26RadioSender aufrufen
Berühren Sie ggf. < oder >, um zur
gewünschten Favoritenseite zu blät‐
tern.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Anzahl der verfügbaren
Favoritenseiten festlegen
Zur Festlegung der zur Auswahl
angezeigten Anzahl der Favoritensei‐ ten drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen auf dem Bildschirm
aus.
Radio und dann Favoriten verwalten
auswählen, um das entsprechende Untermenü aufzurufen.
Abhängig davon, welche Favoriten‐
seiten angezeigt werden sollen, akti‐
vieren oder deaktivieren Sie die
Seiten.Radio Data System (RDS)
RDS ist ein Service der UKW-Sender, der das Finden des gewünschten
Senders und seinen störungsfreien
Empfang wesentlich erleichtert.
Vorteile von RDS ● Auf dem Display wird statt der Frequenz der Programmname
des eingestellten Senders ange‐
zeigt.
● Während der Sendersuche stellt das Infotainment System
ausschließlich RDS-Sender ein.
● Das Infotainment System stellt mittels AF (Alternative Frequenz)
stets die am besten zu empfan‐
gende Sendefrequenz des
eingestellten Senders ein.
● Das Infotainment System zeigt abhängig vom empfangenen
Sender Radiotext an, der z. B.
Informationen zum aktuellen
Programm umfassen kann.RDS-Konfiguration
Berühren Sie Menü in der untersten
Zeile des FM-Radiohauptmenüs, um das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Blättern Sie zu RDS.
Aktivieren oder deaktivieren Sie
RDS .
Verkehrsfunk
Verkehrsfunksender sind RDS-
Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen. Bei eingeschaltetem
Verkehrsfunk wird die Wiedergabe
von der ausgewählten Audioquelle für die Dauer der Durchsage unterbro‐
chen.
Verkehrsfunk aktivieren
Wählen Sie in der untersten Zeile des FM-Radiohauptmenüs Menü aus, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Berühren Sie die Schaltfläche neben
Verkehrsprogramm , um die Funktion
zu aktivieren oder zu deaktivieren.
28Radio● Die Überlagerung von Sendernbenachbarter Frequenzen (ein
Phänomen, das für den AM- und
FM-Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
● Sollte das DAB-Signal durch natürliche Hindernisse oder
Gebäude zurückgeworfen
werden, steigt die DAB-
Empfangsqualität. AM- oder FM-
Empfang werden in diesen Fällen
spürbar schlechter.
● Wenn der DAB-Empfang aktiviert
ist, bleibt die FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hinter‐
grund aktiv und sucht ständig
nach den besten empfangbaren
FM-Sendern. Wenn TP 3 26 akti‐
viert ist, werden Verkehrsdurch‐
sagen des FM-Senders mit dem
besten Empfang ausgegeben.
TP deaktivieren wenn der DAB-
Empfang nicht von FM-Verkehrs‐ durchsagen unterbrochen
werden soll.DAB-Ansagen
Neben ihren Musikprogrammen
strahlen zahlreiche DAB-Sender
auch verschiedene Arten von
Meldungen aus. Wenn einige oder
alle dieser Kategorien aktiviert sind,
wird der momentan empfangene
DAB-Dienst im Falle einer Meldung in
dieser Kategorie unterbrochen.
Wählen Sie in der untersten Zeile des DAB-Radiohauptmenüs Menü aus,
um das entsprechende wellenbe‐ reichsspezifische Untermenü zu
öffnen.
Blättern Sie die Liste durch und
wählen Sie DAB-Ansagen aus, um
eine Liste der verfügbaren Kategorien anzuzeigen.
Alle oder nur die gewünschten
Meldungskategorien auswählen. Es
können mehrere Meldungskatego‐
rien gleichzeitig ausgewählt sein.
DAB-DAB Linking Wenn diese Funktion aktiviert ist,
schaltet das Gerät zum selben Dienst
(Programm) eines anderen DAB-Ensembles (sofern verfügbar) um,
falls das DAB-Signal zu schwach für
den Empfänger ist.
Wählen Sie in der untersten Zeile des DAB-Radiohauptmenüs Menü aus,
um das entsprechende wellenbe‐
reichsspezifische Untermenü zu
öffnen.
