2016 YAMAHA XSR 900 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-5
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
10 * Schwinge  Funktion und auf übermäßiges 
Spiel kontrollieren. 
 Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30

Page 58 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-6
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
21 * Federbein  Funktion prüfen und Stoßdämp-
fer auf Öllecks kontrollieren. 
22 * Umlenkhebel der 
hinteren Aufhän

Page 59 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-7
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
GAU18681
HINWEIS
Luftfilter
 Der Luftfilter dieses Modells besitzt ein ölbeschichtetes Ei nweg-Papierelement, das nicht mit Druck

Page 60 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-8
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
GAU19653
Zündkerzen prüfenDie Zündkerzen sind wichtige Bestandteile
des Motors und sollten regelmäßig kontrol-
liert werden, vo

Page 61 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-9
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
GAU36111
KanisterDieses Modell ist mit  einem Kanister ausge-
stattet, um zu verhindern, dass Kraftstoff-
dämpfe in die Atmosphäre

Page 62 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-10
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
toröl aus dem Kurbelgehäuse abzulas-
sen.
HINWEISDie Schritte 5–7 nur ausführen, wenn dieÖlfilterpatrone erneuert wird. 5. Di

Page 63 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-11
1
2
3
4
567
8
9
10
11
12
9. Die vorgeschriebene Menge des emp- fohlenen Öls nachfüllen und dann den
Einfüllschraubverschluss fest zudre-
hen.HINWEISVersch

Page 64 of 104

YAMAHA XSR 900 2016  Betriebsanleitungen (in German) Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-12
1
2
3
4
56
7
8
9
10
11
12
kierung befinden.
3. Befindet sich der Kühlflüssigkeitsstand an oder unter der Minimalstand-Mar-
kierung, den Ausgleichsbehälter