Page 25 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-10
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
Die Tageskilometerzähler “TRIP” zeigen die
seit dem letzten Zurückstellen gefahrenen
Kilometer an.HINWEIS
Der Kilometerzähler stoppt bei
999999.
Die Tageskilometerzähler werden
nach Erreichen von 9999.9 zurückge-stellt und zählen dann weiter.
Mit dem unteren Einstellknopf die Anzeige
zwischen dem Kilometerzähler “ODO”, den
Tageskilometerzählern “TRIP 1” und “TRIP
2”, dem momentanen Kraftstoffverbrauch
“km/L” oder “L/100 km ”, dem durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauch “AVE_ _._ km/L”
oder “AVE_ _._ L/100 km”, der Kühlflüssig-
keitstemperatur “_ _ C”, der Umgebungs-
temperatur “Air_ _ C” und der Uhr “_ _:_ _”
in der folgenden Reihenfolge wechseln:
ODO TRIP 1 TRIP 2 km/L oder L/
100 km AVE_ _._ km/L oder AVE_ _._ L/
100 km _ _ C Air_ _ C Clock _ _
:_ _ ODO
Für UK:
Mit dem unteren Einstellknopf die Anzeige
zwischen dem Kilometerzähler “ODO”, den
Tageskilometerzählern “TRIP 1” und “TRIP
2”, dem momentanen Kraftstoffverbrauch “km/L”, “L/100 km” oder
“MPG”, dem durch-
schnittlichen Kraftstoffv erbrauch “AVE_ _._
km/L”, “AVE_ _._ L/100 km” oder “AVE_ _._
MPG”, der Kühlflüssigkeitstemperatur “_ _
C”, der Umgebungstemperatur und “Air_ _
C” und der Uhr “_ _:_ _” in der folgenden
Reihenfolge wechseln:
ODO TRIP 1 TRIP 2 km/L, L/100
km oder MPG AVE_ _._ km/L, AVE_ _._
L/100 km oder AVE_ _._ MPG _ _ C
Air_ _ C Clock _ _ :_ _ ODO
HINWEIS
Den oberen Einstellknopf drücken, um
in umgekehrter Reihenfolge durch die
Anzeige zu wechseln.
Der Kraftstoffrese rve-Kilometerzählerwird automatisch angezeigt.
Wenn das letzte Segment und der Rahmen
des Kraftstoffmessers zu blinken beginnen,
wechselt die Anzeige automatisch zum Re-
servekilometerzähler “TRIP F”, und es wird
die ab diesem Punkt zurückgelegte Strecke
angezeigt. In diesem Fall den unteren Ein-
stellknopf drücken, um die Anzeige in fol-
gender Reihenfolge umzuschalten:
TRIP F km/L oder L/100 km AVE_ _._
km/L oder AVE_ _._ L/100 km _ _ C Air_ _
C Clock _ _ :_ _ ODO TRIP
1 TRIP 2 TRIP F
Für UK:
TRIP F km/L, L/100 km oder MPG
AVE_ _._ km/L, AVE_ _._ L/100 km oder
AVE_ _._ MPG _ _ C Air_ _ C
Clock _ _ :_ _ ODO TRIP 1 TRIP 2
TRIP F
Zum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers den oberen Einstellknopf eine Se-
kunde lang drücken.
Wenn der Kraftstoffres erve-Kilometerzähler
nicht manuell zurückgestellt wird, wird er
nach dem Tanken und Fahren von 5 km (3
mi) automatisch zurückgestellt und aus der
Anzeige ausgeblendet.
B90-9-G0_1.book 10 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 26 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-11
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Die momentane Kraftstoffverbrauchsanzei-
ge kann entweder auf “km/L” oder auf “L/
100 km” eingestellt werden (oder für UK
auch auf “MPG”).
“km/L”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge vo n 1.0 L unter den
momentanen Fahrbedingungen zu-
rückgelegt werden kann.
“L/100 km”: Die Kraftstoffmenge, die
benötigt wird, um unter den momenta-
nen Fahrbedingungen 100 km weit zu
fahren.
“MPG”: Die Fahrstrecke, die mit einer
Kraftstoffmenge von 1.0 lmp.gal unter
den momentanen Fahrbedingungen
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten der Anzeigeeinstellungen
für den momentanen Kraftstoffverbrauch den unteren Einstellknopf zwei Sekunden
lang drücken.
HINWEISBei einer Geschwindigkeit von weniger als20 km/h (12 mi/h) wird “_ _._” angezeigt.
