44Externe GeräteBluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät an-/abschließen
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 78.
Bluetooth-Geräteverwaltung
Zum Wechseln des Bluetooth-Geräts MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste auswählen.
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 78.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio- und Film‐
dateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind MP3, WMA, AAC, M4A
und AIF.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind AVI, MPG, MP4, XVID und
WMV.Übliche Audio- und Videokombinatio‐
nen für Mobilgeräte werden allgemein
unterstützt.
Audio abspielen
Wiedergabe starten Sofern nicht bereits erfolgt, das Gerät
anschließen 3 43.
Wählen Sie mehrfach MEDIEN in der
Interaktionsauswahlleiste aus oder
drücken Sie auf MEDIA am Bedien‐
feld, um die gewünschte Medien‐
quelle zu aktivieren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
Navigation51Nach Eingabe der Zieladresse oder
eines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom
aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Hinweise
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐
mationen. Diese Informationen werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Dabei wird die Strecke so geplant, dass Verkehrsbehinde‐
rungen gemäß voreingestellten Krite‐
rien umfahren werden.
Liegt eine aktuelle Verkehrsbehinde‐ rung während einer aktiven Zielfüh‐
rung vor, erscheint je nach Vorein‐
stellung eine Meldung mit der Frage,
ob die Route geändert werden soll.TMC-Verkehrsinformationen werden
auf der Karte als Symbole bzw. im
TMC-Meldungsmenü als detaillierter
Text angezeigt.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.
Die TMC-Verkehrssender können im
Navigationsmenü ausgewählt
werden 3 51.
Kartendaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert. Wenden Sie sich zur Aktualisierung
Ihrer Kartensoftware über den SUB-
Anschluss an Ihre Werkstatt.
Benutzung
Zum Anzeigen der Navigationskarte
HOME drücken und dann das Symbol
NAVIGATION auswählen.Zielführung nicht aktiv
Die aktuelle Position wird durch einen
Kreis mit einem in Fahrtrichtung
zeigenden Pfeil angegeben.
Nach einer Inaktivitätszeit von etwa
15 Sekunden werden die Anwen‐
dungsleiste und die Interaktionsaus‐ wahlleiste ausgeblendet, um die
Karte im Vollbildmodus anzuzeigen.
Navigation53Die entsprechende Position wird mit
einem roten v markiert und die
Adresse der Position in einem Text‐
feld angezeigt.
Um erneut den aktuellen Standort
anzuzeigen, in der Interaktionsaus‐
wahlleiste RESET auswählen.
Zoomen
Um die Karte an einer ausgewählten
Position heranzuzoomen, ZOOM
REIN auswählen.
Zum Herauszoomen und Anzeigen
eines größeren Kartenbereichs
ZOOM RAUS auswählen.
Übersichtstaste
Während der aktiven Zielführung wird
in der Interaktionsauswahlleiste die
Bildschirmtaste ÜBERSICHT ange‐
zeigt.
Um eine Übersicht der aktuell aktiven
Route anzuzeigen, ÜBERSICHT
auswählen.
Die Schaltfläche ändert sich in
RESET .
Um zur normalen Anzeige zu wech‐ seln, RESET wählen.
Kartenausschnitt
Ansichtsmodus
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Die gewünschte Kartenansicht
auswählen ( 3D-Ansicht, In
Fahrtrichtung , Nordrichtung ).
Hinweis
Alternativ kann durch wiederholtes
Drücken auf x in der Anwendungs‐
leiste schnell zwischen denverschiedenen Kartenansichten
( 3D-Ansicht , In Fahrtrichtung ,
Nordrichtung ) gewechselt werden.
Audioinformationen
Bei der Einstellung Audioinformatio‐
nen - Ein werden Informationen zum
aktuellen Sender, Album oder
gespielten Titel auf dem Kartendi‐
splay angezeigt.
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Audioinformationen - Ein oder Audio‐
informationen - Aus einstellen.
Anzeigemodus
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Tag- / Nacht-Modus wählen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht aktivieren.
Navigation55
Nächste Adresse
Über dieses Untermenü kann die
nächste Adresse im System gespei‐
chert werden.
Nächste Adresse: wählen, um die
Zieldetailansicht anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung zum
Speichern einer Adresse
● als bzw. für einen Kontakt 3 24
● als Favorit 3 20
Sonderziele
Über dieses Untermenü kann die
Zielführung zu einem Sonderziel in
der Nähe gestartet werden.
Das gewünschte Sonderziel auswäh‐ len. Die Zieldetailansicht wird ange‐
zeigt.
Start wählen.
Ausführliche Beschreibung zur
Eingabe eines Ziels 3 58.
Verwaltung der Navigationsdaten
In der Interaktionsauswahlleiste
MENÜ auswählen. Dann Persönliche
Daten auswählen.
Eine Liste der verschiedenen Daten‐
speicherorte der Navigationsanwen‐
dung wird angezeigt.
Kontaktliste
Kontakte auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Um alle Einträge in der Kontaktliste
zu löschen, Alle Einträge löschen
auswählen. Bestätigen Sie die einge‐ blendete Meldung, um die gesamte
Kontaktliste zu löschen.
