Instrumente, Bedienelemente81Uhr
Uhrzeit und Datum werden im
Info-Display angezeigt.
Board-Info-Display 3 98.
Graphic-Info-Display,
Colour-Info-Display 3 100.
Automatische
Zeitsynchronisation
Board-Info-Display
Das RDS-Signal (Radio Data
System) der meisten UKW-Sender
stellt automatisch die Uhrzeit ein,
erkennbar durch } auf dem Display.
Einige RDS-Sender strahlen kein
korrektes Zeitsignal aus. In diesen
Fällen können Sie die automatische
Zeitsynchronisation deaktivieren und
die Zeit manuell einstellen.
Die automatische Zeitsynchronisa‐
tion mit den Pfeiltasten des Infotain‐
ment-Systems aus- ( Clock Sync.Off)
bzw. einschalten ( Clock Sync.On).
Zur manuellen Datums- und Uhrzeit‐
einstellung im Menü Settings den
Menüpunkt für die Zeit- und Datums‐
einstellung wählen und die
gewünschte Einstellung vornehmen.
Der einzustellende Wert wird durch
Pfeile markiert. Gewünschte Einstel‐ lung mit den Pfeiltasten vornehmen.
Einstellung wird bei Verlassen des
Menüpunktes gespeichert.
Zur Korrektur mit Hilfe von RDS im
Menü Settings den Menüpunkt für die
Zeitsynchronisation auswählen und
die gewünschte Einstellung vorneh‐
men.
Board-Info-Display 3 98.
Instrumente, Bedienelemente99Auswahl mit dem linken Stellrad amLenkrad
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Drücken Sie auf das Stellrad, um das
Menü BC zu öffnen, markierte
Objekte auszuwählen und Befehle zu bestätigen. Im Menü BC wird die
Stoppuhr bedient bzw. die Messung
und Berechnung neu gestartet.
Systemeinstellungen
Settings am Infotainment System
drücken. Der Menüpunkt Audio wird
angezeigt.
Mit der linken Pfeiltaste System aufru‐
fen und durch Drücken von OK
auswählen.
Die erste Funktion des Menüs
System wird hervorgehoben. Einige
Funktionen erscheinen im Display in
abgekürzter Form.
Die Funktionen werden in folgender
Reihenfolge angezeigt:
● Zeitsynchronisation
● Uhrzeit, Stunden einstellen
● Uhrzeit, Minuten einstellen
● Datum, Tag einstellen
● Datum, Monat einstellen
● Datum, Jahr einstellen
● Zündlogik
● Sprache einstellen
● Maßeinheiten einstellen
Automatische Zeitsynchronisation
Das RDS-Signal (Radio Data
System) der meisten UKW-Sender
stellt automatisch die Uhrzeit ein,
erkennbar durch } auf dem Display.
Kundeninformation227KundeninformationKundeninformation....................227
Konformitätserklärung .............227
Unfallschadenreparatur ...........228
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................228
Ereignisdatenschreiber ............228
Radiofrequenz-Identifikation ....229Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG. Kopien der
Original-Konformitätserklärungen
können über unsere Website bezo‐
gen werden.
Wagenheber
Übersetzung der Original-
Konformitätserklärung
Konformitätserklärung gemäß EG-
Richtlinie 2006/42/EG
Wir erklären, dass das Produkt:
Produktbezeichnung: Wagenheber
Typ/GM-Teilenummer: 13590195
die Bestimmungen der Richtlinie
2006/42/EG erfüllt.Angewandte technische Normen:GMW 14337:Standardwagenhe‐ ber - Hardware-TestsGMW15005:Standardwagenhe‐
ber und Reserverei‐
fen, FahrzeugtestDie für das Zusammenzustellen der
technischen Unterlagen befugte
Person ist
Hans-Peter Metzger
Engineering Group Manager - Fahr‐
gestell und Struktur
Adam Opel AG
D-65423 RüsselsheimUnterzeichnet von
Daehyeok An
Engineering Group Manager Reifen-/ Radsysteme
GM Korea
Bupyung, Incheon, 403-714, Korea
Incheon, Südkorea, 4. April 2014
Kundeninformation229Informationen bei diesen Werkstät‐
ten. Nach dem Beheben eines
Fehlers werden die verknüpften
Daten aus dem Fehlerspeichermodul
gelöscht oder dauerhaft überschrie‐
ben.
