136MobiltelefonAm Bildschirm v auswählen oder am
Lenkrad qw drücken.
Kurzwahlnummern verwenden Auf dem Mobiltelefon gespeicherte
Kurzwahlnummern können auch über das Tastenfeld im Telefon-Haupt‐
menü gewählt werden.
; drücken und dann TELEFON
anwählen.
Halten Sie die betreffende Ziffer auf dem Tastenfeld gedrückt, um den
Anruf zu tätigen.
Eingehender Anruf
Einen Anruf annehmen
Wenn ein Anruf eingeht, während ein Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
und dem Namen des Anrufers (sofern
bekannt) wird angezeigt.
Um den Anruf anzunehmen, wählen
Sie v in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf qw.
Einen Anruf abweisen
Um den Anruf abzuweisen, wählen Sie J in der Meldung aus oder
drücken Sie am Lenkrad auf xn.
Klingelton ändern
; drücken und dann
EINSTELLUNGEN anwählen.
Bluetooth und dann Klingeltöne
auswählen, um das entsprechende Menü aufzurufen. Eine Liste aller
gekoppelten Geräte wird angezeigt.
Gewünschtes Gerät auswählen. Eine Liste aller für das betreffende Gerät
verfügbaren Klingeltöne wird ange‐ zeigt.
Wählen Sie einen der Klingeltöne
aus.
Funktionen während des
Gesprächs
Während eines aktiven Telefonge‐
sprächs wird das Telefon-Hauptmenü
angezeigt.
Freisprechmodus vorübergehend
deaktivieren
Aktivieren Sie m, um das Gespräch
auf dem Mobiltelefon fortzusetzen.
140StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..120,
128, 129
Bluetooth ................................. 120
DAB ......................................... 117
Infotainment System .................98
Mobiltelefon ............................. 129
Smartphone-Apps ...................120
USB ......................................... 120
Anrufen Ankommender Anruf ...............133
Einen Anruf tätigen .................133
Funktionen während des Gesprächs ............................... 133
Klingelton ................................ 133
Anzeige-Einstellungen ........123, 125
Audio abspielen .......................... 122
Audio-Bedienungselemente am Lenkrad ................................... 100
Audiodateien .............................. 120
B
Bedienelemente Infotainment System ...............100
Lenkrad ................................... 100
Bedienelementeübersicht ...........100
Bedienung .................................. 133
Externe Geräte ........................ 120
Menü ....................................... 106Mobiltelefon............................. 133
Radio ....................................... 113
Benutzung .................. 103, 113, 128
Bilddateien .................................. 120
Bilder anzeigen ........................... 123
Bluetooth Allgemeine Informationen .......120
Bluetooth-Musikmenü .............122
Bluetooth-Verbindung .............130
Gerät verbinden ......................120
Koppeln ................................... 130
Mobiltelefon ............................. 133
Bluetooth-Musik aktivieren .........122
Bluetooth-Verbindung .................130
BringGo ...................................... 126
D
DAB ............................................ 117
Dateiformate Audiodateien ........................... 120
Bilddateien .............................. 120
Filmdateien.............................. 120
Die automatische Lautstärkeregelung .................109
Diebstahlschutz ........................... 99
Digital Audio Broadcasting .........117
F
Favoriten-Listen .......................... 115
Sender aufrufen ......................115
Sender speichern ....................115
141Filmdateien................................. 120
Filme abspielen .......................... 125
G Grundsätzliche Bedienung .........106
I
Infotainment-Bedienfeld .............100
Infotainment System einschalten 103
Intellitext ..................................... 117
K Klangeinstellungen .....................108
Klingelton Klingelton ändern ....................133
Klingeltonlautstärke .................109
Koppeln ...................................... 130
Kurzwahlnummern...................... 133
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............109
Die automatische
Lautstärkeregelung .................109
Klingeltonlautstärke .................109
Lautstärke einstellen ...............103
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen .........103
Maximale Einschaltlautstärke. 109
Stummschaltung .....................103Tastenton................................ 109
TP-Lautstärke.......................... 109
Lautstärkeeinstellungen .............109
M
Maximale Einschaltlautstärke .....109
Menübedienung .......................... 106
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .......129
Ankommender Anruf ...............133
Bluetooth ................................. 129
Bluetooth-Verbindung .............130
Funktionen während des
