92CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............92
Benutzung .................................... 93Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment
Systems kann Audio- und MP3/
WMA-CDs wiedergeben.
HinweiseAchtung
Auf keinen Fall Single-CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm
oder konturierte CDs (Shape-
CDs) in den Audio-Player einle‐ gen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs
können sich im CD-Laufwerk
verklemmen und den CD-Player
zerstören. Ein Austausch des
Geräts ist dann notwendig.
● Die folgenden CD-Formate werden unterstützt:
CD-ROM Mode 1 und Mode 2.
CD-ROM XA Mode 2, Form 1 und
Form 2.
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2,
Romeo, Joliet.
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen fehlerhaft ange‐
zeigt werden.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung – beson‐
ders bei selbstgebrannten CD- Rs und CD-RWs – ist zu beach‐
ten (siehe unten).
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig abgespielt. In diesen Fällen trägt
nicht die Anlage die Schuld.
● Auf CDs mit verschiedenen Medien (Kombinationen von
Audiotiteln und komprimierten
Dateien wie z. B. MP3), können
AUX-Eingang95AUX-EingangAllgemeine Informationen............95
Benutzung .................................... 95Allgemeine Informationen
Das Bedienfeld des Infotainment
System 3 72 verfügt über einen AUX-
Eingang für den Anschluss externer
Audioquellen.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
Benutzung CD 3.0 BT
MEDIA ein- oder mehrmals drücken,
um den AUX-Modus zu aktivieren.
R 3.0
AUX drücken, um den AUX-Modus zu
aktivieren.Zum Regeln der Lautstärke m VOL
des Infotainment Systems drehen.
Alle anderen Funktionen können nur
über die Bedienelemente der Audio‐ quelle gesteuert werden.
96USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............96
Gespeicherte Audio-Dateien
abspielen ..................................... 97Allgemeine Informationen
In der Mittelkonsole befindet sich eine
USB-Buchse zum Anschluss exter‐
ner Audiodatenquellen.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Das Infotainment System unterstützt nicht alle Zusatzgeräte.
Hinweise
● Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte
müssen den Spezifikationen der
Geräteklasse „USB-Massen‐
speicher“ entsprechen.● Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt.
Maximale Übertragungsrate:
12 Mbit/s.
● Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unter‐
stützt.
● Festplatten werden nicht unter‐ stützt.
● USB-Hubs werden nicht unter‐ stützt.
● Die folgenden Dateiformate werden unterstützt:
ISO 9660 Level 1, Level 2,
Romeo, Joliet
MP3- und WMA-Dateien in
einem anderen als den oben
aufgeführten Formaten werden unter Umständen nicht fehlerfrei
abgespielt und ihre Datei- und
Ordnernamen nicht richtig ange‐
zeigt.
● Für die auf dem externen Gerät gespeicherten Dateien gelten
folgende Einschränkungen:
Bitrate: 8 KBit/s bis 320 KBit/s
Bluetooth-Musik99Bluetooth-MusikAllgemeine Informationen............99
Bedienung ................................... 99Allgemeine Informationen
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐ tooth-Funktion usw.), die das Blue‐tooth-Musikprotokoll A2DP unterstüt‐
zen, können drahtlos mit dem Info‐
tainment System verbunden werden.
Hinweise ● Nur Bluetooth-Geräte, die A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Version 1.2 oder höher
unterstützen, können mit dem
Infotainment System verbunden
werden.
● Das Bluetooth-Gerät muss AVRCP (Audio Video Remote
Control Profile) Version 1.0 oder höher unterstützen. Wenn das
Gerät AVRCP nicht unterstützt,
kann über das Infotainment-
System nur die Lautstärke gere‐
gelt werden.
● Machen Sie sich in der Bedie‐ nungsanleitung mit den Blue‐
tooth-Funktionen Ihres Gerätes
vertraut, bevor Sie das Blue‐
tooth-Gerät mit dem Infotain‐
ment-System verbinden.Bedienung
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen
erfüllt sein, um den Modus „Blue‐
tooth-Musik“ des Infotainment
Systems nutzen zu können:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment Systems muss aktiviert
sein 3 102.
● Die Bluetooth-Funktion der exter‐
nen Bluetooth-Audioquelle muss
aktiviert sein (siehe Bedienungs‐
anleitung des Gerätes).
● Abhängig von der externen Blue‐
tooth-Audioquelle muss das
Gerät unter Umständen auf
„sichtbar“ gesetzt werden (siehe
Bedienungsanleitung des Gerä‐
tes).
● Die externe Bluetooth-Audio‐ quelle muss mit dem Infotain‐ment System gekoppelt und
verbunden sein 3 102.
100Bluetooth-MusikBluetooth-Musik aktivieren
MEDIA ein- oder mehrmals drücken,
um den Modus Bluetooth-Musik zu
aktivieren.
Die Musikwiedergabe per Bluetooth
muss auf dem Bluetooth-Gerät
gestartet und angehalten/beendet
werden.
Bedienung über Infotainment-
System
Lautstärke regeln
Die Lautstärke kann über das Info‐
tainment System geregelt werden
3 77.
Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Auf dem Bedienfeld des Infotainment Systems kurz s oder u drücken.