Beim Gebrauch des Fahrzeugs
können Situationen auftreten, bei
denen diese technischen Daten in
Verbindung mit anderen Daten
(Unfallbericht, Schäden am Fahr‐
zeug, Zeugenaussagen usw.) in
Zusammenhang mit einer Person
gebracht werden können, möglicher‐
weise mit der Hilfe eines Experten.
Weitere Funktionen, die vertraglich
mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in
Notfällen) erlauben die Übertragung
bestimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Zünd‐
anlagensicherheit eingesetzt. Außer‐
dem kommt sie in Komfortanwendun‐ gen wie Funkfernbedienungen zum
Ver- bzw. Entriegeln der Türen und
zum Starten sowie in eingebauten
Sendern zum Öffnen von Garagento‐
ren zum Einsatz. Die in Opel-Fahr‐
zeugen eingesetzte RFID-Technik
verwendet und speichert keine perso‐
nenbezogenen Daten und ist auch
mit keinem anderen Opel-System,
das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
233Kühlmitteltemperatur ...................93
Kühlmittel und Frostschutz .........216
Kupplungsflüssigkeit ...................172
L
Laderaum .............................. 24, 71
Laderaumabdeckung ...................71
Laderaumbeleuchtung ................118
Leergewicht .......................... 74, 223
Lenken ........................................ 131
Lenkradeinstellung ..................9, 77
Lenkunterstützung ........................92
Lenkunterstützungsflüssigkeit ....171
Leselicht .................................... 119
Leuchtenabdeckungen, beschlagen .............................. 117
Leuchtweitenregulierung ...........113
Lichtfunktionen ........................... 119
Lichthupe ................................... 113
Lichtschalter .............................. 112
Losfahren ..................................... 17 Lufteinlass ................................. 128
Lüftung........................................ 121
M
Manuelles Abblenden ..................30
Manuell-Modus .......................... 146
Motorabgase .............................. 137
Motor anlassen .......................... 132
Motordaten ................................ 221
Motorenidentifizierung ................219Motorhaube ............................... 168
Motoröl ...................... 169, 216, 220
Motoröldruck ................................ 94
Motoröl-Lebensdaueranzeige .......95
Motorölstand ................................ 95
Motoröl wechslen ......................... 95
Münzfach ...................................... 59
N Nebelleuchten .....96, 115, 116, 180
Nebelschlussleuchte ...........97, 116
O Öl ................................................ 169
Öl, Motor ............................. 216, 220
P
Panne ......................................... 210
Parkbremse .......................... 91, 152
Parklicht ..................................... 116
Partikelfilter ................................. 137
Polsterung, Reinigung ................214
Profiltiefe .................................... 199
R Radabdeckungen ......................200
Räder und Reifen ......................194
Radiofrequenz-Identifikation .......229
Radwechsel ............................... 204
Reduzierte Motorleistung.............. 96
Regelmäßiger Betrieb ................ 128Regensensor ................................ 78
Reifenbezeichnungen ................194
Reifendruck ....................... 106, 194
Reifendrücke ............................. 226
Reifendruck-Kontrollsystem. 94, 106, 196
Reifenpanne ............................... 204
Reifenreparaturset .....................201
Reifenumrüstung .......................199
Reifen und Felgengröße, Wechsel .................................. 199
Reifenwechsel ............................ 204
Reserverad ................................ 206
Rückfahrlicht .............................. 116
Rückleuchten ............................. 181
Rücksitze ..................................... 42
S
Schaltgetriebe ............................ 148
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 78
Scheibenwischerwechsel ..........176
Scheinwerfer ..............112, 113, 176
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 114
Scheinwerferwaschanlage ...........78
Schiebedach ................................ 34
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 200
Schubabschaltung .....................133