Mobiltelefon77MobiltelefonAllgemeine Informationen............77
Bluetooth-Verbindung ..................78
Notruf ........................................... 80
Bedienung ................................... 81
Textnachrichten ........................... 84
Mobiltelefone und Funkgeräte .....87Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, über ein Fahrzeug‐
mikrofon und die Fahrzeuglautspre‐
cher Telefongespräche zu führen
sowie die wichtigsten Mobiltelefon-
Funktionen über das Infotainment
System im Fahrzeug zu bedienen.
Um das Mobiltelefon-Portal nutzen zu können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Telefonfunktionen werden
von jedem Mobiltelefon unterstützt.
Die verfügbaren Telefonfunktionen
hängen vom jeweiligen Mobiltelefon
und dem Netzbetreiber ab. Weitere
Informationen hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihres Mobiltele‐
fons oder erhalten Sie von Ihrem
Netzanbieter.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
78Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung z. B. von Mobil‐ telefonen oder anderen Geräten.
Zum Einrichten einer Bluetooth-
Verbindung zum Infotainment
System muss die Bluetooth-Funktion
am Bluetooth-Mobilgerät aktiviert
sein. Nähere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Geräts.
Über das Menü für die Bluetooth-
Einstellungen werden Bluetooth-
Geräte mit dem Infotainment System
gekoppelt und verbunden, wobei
zwischen Bluetooth-Gerät und Info‐
tainment System ein PIN-Code
ausgetauscht wird.
Bluetooth-Einstellungsmenü HOME drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Gerät koppeln
Hinweise ● Es können bis zu fünf Geräte mit
dem System gekoppelt werden.
● Wobei allerdings immer nur ein gekoppeltes Gerät mit dem Info‐
tainment System verbunden sein
kann.
● Die Kopplung muss normaler‐ weise nur einmal durchgeführt
werden; es sei denn, das Gerät
wurde aus der Liste der gekop‐
pelten Geräte gelöscht. Wenndas Gerät schon einmal verbun‐
den war, stellt das Infotainment
System automatisch eine Verbin‐
dung her.
● Der Bluetooth-Betrieb reduziert deutlich die Akkulaufzeit desMobilgeräts. Verwenden Sie
deshalb den USB-Anschluss
zum Aufladen des Geräts.
Koppeln über die
Einstellungsanwendung
1. HOME drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN
wählen.
Bluetooth auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.
2. Gerät verbinden wählen.
Alternativ Geräteverwaltung
auswählen, um die Geräteliste anzuzeigen. Dann Gerät
verbinden auswählen.
3. Im Infotainment System wird eine Meldung angezeigt, die den
Namen und den PIN-Code des
Infotainment Systems enthält.
Mobiltelefon794. Auf dem zu koppelnden Blue‐tooth-Gerät die Bluetooth-Suche
starten.
5. Den Kopplungsvorgang bestäti‐ gen:
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) unterstützt wird:
Den PIN-Code (sofern ange‐
fordert) vergleichen und die Meldungen auf dem Infotain‐
ment System und dem Blue‐
tooth-Gerät bestätigen.
● Wenn SSP (Secure Simple Pairing) nicht unterstützt
wird:
Wahlweise PIN setzen
auswählen, um den PIN- Code des Infotainment
Systems zu ändern. Eine
Tastatur wird angezeigt. Den
neuen PIN-Code eingeben
und die Eingabe bestätigen.
Den PIN-Code des Infotain‐
ment Systems auf dem Blue‐
tooth-Gerät eingeben und die Eingabe bestätigen.6. Das Infotainment System und das
Gerät werden gekoppelt und dieGeräteliste wird angezeigt.
Hinweis
Wenn keine Bluetooth-Verbindung
hergestellt werden kann, wird auf dem Bildschirm des Infotainment
Systems eine Fehlermeldung ange‐
zeigt.
7. Sofern auf dem Bluetooth-Gerät verfügbar, werden das Telefon‐
buch und die Ruflisten zum Info‐
tainment System heruntergela‐
den. Bei Bedarf die entspre‐
chende Meldung auf dem Smart‐
phone bestätigen.
Hinweis
Die Kontakte können nur vom Info‐
tainment System gelesen werden,
wenn Sie im Telefonspeicher (nicht
auf der SIM-Karte) des Mobiltele‐
fons gespeichert sind.
Falls diese Funktion vom Blue‐
tooth-Gerät nicht unterstützt wird,
wird auf dem Infotainment System
eine Meldung angezeigt.Koppeln über die Telefonanwendung
1. HOME drücken und dann das
Symbol TELEFON wählen.
2. Gerät verbinden wählen.
3. Ab Schritt 3 des Vorgangs unter „Koppeln über die Einstellungsan‐wendung“ (siehe oben) fortfahren.
4. Nach dem erfolgreichen Koppeln des Gerätes wird das Telefon‐
menü angezeigt.
