Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsinformationen................ 1-1
Beschreibung .................................... 2-1
Linke Seitenansicht ......................... 2-1
Rechte Seitenansicht ...................... 2-2
Bedienungselemente und Instrumente .................................. 2-3
Funktionen der Instrumente und
Bedienungselemente ........................ 3-1
Zünd-/Lenkschloss ..... ..................... 3-1
Kontrollleuchten und Warnleuchten ............................... 3-2
Tachometer ..................................... 3-3
Drehzahlmesser .............................. 3-4
Lenkerarmaturen ............................. 3-4
Kupplungshebel......................... ...... 3-6
Fußschalthebel ........... ..................... 3-6
Handbremshebel ............................. 3-7
Fußbremshebel ............................... 3-7
Tankverschluss ............................... 3-8
Kraftstoff .......................................... 3-9
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch/ Überlaufschlauch ....................... 3-10
Katalysator .................................... 3-11
Kraftstoffhahn ................................ 3-11
Kickstarter .... ............................. .... 3-12
Dekompressionshebel ................... 3-12
Sitzbank......................................... 3-13
Federbeine einstellen .................... 3-13
Seitenständer ................................ 3-14
Zündunterbrechungs- u. Anlasssperrschalter-System ...... 3-15
Zu Ihrer Sicherheit –
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ... 4-1
Wichtige Fahr- und
Bedienungshinweise ........................ 5-1
Motor anlassen ................................ 5-2
Startprobleme .................................. 5-3
Schalten .......................................... 5-3
Tipps zum Kraftstoffsparen ............. 5-5
Einfahrvorschriften .......................... 5-5
Parken ............................................. 5-6 Regelmäßige Wartung und
Einstellung
........................................ 6-1
Bordwerkzeug ................................. 6-2
Tabelle für regelmäßige Wartung
des Abgas-Kontrollsystems ......... 6-4
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle ............................. 6-5
Abdeckung abnehmen und montieren..................................... 6-9
Zündkerze prüfen .......................... 6-10
Motoröl und Ölfiltereinsatz ............ 6-11
Luftfiltereinsatz erse tzen ............... 6-15
Leerlaufdrehzahl prüfen ................ 6-16
Spiel des Gasdrehgriffs prüfen ..... 6-16
Ventilspiel...................................... 6-17
Reifen............................................ 6-17
Speichenräder.......... ..................... 6-19
Kupplungshebel-Spiel einstellen ... 6-20
Handbremshebel-Spiel
einstellen ................................... 6-20
Fußbremshebel-Höhe und -Spiel
einstellen ................................... 6-21
Fußschalthebel prüfen .................. 6-23
Bremslichtschalter......................... 6-23
Vorderrad-Scheibenbremsbeläge und Hinterrad-
Trommelbremsbeläge prüfen ... 6-24
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ...... 6-25
Bremsflüssigkeit wechseln ........... 6-26
Antriebsketten-Durchhang ............ 6-26
Antriebskette säubern und schmieren .................................. 6-28
Bowdenzüge prüfen und
schmieren .................................. 6-28
Gasdrehgriff und Gaszug kontrollieren und schmieren ...... 6-29
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen und schmieren ................ 6-29
Fußbremshebel prüfen und
schmieren .................................. 6-30
Haupt- und Seitenständer prüfen und schmieren ........................... 6-30
Schwingen-Drehpunkte schmieren .................................. 6-31
Teleskopgabel prüfen ................... 6-31
Lenkung prüfen ............................. 6-32
2RD-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
1-1
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Sicherheitsinformationen
GAU1028B
Seien Sie ein verantwortungsbewusster
Halter
Als Fahrzeughalter sind Sie verantwortlich
für den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb Ihres Motorrads.
Motorräder sind Zweiräder.
Ihr sicherer Einsatz und Betrieb hängen von
den richtigen Fahrtechniken und von der
Geschicklichkeit des Fahrers ab. Jeder
Fahrer sollte die folgenden Voraussetzun-
gen kennen, bevor er di eses Motorrad fährt.
Er oder sie sollte:
Gründliche Anleitung von kompetenter
Stelle über alle Aspekte des Fahrens
mit einem Motorrad erhalten.
Die in dieser Bedienungsanleitung an-
gegebenen Warnungen und War-
tungserfordernisse beachten.
Qualifizierte Ausbildung in sicheren
und richtigen Fahrtechniken erhalten.
Professionelle technische Wartung
gemäß dieser Bedienungsanleitung
und/oder wenn die mechanischen Zu-
stände dies erfordern.
Niemals ein Motorrad ohne ausrei-
chende vorherige Ausbildung oder
Einweisung fahren. Belegen Sie einen
Ausbildungskurs. Anfänger sollten bei
einem zertifizierten Ausbilder Trai-
ningsstunden nehmen. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Motorrad-
händler, um Ausbildungskurse in Ihrer
Nähe zu finden.
