144Fahren und BedienungAutomatikgetriebeDas Automatikgetriebe ermöglicht ein
automatisches Schalten (Automatik-
Modus) oder ein manuelles Schalten
(Manuell-Modus).
Getriebe-Display
Das Getriebe-Display wird im Driver
Information Center 3 97 angezeigt,
das sich in der Mitte des Instruments
befindet.
Im Getriebe-Display werden Modus
oder gewählter Gang angezeigt.
P:ParkstellungR:RückwärtsgangN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD:Fahrstellung (Automatik-
Modus)1-6:gewählter Gang im Manuell-
Modus
Wählhebel
P:Parkstellung, Räder sind
blockiert, nur bei stillstehendem
Fahrzeug und betätigter elektri‐
scher Parkbremse einlegenR:Rückwärtsgang, nur bei stillste‐
hendem Fahrzeug einlegenN:Neutral- bzw. LeerlaufstellungD:Fahrstellung (Automatik-Modus
mit allen Gängen)
In Stellung P und N ist der Wählhebel
gesperrt und kann nur bewegt
werden, wenn die Zündung einge‐
schaltet ist und das Bremspedal betä‐
tigt wird.
Zum Einlegen von P oder R Entriege‐
lungsknopf drücken.
Schalten Sie nie in P oder R, solange
sich das Fahrzeug noch bewegt.
Der Motor kann nur gestartet werden,
wenn der Wählhebel in Stellung P
oder N ist. Vor dem Starten das
Bremspedal oder die elektrische
Parkbremse betätigen.
Während des Schaltens nicht
beschleunigen. Gas- und Brems‐
pedal nie gleichzeitig betätigen.
Mit eingelegtem Gang und freigege‐
benem Bremspedal fährt das Fahr‐
zeug langsam an.
Fahrzeugwartung173
Wenn der Flüssigkeitsstand im
Vorratsbehälter unter die Markierung
MIN sinkt, Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Kupplungsflüssigkeit 3 216.
Fahrzeugbatterie
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts können die Fahrzeug‐
batterie entladen. Nicht benötigte
Stromverbraucher ausschalten.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen entsorgt
werden.
Wird das Fahrzeug länger als
6 Wochen abgestellt, kann sich die
Batterie entladen. Polklemme am
Minuspol der Fahrzeugbatterie
abklemmen.
An- und Abklemmen der Fahrzeug‐
batterie nur bei ausgeschalteter
Zündung.
Nachträglich eingebautes elektri‐
sches oder elektronisches Zubehör
kann die Fahrzeugbatterie zusätzlich
belasten oder sogar entladen. Erkun‐
digen Sie sich bei einer Werkstatt,
welche technischen Möglichkeiten es gibt (etwa den Einbau einer stärkeren
Batterie).
Vor dem erneuten Anklemmen der
Fahrzeugbatterie sicherstellen, dass
die Zündung ausgeschaltet ist.
Danach folgende Schritte ausführen:
1. Datum und Uhrzeit am Info- Display einstellen 3 81.
2. Ggf. die elektrische Fensterbetä‐ tigung und das Schiebedach akti‐vieren 3 31, 3 34.
Um die Fahrzeugbatterie vor dem
Entladen zu schützen, schalten sich
einige Verbraucher (z. B. die Innen‐
beleuchtung) nach einer Verzöge‐
rung automatisch ab.
Laden Sie eine abgeklemmte Fahr‐
zeugbatterie alle 6 Wochen nach.
Fahrzeugbatterieentladeschutz
3 120.
Fahrzeugbatterie ersetzen Hinweis
Jede Abweichung von den in diesem
Abschnitt aufgeführten Anweisun‐
gen kann zu einer zeitweisen Deak‐
tivierung der Stopp-Start-Automatik
führen.
196FahrzeugwartungDer im Info-Display angezeigte Wert
für den Reifendruck ist der tatsächli‐
che Reifendruck. Für einen abgekühl‐
ten Reifen wird ein niedrigerer Wert
angezeigt. Dies ist normal und kein
Hinweis auf eine Reifenundichtigkeit.
