1)
1 qw
Kurzer Tastendruck: öffnet
das OnStar-Menü, wenn
kein Telefon
angeschlossen ist .................13
oder Annehmen eines
Anrufs .................................... 77
oder letzte Nummer in der
Rufliste anrufen, während
das Telefonmenü
angezeigt wird .......................81
oder bei gehaltenen
Anrufen zwischen den
Anrufen wechseln .................81
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 71
2 SRC (Quelle) ......................... 13
Drücken: Audioquelle
auswählen ............................. 13
Nach oben/unten drehen:
bei aktivem Radio
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosender auswählen .......34
bzw. bei aktivem externen
Gerät nächsten/vorigen
Titel oder nächstes/
voriges Kapitel oder Bild
auswählen ............................. 44
Einführung13Eine Beschreibung der anderen
Bedienelemente finden Sie in der Betriebsanleitung.
Benutzung
Infotainment System ein-/
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Wenn das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.
Die aktuelle Einstellung wird im
Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 29.Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 29 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
X kurz drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder
aufzuheben, X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsarten
Radio
RADIO wiederholt drücken, um den
Radiomodus zu aktivieren oder um
zwischen den verschiedenen
Frequenzbändern umzuschalten.
Ausführliche Beschreibung der
Radiofunktionen 3 34.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐ tionen des CD-Players 3 40.Externe Geräte
MEDIA wiederholte drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät zu akti‐
vieren.
Ausführliche Beschreibung zum
Verbinden und Bedienen externer
Geräte 3 43.
Navigation
HOME drücken, um den Startbild‐
schirm aufzurufen.
Das NAVIGATION -Symbol auswäh‐
len, um die Navigationskarte mit der Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 50.
Mobiltelefon
Bevor das Mobiltelefon-Portal
verwendet werden kann, muss eine
Verbindung zwischen dem Infotain‐
ment System und dem Telefon herge‐
stellt werden.
Grundsätzliche Bedienung21Um eine Zeile mit Favoriten anzuzei‐
gen, wenn auf dem Bildschirm eine
Interaktionsauswahlleiste angezeigt
wird:
Die Finger auf der Interaktionsaus‐
wahlleiste positionieren und nach
oben bewegen, bis eine Favoriten‐
zeile sichtbar ist.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Um drei Zeilen mit Favoriten anzuzei‐ gen, ziehen Sie die Favoristenliste
weiter nach oben.
In Favoritenseiten blättern
Die Favoritenseite kann in der
Ansicht mit einer Zeile oder mit drei
Zeilen angezeigt werden. Um die
Favoritenseiten durchzublättern,
legen Sie den Finger auf eine belie‐
bige Stelle der Favoritenseite und
bewegen Sie ihn nach links oder
rechts.
Die nächste bzw. vorige Favoriten‐
seite wird angezeigt.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger
Geschwindigkeit bewegen.
Wenn der Anfang oder das Ende der
Favoritenseiten erreicht ist, beginnt
die Anzeige wieder mit der letzten
bzw. ersten Seite.
Hinweis
Unten am Bildschirm befinden sich
Markierungen, die die Anzahl der Favoritenseiten und die aktuell
angezeigte Seitennummer darstel‐
len. Die Anzahl der Markierungen
hängt von der ausgewählten Ansichtab (in der einzeiligen Ansicht sind
mehr Seiten verfügbar als in der
dreizeiligen Ansicht).
Favoriten speichern
Favoriten können über den Startbild‐
schirm, die Audioanwendung, die
Navigationsanwendung oder die
Telefonanwendung gespeichert
werden.
Die Favoritenliste einblenden und zur
entsprechenden Favoritenseite blät‐
tern.
Berühren Sie die entsprechende
Favoritentaste auf dem Bildschirm mehrere Sekunden lang.
Wenn auf dem Bildschirm nur ein
speicherbares Element angezeigt
wird, erklingt ein Signalton und das
Element wird unter der entsprechen‐
den Taste gespeichert.
Wenn sich auf dem Bildschirm
mehrere speicherbare Elemente
befinden, wird die Favoritenseite
reduziert und das zuvor verwendete
Menü erneut angezeigt. Das Element auswählen, das als Favorit gespei‐
chert werden soll. Es erklingt ein
22Grundsätzliche BedienungSignalton und das Element wird unter
der entsprechenden Taste gespei‐
chert.
Nachstehend finden Sie einige
Beispiele zum Speichern von Favori‐
ten.