Hinweis
Wenn keine Bluetooth-Verbindung
hergestellt werden kann, wird auf
dem Bildschirm des Infotainment
Systems eine Fehlermeldung ange‐
zeigt.
Gekoppeltes Gerät verbinden 1. HOME drücken und dann das
Symbol EINSTELLUNGEN
wählen.
Bluetooth auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzu‐
zeigen.
2. Geräteverwaltung auswählen, um
die Geräteliste anzuzeigen.
Mobiltelefon819Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Sobald zwischen Ihrem Mobiltelefon
und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung besteht,
lassen sich viele Funktionen Ihres
Mobiltelefons über das Infotainment
System steuern.
Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
alle Funktionen des Mobiltelefon-
Portals. Daher kann der Funktions‐
umfang von der Beschreibung unten
abweichen.
Telefonanwendung
HOME drücken und dann zum Aufru‐
fen des entsprechenden Menüs das
Symbol TELEFON (Telefonsymbol)
auswählen.
Das Mobiltelefon-Portal umfasst
verschiedene Ansichten, auf die über verschiedene Registerkarten zuge‐
griffen wird. Die gewünschte Regis‐
terkarte auswählen.
Hinweis
Das Telefon-Hauptmenü ist nur
verfügbar wenn ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden ist. Ausführliche Beschreibung 3 78.
Einen Anruf tätigen
Ziffernblock
HOME drücken und dann das Symbol
TELEFON auswählen, um das
entsprechende Menü anzuzeigen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste TASTATUR auswählen.
Die Tastatur wird angezeigt.
Geben Sie die gewünschte Nummer
ein, und wählen Sie Anrufen. Die
Nummer wird gewählt.
Zur Schnellwahl geben Sie die
Nummer ein und berühren Sie die
letzte Ziffer länger. Die Nummer wird gewählt.
Kontakte
HOME drücken und dann das Symbol
TELEFON auswählen, um das
entsprechende Menü anzuzeigen.
Bei Bedarf in der Interaktionsaus‐
wahlleiste KONTAKTE auswählen.
Die Kontaktliste wird angezeigt.
Mobiltelefon83Unten am Bildschirm wird eine
Meldung mit dem Namen oder der Rufnummer des Anrufers angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs
Annehmen in der Meldung auswäh‐
len.
Anruf abweisen
Zum Ablehnen des Anrufs Ignorieren in der Meldung auswählen.
Klingelton ändern
HOME drücken und dann das Symbol
EINSTELLUNGEN wählen.
Bluetooth auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐ gen. Dann Klingeltöne auswählen.
Eine Liste aller mit dem Infotainment
System gekoppelten Mobiltelefone
wird angezeigt.
Das gewünschte Telefon auswählen. Eine Liste aller für das entsprechende
Telefon verfügbaren Klingeltöne wird
angezeigt.
Gewünschten Klingelton auswählen.
Funktionen während eines
Telefongesprächs
Während eines Anrufs wird die Anru‐
fansicht angezeigt.
Einen Anruf beenden
Beenden auswählen, um den Anruf
zu beenden.
Mikrofon deaktivieren
Stumm wählen, um das Mikrofon
vorübergehend zu deaktivieren.
Die Schaltfläche ändert sich in Laut.
Um das Mikrofon wieder zu aktivie‐ ren, Laut wählen.
Freisprecheinrichtung deaktivieren
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen, Mobilgerät wählen.
Die Schaltfläche ändert sich in
Freisprechen .
Um die Freisprecheinrichtung wieder
zu aktivieren, Freisprechen auswäh‐
len.
Zweiter Anruf
Einen zweiten Anruf beginnen
Um einen zweiten Anruf zu starten, in
der Anrufansicht Hinzufügen
auswählen. Das Telefonmenü wird
angezeigt.
Einen zweiten Anruf ausführen. Eine
ausführliche Beschreibung finden Sie oben.
Mobiltelefon85VoraussetzungenEs müssen die folgenden Vorbedin‐
gungen erfüllt sein, um die Anwen‐
dung SMS zu verwenden:
● Die Bluetooth-Funktion des entsprechenden Telefons muss
aktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).
● Abhängig vom Mobiltelefon muss
das Gerät unter Umständen auf„sichtbar“ gesetzt werden (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
● Abhängig vom Mobiltelefon muss
unter Umständen der Zugriff auf
die SMS-Funktion des Mobiltele‐
fons manuell gewährt werden
(siehe Bedienungsanleitung des
Geräts).
● Das entsprechende Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-
System gekoppelt und verbun‐
den sein. Ausführliche Beschrei‐
bung 3 78.
● Das entsprechende Mobiltelefon muss Bluetooth Message AccessProfile (BT MAP) unterstützen.Starten der Textanwendung
Taste HOME drücken und dann das
Anwendungssymbol SMS wählen.