Gesprächs ............................... 133
Klingelton auswählen ..............133
Kurzwahlnummer ....................133
Notrufe .................................... 132
Ruflisten .................................. 133
Rufnummer eingeben .............133
Telefon-Hauptmenü ................133
Telefonbuch ............................ 133
Mobiltelefon aktivieren ................133
Mobiltelefone und Funkgeräte ...137
Mobiltelefonprojektion ................126
N
Notruf .......................................... 132R
Radio Aktivierung .............................. 113
DAB konfigurieren ...................117
DAB-Ansagen ......................... 117
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ...................................... 117
Favoriten-Listen ......................115
Intellitext .................................. 117
Radio Data System (RDS) ......116
RDS konfigurieren ...................116
Regional .................................. 116
Regionalisierung .....................116
Sender aufrufen ......................115
Sender einstellen ....................113
Sender speichern ....................115
Sendersuche ........................... 113
Verwendungszweck ................113
Wellenbereich wählen .............113
Radio aktivieren .......................... 113
Radio Data System (RDS) ......... 116
RDS ............................................ 116
Regional ..................................... 116
Regionalisierung .........................116
Ruflisten...................................... 133
S Sender aufrufen .......................... 115
Sender speichern .......................115
Sendersuche .............................. 113
144EinführungEinführungAllgemeine Informationen..........144
Diebstahlschutz ......................... 145
Bedienelementeübersicht ..........146
Benutzung ................................. 149Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐ funktionen können viele Sender auf
verschiedenen Favoritenseiten
gespeichert werden.
Es können externe Datenspeicher an
das Infotainment System als weitere
Audioquellen angeschlossen
werden; entweder über ein Kabel
oder über Bluetooth ®
.
Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen zur Klangoptimierung mehrere
voreingestellte Equalizermodi.
Darüber hinaus ist das Infotainment System mit einem Mobiltelefon-Portal ausgerüstet, das Ihnen eine
bequeme und sichere Nutzung Ihres
Mobiltelefons im Fahrzeug ermög‐
licht.
Das Infotainment System kann wahl‐
weise über das Bedienfeld, die
Bedienelemente am Lenkrad oder
(falls das Mobiltelefon dies erlaubt)
per Sprachsteuerung bedient
werden.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
148Einführung9 FAVDrücken: Favoritenleiste
anzeigen ............................. 156Audio-Bedienungselemente am
Lenkrad
1 qw
Kurz drücken:
Telefonanruf annehmen ......164
oder Nummer in Anrufliste
wählen ................................. 167
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und Zweitanruf:
kurz drücken: zwischen
Anrufen umschalten ............167
Lang drücken:
Sprachsteuerung
aktivieren ............................. 163
2 SRC (Quelle) ....................... 149
Drücken: Audioquelle
auswählen ........................... 149
Bei aktivem Radiomodus:
zum Auswählen des
nächsten/vorigen
gespeicherten
Radiosenders nach oben/
unten drehen ....................... 155
Bei aktivem Mobiltelefon-
Portal und offener Rufliste: Zum Auswählen des
nächsten/vorigen Eintrags
in der Rufliste nach oben/
unten drehen ....................... 167
3 w
Lautstärke erhöhen .............149
4 ─
Lautstärke verringern ..........149
5 xn
Kurz drücken: Anruf
beenden/abweisen ..............167
oder Anrufliste schließen ....167
154Grundsätzliche BedienungValet-ModusWenn der Valet-Modus aktiviert ist,
werden alle Fahrzeugdisplays
gesperrt und es können keine Ände‐
rungen am System vorgenommen
werden.
Hinweis
Fahrzeugbezogene Meldungen blei‐
ben aktiviert.
System sperren
Zum Öffnen des jeweiligen Audio-
Menüs auf MENU drücken.
Wählen Sie Einstellungen (Settings)
aus, blättern Sie durch die Liste und
wählen Sie Fahrzeugeinstellungen
(Vehicle Settings) aus.
Sperrmodus wählen. Eine Tastatur
wird angezeigt.
Einen vierstelligen Code eingeben
und dann Eingeb. wählen. Der
Ziffernblock wird erneut angezeigt.
Um die erste Eingabe zu bestätigen,
erneut den vierstelligen Code einge‐
ben und Sperren auswählen. Das
System ist gesperrt.System entsperren
Das Infotainment System einschal‐
ten. Eine Tastatur wird angezeigt.
Einen entsprechenden vierstelligen
Code eingeben und dann Entrieg.
wählen. Das System wird entsperrt.
Vergessener PIN-Code
Wenden Sie sich an Ihre Vertrags‐
werkstatt, um den PIN-Code auf den
Standardwert zurückzusetzen.
