Page 256 of 892

2564-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen und Verletzungen
●Überprüfen Sie vor und nach Gebrauch der Winde Folgendes:
• Windenbefestigungsschraube auf Lockerheit
• Windenseil auf Verschleiß oder Rost
• Anschlusskabel der Fernbedienung auf Risse, Quetschungen oder Kurzschluss
● Die Festigkeit eines verformten, durchgescheuerten oder verschlissenen Seils
kann in gefährlichem Maße eingeschränkt sein. Bei einem Kurzschluss des
Anschlusskabels der Fernbedienung kann der Seilwindenbetrieb ohne Vorwarnung
einsetzen. Wenn Sie irgendeine Störung der Seilwindenausrüstung bemerken, ver-
wenden Sie die Seilwinde nicht und kontaktieren Sie einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entsprechend aus-
gerüstete Fachwerkstatt.
● Verwenden Sie die Winde keinesfalls, um Personen anzuheben oder zu bewegen
oder um Objekte anzuheben.
● Niemand außer dem Bediener darf während des Windenbetriebs oder bei an die
Winde angeschlossener Fernbedienung neben der Windenöffnung, dem Win-
denseil, dem Windenhaken oder der Fernbedienung stehen.
Stützen Sie sich nicht mit Händen oder Füßen auf dem Frontstoßfänger nahe der
Windenöffnung ab.
Es besteht die Gefahr des Einklemmens im Mechanismus.
● Berühren Sie nicht das gespannte Seil oder den Haken, auch wenn die Winde nicht
in Gebrauch ist.
● Schließen Sie die Fernbedienung nur an, wenn die Winde verwendet werden soll.
Nehmen Sie die Fernbedienung ab, wenn die Winde nicht in Gebrauch ist.
Versehentliches, unerwartetes Starten der Winde: Durch Drücken des Fernbedie-
nungsschalters kann es zu einem schweren Unfall kommen, wenn Sie sich z. B.
die Finger in der Winde quetschen.
Page 258 of 892

2584-1. Vor Fahrtantritt
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Beschädigungen des Fahrzeugs und der elektrischen Seil-
winde
●Betätigen Sie die Winde nicht, solange die Hakenhalterung noch an ihrem Platz
befestigt ist.
● Beenden Sie den Betrieb, wenn die “OVER TEMP”-Warnleuchte aufleuchtet und
der Warnsummer ertönt.
● Ziehen Sie das Seil nicht vollständig heraus. Lassen Sie mindestens 5 Umdrehun-
gen auf der Windentrommel.
● Halten Sie das Seil in einer gerade Linie zum Fahrzeug. Ziehen Sie mit dem Seil
nichts, das sich in einem Winkel von mehr als 15 Grad von der Mitte der Windenöff-
nung befindet.
● Ziehen Sie keine Lasten mit einem Gewicht von mehr als 3000 kg.
● Rollen Sie das Seil nicht von Hand auf. Verwenden Sie den Windenmotor und ach-
ten Sie darauf, dass das Seil beim Aufrollen leicht gespannt ist. Wird das Seil zu
locker aufgerollt, kann es beim Anlegen von Last gequetscht und beschädigt wer-
den.
● Rollen Sie das Seil nicht weiter auf, wenn es von der Trommel rutscht, da die Win-
denbaugruppe beschädigt werden könnte.
●Das Zugseil kann reißen, wenn es direkt um
das Objekt gewickelt wird.
● Die Festigkeit des zusätzlichen Seils wird
vermindert, wenn der Zugwinkel 90 Grad
überschreitet (beim horizontalen Ziehen). Es
kann reißen, wenn es zu kurz ist und der
Zugwinkel mehr als 120 Grad beträgt.
ITY25C037
ITY25C038
Gut Schlecht
Page 260 of 892

2604-2. Fahrvorgänge
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Motorschalter (Zündschalter)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Treten Sie fest das Bremspedal.
Fahrzeuge ohne Multi-Informationsdisplay:
Die (grüne) Kontrollleuchte des intelligenten Zugangs- und Startsystems leuchtet
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, kann der Motor nicht gestartet werden.
Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay:
und eine Meldung werden auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Erfolgt diese Anzeige nicht, kann der Motor nicht gestartet werden.
Drücken Sie den Motorschalter.
Der Motor dreht, bis er startet, jedoch
maximal für eine Dauer von 30 Sekun-
den.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal,
bis der Motor vollständig angesprun-
gen ist.
*
Nur Dieselmotor: Die -Kontroll-
leuchte leuchtet auf. Nach Erlöschen
der Kontrollleuchte wird der Motor
gestartet.
Der Motor kann in jedem Modus des
Motorschalters gestartet werden.
*: Nur bei Fahrzeugen mit Dieselmotor für Russland: Bei extrem niedrigen
Temperaturen wird möglicherweise
weniger als 30 Sekunden lang ver-
sucht, den Motor anzulassen.
Wenn Sie den elektronischen Schlüssel bei sich haben, können Sie wie
folgt den Motor starten oder die Modi des Motorschalters ändern.
Starten des Motors
1
2
3
4
Page 302 of 892
3024-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Schalter für die Scheinwerferreinigungsanlage∗
Drücken Sie den Schalter, um die
Scheinwerfer zu reinigen.
■Voraussetzung für die Betätigung der Scheinwerferreinigungsanlage
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON und der Scheinwerferschalter
ist eingeschaltet.
■ Mit der Frontscheibenwaschanlage verbundener Betrieb (falls vorhanden)
Wenn die Frontscheibenwaschanlage betätigt wird, während sich der Motorschalter im
Modus IGNITION ON befindet und die Scheinwerfer eingeschaltet sind, wird die
Scheinwerferreinigungsanlage einmal betätigt. ( →S. 291)
∗: Falls vorhanden
Auf die Scheinwerfer kann Wasch flüssigkeit gesprüht werden.
HINWEIS
■Bei leerem Waschflüssigkeitsbehälter
Drücken Sie den Schalter nicht ununterbrochen, da sonst die Waschflüssigkeits-
pumpe überhitzen kann.
Page 308 of 892