Wenn Sie eine neue Textnachricht
empfangen, wird eine Meldung ange‐ zeigt. Eine der Schaltflächen wählen,
um die Anwendung SMS zu öffnen.
Hinweis
Meldungen über Textnachrichten
werden nur angezeigt wenn
Benachrichtigung bei eingehender
Nachricht im Texteinstellungsmenü
auf Ein eingestellt ist.
Eine Nachricht anhören
In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐ nachrichten werden in einer Liste
angezeigt.
Hinweis
Abhängig vom Mobiltelefon werden
nicht alle Textnachrichten ange‐ zeigt, die im Posteingang des Mobil‐
telefons gespeichert sind.
Um zu eine Nachricht anzuhören, 3
neben der entsprechenden Nachricht
auswählen.
Alternativ die gewünschte Nachricht
wählen, um sie anzuzeigen. In der
Interaktionsauswahlleiste
ANHÖREN wählen.
Eine Nachricht anzeigen In der Interaktionsauswahlleiste
EINGANG wählen. Die im jeweiligen
Mobiltelefon gespeicherten Text‐
nachrichten werden in einer Liste
angezeigt.
Die gewünschte Nachricht wählen,
um den kompletten Nachrichtentext
anzuzeigen.
Häufig gestellte Fragen89Häufig gestellte
FragenHäufig gestellte Fragen ...............89Häufig gestellte Fragen
Mobiltelefon? Wie kann ich ein Mobiltelefon mit
dem Infotainment System
koppeln?
! Um ein Mobiltelefon zu koppeln,
HOME drücken, das Symbol
TELEFON und dann Gerät
verbinden wählen. Die Anweisun‐
gen auf dem Gerät befolgen und sicherstellen, dass die Bluetooth- Funktion aktiviert ist.
Detaillierte Beschreibung 3 78.? Wie kann ich auf die Kontakte in
meinem Telefonbuch und auf die
Ruflisten zugreifen?
! Zum Zugriff auf die Kontakte oder
Ruflisten HOME drücken, das
Symbol TELEFON und dann
KONTAKTE oder LETZTE
auswählen. Vergewissern Sie
sich, dass der Zugriff auf das Tele‐
fonbuch und die Ruflisten auf dem Mobiltelefon zugelassen ist. Jenach Mobiltelefon kann das Laden
des Telefonbuchs und der Ruflis‐
ten einige Minuten dauern.
Detaillierte Beschreibung 3 81.
Favoriten? Was kann als Favorit gespeichert
werden?
! Sie können bis zu 60 Favoriten
speichern. Als Favorit kann
nahezu jedes beliebige Element
verwendet werden, beispielsweise ein Ziel, ein Telefonbuchkontakt,
eine Wiedergabeliste oder ein
Radiosender.
Detaillierte Beschreibung 3 20.? Wie kann ich einen neuen Favori‐
ten speichern?
! Aktivieren Sie die entsprechend
Anwendung. Berühren Sie eine
Favoritentaste länger, um einen
neuen Favoriten an dieser Position
zu speichern. Ein kurzer Signalton bestätigt den Speichervorgang. In
einigen Fällen muss ein bestimm‐
tes Element ausgewählt werden.
Detaillierte Beschreibung 3 20.
92StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 58Allgemeine Informationen ....40,
43, 50, 71, 77
Bluetooth-Musik ........................43
CD ............................................. 40
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................77
Navigation ................................. 50
Radio ......................................... 34
USB ........................................... 43
Anwendungsleiste ........................17
Anzeigemodus .............................. 30
Apps nutzen.................................. 47
Audio abspielen ............................ 44
Audiodateien ................................ 43
Automatische Lautstärkeregelung Die automatische
Lautstärkeregelung ...................29
Automatisch festlegen ..................30
B Balance......................................... 28
Bässe............................................ 28
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 81
Bluetooth-Musik ........................44CD............................................. 41
Favoriten ................................... 20
Infotainment System .................13
Kontakte .................................... 24
Mobiltelefon ............................... 81
Navigationssystem ....................51
Radio ......................................... 34
Tastaturen ................................. 18
Touchscreen ............................. 15
USB ..................................... 44, 45
Bedienung des Touchscreen ........15
Benutzung ............13, 34, 41, 51, 73
Bildschirmtaste OVERVIEW (Übersicht)................................. 51
Bildschirmtaste RESET (Zurücksetzen) .......................... 51
Bluetooth-Musik ............................ 43
Bluetooth-Musik aktivieren ...........44
Bluetooth-Verbindung ...................78
C
CD-Player ..................................... 40
CD-Player aktivieren..................... 41
D DAB .............................................. 37
DAB-Linking.................................. 37
Dateiformate Audiodateien ............................. 43
Filmdateien................................ 43
Datum ........................................... 30