Um den Bearbeitungsmodus für
Kontakte aufzurufen, wählen Sie
Kontaktliste bearbeiten aus.Ausführliche Beschreibung zur Bear‐
beitung der Kontaktliste 3 24.
Liste der letzten Ziele
Letzte Ziele auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Um alle Einträge in der Liste der letz‐
ten Ziele zu löschen, Alle Ziele
löschen auswählen. Bestätigen Sie
die eingeblendete Meldung, um die
Liste der letzten Ziele zu löschen.
Um einzelne Ziele zu löschen, wählen Sie Einzelne Ziele löschen aus. Die
Liste der letzten Ziele wird angezeigt. Wählen Sie ─ neben dem betreffen‐
den Ziel aus. Bestätigen Sie die
eingeblendete Meldung, um das Ziel
zu löschen.
Heruntergeladene Sonderziele
Meine POIs auswählen, um das
entsprechende Untermenü anzuzei‐
gen.
Sonderziele, die zum System herun‐
tergeladen wurden, können gelöscht
werden. Die anderen Sonderziele
bleiben dauerhaft im System gespei‐
chert.
56NavigationUm alle Einträge in der Kontaktliste
zu löschen, Alle "Meine POIs"
löschen auswählen. Bestätigen Sie
die eingeblendete Meldung, um die
gesamte Liste der Sonderziele zu
löschen.
Um nur einzelne Kategorien zu
löschen, wählen Sie Persönliche
Kategorien löschen aus, um eine
Liste von Sonderzielkategorien anzu‐ zeigen. Wählen Sie ─ neben der
betreffenden Kategorie aus. Bestäti‐
gen Sie die eingeblendete Meldung,
um die Kategorie zu löschen.
Zieldaten zu einem USB-Gerät
hochladen
Die im System gespeicherte Kontakt‐
liste und die zuvor heruntergeladenen Sonderziele (siehe „Benutzerdefi‐
nierte Sonderziele erstellen und
herunterladen“ weiter unten) können
auf einem USB-Gerät gespeichert
werden, um sie später beispielsweise in einem anderen Fahrzeug zu
verwenden:
Gespeicherte Ortsdaten hochladen
wählen.Die Kontaktliste und die Sonderziel‐
daten werden auf dem angeschlos‐
senen USB-Gerät in den Ordnern „F:
\myContacts“ bzw. „F:\myPOIs“
gespeichert, wobei „F:\“ das Stamm‐
verzeichnis des USB-Geräts darstellt.
Hinweis
Diese Funktion kann nur ausgeführt
werden, wenn ein USB-Gerät mit
ausreichend Speicherplatz ange‐
schlossen ist.
Automatisches Vervollständigen
Um die Liste der Zieleinträge für das
automatische Vervollständigen zu
löschen, wählen Sie Autovervollstän‐
digen löschen aus.
Kontaktdaten herunterladen Sie können die im Fahrzeug gespei‐
cherten Daten der Kontaktliste mit
dem Infotainment System eines
anderen Fahrzeugs austauschen:
Informationen zum Hochladen der
Daten auf ein USB-Gerät sind oben
im Abschnitt „Zieldaten zu einem
USB-Gerät hochladen“ enthalten.USB-Gerät mit dem Infotainment
System eines anderen Fahrzeugs
verbinden 3 43.
Eine Meldung wird angezeigt, in der
Sie aufgefordert werden, das Herun‐
terladen zu bestätigen.
Nach der Bestätigung werden die
Kontaktdaten zum Infotainment
System heruntergeladen.
Die heruntergeladenen Kontakte
können dann über das Menü
KONTAKTE aufgerufen werden
3 24.
Benutzerdefinierte Sonderziele
erstellen und herunterladen
(Meine POIs)
Zusätzlich zu den bereits im Infotain‐
ment System gespeicherten vordefi‐
nierten Sonderzielen können benut‐
zerdefinierte Sonderziele erstellt
werden. Danach müssen die benut‐
zerdefinierten Sonderziele in das
Infotainment System geladen
werden.
58NavigationDie Textdatei mit den Sonderzielen
im Ordner „myPOIs“ speichern, z. B. unter „F:\myPOIs\SabinesSonder‐
ziele.poi“.Organisieren der Sonderzieldaten in
verschiedenen Unterordnern
Optional können Sie die Textdateien
in verschiedenen zufällig benannten
Unterordnern organisieren (maxi‐
male Tiefe der Unterordnerstruktur:
2).
Beispiele: F:\myPOIs\AnnsPOIs oder
F:\myPOIs\MyJourney\London,
wobei F:\ das Stammverzeichnis des
USB-Geräts ist.
Hinweis
In einem Ordner können entweder
nur Unterordner oder nur Sonder‐
zieldateien gespeichert werden.
Eine Mischung aus beiden Inhalts‐
arten wird nicht richtig in das System
importiert.
Nachdem persönliche, auf diese
Weise geordnete Sonderzieldaten
zum Infotainment System herunter‐
geladen wurden (siehe Beschreibung weiter unten), zeigt das Menü Meine
POIs eine Liste auswählbarer Unter‐
menüs.Nachdem ein Untermenü ausgewählt wurde, werden weitere Untermenüs
oder die entsprechende Liste import‐
ierter Sonderzielkategorien ange‐
zeigt.
