Page 169 of 181

Mobiltelefon169Zwischen Anrufen umschalten
Drücken Sie auf PHONE oder qw an
den Lenkrad-Bedientasten, um zwischen den beiden Anrufen umzu‐
schalten.
Auf dem Display wird angezeigt,
welcher Anruf gerade aktiv ist.
Telefongespräche beenden
Die Anrufe können einzeln beendet
werden.
Auflegen wählen. Der momentan
aktive Anruf wird beendet.
Textnachrichten Textnachrichten, die empfangen
werden, während das Mobiltelefon
mit dem Infotainment System verbun‐ den ist, können auf dem Info-Display
angezeigt werden.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des entsprechenden Telefons muss
aktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).● Abhängig vom Mobiltelefon muss
das Gerät unter Umständen auf
„sichtbar“ gesetzt werden (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
● Das entsprechende Mobiltelefon muss mit dem Infotainment-
System gekoppelt und verbun‐
den sein. Ausführliche Beschrei‐
bung 3 165.
● Das entsprechende Mobiltelefon muss Bluetooth Message AccessProfile (BT MAP) unterstützen.
Eine Nachricht anzeigen Hinweis
Wenn das Fahrzeug schneller als
8 km/h fährt, werden keine Text‐
nachrichten auf dem Bildschirm
angezeigt.
Beim Eingang einer neuen Textnach‐
richt wird eine Benachrichtigung
angezeigt.
Wählen Sie Anzeigen aus, um die
Nachricht zu lesen.
Mobiltelefone undFunkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
sche Einbauanleitung und die
Betriebsvorschriften der Hersteller
des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Die Außenantenne muss von einer Fachkraft installiert werden,
um eine möglichst große Reich‐
weite zu gewährleisten.
Page 170 of 181

170Mobiltelefon● Maximale Sendeleistung:10 Watt.
● Das Mobiltelefon muss an einem
geeigneten Einbauort installiert
werden. Beachten Sie die betreff‐ enden Hinweise im Kapitel
Airbag-System der Betriebsan‐
leitung.
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei
GSM 900 2 Watt und anderen Stan‐ dards 1 Watt nicht überschreitet.
Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr
ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 171 of 181
Page 172 of 181

172StichwortverzeichnisAAllgemeine Informationen ..160,
163, 164
Bluetooth-Musik ......................160
Infotainment System ...............144
Mobiltelefon ............................. 164
Radio ....................................... 155
USB ......................................... 160
Audio abspielen .......................... 161
Audiodateien .............................. 160
Automatische Lautstärkeregelung .................152
Automatisch festlegen ................153
B
BACK-Taste................................ 151
Bedienelemente Infotainment System ...............146
Lenkrad ................................... 146
Bedienelementeübersicht ...........146
Bedienung .................................. 167
Bluetooth-Musik ......................161
Infotainment System ...............149
Menü ....................................... 151
Mobiltelefon ............................. 167
Radio ....................................... 155
USB ......................................... 161
Benutzung .................. 149, 155, 163
Bluetooth-Musik .......................... 160Bluetooth-Musik aktivieren .........161
Bluetooth-Verbindung .................165
D DAB ............................................ 158
DAB-Linking................................ 158
Dateiformate Audiodateien ........................... 160
Diebstahlschutz .........................145
Digital Audio Broadcasting .........158
F
Favoriten-Listen .......................... 156
Sender aufrufen ......................156
Sender speichern ....................156
Frequenzliste .............................. 155
G
Grundsätzliche Bedienung .........151
Bedienfeld ............................... 151
I
Infotainment-Bedienfeld .............146
Infotainment System aktivieren ..149
Infotainment System einschalten 149
Intellitext ..................................... 158
K Kategorienliste ............................ 155
Klangeinstellungen .....................152
Klingelton .................................... 167
Page 173 of 181