Beispiel: Radiosender
RADIO wiederholt drücken, um die
Radiofunktion und das gewünschte
Frequenzband zu aktivieren.
Den Sender suchen, der als Favorit
gespeichert werden soll 3 34.
Um den Sender als Favorit zu spei‐ chern, die Favoritenliste einblenden
und zur entsprechenden Favoriten‐
seite blättern.
Berühren Sie die entsprechende
Favoritentaste am Bildschirm so
lange, bis ein Piepton ertönt. Der
Sender wird als Favorit gespeichert.
Beispiel: Album
MEDIA wiederholt drücken und die
gewünschte Audioquelle auswählen.
DURCHSUCHEN wählen, um das
Menü Browsen zu aktivieren, und
dann ALBEN wählen 3 44.Um eines der Alben als Favorit zu
speichern, die Favoritenliste einblen‐
den und zur entsprechenden Favori‐
tenseite blättern.
Berühren Sie die entsprechende Favoritentaste auf dem Bildschirm mehrere Sekunden lang. Die Favori‐
tenseite wird reduziert und es wird
erneut die Albumliste angezeigt.
Das Album auswählen, das als Favo‐ rit gespeichert werden soll. Das
ausgewählte Album wird als Favorit
gespeichert.
Beispiel: Ziel
HOME drücken, um den Startbild‐
schirm anzuzeigen, und dann
NAVIGATION auswählen.
Wählen Sie ZIEL, danach LETZTE in
der Interaktionsauswahlleiste und
berühren Sie das gewünschte Ziel in
der Liste 3 58.
Um die Adresse als Favorit zu spei‐
chern, blenden Sie die Favoritenliste
ein und blättern Sie zur entsprechen‐
den Favoritenseite.Berühren Sie die entsprechende
Favoritentaste auf dem Bildschirm
mehrere Sekunden lang. Die ausge‐
wählte Adresse wird als Favorit
gespeichert.
Beispiel: Telefonnummer
HOME drücken, um den Startbild‐
schirm anzuzeigen, und dann
TELEFON auswählen.
TASTATUR auswählen und die zu
wählende Nummer eingeben 3 81.
Um die Nummer als Favorit zu spei‐ chern, die Favoritenliste einblenden
und zur entsprechenden Favoriten‐
seite blättern.
Berühren Sie die entsprechende
Favoritentaste auf dem Bildschirm
mehrere Sekunden lang. Die
Nummer wird als Favorit gespeichert.
Favoriten abrufen Zeigen Sie eine Favoritenseite an
(siehe oben) und blättern Sie bei
Bedarf zur gewünschten Favoriten‐
seite.
Grundsätzliche Bedienung23Hinweis
Nicht verfügbare Favoriten werden
abgeblendet dargestellt.
Wählen Sie die entsprechende Favo‐
ritentaste aus. Je nach ausgewähl‐
tem Favorit wird ein Radiosender
oder ein Titel wiedergegeben, ein Telefonanruf gestartet, eine Route
berechnet oder eine Anwendung
gestartet.
Hinweis
Der aktive Favorit wird hervorgeho‐
ben.
Bedienung über die Fernbedienung
rechts am Lenkrad
k oder l wiederholt drücken, um
den gewünschten Audio-Favoriten
auszuwählen.
Alternativ können Sie auf i drücken,
um das gruppierte Menü für die
Anwendungsauswahl anzuzeigen.
Audio und dann Favoriten auswäh‐
len. Den gewünschten Favoriten
auswählen.Favoriten bearbeiten
Auf dem Startbildschirm
EINSTELLUNGEN , dann Radio und
anschließend Favoriten verwalten
auswählen. Eine dreizeilige Ansicht
der Favoritenliste wird angezeigt. In
der Interaktionsauswahlleiste werden
die Bearbeitungsoptionen eingeblen‐
det.
Favoriten umbenennen
Blättern Sie zur entsprechenden
Favoritenseite.
Den Favoriten auswählen, der bear‐ beitet werden soll.
UMBENENNEN wählen.
Eine Tastatur wird angezeigt. Im
Eingabefeld und im Vorschaubereich
wird die aktuelle Favoritenbeschrif‐
tung angezeigt.
Den neuen Beschriftungstext einge‐
ben und Speichern wählen. Das
System kehrt zu Favoritenseite
zurück.
