Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-9
3
kreises einmal über den ganzen Drehzahl-
bereich und kehrt danach wieder zurück
auf Null.ACHTUNG
GCA10032
Den Motor nicht im roten Bereich d es
Drehzahlmessers betrei ben.
Roter Bereich: 16500 U/min un d d arü berUhr
Die Uhr verwendet ein 12-Stunden-Zeitfor-
mat.
Uhr stellen1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” und den
Rückstellknopf “RESET” gleichzeitig
zwei Sekunden lang drücken. Die
Stundenanzeige beginnt zu blinken. 3. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stunden einzustellen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
ken beginnt.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drü- cken, um die Minuten einzustellen.
6. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Einstellungen zu bestätigen
und die Digitaluhr zu starten.
Der Kilometerzähler, die Ta geskilome-
terzähler un d d ie Stoppuhr
Der Kilometerzähler un d d ie Ta geskilo-
meterzähler
Der Kilometerzähler zeigt die insgesamt mit
dem Fahrzeug gefahrenen Kilometer an. Die Tageskilometerzähler zeigen die seit
dem letzten Zurückstellen gefahrenen Kilo-
meter an.
HINWEIS
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-
stellt und zählen dann weiter.Im normalen Betrieb den Wahlknopf “SE-
LECT” drücken, um die Anzeige zwischen
dem Kilometerzähler “ODO”, den Tageski-
lometerzählern “TRIP A” und “TRIP B” und
der Stoppuhr in der folgenden Reihenfolge
umzuschalten:
TRIP A → TRIP B → ODO → Stoppuhr →
TRIP A
Leuchtet die Reserve-Warnleuchte auf,
wechselt die Anzeige automatisch zum
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler “F-TRIP”
und die gefahrenen Kilometer werden dann
ab diesem Punkt gezählt. In diesem Fall
den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die
Anzeige in folgender Reihenfolge umzu-
schalten:
F-TRIP → Stoppuhr → TRIP A → TRIP B →
ODO → F-TRIP
1. Uhr
km/h
TRIP A
1
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler/Stoppuhr
TRIP A
˚C
1
U2CXG2G0.book Page 9 Monday, June 22, 2015 9:05 AM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-10
3
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Anzeige auf den Tageskilometer-
zähler, der zurückgestellt werden soll, um-
zuschalten, und dann den Rückstellknopf
“RESET” eine Sekunde lang drücken.
Wenn der Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler nicht manuell zurückgestellt wird, wird
er nach dem Tanken und Fahren von 5 km
(3 mi) automatisch zurückgestellt und aus
der Anzeige ausgeblendet.
S toppuhr
Zur Verwendung der Stoppuhr den Wahl-
knopf “SELECT” drücken, um die Anzeige
auf die Stoppuhr umzuschalten (die Ziffern
blinken, wenn die Stoppuhr ausgewählt ist),
und dann den Wahlknopf “SELECT” einige
Sekunden lang drücken, bis die Ziffern
nicht mehr blinken. Die Stoppuhr kann nun
wie folgt verwendet werden:
Standard-Messungen1. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die Stoppuhr anzuhalten.
3. Den Wahlknopf “SELECT” nochmals drücken, um die Stoppuhr zurückzu-
stellen. Bruchteil-Zeitmessung
1. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, um die Stoppuhr zu starten.
2. Den Rückstellknopf “RESET” oder den Starterschalter “ ” drücken, um
die Bruchteilzeit zu messen. (Der Dop-
pelpunkt “:” wird aufblinken.)
3. Den Rückstellknopf “RESET” oder
den Starterschalter “ ” drücken, um
die endgültige Bruchteilzeit anzuzei-
gen, oder den Wahlknopf “SELECT”
drücken, um die Stoppuhr zu stoppen
und die gesamte Zeitspanne anzuzei-
gen.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die Stoppuhr zurückzustellen.HINWEISZum Verlassen der Stoppuhr den Wahl-
knopf “SELECT” einige Sekunden lang drü-
cken, bis die Ziffern anfangen zu blinken.
Kühlflüssi gkeits-Temperaturanzei ge
Der Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
zeigt die Temperatur der Kühlflüssigkeit an.
Siehe Seite 3-6 für eine ausführliche Be-
schreibung.HINWEISWird die Kühlflüssigkeits-Temperaturanzei-
ge ausgewählt, wird eine Sekunde lang “C”
angezeigt und dann wird die Kühlflüssig-
keitstemperatur angezeigt.ACHTUNG
GCA10022
Den Motor b ei Überhitzung nicht weiter
laufen lassen.1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
TRIP A
˚C
1
U2CXG2G0.book Page 10 Monday, June 22, 2015 9:05 AM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-14
3
Helligkeit der Schaltzeitpunkt-Anzeige ein-stellen1. Drücken Sie den Rückstellknopf “RE-
SET”, um den gewünschten Hellig-
keitspegel der Anzeigeleuchte zu
wählen.