Reifendruck-Kontrollsystem
Das Reifendruck-Kontrollsystem
überprüft den Druck aller vier Reifen
einmal pro Minute, sobald die Fahr‐
zeuggeschwindigkeit einen bestimm‐
ten Grenzwert überschreitet.Achtung
Das Reifendruck-Kontrollsystem
warnt lediglich vor niedrigem
Reifendruck und stellt keinen
Ersatz für die regelmäßige Reifen‐ wartung durch den Fahrer dar.
Alle Räder müssen mit Drucksenso‐
ren ausgestattet sein und die Reifen
müssen den vorgeschriebenen
Reifendruck aufweisen. Bei Rädern ohne Sensoren funktioniert das
Reifendruck-Kontrollsystem nicht.
Hinweis
In Ländern, in denen das Reifen‐ druck-Kontrollsystem gesetzlichvorgeschrieben ist, wird bei Verwen‐ dung von Rädern ohne Drucksenso‐
ren die Betriebserlaubnis ungültig.
Die Reifendruck-Sensoren überwa‐
chen den Fülldruck der Reifen und
senden die gemessenen Reifen‐
druckwerte an einen im Fahrzeug
befindlichen Empfänger.
Sie sollten monatlich alle Reifen
einschließlich Reserverad im kalten
Zustand prüfen und mit dem empfoh‐
lenen Reifendruck befüllen 3 226.
Zu niedriger ReifendruckWenn niedriger Reifendruck erkannt
wird, wird dies durch die Kontroll‐
leuchte w gemeldet 3 94.
Wenn w aufleuchtet, so bald wie
möglich anhalten und Reifen auf den
empfohlenen Druck befüllen 3 226.
Wenn das System eine Funktionsstö‐
rung erfasst hat, blinkt w zunächst ca.
eine Minute und bleibt danach stän‐ dig eingeschaltet. Diese Abfolge wird bei jedem nachfolgenden Fahrzeug‐start wiederholt, solange die Störungnicht behoben wird.
Wenn w leuchtet, kann das System
zu niedrigen Reifendruck möglicher‐
weise nicht wie vorgesehen erkennen oder signalisieren.
Wenn w bei niedrigeren Temperatu‐
ren aufleuchtet und während der
Fahrt erlischt, kann dies ein Hinweis
auf einen nachlassenden Reifen‐
druck sein. Reifendruck prüfen.
Fahrzeugwartung197Reifendrücke im Info-Display
Der aktuelle Reifendruck kann unter
dem Menüpunkt Reifen im Menü
Board Computer angezeigt werden.
BC am Infotainment System drücken
und den Menüpunkt auswählen.
Das Reifendruck-Kontrollsystem
erfasst die Fahrzeugbeladung auto‐ matisch. Am Info-Display kann eine
Meldung angezeigt werden, falls nicht
übereinstimmende Reifendrücke
festgestellt werden. In manchen
Versionen wird die Meldung in abge‐ kürzter Form dargestellt.
Es können z. B. folgende Meldungen
erscheinen:
Eine Grafik, die auf den linken Hinter‐ reifen verweist, wird gemeinsam mit
dem aktuellen Reifendruck ange‐
zeigt; leichte Druckabweichung.
Geschwindigkeit verringern. Der
Reifendruck ist bei nächster Gelegen‐
heit mit einem geeigneten Druckmes‐
ser zu überprüfen und ggf. zu korri‐
gieren.
Bei Colour-Info-Display erscheint
diese Meldung in Gelb.Eine Grafik, die auf den linken
Vorderreifen verweist, wird gemein‐
sam mit dem aktuellen Reifendruck
angezeigt; beträchtliche Druckabwei‐ chung oder direkter Druckverlust.
Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere Fahr‐
zeuge zu gefährden. Anhalten und
Reifen überprüfen. Montieren Sie
gegebenenfalls das Reserverad
3 204.
