Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-10
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU19605
Zündkerze prüfen
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil
des Motors und ist leic ht zu überprüfen. Da
Verbrennungswärme und Ablagerungen
die Funktionstüchtigkeit der Kerze im Laufe
der Zeit vermindern, muss die Zündkerze in
den empfohlenen Abständen gemäß War-
tungs- und Schmiertabelle herausgenom-
men und geprüft werden. Der Zustand der
Zündkerze erlaubt Rückschlüsse auf den
Zustand des Motors.
Zündkerze ausbauen 1. Den Zündkerzenstecker abziehen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- schlüssel (im Bordwerkzeug) heraus-
schrauben, wie in der Abbildung
dargestellt.
Zündkerze prüfen 1. Die Verfärbung des Zündkerzen-Isola- torfußes prüfen. Der die Mittelelektro- de umgebende Porzellanisolator ist
bei richtig eingestelltem Motor und
normaler Fahrweise rehbraun.
HINWEIS
Weist die Zündkerze eine stark abweichen-
de Färbung auf, könnte es sein, dass der
Motor nicht richtig
läuft. Versuchen Sie
nicht, derartige Probleme selbst zu diag-
nostizieren. Lassen Sie stattdessen das
Fahrzeug von einer Ya maha-Fachwerkstatt
prüfen.
2. Die Zündkerze auf fortgeschrittenen Abbrand der Mittelelektrode und über-
mäßige Ölkohleablagerungen prüfen
und ggf. erneuern.
3. Den Zündkerzen- Elektrodenabstand
mit einer Fühlerlehre messen und ggf.
korrigieren.
Zündkerze montieren 1. Die Sitzfläche der Kerzendichtung rei- nigen; Schmutz und Fremdkörper vom
Gewinde abwischen.
2. Die Zündkerze mit dem Zündkerzen- schlüssel festschrauben und dann vor-
schriftsmäßig festziehen.
1. Zündkerzenstecker
1. Zündkerzenschlüssel
1
1
Empfohlene Zündkerze:NGK/BPR6ES
1. Zündkerzen-Elektrodenabstand
Zündkerzen-Elektrodenabstand:
0.7–0.8 mm (0.028–0.031 in)
2RD-28199-G1.book 10 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-12
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
4. Falls der Ölstand unter der Minimal- stand-Markierung liegt, Öl der empfoh-
lenen Sorte bis zum vorgeschriebenen
Stand nachfüllen.
5. Den Einfüllschraubverschluss anbrin-
gen.
Öl wechseln (mit/ohne Filterwechsel) 1. Den Motor starten, einige Minuten
lang warmlaufen lassen und dann aus-
schalten.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den Motor
stellen, um das Altöl aufzufangen.
3. Ölfiltergehäusedeckel-Entlüftungs- schraube mit ihrer Dichtung und Ölfil-
ter-Ablassschraube herausdrehen,
um das Öl aus der Ölfiltereinsatzkam-
mer abzulassen. 4. Die Motoröl-Ablassschraube mit ihrer
Dichtung herausdrehen, um das Mo-
toröl aus dem Kurbelgehäuse abzulas-
sen.
5. Den Motoröl-Einfüllschraubver- schluss und die Öltank-Ablassschrau-
be mit ihrer Dichtung herausdrehen,
um das Motoröl aus dem Öltank abzu-
lassen.
HINWEIS
Die Schritte 6–8 nur ausführen, wenn der
Ölfiltereinsatz erneuert wird.
6. Den Ölfiltergehäusedeckel durch Ab- nehmen der Schrauben ausbauen.
1. Motoröl-Einfüllschraubverschluss
2. Messstab
3. Maximalstand-Markierung
4. Minimalstand-Markierung
1. Ölfiltergehäusedeckel-Entlüftungsschraube
2. Dichtung
3. Ölfilter-Ablassschraube
3
4
1
2
1
2
3
1. Dichtung
2. Motoröl-Ablassschraube (Kurbelgehäuse)
1. Motoröl-Ablassschraube (Öltank)
2. Dichtung
21
21
2RD-28199-G1.book 12 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
7. Den Ölfiltereinsatz und die O-Ringe herausnehmen und durch Neuteile er-
setzen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die O-Ringe korrekt sit-
zen.
8. Die Schrauben des Ölfiltergehäusede- ckels anbringen und anschließend
vorschriftsmäßig festziehen.
9. Die Ölfilter-Ablassschraube montieren und dann die Schraube vorschriftsmä-
ßig festziehen. 10. Die Ölfiltergehäusedeckel-Entlüf-
tungsschraube mit ihrer Dichtung
montieren und dann die Schraube vor-
schriftsmäßig festziehen.
11. Die Motoröl-Ablassschrauben mit ihrer neuen Dichtung einschrauben und an-
schließend vorschriftsmäßig festzie-
hen.
