2017.5 OPEL ADAM ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 162 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 160Fahren und Bedienung● Erkannter Fahrereingriff amLenkrad
● Überschreiten der maximal zulässigen Gangschaltungen:
acht Einparkzyklen beim Längs‐
einparken bzw. 5 Zyklen beim
Quereinparken

Page 167 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung165Die volle Funktionsfähigkeit des LPG-
Systems kann nur mit Flüssiggas
gewährleistet werden, das mindes‐
tens den Anforderungen gemäß
DIN EN 589 entspricht.
Kraftstoffwahl

Page 169 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahren und Bedienung167
Die Tankklappe lässt sich nur bei
entriegeltem Fahrzeug öffnen.
Zum Betätigen auf die Klappe
drücken. Dann die Klappe öffnen.
Den Tankdeckel zum Öffnen langsam linksherum

Page 173 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung171FahrzeugwartungAllgemeine Informationen..........171
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 171
Fahrzeugeinlagerung ..............172
Altfahrzeugrückn

Page 174 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 172FahrzeugwartungFahrzeug nicht mehr die Typzulas‐sung erfüllt und die Zulassung desFahrzeugs dadurch möglicherweise
ungültig wird.Achtung
Beim Transportieren des Fahr‐ zeugs auf einem Zug ode

Page 176 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 174Fahrzeugwartung
Den Sicherungshebel nach oben
drücken und die Motorhaube öffnen.
Motorhaubenstütze einsetzen.
Wird bei einem Autostopp die Motor‐
haube geöffnet, so wird der Motor aus
Sicherh

Page 179 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung177Fahrzeugbatterie
Die Fahrzeugbatterie ist wartungsfrei, sofern das Fahrverhalten eine ausrei‐
chende Aufladung der Batterie
zulässt. Kurze Strecken und häufige
Motorstarts könne

Page 186 of 255

OPEL ADAM 2017.5  Betriebsanleitung (in German) 184Fahrzeugwartung
1. Die Abdeckung auf der entspre‐chenden Seite lösen und abneh‐
men.
2. Die Kunststoff-Befestigungsmut‐ ter von innen mit der Hand
abschrauben.
3. Die Leuchtenbaugruppe vorsi