Bei Colour-Info-Display erscheint
diese Meldung in Rot.
Bestätigung von Warnmeldungen
3 98, 3 100.
Fahrzeugmeldungen 3 106.
198FahrzeugwartungWenn der Reifendruck verringert oder
erhöht werden soll, die Zündung
ausschalten. Reifendrücke 3 194,
3 226.
Allgemeine Informationen Der Gebrauch im Handel erhältlicher
flüssiger Reifenreparatursets kann zu
Funktionsstörungen des Systems
führen. Es dürfen vom Hersteller
genehmigte Reifenreparatursätze
verwendet werden.
Reifenreparaturset 3 201.
Durch die Verwendung von elektroni‐
schen Geräten oder die Nähe zu
Anlagen, die ähnliche Wellenfrequen‐
zen nutzen, kann das Reifendruck-
Kontrollsystem gestört werden.
Die Ventilkerne und Dichtringe des
Reifendruck-Kontrollsystems
müssen bei jedem Reifenwechsel
ausgetauscht werden.
Anpassung der
Reifendrucksensoren
Jeder Reifendrucksensor hat einen
einmaligen Identifizierungscode. Der
Identifizierungscode muss nach demUmsetzen der Räder oder dem
Austausch eines oder mehrerer
Reifendruck-Sensoren auf die neue
Reifen-/Radposition abgestimmt
werden.
Die Reifendrucksensor-Anpassung
ist auch nach dem Ersetzen eines
Reservereifens durch einen Straßen‐
reifen mit Reifendrucksensor durch‐
zuführen. Die Kontrollleuchte w und
die Warnmeldung sollten beim nächs‐
ten Einschalten der Zündung erlö‐
schen.
Die Sensoren werden mit einem
TPMS-Anlernwerkzeug in der folgen‐ den Reihenfolge auf die Rad-/Reifen‐
positionen abgeglichen:
● linker Vorderreifen
● rechter Vorderreifen
● rechter Hinterreifen
● linker Hinterreifen
Werkstatt kontaktieren zwecks
Wartung oder Erwerb eines Anlern‐
werkzeuges.
Die Abstimmung der ersten Reifen-/ Radposition dauert zwei Minuten, die
Abstimmung aller vier Reifen-/
Radpositionen insgesamtfünf Minuten. Wenn der Vorgang
länger dauert, wird die Abstimmung
abgebrochen und Sie müssen wieder von vorne beginnen.
So wird der Reifendruck-Sensorab‐
gleich durchgeführt:
1. Die elektrische Parkbremse betä‐ tigen 3 152; bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe den Wählhe‐
bel auf P stellen.
2. Zündung einschalten 3 132.
3. Den TPMS-Anlernmodus durch gleichzeitiges Drücken von p und
q an der Funkfernbedienung
starten,
- oder -
INFO am Infotainment System
drücken, bis die Meldung „Reifen
anlernen“ am Info-Display ange‐
zeigt wird. OK gedrückt halten.
Die Hupe ertönt zweimal, und es
leuchtet auch der linke vordere
Blinker als Bestätigung, dass der
Anlernmodus aktiviert wurde.