12. Die vorgeschriebene Menge des emp- fohlenen Öls einfüllen und dann den
Einfüllschraubversc hluss fest zudre-
hen.
HINWEIS
Verschüttetes Öl auf allen Motorteilen abwi-
schen, nachdem der Motor und die Auspuff-
anlage abgekühlt sind.
ACHTUNG
GCA11621
Um ein Durchrutschen der Kupp-
lung zu vermeiden (da das Motoröl
1. Schraube der Ölfiltereinsatzabdeckung
1. Ölfiltereinsatzabdeckung
2. O-Ring
3. Ölfiltereinsatz
Anzugsmoment: Ölfiltergehäusedeckel-Schraube:10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
1
2
1
3
Anzugsmoment:Ölfilter-Ablassschraube:
10 Nm (1.0 m·kgf, 7.2 ft·lbf)
Anzugsmoment: Ölfiltergehäusedeckel-Entlüftungs-
schraube: 5 Nm (0.5 m·kgf, 3.6 ft·lbf)
Anzugsmomente: Motoröl-Ablassschraube (Kurbelge-
häuse): 30 Nm (3.0 m·kgf, 22 ft·lbf)
Motoröl-Ablasssc hraube (Öltank):
16 Nm (1.6 m·kgf, 12 ft·lbf)
Empfohlene Ölsorte: Siehe Seite 8-1.
Füllmenge: Ölwechsel:
2.00 L (2.11 US qt, 1.76 Imp.qt)
Mit Ölfilterausbau: 2.10 L (2.22 US qt, 1.85 Imp.qt)
2RD-28199-G1.book 13 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-21
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
hebels kann bedeuten, dass sich
Luft im hydraulischen System be-
findet. Befindet sich Luft im Hyd-
rauliksystem, lassen Sie das
System von einer Yamaha-Fach-
werkstatt in Ordnung bringen, be-
vor Sie mit dem Motorrad fahren.
Luft in der Bremsanlage verringert
die Bremskraft und stellt ein erheb-
liches Sicherheitsrisiko dar.
GAU22199
Fußbremshebel-Höhe und -Spiel
einstellen
WARNUNG
GWA10671
Diese Einstellungen sollten grundsätz-
lich von einer Yamaha-Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Fußbremshebel-Höhe
Die Oberkante des Fußbremshebels sollte
sich mit dem vorgeschriebenen Abstand
unterhalb der Oberkante der Fußraste be-
finden, wie dargestellt.
Die Fußbremshebel-Höhe regelmäßig prü-
fen und ggf. folgendermaßen einstellen. 1. Die Kontermutter der Fußbremshebel- höhe lösen.
2. Zum Anheben des Fußbremshebels die Einstellschraube der Fußbremshe-
belhöhe in Richtung (a) drehen. Zum
Senken des Fußbremshebels die Ein-
stellschraube in Richtung (b) drehen.
Fußbremshebel-Höhe:
20.0 mm (0.79 in)
1. Fußbremshebel-Höhe
1
2RD-28199-G1.book 21 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-22
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
3. Die Kontermutter festziehen.
WARNUNG
GWA11232
Nach dem Einstellen der Fußbremshe-
bel-Höhe muss das Fußbremshebel-
Spiel eingestellt werden.
Fußbremshebel-Spiel
Spiel des Fußbremshebels messen, wie in
der Abbildung gezeigt.
Das Fußbremshebel-Spiel regelmäßig prü-
fen und ggf. folgendermaßen einstellen.
Zum Erhöhen des Fußbremshebel-Spiels
die Einstellmutter des Fußbremshebel-
Spiels am Br emsgestänge in Richtung (a)
drehen. Zum Verringern des Fußbremshe-
bel-Spiels die Einstellmutter in Richtung (b) drehen.
WARNUNG
GWA10681
Nach dem Einstellen des An-
triebskettendurchhangs oder nach
dem Aus- oder Einbau des Hinter-
rads immer das Spiel des Fuß-
bremshebels kontrollieren.
Lässt sich die Einstellung auf diese
Weise nicht vornehmen, das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerk-
statt überprüfen lassen.
Nach dem Einstellen des Fuß-
bremshebels die Funktion des
Bremslichtschalters prüfen.
1. Kontermutter der Fußbremshebelhöhe
2. Einstellschraube der Fußbremshebel-Höhe
1. Fußbremshebel-Spiel
Fußbremshebel-Spiel:
20.0–30.0 mm (0.79–1.18 in)
1
2
(b)
(a)
1
1. Einstellmutter für das Spiel des Fußbrems-
hebels
(b)
(a)
1
2RD-28199-G1.book 22 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-23
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU44821
Fußschalthebel prüfen
Vor jeder Fahrt sollte die Funktion des Fuß-
schalthebels kontrolliert werden. Falls der
Betrieb nicht reibungslos ist, das Fahrzeug
von einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-
fen lassen.
