641-1. Für die Sicherheit
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Hinweise zur Sicherheit von Kinder n
●Kinder sollten auf den Rücksitzen Platz nehmen, damit sie nicht verse-
hentlich den Schalt-/Wählhebel, den Scheibenwischerschalter usw. berüh-
ren.
● Verwenden Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen und den Fens-
terverriegelungsschalter, um zu verhindern, dass Kinder während der
Fahrt die Tür öffnen oder versehentlich die elektrischen Fensterheber
betätigen. (S. 144, 213)
● Lassen Sie nicht zu, dass kleine Kinder Ausstattungselemente betätigen,
bei denen Körperteile eingeklemmt oder gequetscht werden könnten.
Dazu gehören z. B. die elektrischen Fensterheber, die Motorhaube, die
Heckklappe, die Sitze usw.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, wenn sich Kinder im
Fahrzeug befinden.
Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes
geeigneten Kindersitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicher-
heitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu können.
WARNUNG
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug und geben Sie niemals Kin-
dern den Schlüssel.
Kinder könnten sonst das Fahrzeug starten oder das Getriebe in den Leerlauf schal-
ten. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Kinder beim Spielen mit den Fenstern,
dem Schiebedach (falls vorhanden) oder anderen Vorrichtungen des Fahrzeugs ver-
letzen. Zudem können sehr hohe oder niedrige Temperaturen im Innern des Fahr-
zeugs für Kinder tödlich sein.
1443-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Stellen Sie die innere Verriegelungstaste in die Verriegelungsstellung.
Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Motorschalter im Modus
ACCESSORY oder IGNITION ON befindet oder der elektronische Schlüssel
im Fahrzeug zurückgelassen wurde.
Abhängig von der Position des elektronischen Schlüssels wird dieser eventuell
nicht richtig erfasst und die Tür wird möglicherweise verriegelt.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den. Entriegeln
Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert
werden, um zu verhindern, dass Kinder
die hinteren Türen öffnen. Drücken Sie
die Türschalter an jeder hinteren Tür
nach unten, um beide hinteren Türen
zu verriegeln.
Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
Kindersicherung der hinteren Türen
1
2
1
2
1483-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
LC200_OM_OM60M97M_(EM)■
System zur automatischen Türentriegelung im Fall eines Aufpralls (falls vorhan-
den)
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art des Unfalls spricht dieses System jedoch
möglicherweise nicht an.
■ Verwendung des mechanischen Schlüssels
Die Türen können auch mit dem mechanischen Schlüssel ver- und entriegelt werden.
(→ S. 810)
■ Umstände, die die Funktion des intelligenten Zugangs- und Startsystems oder
der Fernbedienung beeinflussen
→S. 166
■ Persönliche Einstellungen
Sie können Einstellungen (z. B. die Entriegelungsfunktion mit einem Schlüssel)
ändern.
(Anpassbare Funktionen →S. 855)
WARNUNG
■ Vermeidung von Unfällen
Beachten Sie beim Fahren des Fahrzeugs die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass sich eine Tür öffnet und ein Insasse
herausfällt, was zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
●Stellen Sie sicher, dass alle Türen ordnungsgemäß geschlossen sind.
● Ziehen Sie während der Fahrt nicht an den Innengriffen der Türen.
Seien Sie besonders vorsichtig bei der Fahrertür und der Beifahrertür (nur bei eini-
gen Modellen), da Sie diese öffnen können, selbst wenn sich die innere Türverrie-
gelungstaste in der Verriegelungsstellung befindet.
● Aktivieren Sie die Kindersicherungen der hinteren Türen, wenn sich Kinder auf den
Sitzen der zweiten Sitzreihe befinden.
872Problembehebung (Fehlersuche)
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Problembehebung (Fehlersuche)
●Wenn Sie Ihre elektronischen oder mechanischen Schlüssel verlieren, können
neue elektronische oder mechanische Original-Schlüssel bei jedem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jeder Vertragswerkstatt oder anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt angefertigt werden. (→S. 137)
●Wenn Sie Ihre elektronischen Schlüssel verlieren, steigt das Risiko eines Fahr-
zeugdiebstahls erheblich. Setzen Sie sich unverzüglich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. ( →S. 139)
●Ist die Schlüsselbatterie schwach oder leer? ( →S. 716)
●Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Schalten Sie vor dem Verriegeln der Türen den Motorschalter aus. ( →S. 261)
●Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen?
Stellen Sie beim Verriegeln der Türen sicher, dass Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich haben.
●Die Funktion arbeitet aufgrund der Funkbedingungen eventuell nicht ordnungsge-
mäß. ( →S. 148, 166)
●Ist die Kindersicherung aktiviert?
Bei aktivierter Kindersicherung kann die hintere Tür nicht von innen geöffnet wer-
den. Öffnen Sie die hintere Tür von außen und deaktivieren Sie die Kindersiche-
rung. ( →S. 144)
Wenn ein Problem auftritt, überprüfen Sie zunächst die folgenden
Punkte, bevor Sie sich an einen Toyo ta-Vertragshändler bzw. eine Ver-
tragswerkstatt oder eine andere qu alifizierte und entsprechend ausge-
rüstete Fachwerkstatt wenden.