Sicheres Fahren
Vor jeder Fahrt das Fahrzeug auf sicheren
Betriebszustand überprüfen. Werden Ins-
pektions- und Wartungsarbeiten am Fahr-
zeug nicht korrekt ausgeführt, erhöht sich
die Gefahr eines Unfalls oder einer Beschä-
digung des Fahrzeugs. Eine Liste der vor je-
der Fahrt durchzuführenden Kontrollen
finden Sie auf Seite 4-1.
Dieses Motorrad ist für den Transport
von einem Fahrer und einem Mitfahrer
ausgelegt.
Die vorwiegende Ursache für Au-
to/Motorradunfälle ist ein Versagen
von Autofahrern, Motorräder im Ver-
kehr zu erkennen und mit einzubezie-
hen. Viele Unfälle wurden von
Autofahrern verursacht, die das Motor-
rad nicht gesehen haben. Sich selbst
auffallend zu erkennen zu geben ist
daher eine sehr effektive Methode,
Unfälle dieser Art zu reduzieren.
Deshalb: Tragen Sie eine Jacke mit auffallen- den Farben.
Wenn Sie sich einer Kreuzung nä- hern, oder wenn Sie sie überque-
ren, besondere Vorsicht walten
lassen, da Motorradunfälle an Kreu-
zungen am häufigsten auftreten.
Fahren Sie so, dass andere Auto- fahrer Sie sehen können. Vermei-
den Sie es, im toten Winkel eines
anderen Verkehrsteilnehmers zu
fahren.
Warten Sie niemals ein Motorrad,
wenn Sie nicht über entsprechen-
des Wissen verfügen. Wenden Sie
sich an einen autorisierten Motor-
radhändler, um grundlegende Infor-
mationen zur Motorradwartung zu
erhalten. Bestimmte Wartungsar-
beiten können nur von Fachleuten
vorgenommen werden, die die ent-
sprechende Zulassung besitzen.
An vielen Unfällen sind unerfahrene
Fahrer beteiligt. Tatsächlich haben
viele Fahrer, die an einem Unfall betei-
ligt waren, nicht einmal einen gültigen
Motorradführerschein gehabt. Stellen Sie sicher, dass Sie qualifi-
ziert sind ein Motorrad zu fahren,
und dass Sie Ihr Motorrad nur an
andere qualifizierte Fahrer auslei-
hen.
2RD-28199-G1.book 1 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Beschreibung
2-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU63391
Rechte Seitenansicht
1. Luftfiltereinsatz (Seite 6-15)
2. Kickstarter (Seite 3-12)
3. Kickstartanzeige (Seite 5-2)
4. Scheinwerfer (Seite 6-36)
5. Fußbremshebel (Seite 3-7)
6. Bordwerkzeug (Seite 6-2)
7. Federvorspannungs-Einstellring des Federbeins (Seite 3-13)
12
4
563
7
2RD-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Funktionen der Instrumente und Bedienungselemente
3-7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU12892
Handbremshebel
Der Bremshebel befindet sich an der rech-
ten Seite des Lenkers. Zur Betätigung der
Vorderradbremse den Hebel zum Gasdreh-
griff ziehen.
GAU12944
Fußbremshebel
Der Fußbremshebel befindet sich an der
rechten Seite des Mo torrads. Zur Betäti-
gung der Hinterradbremse den Fußbrems-
hebel niederdrücken.
1. Handbremshebel
1
1. Fußbremshebel
1
2RD-28199-G1.book 7 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Zu Ihrer Sicherheit – Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
4-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Steuerungs-Seilzüge Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. schmieren. 6-28
Antriebskette Kettendurchhang kontrollieren.
Ggf. einstellen.
Zustand der Kette kontrollieren.
Ggf. schmieren. 6-26,
6-28
Räder und Reifen Auf Beschädigung kontrollieren.
Den Zustand der Reifen und die Profiltiefe prüfen.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig. 6-17,
6-19
Fußschalthebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Korrigieren, falls nötig. 6-23
Fußbremshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. den Drehpunkt des Pedals schmieren. 6-30
Brems- und
Kupplungshebel Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. die Drehpunkte der Hebel schmieren.
6-29
Hauptständer,
Seitenständer Sicherstellen, dass er reibungslos funktioniert.
Ggf. Drehpunkte schmieren.
6-30
Fahrgestellhalterungen Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben richtig
festgezogen sind.
Ggf. festziehen. —
Instrumente, Lichter,
Signale und Schalter Funktion prüfen.
Korrigieren, falls nötig.
—
Seitenständerschalter Funktion des Zündunterbr
echungs- und Anlasssperr-
schaltersystems kontrollieren.