GAU22274
Bremslichtschalter
Das Bremslicht, das vom Fußbremshebel
und Handbremshebel betätigt wird, muss
kurz bevor die Brem sen greifen aufleuch-
ten. Falls erforder lich, den Hinterrad-
Bremslichtschalter wie folgt einstellen, aber
den Vorderrad-Bremsl ichtschalter grund-
sätzlich von einer Yamaha-Fachwerkstatt
einstellen lassen.
Den Bremslichtschalter festhalten und da-
bei die Einstellmutter des Bremslichtschal-
ters drehen. Um den Einschaltpunkt des
Bremslichts vorzuverse tzen, die Einstell-
mutter in Richtung (a) drehen. Um den Ein-
schaltpunkt des Bremslichts
zurückzuversetzen, die Einstellmutter in
Richtung (b) drehen.
1. Einstellmutter des Hi nterrad-Bremslicht-
schalters
2. Hinterrad-Bremslichtschalter
2
1 (a)
(b)
2RD-28199-G1.book 23 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-24
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU22382
Vorderrad-
Scheibenbremsbeläge und
Hinterrad-Trommelbremsbeläge
prüfen
Der Verschleiß der Scheibenbremsbeläge
vorn und Trommelbremsbeläge hinten
muss in den empfohlenen Abständen ge-
mäß Wartungs- und Schmiertabelle geprüft
werden.
GAU22432Scheibenbremsbeläge vorn
Die Vorderradbremse weist Verschleißan-
zeiger (Nuten) auf, die ein Prüfen der
Bremsbeläge ohne Ausbau erlauben. Zur
Prüfung des Bremsbel agverschleißes die
Nuten prüfen. Wenn eine Nut fast ver-
schwunden ist, die Scheibenbremsbeläge
als ganzen Satz schnellstmöglich von einer
Yamaha-Fachwerkstatt austauschen las-
sen.
GAU22541Trommelbremsbeläge hinten
Die Hinterrad-Bremse weist einen Ver-
schleißanzeiger auf, der ein Prüfen der
Trommelbremsbeläge ohne Ausbau er-
laubt. Zur Prüfung des Bremsbelagver-
schleißes die Bremse betätigen und die
Verschleißanzeiger beobachten. Ist ein
Bremsbelag derartig verschlissen, dass das
Limit auf dem Verschleißanzeiger erreicht
ist, müssen Sie die Trommelbremsbeläge
schnellstmöglich von einer Yamaha-Fach-
werkstatt austauschen lassen.
1. Bremsbelag
2. Verschleißanzeigerille des Bremsbelags
1
2
1. Verschleißanzeiger des Bremsbelags
2. Verschleißgrenzlinie des Bremsbelags
12
2RD-28199-G1.book 24 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分
Regelmäßige Wartung und Einstellung
6-26
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
GAU22724
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit sollte in den empfohle-
nen Abständen gemäß Wartungs- und
Schmiertabelle von einer Yamaha-Fach-
werkstatt gewechselt werden. Zusätzlich
sollten die Öldichtungen des Hauptbrems-
zylinders und der Bremssättel, sowie der
Bremsschläuche in den unten aufgeführten
Abständen gewechselt werden, oder wenn
sie beschädigt oder undicht sind.
Öldichtungen: Alle zwei Jahre erneu-
ern.
Bremsschlauch: Alle vier Jahre erneu-
ern.
GAU22762
Antriebsketten-Durchhang
Den Antriebsketten-Durchhang vor jeder
Fahrt prüfen und ggf. korrigieren.
GAU59593Kettendurchhang prüfen 1. Das Motorrad auf den Hauptständer stellen.
2. Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten.
3. In der Mitte zwischen Ausgangswelle
und Hinterachsmutter mit einer Kraft
von 50 N (5.0 kgf, 11 lbf) auf die An-
triebskette drücken.
4. Den Kettendurchhang, wie in der Ab- bildung gezeigt, messen.
5. Den Antriebsketten-Durchhang ggf. folgendermaßen korrigieren.
GAU59642Antriebskettendurchhang einstellen
Wenden Sie sich an einen Yamaha-Händ-
ler vor Sie den Durchhang der Antriebskette
einstellen.
1. Das Motorrad vom Hauptständer her- unterlassen und dann den Seitenstän-
der herunterklappen.
2. Die Einstellmutter für das Fußbrems- hebelspiel, die Bremsankerstreben-
Mutter und die Achsmutter lockern.
Antriebsketten-Durchhang:
30.0–40.0 mm (1.18–1.57 in)
1. Antriebsketten-Durchhang
1
2RD-28199-G1.book 26 ページ 2015年9月4日 金曜日 午後1時15分