2017.5 OPEL ASTRA K sensor

[x] Cancel search: sensor

Page 100 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 98Instrumente, Bedienelemente
Sensor frei von Staub, Schmutz und
Eis halten.
Die Regensensorfunktion kann in der Fahrzeugpersonalisierung aktiviert
oder deaktiviert werden.
Wählen Sie die relevante E

Page 119 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Instrumente, Bedienelemente117Leuchtet gelbDas System hat sich einer erkannten
Fahrspurmarkierung ohne Betäti‐
gung des Blinkers in diese Richtung
genähert.
Blinkt gelb
Das System hat eine erhebli

Page 134 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 132Instrumente, BedienelementeEinstellungen und des Auto‐matikmodus der Klimaanlage.
Autom. Heckscheibenheizung :
Aktiviert die Heckscheibenhei‐
zung automatisch.
● Kollisionserkennung
Frontalko

Page 136 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 134Instrumente, BedienelementeAutomatische Sitzheizung: Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Antibeschlagautomatik : Unter‐
stützt das Freiblasen der Wind‐
schutzscheibe durch automati

Page 138 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 136Instrumente, Bedienelementeim Automatikmodus der Klima‐
anlage.
Automatische Sitzheizung : Akti‐
viert die Sitzheizung automa‐
tisch.
Automatische Beschlagentfer‐
nung : Unterstützt das Fr

Page 153 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Beleuchtung151Die Nebelschlussleuchte wird deakti‐
viert, wenn ein Anhänger gezogen
wird oder ein Stecker in der Steck‐
dose steckt - z. B. bei Verwendung
eines Fahrradträgers.
Parklicht
Beim Pa

Page 165 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung163die Luftfeuchtigkeit zu, die Schei‐
ben können von innen beschla‐
gen. Die Qualität der Innenraum‐
luft nimmt mit der Zeit ab, dies
kann bei den Fahrzeuginsassen zu Ermüdungs

Page 204 of 333

OPEL ASTRA K 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 202Fahren und Bedienungerkennt, passt das System die Fahr‐
geschwindigkeit so an, dass der vom
Fahrer gewählte Sicherheitsabstand
eingehalten wird.
Der Sicherheitsabstand kann auf
„nah“, „mit