Durchschnittlicher Kr
aftstoffverbrauch
Diese Anzeige zeigt den durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauch se it dem letzten Reset.
Die durchschnittliche Kraftstoffverbrauchs-
anzeige kann entweder auf “AVE_ _._ km/
L” oder auf “AVE_ _._ L/100 km”, eingestellt
werden (oder für UK auch auf “AVE_ _._
MPG”).
“AVE_ _._ km/L”: Die durchschnittliche
Fahrstrecke, die mit einer Kraftstoff-
menge von 1.0 L zurückgelegt werden kann.
“AVE_ _._ L/100 km”: Die durch-
schnittliche Kraftstoffmenge, die benö-
tigt wird, um 100 km weit zu fahren.
“AVE_ _._ MPG”: Die durchschnittli-
che Fahrstrecke, die mit einer Kraft-
stoffmenge von 1.0 lmp.gal
zurückgelegt werden kann.
Zum Umschalten der Anzeigeeinstellungen
für den durchschnittlichen Kraftstoffver-
brauch den unteren Einstellknopf zwei Se-
kunden lang drücken.
Zum Zurückstellen des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs den oberen Einstell-
knopf eine Sekunde lang drücken.
HINWEISNach dem Zurückstellen des durchschnittli-
chen Kraftstoffverbrauchs wird für diese An-
zeige so lange “_ _._” angezeigt, bis dasFahrzeug 1 km (0.6 mi) zurückgelegt hat.
1. Momentane Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
1. Durchschnittliche Kraftstoffverbrauchsanzeige
1
B90-9-G0_1.book 11 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 27 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-12
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
Kühlflüssigkeitstemperatur
Diese Anzeige zeigt die Kühlflüssigkeits-
temperatur im Bereich von 40 C bis 116 C
in Schritten von 1 C an.
Wenn die Anzeige “HI” blinkt, das Fahrzeug
anhalten, dann den Motor ausschalten und
abkühlen lassen. (Siehe Seite 6-38.)HINWEIS
Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur
unter 40 C liegt, wird “Lo” angezeigt.
Die Kühlflüssigkeitstemperatur des
Motors ändert sich mit der Wetterlageund der Motorlast. Lufttemperatur
Diese Anzeige zeigt die Lufttemperatur im
Bereich von –9
C bis 99 C in Schritten von
1 C an. Die angezeigte Temperatur kann
von der tatsächlichen Umgebungstempera-
tur abweichen.
HINWEIS
Bei einer Lufttemperatur von unter –9
C wird “Lo” angezeigt.
Langsames Fahren (unter 20 km/h [12
mi/h]) oder Haltepunkte, wie zum Bei-
spiel Verkehrsampeln, Bahnübergän-
ge usw., können die Genauigkeit derTemperaturanzeige beeinträchtigen. Uhr
Die Digitaluhr zeigt die Uhrzeit im 12-Stun-
den-Format an. Selbst wenn sich der
Schlüssel nicht in der Position “ON” befin-
det, kann die Uhr durch Drücken des unte-
ren Einstellknopfs 10 Sekunden lang
angezeigt werden.
Uhr stellen
1. Den Schlüssel auf “ON” drehen.
2. Die Anzeige auf Uhrzeit schalten.
3. Wenn der untere und der obere Ein-
stellknopf gleichzeitig zwei Sekunden
lang gedrückt werden, beginnt die
Stundenanzeige zu blinken.
4. Den oberen Einstellknopf drücken, um
die Stunden einzustellen.
5. Den unteren Einstellknopf drücken, woraufhin die Minutenanzeige zu blin-
1. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige
1
1. Lufttemperaturanzeige
1
1. Uhr
1
B90-9-G0_1.book 12 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 28 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-13
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
ken beginnt.
6. Die obere Einstelltaste drücken, um
die Minuten einzustellen.
7. Den unteren Einstellknopf drücken, um die Einstellungen zu bestätigen
und die Digitaluhr zu starten.
HINWEISBeim Einstellen von Stunden und Minuten
den oberen Einstellknopf kurz drücken, um
den Wert jeweils um eins zu erhöhen, oder
gedrückt halten, um eine schnelle Erhö-hung des Werts zu erreichen.
Helligkeitseinstellung
Die Helligkeit der Multifunktionsanzeige
kann auf sechs Helligkeitsstufen eingestellt
werden. Helligkeit einstellen
1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Den unteren Einstellknopf drücken
und gedrückt halten.