Blättern Sie die Liste durch und akti‐
vieren oder deaktivieren Sie DAB-
DAB Linking .
DAB-FM Linking
Wenn diese Funktion aktiviert ist, schaltet das Gerät zum entsprechen‐
den FM-Sender des aktiven DAB-
Dienstes (sofern verfügbar) um, falls das DAB-Signal zu schwach für denEmpfänger ist.
Blättern Sie die Liste durch und akti‐
vieren oder deaktivieren Sie DAB-FM
Linking .
L-Band
Mit dieser Funktion wird festgelegt,
welche DAB-Wellenbereiche vom
Infotainment System empfangen
werden sollen.
30Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............30
Audio abspielen ........................... 32
Bilder anzeigen ............................ 33
Filme abspielen ............................ 35
Smartphone-Apps nutzen ............36Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich ein
USB-Anschluss für externe Geräte.
Hinweis
Der USB-Anschluss muss immer
sauber und trocken gehalten
werden.
USB-Anschluss
An diesen USB-Anschluss lassen
sich MP3-Player, USB-Geräte, SD-
Karten (über USB-Stecker/-Adapter)
und Smartphones anschließen.
Es können bis zu zwei USB-Geräte
gleichzeitig an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Hinweis
Für den Anschluss von zwei USB- Geräten ist ein externer USB-Hub
erforderlich.
Das Infotainment System kann Audi‐ odateien abspielen, Bilddateien
anzeigen oder Filmdateien von USB-
Speichermedien wiedergeben.Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen der
oben angeführten Geräte über die
Bedienelemente und Menüs des Info‐
tainment Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte. Die Kompa‐
tibilitätsliste finden Sie auf unserer
Website.
Gerät an-/abschließen
Schließen Sie eines der oben
genannten Geräte an den USB-
Anschluss an. Verwenden Sie falls
nötig das passende Verbindungska‐
bel. Die Musikfunktion wird automa‐
tisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät angeschlos‐
sen wird, das nicht gelesen werden
kann, wird eine entsprechende
Fehlermeldung angezeigt und das
Infotainment System kehrt automa‐
tisch zur vorigen Funktion zurück.
Zum Trennen des USB-Geräts
zunächst eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chergerät trennen.
Externe Geräte31Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht entfernen. Dies könnte
das Gerät oder das Infotainment
System beschädigen.
USB Auto-Start
Das USB-Audiomenü wird normaler‐
weise automatisch geöffnet, sobald
ein USB-Gerät angeschlossen wird.
Diese Funktion kann auf Wunsch
auch deaktiviert werden.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Einstellungen aus, um die System‐
einstellungen zu öffnen.
Wählen Sie Radio aus, blättern Sie zu
USB Autostart und berühren Sie die
Schaltfläche neben der Funktion.
Um die Funktion wieder zu aktivieren, berühren Sie die Schaltfläche erneut.
Bluetooth
Geräte, die die Bluetooth-Musik-
Profile A2DP und AVRCP unterstüt‐
zen, können kabellos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden. Auf diesen Geräten gespeicherte
Musikdateien können über das Info‐
tainment System wiedergegeben
werden.
Gerät verbinden
Detaillierte Beschreibung zum
Herstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung: 3 56.
Dateiformate und Ordner
Die maximale Kapazität für vom Info‐
tainment System unterstützte Geräte
beläuft sich auf 2500 Musikdateien,
2500 Bilddateien, 250 Filmdateien,
2500 Ordner und 10 Ebenen in der
Ordnerstruktur. Es sind nur mit dem
Dateisystem FAT16/FAT32 forma‐ tierte Geräte kompatibel.
Wenn die Audio-Metadaten Bilder
enthalten, werden diese auf dem Bild‐ schirm angezeigt.Hinweis
Manche Dateien werden unter
Umständen nicht fehlerfrei abge‐
spielt. Dies kann an einem anderen
Aufzeichnungsformat oder am
Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die
Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann
folgende Arten von Audio-, Bild- und
Filmdateien von externen Geräten
abspielen.
