Page 159 of 237

Fahren und Bedienung157Aus Sicherheitsgründen kann der
Geschwindigkeitsregler erst nach
einmaligem Betätigen der
Fußbremse aktiviert werden.
Geschwindigkeitsregler nicht
einschalten, wenn eine gleichblei‐
bende Geschwindigkeit nicht ratsam
ist.
Bei Automatikgetriebe Geschwindig‐
keitsregler nur im automatischen
Modus aktivieren.
Kontrollleuchte m 3 97.
Einschalten
e drücken. Die Kontroll‐
leuchte m im Instrument leuchtet
gelb.
Aktivierung
Auf die gewünschte Geschwindigkeit
beschleunigen, - SET drücken und
wieder loslassen. Die aktuelle
Geschwindigkeit wird gespeichert
und konstant gehalten. Kontroll‐
leuchte m leuchtet grün. Gaspedal
kann gelöst werden.
Beschleunigen durch Gas geben ist
möglich. Nach Loslassen des Gaspe‐
dals wird die gespeicherte Geschwin‐ digkeit wieder eingestellt.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
+ RES lange drücken bzw. wiederholt
auf + RES drücken: Die Geschwin‐
digkeit wird kontinuierlich bzw. in klei‐ nen Schritten erhöht.
Wahlweise auf die gewünschte
Geschwindigkeit beschleunigen und
diese durch Drücken auf - SET spei‐
chern.Geschwindigkeit verringern
Bei aktivem Geschwindigkeitsregler
- SET lange drücken bzw. wiederholt
auf - SET drücken: Die Geschwindig‐
keit wird kontinuierlich bzw. in kleinen Schritten verringert.
Ausschalten
e drücken; Kontrollleuchte
m erlischt und die Fahrzeugge‐
schwindigkeit wird langsam verrin‐
gert.
Automatisches Ausschalten: ● Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 45 km/h,
● Betätigung des Bremspedals,
● Betätigung des Kupplungspe‐ dals,
● Wählhebel in N,
● die elektronische Stabilitäts‐ regelung ist aktiv.
Page 178 of 237

176FahrzeugwartungDiesel-Kraftstoffsystementlüften
Wenn der Kraftstofftank leer gefahrenwurde, muss das Diesel-Kraftstoff‐
system entlüftet werden. Zündung
dreimal für jeweils 15 Sekunden
einschalten. Dann den Motor höchs‐
tens 40 Sekunden lang drehen
lassen. Wenn der Motor nicht
anspringt, vor dem nächsten Startver‐
such mind. 10 Sekunden warten.
Wenn der Motor nicht startet, Hilfe
einer Werkstatt in Anspruch nehmen.Scheibenwischerwechsel
Wischerblätter an der
Windschutzscheibe
Heben Sie den Wischerarm an,
drücken Sie den Halteclip und ziehen Sie das Wischerblatt ab.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Den Wischerarm vorsichtig nach
unten lassen.
Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten! Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐
lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.
Scheinwerfer
Scheinwerfer ausbauen Zum Lampenwechsel muss zunächst die Scheinwerfereinheit ausgebaut
werden.
Page 179 of 237

Fahrzeugwartung177
1.Schalten Sie die Zündung und die
Scheinwerfer aus.
2. Öffnen Sie die Motorhaube, lösen
Sie die 11 Halter und entfernen
Sie die Kühlerabdeckung.
3. Entfernen Sie die 3 Schrauben und nehmen Sie den Scheinwer‐fer heraus.
4. Drücken Sie auf die Laschen der Kabelsatzstecker und ziehen Sie
die Scheinwerferstecker ab.
5. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus.
Die Scheinwerfereinheit wird in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus eingebaut - achten Sie
darauf, dass der Positionierstift in
seiner Aufnahme sitzt. Ziehen Sie
Schrauben oder Halter nicht zu fest
an.
Halogen-Scheinwerfer
Halogen-Scheinwerfer A
unterschei‐
den sich von Xenon-Scheinwerfern
B durch die Form der Streuscheibe.
Abblend- und Fernlicht
Halogen-Scheinwerfer haben
getrennte Systeme für Fernlicht 1
(innere Lampen) und Abblendlicht 2
(äußere Lampen).
1. Nehmen Sie die Scheinwerferein‐
heit heraus 3 176.
2. Entfernen Sie die Scheinwerfer‐ abdeckkappe.
3. Lösen Sie die Haltefeder der Glühlampe und nehmen Sie die
Glühlampe auf dem Reflektorge‐
häuse heraus.
Page 234 of 237

232Fahrzeug reinigen......................212
Fahrzeugsicherung .......................25
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fahrzeug waschen .....................212
Fehlfunktion, Service ...................90
Fenster ......................................... 31
Fernbedienung am Lenkrad ........77
Fernlicht ............................... 96, 113
Fernsteuerung .............................. 21
Feuerlöscher................................. 73
Flex-Fix-System............................ 61
Front-Airbag ................................. 50
Füllmengen ................................ 225
Funkfernbedienung .....................21
Fußbremse betätigen ..................96
G
Gefahr, Warnung, Achtung ............4
Generator .................................... 89
Geschwindigkeitsregler .......97, 156
Geschwindigkeitswarnung ............97
Getränkehalter .............................. 60
Getriebe ....................................... 16
Getriebe-Display ..................85, 144
Glühlampen auswechseln .........176
Graphic Info Display, Colour Info Display ................................... 100
Gurte............................................. 43
Gurtstraffer ................................... 43H
Halogen-Scheinwerfer ...............177
Handbremse ............................... 152
Handschuhfach ............................ 60
Heckscheibenheizung .................33
Heckscheibenwischer und Waschanlage ........................... 79
Heckträgersystem......................... 61
Hecktür ......................................... 24
Heizung ....................................... 41
Heizung und Belüftung ..............121
Hochschalten ............................... 92
Hupe ...................................... 13, 77
I
Info-Displays ................................. 97
Informationen für die erste Fahrt ....6
Innenbeleuchtung .......................117
Innenleuchten ............................ 182
Innenlicht ................................... 117
Innenraumluftfilter ......................128
Innenraumpflege .......................214
Innenspiegel ................................. 30
Instrument .................................... 83 Instrumententafelbeleuchtung ..
........................................ 117, 183
Instrumententafelübersicht ..........10
ISOFIX-Kindersicherheitssys‐ teme ......................................... 58K
Kartenhalter .................................. 59
Katalysator............................ 90, 138
Kennzeichenleuchte ..................182
Kickdown .................................... 146
Kilometerzähler ............................ 83
Kindersicherheitssystem .............. 53
Kindersicherheitssysteme............. 53
Kindersicherung ........................... 24 Klappbare Spiegel .......................29
Klimaanlage ............................... 122
Klimatisierung .............................. 15
Klimatisierungssysteme ..............121
Konformitätserklärung ................227
Konsolennetz ................................ 59
Kontrolle über das Fahrzeug .....131
Kontrollleuchten ............................ 85
Kopf-Airbag .................................. 52
Kopfstützen .................................. 35
Kopfstützeneinstellung ..................8
Kraftstoffanzeige .......................... 84 Kraftstoffe für Diesel-Motoren .... 160
Kraftstofffilter entwässern ............96
Kraftstoffmangel .......................... 95
Kraftstoff sparendes Fahren .......130
Kraftstoffsparmodus .............95, 130
Kraftstoffverbrauch, CO 2-
Emission ................................. 161
Kugelstange ............................... 163
Kühlmittel ................................... 170