Page 87 of 181

Mobiltelefon87Vordefinierte Nachrichten verwalten
Nachrichtenvorlagen verwalten
wählen, um eine Liste aller vordefi‐
nierten Nachrichten anzuzeigen.Eine neue Nachricht hinzufügen
Hinweis
Vordefinierte Nachrichten können
nur eingegeben werden, wenn das
Fahrzeug nicht fährt.
Neue Nachrichtenvorlage
hinzufügen wählen. Eine Tastatur
wird angezeigt.Den gewünschten Nachrichtentext
eingeben und die Eingabe bestäti‐
gen. Die neue Nachricht wird zur Liste
der vordefinierten Nachrichten hinzu‐ gefügt.Eine vordefinierte Nachricht löschen
Um eine vordefinierte Nachricht zu
löschen, ‒ neben der Nachricht
wählen, die Sie löschen möchten.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐ weite zu gewährleisten.
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Beachten Sie die betreff‐
enden Hinweise im Kapitel
Airbag-System der Betriebsan‐
leitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei 2 Watt
für GSM 900 oder 1 Watt für die ande‐ ren Typen liegt.
Page 137 of 181

Mobiltelefon137Um wieder in den Freisprechmodus
zu wechseln, m deaktivieren.
Mikrofon vorübergehend deaktivieren
Um das Mikrofon stummzuschalten,
aktivieren Sie n.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐
ren, deaktivieren Sie n.
Einen Anruf beenden
J auswählen, um den Anruf zu
beenden.
Mailbox Sie können Ihre Mailbox über das
Infotainment System bedienen.
Mailboxnummer
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN anwählen.
Bluetooth wählen. Die Liste durchse‐
hen und Voicemail-Nummern
auswählen.
Eine Liste aller gekoppelten Geräte
wird angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Tele‐
fon aus. Eine Tastatur wird angezeigt.Geben Sie die Mailboxnummer des
betreffenden Mobiltelefons ein.
Mailbox anrufen
; drücken und dann TELEFON
anwählen.
Wählen Sie t auf dem Bildschirm
aus. Die Mailbox wird angerufen.
Alternativ können Sie die Mailbox‐
nummer auch über die Handytastatur eingeben.
Mobiltelefone und
Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren
● Maximale Sendeleistung: 10 Watt
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei 2 Watt
für GSM 900 oder 1 Watt für die ande‐
ren Typen liegt.
Page 170 of 181

170Mobiltelefon● Maximale Sendeleistung:10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Beachten Sie die betreff‐ enden Hinweise im Kapitel
Airbag-System der Betriebsan‐
leitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐ dards 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr
ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.