Die Türen können nicht verriegelt, entriegelt, geöffnet oder geschlos-
sen werden
Sie haben Ihre Schlüssel verloren
Die Türen lassen sich nicht ver- oder entriegeln
Die hintere Tür kann nicht geöffnet werden
882Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
Kabelloses Ladegerät ..................... 649
KDSS (Dynamische Fahrwerkskontrolle) ..................... 507
Kennzeichenleuchten Auswechseln von Lampen .......... 741
Scheinwerferschalter ................... 276
Wattzahl ...................................... 851
Ketten ............................................... 520
Kilometerzähler ............................... 115
Kindersicherheit ............................... 64 Airbag-Vorsichtsmaßregeln ........... 49
Anbringen von Kindersitzen .......... 77
Anlegen des Sicherheitsgurts
beim Kind.................................... 42
Fensterverriegelungsschalter ...... 213
Kindersicherungen ...................... 144
Kindersicherungen der hinteren
Türen ........................................ 144
Kindersitz....................................... 65
Sicherheitsinformationen ............... 64
Vorsichtsmaßregeln im
Umgang mit der
Batterie ............................. 691, 816
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen Fensterhebern ...... 216
Vorsichtsmaßregeln zu entfernten Schlüsselbatterien ... 720
Vorsichtsmaßregeln zum Schiebedach ............................. 220
Vorsichtsmaßregeln zum Sicherheitsgurt............................ 43
Vorsichtsmaßregeln zur Heckklappe ............................... 157
Vorsichtsmaßregeln zur Sitzheizung ............................... 623
Kindersicherungen ......................... 144 Kindersitze .........................................65
Babysitz, Definition .........................66
Babysitz, Einbau.............................78
Befestigen eines Kindersitzes
mit dem Sicherheitsgurt ...............78
Befestigen eines Kindersitzes
mit ISOFIX-Verankerungen .........81
Befestigen eines Kindersitzes
mit oberem Haltegurt ...................82
Juniorsitz, Einbau ...........................80
Juniorsitze, Definition .....................66
Kindersitz, Definition.......................66
Kindersitz, Einbau ....................78, 79
Klimaanlage..............590, 604, 618, 620
Ändern der Einstellungen für die Rücksitze ................594, 610
Automatische Hauptklimaanlage ..............590, 604
Fond-Klimaanlage ........................620
Fond-Kühlanlage ..........................618
Klimaanlagenfilter .........................713
Pollenfiltermodus ..................597, 612
Klimaanlagenfilter............................713
Knieairbags ........................................46
Kompass...........................................657
Kondensator.....................................687
Konsolenkasten ...............................633
Kontrollleuchten ..............................106
Kopf-/Schulterairbags .......................46
Kopfstützen ......................................201
Kraftstoff Füllmenge.....................................829
Informationen ...............................852
Kraftstofffilter ................................693
Kraftstoffpumpen- abschaltung ....754
Kraftstoffvorratsanzeige ...............115
Sorte .............................................829
Tanken .........................................303
Tankstelleninformationen .............892
Warnleuchte .................................759
Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor
abstirbt .......................................820
K
889Alphabetischer Index
LC200_OM_OM60M97M_(EM)
SRS-Airbags ...................................... 46
SteckenbleibenWenn das Fahrzeug stecken bleibt ......................................... 821
System zum manuellen Ein-/ Ausschalten des
Beifahrerairbags............................. 62
Systeme zur automatischen
Türverriegelung
und -entriegelung ......................... 145
Tachometer ..................................... 115
Tageskilometerzähler ..................... 115
Tagfahrlicht- system....................... 280
Tanken ............................................. 303 Füllmenge.................................... 829
Kraftstoffsorten ............................ 829
Öffnen des Tankdeckels.............. 303
Tankklappe ...................................... 303
Tanken ........................................ 303
Öffner .......................................... 305
Tankstelleninformationen .............. 892
Technische Daten ........................... 824
Telefonschalter
*............................. 564
Toyota Safety Sense....................... 307
Toyota- Einparkhilfesensor ........... 363
TRC (Antriebsschlupfregelung) .... 506
Türen Außenspiegel .............................. 210
Heckklappe.................................. 149
Kindersicherungen der hinteren
Türen ........................................ 144
Seitentüren .................................. 140
System zur automatischen Türverriegelung
und -entriegelung...................... 145
Türscheiben................................. 213
Türverriegelung ........................... 140
Türwarnleuchte............................ 759
Türwarnsummer .......................... 759
Türinnengriffbeleuchtung .............. 627 Überhitzung, Motor ..........................817
Uhr.....................................................645
USB-Anschluss
*.............................527
Verankerungsbügel ...........................77
Verkehrszeichenerkennung ............339
Vordere Blinkleuchten Auswechseln von Lampen ...........734
Blinkerhebel..................................274
Wattzahl .......................................851
Vordere Standlichter Auswechseln von Lampen ...733, 743
Scheinwerferschalter ....................276
Wattzahl .......................................851
Vordere Türen ..................................140
Vordersitze .......................................184 Einstellung ....................................184
Fahrpositionsspeicher ..................197
Kopfstützen ..................................201
Reinigung .....................................666
Richtige Fahrhaltung ......................36
Sitzbelüftungen.............................623
Sitzheizungen ...............................623
Sitzpositionsspeicher....................197
Vorsichtsmaßregeln für Geländewagen ...............................514
Vorsichtsmaßregeln im Gelände ....514
Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf Abgase .............................................88
VSC (elektronisches
Stabilitätsprogramm) ....................506
T
U
V
*: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder Multimediasystem
siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung” bzw. “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.