Arbeitet das System nicht korrekt, das Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen lassen. 3-14
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
2RD-28199-G1.book 2 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU46862
HINWEIS
Die Jahresinspektion kann ausbleiben, wenn stattdessen eine Inspektion, basie-
rend auf den gefahrenen Kilometern bzw. für UK den gefahrenen Meilen, durch-
geführt wird.
Ab 50000 km (30000 mi) sind die Wartungsintervalle alle 10000 km (6000 mi) zu wie-
derholen.
Die mit einem Sternchen markierten Arbeite n erfordern Spezialwerkzeuge, besondere
Daten und technische Fähigkeiten und sollt en daher von einer Yamaha-Fachwerkstatt
ausgeführt werden.
GAU63321
Tabelle für regelmäßige Wartung des Abgas-Kontrollsystems
NR. PRÜFPUNKT
1 *Kraftstoffleitung Kraftstoffschläuche auf Risse
oder Beschädigung kontrollie-
ren.
2 Zündkerze Zustand kontrollieren.
Reinigen und Abstand neu ein-
stellen.
Ersetzen.
3 *Ventile Ventilspiel kontrollieren.
Einstellen.
4 *Kraftstoff-Einsprit-
zung Leerlaufdrehzahl kontrollieren.
5 *Schalldämpfer und
Krümmer Die Schlauchschelle(n) auf
guten Sitz überprüfen.
6 *Luftansaugsystem Das Luftunterbrechungsventil,
das Zungenventil und den
Schlauch auf Beschädigung
kontrollieren.
Ggf. beschädigte Teile erset- zen. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 4 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU64031
Allgemeine Wartungs- und Schmiertabelle
NR. PRÜFPUNKT
1 Luftfiltereinsatz Ersetzen. Alle 20000 km (12500 mi)
2 Kupplung Funktion prüfen.
Einstellen.
3 *Steuerkette Steuerkettenspanner kontrollie-
ren.
Ggf. einstellen.
4 *Dekompressions-
system Funktion prüfen.
Seilzug einstellen oder erset-
zen.
5 *Vorderradbremse Das Fahrzeug auf ordnungsge-
mäßen Betrieb, Flüssigkeits-
stand und auf Lecks
überprüfen.
Handbremshebel-Spiel einstel- len.
Scheibenbremsbeläge erset- zen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
6 *Hinterradbremse Funktion kontrollieren und das
Spiel des Fußbremspedals ein-
stellen.
Trommelbremsbeläge ersetzen. Bei Abnutzung bis zum
Grenzwert
7 *Bremsschlauch Auf Risse oder Beschädigung
kontrollieren.
Klemmen und richtigen Verlauf überprüfen.
Ersetzen. Alle 4 Jahre
8 *Bremsflüssigkeit Wechseln. Alle 2 Jahre
9 *Räder Rundlauf und Speichensitz prü-
fen und auf Beschädigung kont-
rollieren.
Gegebenenfalls Speichen fest- ziehen. X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 5 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
10 *Reifen Profiltiefe prüfen und auf
Beschädigung kontrollieren.
Ersetzen, falls nötig.
Luftdruck kontrollieren.
Korrigieren, falls nötig.
11 *Radlager Die Lager auf Lockerung oder
Beschädigung kontrollieren.
12 *Schwinge Funktion und auf übermäßiges
Spiel kontrollieren.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 50000 km (30000 mi)
13 Antriebskette Den Durchhang, die Ausrich-
tung und den Zustand der
Antriebskette kontrollieren.
Den Kettendurchhang einstellen und die Kette gründlich mit
einem O-Ring-Kettenspray
schmieren. Alle 500 km (300 mi) und nach
dem Waschen des Motorrads, einer Fahrt im Regen oder in feuchter Umgebung
14 *Lenkungslager Das Spiel des Lagers kontrollie-
ren und die Lenkung auf
Schwergängigkeit prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren. Alle 20000 km (12000 mi)
15 *Fahrgestellhalte-
rungen Sicherstellen, dass alle Muttern
und Schrauben richtig festgezo-
gen sind.
16 Handbremshebe-
lumlenkwelle Mit Silikonfett schmieren.
17 Fußbremshebe-
lumlenkwelle Mit Lithiumseifenfett schmieren.
18 Kupplungshebe-
lumlenkwelle Mit Lithiumseifenfett schmieren.
19 Seitenständer,
Hauptständer Funktion prüfen.
Mit Lithiumseifenfett schmieren.
20 *Seitenständer-
schalter Funktion prüfen.
21 *Teleskopgabel Funktion prüfen und auf Öllecks
kontrollieren.
NR. PRÜFPUNKT
X 1000 km
KONTROLLE ODER
WARTUNGSARBEIT
X 1000 mi
KILOMETERSTAND
JAHRESKONTROLLE
110203040
0.66121824
2RD-28199-G1.book 6 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分