Mobiltelefon101MobiltelefonAllgemeine Informationen..........101
Bluetooth-Verbindung ................102
Notruf ......................................... 104
Bedienung ................................. 105
Mobiltelefone und Funkgeräte ...108Allgemeine Informationen
Das Mobiltelefon-Portal bietet Ihnen
die Möglichkeit, Telefongespräche
über ein Fahrzeugmikrofon und die Fahrzeuglautsprecher zu führen
sowie die wichtigsten Telefonfunktio‐
nen über das Infotainment System
des Fahrzeugs zu bedienen. Um das
Mobiltelefon-Portal nutzen zu
können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth mit dem Infotainment
System verbunden sein.
Nicht alle Mobiltelefon-Portal-Funk‐ tionen werden von jedem Mobiltele‐
fon unterstützt. Die möglichen Tele‐
fon-Funktionen hängen von jeweili‐
gen Mobiltelefon und dem Netzbetrei‐
ber ab. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanlei‐
tung zu Ihrem Mobiltelefon und
können bei Ihrem Netzbetreiber
erfragt werden.Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsregelungen und -bestimmun‐
gen aufgestellt. Sie sollten sich im Vorfeld über die entsprechendenBestimmungen informieren, bevor Sie die Telefonfunktion benutzen.
9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung kann gefährlich sein,
weil Ihre Konzentration beim Tele‐ fonieren eingeschränkt ist. Fahr‐
zeug vor Benutzung der Frei‐
sprecheinrichtung abstellen.
Befolgen Sie immer die gesetzli‐ chen Bestimmungen des Landes,
in dem Sie sich gerade befinden.
Vergessen Sie nicht, die in einem
Bereich gültigen besonderen
Vorschriften zu befolgen und
102Mobiltelefonimmer dann das Mobiltelefon
auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist,
wenn durch das Mobiltelefon Inter‐ ferenzen verursacht werden oderwenn gefährliche Situationen
entstehen können.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Mobiltelefon mit anderen Geräten. Es können Daten wie Telefonbuch,
Ruflisten sowie Netzbetreibername
und Feldstärke übertragen werden.
Je nach Telefontyp kann die Funktio‐
nalität eingeschränkt sein.
Um eine Bluetooth-Verbindung zum
Mobiltelefon-Portal herstellen zu
können, muss die Bluetooth-Funktion
des Mobiltelefons aktiviert sein und
das Mobiltelefon auf „sichtbar“
gestellt sein. Eine ausführliche
Beschreibung ist in der Bedienungs‐
anleitung des Mobiltelefons zu finden.
Aktivierung von Bluetooth
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth auswählen. Im Untermenü
wird eine Meldung mit einer Frage
angezeigt.
Die Option Bluetooth auf Ein stellen,
indem die Frage je nachdem mit Ja
oder Nein beantwortet wird.
Bluetooth-Geräte koppeln CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen. Telefon‐
einstellungen und dann Gerät
verbinden auswählen.
Sie können wahlweise y / @ zweimal
drücken.
Folgende Anzeige ist zu sehen:
Sobald das Mobiltelefon-Portal des
Infotainment Systems erkannt wurde, wird es in der Geräteliste des Blue‐
tooth-Gerätes angezeigt. Das Mobil‐
telefon-Portal auswählen.
Nach der Aufforderung den PIN-Code
auf dem Bluetooth-Gerät eingeben.
Die Geräte werden gekoppelt und
verbunden.
Hinweis
Das Telefonbuch Ihres Mobiltele‐ fons wird automatisch heruntergela‐
den. Die Darstellung und Reihen‐
folge der Telefonbucheinträge kann
allerdings zwischen dem Display
des Infotainment Systems und des
Mobiltelefons variieren.
Mobiltelefon103Wenn die Bluetooth-Verbindung
erfolgreich hergestellt wurde und
zuvor ein anderes Bluetooth-Gerät
mit dem Infotainment System verbun‐
den war, wird dieses Gerät nun vom
System getrennt.
Wenn die Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt werden konnte den oben
beschriebenen Vorgang wiederholen oder die Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes zu Rate ziehen.
Hinweis
Es können höchstens 5 Geräte mit
dem Infotainment System gekoppelt
werden.
Den Bluetooth-Code ändern
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Bluetooth Code ändern auswählen.
Folgende Anzeige ist zu sehen:Den gewünschten vierstelligen
PIN-Code eingeben und die Eingabe
mit OK bestätigen.
Verbindung zu einem anderen gekoppelten Gerät herstellen
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste
aller derzeit mit dem Infotainment
System gekoppelten Bluetooth-
Geräte wird angezeigt.
Hinweis
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-
Gerät ist mit dem Symbol 9 gekenn‐
zeichnet.
Gewünschtes Gerät auswählen. Ein
Untermenü wird angezeigt.
Zum Herstellen der Verbindung im
Untermenü die Option Auswählen
auswählen.
Verbindung mit einem Gerät
trennen
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Telefoneinstellungen und dann
Geräteliste auswählen. Eine Liste
aller derzeit mit dem Infotainment
System gekoppelten Bluetooth-
Geräte wird angezeigt.
Hinweis
Das aktuell mit dem Infotainment
System verbundene Bluetooth-
Gerät ist mit dem Symbol 9 gekenn‐
zeichnet.
Das gekoppelte Gerät auswählen.
Ein Untermenü wird angezeigt.
Zum Trennen der Verbindung mit
dem Gerät im Untermenü die Option
Trennen auswählen.
Ein gekoppeltes Gerät entfernen CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.