Unten am Bildschirm H auswählen,
um die Interaktionsauswahlleiste einzublenden. Dann FERTIG
auswählen, um zum Einstellungs‐ menü zurückzukehren.
Favoriten löschen
Blättern Sie zur entsprechenden Favoritenseite.
Den Favoriten auswählen, der
gelöscht werden soll.
LÖSCHEN wählen. Der Favorit und
alle verknüpften Daten werden
gelöscht.
FERTIG wählen, um zum Einstel‐
lungsmenü zurückzukehren.
Favoriten verschieben
Blättern Sie zur entsprechenden
Favoritenseite.
28Grundsätzliche BedienungLöschen der gesamten Kontaktliste
des Fahrzeugs
Zum Löschen der gesamten Kontakt‐
liste des Fahrzeugs die Liste der
Kontakte öffnen.
Auf der rechten Seite des Bildschirms
Kontaktliste wechseln wählen. Eine
Liste der verfügbaren Kontaktquellen
wird angezeigt. Die aktuell aktive
Kontaktliste ist mit dem Symbol 9
gekennzeichnet.
Die Bildschirmtaste ─ neben
Fahrzeug auswählen. Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt.
Die Meldung bestätigen, um die Liste zu löschen.
Kontaktlisten sortieren Standardmäßig sind die Einträge in
den Listen alphabetisch nach dem
Vornamen geordnet. Wenn kein
Vorname verfügbar ist, wird stattdes‐
sen der Nachname verwendet. Wenn weder ein Vor- noch ein Nachname
verfügbar ist, wird eines der zuerst
eingegebenen Zeichen als Sortierkri‐
terium verwendet.Wenn der Vor- und Nachname in
verschiedenen Feldern gespeichert
sind, kann die Sortierreihenfolge
geändert werden.
Sort. auswählen, um die Sortierrei‐
henfolge zu ändern.
Die gewünschte Sortierreihenfolge
auswählen. Die Liste wird entspre‐
chend neu sortiert.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen.
Das Menü ist über jedes Audio-
Hauptmenü zugänglich.
Hinweis
Benutzerdefinierte Klangeinstellun‐ gen können als Favorit gespeichert
werden. Ausführliche Beschreibung
3 20.
Zum Öffnen des Klangeinstellungs‐
menüs im entsprechenden Audio-
Hauptmenü MENÜ auswählen.
Klangeinstellungen wählen.
Höhen
Mit dieser Einstellung können die
hohen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellung kann durch wieder‐
holtes Drücken auf ─ oder w geändert
werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Mitten
Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft
werden.
Grundsätzliche Bedienung29Die Einstellungen können durch
wiederholtes Drücken auf ─ oder w
geändert werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Bässe Mit dieser Einstellung können dietiefen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Die Einstellungen können durch
wiederholtes Drücken auf ─ oder w
geändert werden.
Alternativ können Sie auch den
Schieber in den Einstellungen
verschieben.
Balance und Fader
Auf der Abbildung rechts im Menü die Position im Fahrgastraum festlegen,
für die der Klang optimiert werden
soll.
Die Einstellungen können über n,
o , p und q geändert werden.Um schnell zwischen den vorderen
und hinteren Lautsprechern zu wech‐
seln, oben und unten an der Fahr‐
zeuggrafik Vorne bzw. Hinten
auswählen.
Equalizer-Modi
In der Interaktionsauswahlleiste eine
der Bildschirmtasten auswählen, um
den Klang für bestimmte Musikstile zu
optimieren.
Wenn Sie die Klangeinstellungen
selbst vornehmen möchten EIGE.
PROFIL auswählen.
Lautstärkeeinstellungen Maximale Einschaltlautstärke
HOME drücken und dann im Start‐
bildschirm EINSTELLUNGEN
auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Maximale Einschaltlaut‐
stärke auswählen.
Über ─ oder w die gewünschte Laut‐
stärke einstellen.Automatische
Lautstärkeregelung
HOME drücken und dann
EINSTELLUNGEN auswählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Automatische Lautstär‐
keanpassung auswählen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐
sung einzustellen, für Automatische
Lautstärkeanpassung eine der
verfügbaren Optionen auswählen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung statt.
Sehr stark : Bei höherer Fahrge‐
schwindigkeit wird die Lautstärke auf
den Maximalwert angehoben.
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke
Zur Anpassung der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen legen Sie die
gewünschte Lautstärke während
einer aktiven Durchsage fest. Das
System speichert die entsprechende
Einstellung.