4. Beim linken Vorderreifen begin‐ nen.
231Beleuchtung in denSonnenblenden ......................119
Belüftungsdüsen .........................127
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Bergabfahrassistent ............92, 155
Berganfahrassistent ..................153
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........117
Blinker .................................. 89, 115
BlueInjection ............................... 138
Board Info Display .......................98
Bodenabdeckung ........................72
Bordcomputer im Board Info Display ................................... 107
Bordcomputer im Graphic Info Display bzw. Colour Info
Display ................................... 108
Bremsassistent .......................... 153
Bremsen ............................ 151, 172
Bremsflüssigkeit ........................172
Bremssystem ............................... 90
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 216
Brillenfach .................................... 60
C Car Pass ...................................... 21
CD-Fach ....................................... 59
Check-Control............................. 106D
Dach ............................................. 34
Dachgepäckträger .................73, 74
Dachlast........................................ 73
DEF ............................................ 138
Diebstahlsicherung ......................25
Diebstahlwarnanlage .............26, 97
Dieselabgasflüssigkeit ................138
Diesel-Kraftstofffilter ..................175
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 176
Diesel-Partikelfilter.......... 90, 94, 137
Drehzahlmesser .......................... 84
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............44
Dritte Bremsleuchte ............116, 182
Driver Information Center .............97
Durchführung von Arbeiten .......168
E Eigenes Fahrzeug abschleppen 210
Einfahren ................................... 132
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 158
Elektrische Anlage ......................183
Elektrische Fensterbetätigung .....31
Elektrische Lenkunterstützung ...131
Elektrische Parkbremse ....... 91, 152
Elektrisches Einstellen ................. 29
Elektrische Sitzeinstellung ............40Elektronische Klimatisierungs‐
automatik ................................ 123
Elektronische Stabilitätsregelung ...........93, 154
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ........................... 93
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .....................146
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................216, 220
Ereignisdatenschreiber ...............228
Erfassungssysteme ....................158
F Fahrerassistenzsysteme............. 156
Fahrhinweise ...................... 130, 131
Fahrradträger................................ 61
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....162
Fahrwerte .................................. 222
Fahrzeug abstellen ....................136
Fahrzeugbatterie .......................173
Fahrzeugdaten ........................... 220
Fahrzeugeinlagerung .................167
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................223
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 218
Fahrzeugpflege .......................... 212
Fahrzeugprüfungen ....................168
232Fahrzeug reinigen......................212
Fahrzeugsicherung .......................25
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................212
Fehlfunktion, Service ...................90
Fenster ......................................... 31
Fernbedienung am Lenkrad ........77
Fernlicht ............................... 96, 113
Fernsteuerung .............................. 21
Feuerlöscher................................. 73
Flex-Fix-System............................ 61
Front-Airbag ................................. 50
Füllmengen ................................ 225
Funkfernbedienung .....................21
Fußbremse betätigen ..................96
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 89
Geschwindigkeitsregler .......97, 156
Geschwindigkeitswarnung ............97
Getränkehalter .............................. 60
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ..................85, 144
Glühlampen auswechseln .........176
Graphic Info Display, Colour Info Display ................................... 100
Gurte............................................. 43
Gurtstraffer ................................... 43H
Halogen-Scheinwerfer ...............177
Handbremse ............................... 152
Handschuhfach ............................ 60
Heckscheibenheizung .................33
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 79
Heckträgersystem......................... 61
Hecktür ......................................... 24
Heizung ....................................... 41
Heizung und Belüftung ..............121
Hochschalten ............................... 92
Hupe ...................................... 13, 77
I
Info-Displays ................................. 97
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................117
Innenleuchten ............................ 182
Innenlicht ................................... 117
Innenraumluftfilter ......................128
Innenraumpflege .......................214
Innenspiegel ................................. 30
Instrument .................................... 83 Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 117, 183
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX-Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 58K
Kartenhalter .................................. 59
Katalysator............................ 90, 138
Kennzeichenleuchte ..................182
Kickdown .................................... 146
Kilometerzähler ............................ 83
Kindersicherheitssystem .............. 53
Kindersicherheitssysteme............. 53
Kindersicherung ........................... 24 Klappbare Spiegel .......................29
Klimaanlage ............................... 122
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............121
Konformitätserklärung ................227
Konsolennetz ................................ 59
Kontrolle über das Fahrzeug .....131
Kontrollleuchten ............................ 85
Kopf-Airbag .................................. 52
Kopfstützen .................................. 35
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 84 Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 160
Kraftstofffilter entwässern ............96
Kraftstoffmangel .......................... 95
Kraftstoff sparendes Fahren .......130
Kraftstoffsparmodus .............95, 130
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 161
Kugelstange ............................... 163
Kühlmittel ................................... 170