Audiodateien
Die abspielbaren Audiodateiformate
sind MP3 (MPEG-1 Layer 3, MPEG-2
Layer 3), WMA, AAC, AAC+, ALAC
OGG WAF (PCM), AIFF, 3GPP (nur
Audio), Audio Books und LPCM.
iPod ®
- und iPhone ®
-Geräte können
ALAC, AIFF, Audio Books und LPCM
wiedergeben.
Bei der Wiedergabe von Dateien mit ID3-Tags kann das Infotainment
System Informationen wie etwa den
Namen und Interpreten des jeweili‐
gen Titels anzeigen.
32Externe GeräteBilddateien
Die anzeigbaren Formate für Bildda‐
teien sind JPG, JPEG, BMP, PNG
und GIF.
JPG-Dateien müssen 64 bis
5000 Pixel breit und 64 bis
5000 Pixel hoch sein.
BMP-, PNG- und GIF-Dateien
müssen 64 bis 1024 Pixel breit und 64
bis 1024 Pixel hoch sein.
Die Bilder sollten eine Dateigröße von 1 MB nicht überschreiten.
Filmdateien
Die abspielbaren Videodateiformate
sind AVI und MP4.
Die maximale Auflösung ist 1280 x
720 Pixels. Die Bildfrequenz muss weniger als 30 fps betragen.
Der verwendbare Codec ist H.264/
MPEG-4 AVC.
Die abspielbaren Audioformate sind
MP3, AC3, AAC und WMA.
Das unterstützte Format für Untertitel
ist SMI.Audio abspielen
Musikfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 30.
Das passende Audiomenü wird
normalerweise automatisch ange‐
zeigt.
Wenn die Wiedergabe nicht automa‐
tisch gestartet wird, wenn z. B. USB
Autostart deaktiviert ist 3 30 , wie folgt
vorgehen:
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
dann Audio aus, um das zuletzt
ausgewählte Audio-Hauptmenü zu
öffnen.
Wählen Sie Quelle in der Interakti‐
ons-Auswahlleiste und danach die
gewünschte Audioquelle aus, um das betreffende Audio-Hauptmenü zuöffnen.
Die Wiedergabe der Audiotitel
beginnt automatisch.
Funktionstasten
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie v, um den nächsten
Titel wiederzugeben.
t innerhalb der ersten zwei Sekun‐
den der Spurwiedergabe berühren,
um zur vorigen Spur zurückzukehren.
Externe Geräte33Zum Anfang des aktuellen Titels
zurückkehren
Nach zwei Sekunden Wiedergabe
der Spur t berühren.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang t oder v. Beim Loslassen
kehren Sie zum normalen Wiederga‐ bemodus zurück.
Alternativ dazu können Sie den
Schieberegler, der die aktuelle Posi‐
tion anzeigt, nach links oder rechts
schieben.
Zufallswiedergabe
Berühren Sie n, um die Titel in zufäl‐
liger Reihenfolge wiederzugeben. Die Schaltfläche ändert sich in o.
Berühren Sie o erneut, um die
Zufallswiedergabe zu deaktivieren
und zum normalen Wiedergabemo‐ dus zurückzukehren.
Funktion Musik durchsuchen
Zur Anzeige des Fensters „Durchsu‐
chen“ berühren Sie den Bildschirm.
Alternativ können Sie in der untersten
Zeile im Audio-Hauptfenster Menüauswählen, um das entsprechende
Audiomenü zu öffnen, und Musik
durchsuchen auswählen.
Es werden verschiedene Kategorien
angezeigt, in die die Titel eingeteilt
sind, z. B. Playlists, Künstler oder
Alben .
Die gewünschte Kategorie und Unter‐
kategorie (sofern vorhanden) und
dann einen Titel auswählen.
Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Bilder anzeigen
Sie können sich auf einem USB-
Gerät gespeicherte Bilder ansehen.
Hinweis
Für eine erhöhte Sicherheit werden
einige Funktionen während der
Fahrt deaktiviert.
Bildfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 30.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Galerie aus, um das Medien-Haupt‐
menü zu öffnen.
Berühren Sie l, um das Hauptmenü
zu öffnen und eine Liste der auf dem
USB-Gerät gespeicherten Dateien
anzuzeigen. Wählen Sie das
gewünschte Bild aus.
Externe Geräte35Mit + oder - können Sie die Einstel‐
lungen ändern.