3. Den Schlüssel in die Position “ON”
drehen und den unteren Einstellknopf
so lange gedrückt halten, bis in der An-
zeige die Helligkeitsstufe angezeigt
wird.
4. Den oberen Einstellknopf drücken, um die Helligkeitsstufe einzustellen.
5. Den unteren Einstellknopf drücken, um die ausgewählte Helligkeitsstufe
zu bestätigen, und dann die Hellig-
keitsstufenanzeige verlassen.
GAU47634
D-Modus (Antriebsmodus)D-Modus ist ein el ektronisch geregeltes
System zur Optimierung der Motorleistung.
Es bietet drei Antriebsmodi (“STD”, “A” und
“B”).
Den Antriebsmodus-Schalter “MODE” drü-
cken, um zwischen den Modi umzuschal-
ten. (Beschreibung des
Antriebsmodus-Schalters siehe Seite 3-15.)HINWEISVor Benutzung des D-Modus sicherstellen,
dass Sie mit dessen Funktion und mit der
Funktion des Antriebsmodus-Schalters ver-traut sind.
Modus “STD”
Der Modus “STD” ist für verschiedene Fahr-
1. Anzeige des Helligkeitspegels
1
1. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
1
B90-9-G0_1.book 13 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 29 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-14
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
bedingungen geeignet.
In diesem Modus kann der Fahrer sowohl
im unteren als auch im mittleren und oberen
Geschwindigkeitsbereich geschmeidig und
sportlich fahren.
Modus “A”
Modus “A” bietet im Vergleich zum Modus
“STD” ein sportlicheres Ansprechverhalten
des Motors im unteren und mittleren Ge-
schwindigkeitsbereich.
Modus “B”
Modus “B” bietet im Vergleich zum Modus
“STD” ein etwas weniger scharfes An-
sprechverhalten, wie es in Fahrsituationen
angebracht ist, die besonders gefühlvolle
Gasbetätigung erfordern.
GAU1234K
LenkerarmaturenLinks Rechts
GAU12352
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.HINWEISWenn der Abblendschalter auf “ ” gestellt
ist, hat der Lichthupenschalter keine Wir-kung.
GAU12401
Abblendschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Abblend-
lichts den Schalter auf “ ” stellen.
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
5. Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
2341 5
1. Motorstart-/stoppschalter “ / / ”
2. Antriebsmodus-Schalter “MODE”
3. Warnblinkschalter “ ”
123
B90-9-G0_1.book 14 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 30 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-15
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbiegen
den Schalter nach “ ” drücken. Sobald der
Schalter losgelassen wird, kehrt er in seine
Mittelstellung zurück. Um die Blinker auszu-
schalten, den Schalter hineindrücken,
nachdem dieser in seine Mittelstellung zu-
rückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU73391
Schalter des Traktionskontrollsystems
“TCS”
Bei geschlossenem Gas diesen Schalter hi-
nunterdrücken, um von TCS “1” auf “2” zu
wechseln. Hinaufdrücken, um von TCS “2”
auf “1” zu wechseln.
Bei angehaltenem Fahrzeug diesen Schal-
ter zwei Sekunden hi naufdrücken, um das
System auszuschalten. Hinabdrücken, um
das System einzuschalten.HINWEIS
Die aktuelle TCS-Einstellung wird auf
der TCS-Anzeige angezeigt (Seite
3-9).
Für nähere Angaben zur Funktions-
weise des Traktionskontrollsystems
und zu den TCS-Einstellungen sieheSeite 3-18.
GAU54212
Stopp/Betrieb/Start-Schalter “ / / ”
Zum Durchdrehen des Motors mit dem
Choke, stellen Sie diesen Schalter auf “ ”,
und drücken Sie anschließend den Schalter
nach unten auf “ ”. Vor dem Starten die
Anweisungen zum Anlassen des Motors le-
sen; siehe dazu Seite 5-1.
Diesen Schalter auf “ ” stellen, um den
Motor in einem Notfall, z. B. wenn das Fahr-
zeug stürzt oder wenn der Gaszug klemmt,
zu stoppen.
GAU12735
Warnblinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung “ON”
oder “ ” diesen Schalter benutzen, um die
Warnblinkanlage einzuschalten (alle Blinker
blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer
gefährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warnblinklicht nicht über einen län- geren Zeitraum bei ausgeschaltetem
Motor blinken lassen, da sich die Batte-
rie entladen könnte.