156RadioKategorienlisten
Zahlreiche RDS- 3 157 und DAB-
Sender 3 158 strahlen einen PTY-
Code aus, der den Typ des gesende‐ ten Programms angibt (z. B. Nach‐
richten). Bei einigen Sendern wird der
PTY-Code außerdem abhängig vom
gerade gesendeten Inhalt geändert.
Das Infotainment System speichert
diese Sender nach Programmtyp
geordnet in der entsprechenden
Kategorienliste.
Hinweis
Der Listeneintrag Kategorien ist nur
in den Wellenbereichen FM und DAB verfügbar.
MENU drücken, um das entspre‐
chende Wellenbereichmenü anzuzei‐ gen, und dann Kategorien wählen.
Eine Liste der aktuell verfügbaren
Programmtypkategorien wird ange‐
zeigt.
Gewünschte Kategorie auswählen.
Es wird eine Liste der Sender ange‐
zeigt, die ein Programm des gewähl‐
ten Typs ausstrahlen.Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Aktualisieren der Senderlisten
MENU drücken, um das Wellenbe‐
reichmenü zu öffnen, und Senderliste
aktualisieren wählen.
Die entsprechende Senderliste wird
aktualisiert.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐ bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste aktualisiert.
Favoriten-Listen In den Favoriten-Listen können
Sender aller Wellenbereiche manuell
gespeichert werden.
Es gibt 24 Favoritenpositionen, wobei
jeweils vier Favoriten pro Seite darge‐
stellt werden.
Zur Anzeige der Favoritenliste
wählen Sie FAV aus.
Sender speichern
Zu speichernden Sender einstellen. Die entsprechende Favoritentaste so
lange gedrückt halten, bis ein Signal‐
ton erklingt und der Sendername auf
der entsprechenden Favoritenschalt‐
fläche angezeigt wird.
Der Sender wird als Favorit gespei‐
chert.
Sender aufrufen Drücken Sie falls nötig mehrmals auf
FAV , um zur entsprechenden Favori‐
tenseite zu blättern.
Die gewünschte Favoritentaste
auswählen. Der entsprechende Radi‐ osender wird wiedergegeben.
Hinweis
Der aktive Favorit wird hervorgeho‐ ben.
Radio157Anzahl der angezeigten Favoritenfestlegen
MENU drücken, die Liste durchsehen
und Favoritenseiten einrichten
auswählen.
Die gewünschte Option auswählen.
Hinweis
Wenn die Zahl der gespeicherten
Favoriten die im Einstellungsmenü
aktivierte Zahl überschreitet, werden
die zusätzlich gespeicherten Favori‐ ten nicht gelöscht, sondern lediglich
von der Anzeige ausgeblendet. Sie
können aktiviert werden, indem die
Zahl der anzuzeigenden Favoriten
erhöht wird.
Radio Data System (RDS)
RDS ist ein von FM-Sendern ange‐
botener Dienst, der das Auffinden des gewünschten Senders und dessen
störungsfreien Empfang erheblich verbessert.Vorteile von RDS
● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Bei der Sendersuche stellt das Infotainment System ausschließ‐lich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)
stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen
Programm umfassen kann.
RDS-Einstellungen
Zur Konfiguration der RDS-Einstel‐
lungsoptionen die Radiofunktion akti‐ vieren und das FM-Frequenzband
auswählen. MENU drücken, um das
FM-Wellenbereichmenü anzuzeigen.
RDS
RDS auf Ein oder Aus stellen.Hinweis
Wenn RDS auf Aus gesetzt ist, sind
die RDS-Funktionen nicht verfüg‐
bar.
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender, sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
senden. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
der derzeit aktiven Funktion für die
Dauer der Verkehrsdurchsage unter‐
brochen.
Verkehrsfunk (TP) aktivieren oder
deaktivieren.
Bei aktiviertem Verkehrsfunk wird in der obersten Zeile aller Hauptmenüs [TP] angezeigt. Wenn der aktuelle
Sender kein Verkehrsfunksender ist
oder eine andere Medienquelle
wiedergegeben wird, wird [ ] ange‐
zeigt und es wird automatisch ein
Suchlauf nach dem nächsten
Verkehrsfunksender gestartet.
Sobald ein Verkehrsfunksender
gefunden wird, leuchtet [TP] auf.
Wenn kein Verkehrsfunksender gefunden wird, wird weiterhin [ ] ange‐
zeigt.