3084-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem hoch entwickelten Computer
ausgestattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:• Wie weit (wenn überhaupt) das Gas- und/oder Bremspedal vom Fahrer getreten wurde
• Geschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Crash-Sicherheitssystems
• Informationen (wie etwa Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen bzw. anderen Objekten)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem zeichnet keine Gespräche, Geräusche
oder Bilder auf.
● Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diag-
nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen
möglich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Lea- singfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der Polizei, eines Gerichts oder einer
Regierungsbehörde vor
• Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem bestimmten Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Page 359 of 892

3594-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
■Voraussetzungen für das Einschalten der Geschwindigkeitsregelung
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “D” bzw. Bereich 4 oder höher von “S” wurde
gewählt.
● Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
■ Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
●Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleunigen wird die
eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann erhöht werden, ohne die Geschwindigkeitsre-
gelung ausschalten zu müssen. Beschleunigen Sie dazu auf die gewünschte
Geschwindigkeit und drücken Sie den Hebel nach unten, um die neue Geschwindig-
keit einzustellen.
■ Automatisches Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine
der folgenden Situationen eintritt:
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als circa 16 km/h unter die voreinge-
stellte Geschwindigkeit.
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
● Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 40 km/h.
● VSC wird aktiviert.
● Der Schaltvorgang wird 5 Sekunden lang oder länger fortgesetzt, nachdem der
Schalter für die Zentraldifferenzialsperre betätigt wurde.
■ Wenn “Störung im Geschw.-regelsystem. Werkstatt aufsuchen.” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt wird oder die Kontrollleuchte für die Geschwin-
digkeitsregelung gelb leuchtet
Drücken Sie die Taste “ON-OFF” einmal, um das System zu deaktivieren, und drücken
Sie die Taste erneut, um das System zu reaktivieren.
Wenn die Sollgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsregelung nicht eingestellt werden
kann oder sich die Geschwindigkeitsregelung direkt nach der Aktivierung wieder aus-
schaltet, kann eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsregelsystems vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt
überprüfen.
Page 425 of 892

425
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Hinterachsdifferenzialsperre∗
Verriegeln
Drehen Sie den gedrückten Schalten
im Uhrzeigersinn, bis er mit einem Kli-
cken einrastet. Die Kontrollleuchte für
die Hinterachsdifferenzialsperre blinkt
daraufhin. Warten Sie einige Sekun-
den, bis das System den Einrückvor-
gang abgeschlossen hat. Wenn das
Differenzial gesperrt ist, leuchtet die
Kontrollleuchte auf.
Entriegeln
Drehen Sie den Schalter bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
Wenn das Differenzial entsperrt ist,
erlischt die Kontrollleuchte.
■Tipps zum Betrieb
Drehen Sie zunächst den Allradgetriebe-Wahlschalter bei gesperrtem Zentraldifferen-
zial auf “L4”, um zu sehen, ob das Fahrzeug freikommt. Falls nicht, verwenden Sie
zusätzlich die Hinterachsdifferenzialsperre.
Stellen Sie sicher, dass die Räder stillstehen, bevor Sie das Differenzial sperren.
Entsperren Sie die Differenzial, sobald Sie das Fahrzeug frei gefahren haben.
■ Zum leichteren Ausrücken
Drehen Sie das Lenkrad ein wenig nach links und rechts, während das Fahrzeug in
Bewegung ist.
∗: Falls vorhanden
Verwenden Sie die Hinterachsdifferenzialsperre nur, wenn ein Rad in
einer Bodenvertiefung oder auf schwierigem Untergrund durchdreht.
Dieses System ist hilfreich, wenn ein Hinterrad durchdreht.
Schalter für die Hinterachsdifferenzialsperre
1
2
Page 426 of 892
4264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
Automatische Ausrückfunktion
Das Hinterachsdifferenzial wird auch entsperrt, wenn Sie den Allradgetriebe-Wahl-
schalter auf “H4” drehen oder das Zentraldifferenzial entsperren. Vergessen Sie auf
keinen Fall, den Schalter nach Verwendung dieser Funktion wieder auszuschalten.
■ Bei gesperrtem Hinterachsdifferenzial
Das ABS ist nicht einsatzbereit. Es ist normal, dass die “ABS”-Warnleuchte zu diesem
Zeitpunkt leuchtet.
WARNUNG
■Bei Verwendung der Hinterachsdifferenzialsperre
Die Nichtbeachtung der folgenden Vorsichtsmaßregeln kann Unfälle zur Folge
haben.
●Sperren Sie das Hinterachsdifferenzial nur unter den oben genannten Bedingun-
gen.
● Die Hinterachsdifferenzialsperre darf erst eingerückt werden, wenn die Räder nicht
mehr durchdrehen.
● Fahren Sie mit eingerückter Differenzialsperre nicht schneller als 8 km/h.
● Fahren Sie nicht dauerhaft bei eingeschaltetem Schalter für die Differenzialsperre.