173Knopf MENÜ............................... 151
Koppeln ...................................... 165
L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung ...............152
Automatische
Lautstärkeregelung .................152
Lautstärke einstellen ...............149
Lautstärkebeschränkungen
bei hohen Temperaturen .........149
Maximale Einschaltlautstärke. 152
Stummschaltung .....................149
Lautstärkeeinstellungen .............152
L-Band ........................................ 158
M
Maximale Einschaltlautstärke .....152
Menübedienung .......................... 151
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .......164
Bluetooth ................................. 164
Bluetooth-Verbindung .............165
Freisprechmodus ....................167
Klingelton ................................ 167
Letzte Anrufe ........................... 167
Notrufe .................................... 166
Telefonbuch ............................ 167
Textnachrichten....................... 169Mobiltelefone und Funkgeräte ...169
Mobiltelefonportal aktivieren .......167
N
Notruf .......................................... 166
R Radio DAB ......................................... 158
DAB-Ansagen ......................... 158
Digital Audio Broadcasting ......158
Favoriten-Listen ......................156
FM-Menü ................................. 157
Frequenzband ......................... 155
Frequenzliste........................... 155
Intellitext .................................. 158
Kategorienliste ........................ 155
L-Band..................................... 158
Menü DAB ............................... 158
Radio Data System .................157
RDS......................................... 157
Region ..................................... 157
Regionalisierung .....................157
Sender aufrufen ......................156
Sender speichern ....................156
Senderliste .............................. 155
Sendersuche ........................... 155
TP............................................ 157
Verkehrsfunk ........................... 157
Radio aktivieren .......................... 155
Radio Data System (RDS) ......... 157Region ........................................ 157
Regionalisierung .........................157
S Sender aufrufen .......................... 156
Senderliste.................................. 155
Sender speichern .......................156
Sendersuche .............................. 155
Sprache ...................................... 153
Sprachsteuerung ........................163
Stummschaltung .........................149
Systemeinstellungen ..................153
Sprache ................................... 153
Uhrzeit und Datum ..................153
Valet-Modus ............................ 153
Werkseinstellungen
wiederherstellen ......................153
T
Telefonanruf Abweisen................................. 167
Initiieren................................... 167 Vornehmen.............................. 167
Telefonbuch ................................ 167
Textnachrichten .......................... 169
TP ............................................... 157
U Uhrzeit ........................................ 153
USB ............................................ 160
USB aktivieren ............................ 161
Page 174 of 181
174VValet-Modus Entriegeln ................................ 153
Verriegeln ................................ 153
Verkehrsfunk .............................. 157
Verwendungszweck Bluetooth-Musik ......................161
Infotainment System ...............149
Menü ....................................... 151
Mobiltelefon ............................. 167
USB ......................................... 161
W
Wellenbereichsauswahl ..............155
Werkseinstellungen wiederherstellen ......................153
Page 175 of 181
Telefonhalter.............................. 176
Stichwortverzeichnis ..................180Telefonhalter
Page 176 of 181
176TelefonhalterTelefonhalterTelefonhalter.............................. 176Telefonhalter
Allgemeine Informationen
Der Telefonhalter ist mit einer elektri‐schen Steckleiste (PowerFlex
Buchse) verbunden.
Weitere Informationen zur Steckleiste
finden Sie in der Betriebsanleitung.
In den Telefonhalter können Smart‐ phones mit folgenden Abmessungen
eingesetzt werden:
● Höhe: bis 158,5 mm
● Breite: 57 bis 78 mm
● Tiefe: 6 bis 11 mm
9 Warnung
Im Telefonhalter angebrachte
Geräte sind so zu verwenden,
dass der Fahrer nicht abgelenkt
wird und die Verkehrssicherheit zu
keinem Zeitpunkt gefährdet ist. Unbedingt die Gesetze und
Vorschriften in dem Land, in dem
Sie unterwegs sind, befolgen.
Diese Gesetze können von den
Informationen in dieser Anleitung
abweichen. Im Zweifelsfall anhal‐
ten und die Geräte bei stehendem Fahrzeug bedienen.
Achtung
Um Diebstahl zu verhindern,lassen Sie das Mobiltelefon beim
Verlassen des Fahrzeugs nicht im Telefonhalter zurück.