2. Den Wahlknopf “SELECT” drücken, um die ausgewählte Helligkeitsstufe
der Kontrollleuchte zu bestätigen und
den Kontrollmodus für die Helligkeits-
anzeige und Schaltzeitpunkt-Kontroll-
leuchte verlassen.
GAU1234H
LenkerarmaturenLinks
Rechts
GAU12351
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12401
Abblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So-
bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
5. Warnblinkschalter “ ”
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Starterschalter “ ”
U2CXG2G0.book Page 14 Monday, June 22, 2015 9:05 AM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-15
3
GAU12661
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12713
S tarterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU41701
Die Motorstörungs-Wa rnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht und der Starterschalter ge-
drückt wird, damit wird jedoch keine Stö-
rung angezeigt.
GAU12735
Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.
ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, d a sich die Batte-
rie entla den könnte.
GAU12822
Kupplun gshe belDer Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-29.)1. Kupplungshebel
U2CXG2G0.book Page 15 Monday, June 22, 2015 9:05 AM
Funktionen der Instru mente un d Be dienun gselemente
3-30
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, dass der Motorstoppschalter
auf
3. Den Schlüssel in die Anlassstellung drehen.
4. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
5. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Mit laufendem Motor:
6. Seitenständer hochklappen.
7. Kupplungshebel gezogen halten.
8. Gang einlegen.
9. Seitenständer herunterklappen.
Geht der Motor aus?
Nachdem der Motor ausgegangen ist:
10. Seitenständer hochklappen.
11. Kupplungshebel gezogen halten.
12. Starterschalter drücken.
Springt der Motor an?
Das System ist OK. Das Motorrad darf gefahren werden.
Der Leerlaufschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.Der Seitenständerschalter arbeitet möglicherweise nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahrenwird von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
Der Kupplungsschalter arbeitet möglicherweise
nicht korrekt.Das Motorrad sollte bevor es wieder gefahren
wird
von einer Yamaha-Fachwerkstatt geprüft
werden.
JA NEIN JA NEIN JA NEIN
Falls eine Fehlfunktion auftritt, das System vor der
nächsten Fahrt von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
WARNUNG
“ ” gestellt ist.
U2CXG2G0.book Page 30 Monday, June 22, 2015 9:05 AM
Wichtige Fahr- un d Be dienun gshinweise
5-1
5
GAU15952
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfäl-
tig durch, um sich mit allen Bedienungsele-
menten vertraut zu machen. Falls Sie ein
Bedienungselement oder eine Funktion
nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Yamaha-Händler.
WARNUNG
GWA10272
Wenn Sie sich nicht mit den Be die-
nun gselementen vertraut machen, kann
es zum Verlust der Kontrolle kommen
und zu Unfällen o der Verletzun gen in
Fol ge davon.
GAU47152
HINWEISZur Ausstattung dieses Modell gehören:
ein Neigungswinkelsensor, um den
Motor bei einem Sturz auszuschalten.
In diesem Fall zeigt die Anzeige Feh-
lercode 30 an, dies ist jedoch keine
Fehlfunktion. Den Schlüssel auf “OFF”
und danach auf “ON” drehen, um den
Fehlercode zu löschen. Anderenfalls
startet der Motor nicht, selbst wenn
der Motor bei Drücken des Starter-
schalters angelassen wird.
ein automatisches Motorstopp-Sys-
tem. Der Motor schaltet sich automa-
tisch aus, wenn er 20 Minuten im
Leerlauf laufen gelassen wird. In die-
sem Fall zeigt die Anzeige Fehlercode
70 an, dies ist jedoch keine Fehlfunk-
tion. Den Starterschalter drücken, um
den Fehlercode zu löschen und den
Motor neu zu starten.
GAU33016
Motor anlassenDa das Fahrzeug mit einem Zündunterbre-
chungs- und Anlasssperrschalter-System
ausgerüstet ist, kann der Motor nur gestar-
tet werden, wenn eine der folgenden Be-
dingungen erfüllt ist:
Das Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung.
Wenn ein Gang eingelegt ist, muss der
Seitenständer hochgeklappt und der
Kupplungshebel gezogen sein.
Weitere Informationen siehe Seite
3-29.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” drehen und sicherstellen, dass der Motor-
stoppschalter auf “ ” gestellt ist.
Die folgenden Warn- und Anzeige-
leuchten sollten einige Sekunden lang
aufleuchten und dann erlöschen. Ölstand-Warnleuchte
Reserve-Warnleuchte
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte
Schaltzeitpunkt-Anzeigeleuchte
Motorstörungs-Warnleuchte
Anzeigeleuchte des Wegfahr-
sperren-Systems
U2CXG2G0.book Page 1 Monday, June 22, 2015 9:05 AM