Filme abspielen Filme können von einem am USB-
Anschluss angeschlossenen USB-
Gerät abgespielt werden.
Hinweis
Aus Sicherheitsgründen ist die Film‐
funktion während der Fahrt nicht
verfügbar.
Filmfunktion aktivieren
Wenn das Gerät noch nicht mit dem
Infotainment System verbunden ist,
schließen Sie das Gerät an 3 30.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
Galerie aus, um das Medien-Haupt‐
menü zu öffnen.
Berühren Sie m, um das Film-Haupt‐
menü zu öffnen, und wählen Sie den
gewünschten Ordner und Film aus.
Der Film wird wiedergegeben.
Funktionstasten
Vollbild
Wählen Sie x aus, um dem Film im
Vollbildmodus anzuzeigen. Berühren
des Bildschirms beendet den Vollbild‐ modus.
Wiedergabe unterbrechen und
fortsetzen
Berühren Sie =, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Die Schaltfläche
ändert sich in l.
Berühren Sie l, um die Wiedergabe
fortzusetzen.
Nächsten oder vorigen Titel
abspielen
Berühren Sie c, um die nächste Film‐
datei abzuspielen.
d innerhalb der ersten fünf Sekunden
der Filmwiedergabe berühren, um zur
vorigen Filmdatei zurückzukehren.
Zum Anfang des aktuellen Films
zurückkehren
Nach fünf Sekunden Wiedergabe des
Videos d berühren.
Schnelles Vor- und Zurückspulen
Berühren Sie mehrere Sekunden
lang d oder c. Beim Loslassen
kehren Sie zum normalen Wiederga‐
bemodus zurück.
Filmmenü Wählen Sie in der untersten Zeile im
Bildschirm Menü aus, um das Film-
Menü zu öffnen.
36Externe Geräte
Uhrzeit- und Temperaturanzeige
Wenn im Vollbildmodus Uhrzeit und Temperatur angezeigt werden sollen,
aktivieren Sie die Option Anzeige Uhr
u. Temperatur .
Anzeige-Einstellungen
Display-Einstellungen öffnet ein
Untermenü zur Anpassung von
Helligkeit und Kontrast.
Mit + und - können Sie die Einstellun‐
gen ändern.
Smartphone-Apps nutzen
Mobiltelefonprojektion
Die Mobiltelefonprojektionsanwen‐
dungen Apple CarPlay ™ und Android
Auto™ zeigen ausgewählte Apps Ihres Smartphones auf dem Infotain‐ ment-Bildschirm an und können
direkt über die Infotainment-Bedien‐
elemente bedient werden.
Überprüfen Sie beim Geräteherstel‐
ler, ob diese Funktion mit Ihrem
Smartphone kompatibel ist und ob die
Anwendung in dem Land verfügbar
ist, in dem Sie gerade aufhalten.
Vorbereitung des Smartphones
Android-Mobiltelefon: Laden Sie die
App Android Auto vom Google
Play™ Store auf Ihr Smartphone.
iPhone: Sicherstellen, dass Siri ®
auf
dem Smartphone aktiviert ist.
Mobiltelefonprojektion in den
Systemeinstellungen aktivieren
; drücken, um den Startbildschirm
anzuzeigen, und dann Einstellungen
auswählen.Blättern Sie durch die Liste bis
Apple CarPlay oder Android Auto .
Überprüfen Sie ob die betreffende Anwendung aktiviert ist.
Mobiltelefon verbinden
Schließen Sie das Smartphone an
den USB-Anschluss an 3 30.
Mobiltelefonprojektion starten
Um die Mobiltelefonprojektion zu
starten, drücken Sie auf ; und
wählen Sie Projektion.
Hinweis
Wird die Anwendung vom Infotain‐
ment System erkannt, wechselt das
Anwendungssymbol eventuell zu
Apple CarPlay oder Android Auto .
Zum Starten der Funktion können Sie alternativ ; einige Sekunden
gedrückt halten.
Der angezeigte Bildschirm für die
Mobiltelefonprojektion ist von Ihrem Smartphone und der Softwareversion
abhängig.
Rückkehr zum Infotainment-
Bildschirm
; drücken.