GAU73321
Antriebsmodus-Schalter “MODE”
WARNUNG
GWA18440
Den Fahrmodus bei in Bewegung be-findlichem Fahrzeug nicht wechseln.
Mit dem Gasdrehgriff in geschlossener Po-
sition diesen Schalter drücken, um den An-
triebsmodus (Seite 3-13) in der folgenden
Reihenfolge zu wechseln:
A
B STD AHINWEIS
Der aktuelle Antriebsmodus wird auf
der Antriebsmodusanzeige angezeigt
(Seite 3-9).
Der aktuelle Antriebsmodus wird beim
Ausschalten des Fahrzeugs gespei-chert.
B90-9-G0_1.book 15 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 31 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-16
1
234
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12822
KupplungshebelDer Kupplungshebel befindet sich an der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-27.)
GAU12872
FußschalthebelDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 6-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
GAU26825
HandbremshebelDer Handbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Lenkers. Zur Betätigung
der Vorderradbremse den Hebel zum Gas-
drehgriff ziehen.
Der Bremshebel ist mit einem Einstellrad für
die Bremshebelposition ausgestattet. Um
den Abstand zwischen dem Bremshebel
und dem Gasdrehgriff einzustellen, das Ein-
stellrad drehen, während Sie den Hebel
vom Gasdrehgriff weggedrückt halten. Die
geeignete Einstellung auf dem Einstellrad
muss mit der “ ”-Markierung auf dem
Handbremshebel fluchten.
1. Kupplungshebel
1
1. Fußschalthebel
1
1. Handbremshebel
2. Abstand zwischen Handbremshebel und Gasdrehgriff
3. Einstellrad der Handbremshebelposition
4. “ ” Markierung
543
21
1
2
43
B90-9-G0_1.book 16 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分
Page 32 of 104

Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-17
1
23
4
5
6
7
8
9
10
11
12
GAU12944
FußbremshebelDer Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Motorrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
GAU63040
ABSDas Antiblockiersystem (ABS) von Yamaha
ist elektronisch geregelt und weist einen ge-
trennten Regelkreis für Vorder- und Hinter-
radbremse auf.
Betätigen Sie die Bremsen mit ABS genau
so, wie Sie konventionelle Bremsen betäti-
gen. Bei aktiviertem ABS ist möglicherwei-
se ein Pulsieren am Handbremshebel oder
Fußbremshebel zu spüren. Bremsen Sie in
diesem Fall einfach kontinuierlich weiter
und lassen Sie das ABS arbeiten. Bremsen
Sie nicht “pumpend”, da dies die Bremswir-
kung reduziert.
WARNUNG
GWA16051
Auch mit ABS stets einen der Fahrge-
schwindigkeit entsprechend ausrei-
chenden Sicherheitsabstand wahren.
Das ABS vermag nur lange Brems-
wege zu verkürzen.
Auf bestimmten Fahrbahnoberflä-
chen, zum Beispiel auf unbefestig-
ten Straßen oder auf
Schotterpisten, kann der Brems-
weg mit ABS sogar länger sein alsohne.
Das ABS wird durch ein elektronisches
Steuergerät (ECU) überwacht, das bei Auf-
treten einer Störung das System auf den konventionellen Bremsvorgang wechseln
lässt.
HINWEIS
Das ABS führt jedes Mal, nachdem
der Schlüssel auf “ON” gedreht wurde
und das Fahrzeug eine Geschwindig-
keit von 10 km/h (6 mi/h) oder mehr er-
reicht hat, einen Selbsttest durch.
Während dieses Tests ist vom Hyd-
raulik-Steuergerät ein “Klicken” zu hö-
ren und selbst bei leichter Betätigung
des Handbremshebels oder Fuß-
bremshebel ist außerdem eine Vibrati-
on an den Hebeln zu spüren, was
jedoch kein Anzeichen für eine Stö-
rung ist.
Dieses ABS ist mit einem Testmodus
ausgestattet, mit welchem das Pulsie-
ren am Hand- oder Fußbremshebel
bei aktiviertem System vom Benutzer
gespürt werden kann. Es wird jedoch
Spezialwerkzeug dafür
benötigt. Des-
halb wenden Sie sich bitte an IhreYamaha-Fachwerkstatt.
ACHTUNG
GCA20100
Vorsichtig vorgehen, um den Radsensor
oder Radsensor-Rotor nicht zu beschä-
digen; ansonsten kann es zu einer Fehl-
1. Fußbremshebel
1
B90-9-G0_1.book 17 ページ 2015年12月16日 水曜日 午後4時20分