Sonderzieldaten zum Infotainment
System herunterladen
Das USB-Gerät mit den benutzerde‐
finierten Sonderzielen in den USB-
Anschluss 3 43 des Infotainment
Systems einstecken.
Eine Meldung wird angezeigt, in der
Sie aufgefordert werden, das Herun‐
terladen zu bestätigen.
Nach der Bestätigung werden die
Sonderzieldaten zum Infotainment
System heruntergeladen.
Die heruntergeladenen Sonderziele stehen dann im Menü Meine POIs zur
Auswahl als Ziel zur Verfügung. Siehe „Eingabe von Sonderzielen“ im Kapitel „Zieleingabe“ 3 58.Zieleingabe
Die Navigationsanwendung bietet
verschiedene Möglichkeiten zur
Eingabe eines Ziels für die Zielfüh‐
rung.
Drücken Sie auf HOME und wählen
Sie NAVIGATION aus, um die Navi‐
gationskarte anzuzeigen.
Wählen Sie in der Interaktionsaus‐
wahlleiste ZIEL und danach eine der
Optionen zur Adresseingabe aus.
One-Shot Destination Entry
Berühren Sie das Eingabefeld in derobersten Menüzeile. Eine Tastatur
wird angezeigt.
60NavigationHinweis
Der Bildschirm muss nicht vollstän‐
dig ausgefüllt werden.
Zum Bestätigen der Eingabe wählen
Sie in der oberen rechten Bildschirm‐
ecke 9 aus.
Wenn mehrere Standorte mit den
eingegebenen Informationen über‐
einstimmen, wird eine Liste aller über‐ einstimmenden Ziele angezeigt. Die
gewünschte Adresse auswählen.
Die Zieldetailansicht wird angezeigt.
Zum Starten der Zielführung Start
auswählen.
Kreuzungseingabebildschirm
KREUZUNG wählen. Der Bildschirm
Kreuzung eingeben wird angezeigt.
Eines der Eingabefelder für die
verschiedenen Adresseinträge
berühren. Eine Tastatur wird ange‐ zeigt.
Ausführliche Beschreibung der
Tastaturen 3 18.
Geben Sie die geforderten Adressda‐
ten ein.
Zum Bestätigen der Eingabe wählen
Sie in der oberen rechten Bildschirm‐
ecke 9 aus.
Wenn mehrere Standorte mit den
eingegebenen Informationen über‐
einstimmen, wird eine Liste aller über‐ einstimmenden Ziele angezeigt. Die
gewünschte Adresse auswählen.
Die Zieldetailansicht wird angezeigt.
Zum Starten der Zielführung Start
auswählen.
Eingabe von SonderzielenSonderziele sind bestimmte Orte von
allgemeinem Interesse, z. B. Tank‐
stellen, Parkplätze oder Restaurants.
Im Navigationssystem ist eine große
Zahl vordefinierter Sonderziele
gespeichert, die auf der Karte ange‐
zeigt werden (sofern aktiviert 3 51).
Im System können auch persönliche
Sonderziele gespeichert werden.
Siehe „Benutzerdefinierte Sonder‐
ziele erstellen und herunterladen
(Meine Sonderziele)“ im Kapitel
„Verwendung“ 3 51. Diese Sonder‐
ziele können über die Sonderziel- Hauptkategorie Meine POIs als Ziel
ausgewählt werden.
Um ein Sonderziel als Ziel für die Ziel‐
führung auszuwählen, in der Interak‐
tionsauswahlleiste ZIEL und dann
POIs auswählen. Eine Liste für die
Auswahl des Suchbereichs wird
angezeigt.
62Navigation
Einen der Einträge auswählen. Die
Zieldetailansicht wird angezeigt.
Zum Starten der Zielführung Start
auswählen.
Kontaktliste
KONTAKTE wählen. Die Kontaktliste
wird angezeigt.Schnellfunktionssymbol
Wenn für einen Kontakt nur eine
Adresse gespeichert ist, wird neben
dem entsprechenden Eintrag in der
Kontaktliste ein Schnellroutensymbol
angezeigt.
1 wählen, um die Zieldetailansicht
direkt anzuzeigen.
Zum Starten der Zielführung Start
auswählen.
Kontaktdetailansicht
Wenn für einen Kontakt mehrere
Adressen gespeichert sind, den
gewünschten Kontakteintrag
auswählen. Die Kontaktdetailansicht
wird angezeigt.
Eine der für den Kontakt gespeicher‐ ten Adressen auswählen. Die Zielde‐
tailansicht wird angezeigt.
Zum Starten der Zielführung Start
auswählen.
Adresse auf der Karte auswählenAuf der Karte auf die gewünschte
Position tippen. Die Karte wird um
diese Position zentriert.
Die entsprechende Position wird mit
einem roten v markiert und die
Adresse der Position in einem Text‐
feld angezeigt.
Auf das Textfeld tippen. Die Zielde‐
tailansicht wird angezeigt.