17
1. BEDIENELEMENTE UND FUNKTIONEN
TMMT_COROLLA_Navi_EM (OM12K03M)
GRUNDLEGENDER BETRIEB
1
1Geben Sie Buchstaben und Zahlen
direkt durch Auswahl der
entsprechenden Tasten ein.
2Wählen Sie “OK”.
BEDIENUNG DES
EINGABEBILDSCHIRMS
Wenn Sie einen Namen suchen,
können Sie Buchstaben, Zahlen usw.
direkt über den Bildschirm eingeben.
EINGEBEN VON BUCHSTABEN
UND ZAHLEN
Nr.Funktion
•Wählen, um einen Buchstaben zu
löschen.
• Wählen und halten, um weitere
Buchstaben zu löschen.
Wählen, um Symbole einzugeben.
Wählen, um zwischen Klein- und
Großbuchstaben auszuwählen.
Wählen, um Zeichensatz und
Tastaturart zu ändern.
INFORMATION
● Bei Eingabe eines Zeichens erscheint
ein Hinweis auf einen evtl. passenden
Eintrag für das gesuchte Wort.
● Momentan nicht verfügbare
Bildschirmtasten werden abgebildet.
● Wenn eine Eingabe für das Anzeigefeld
zu lang ist, wird der letzte Abschnitt des
Eingabetextes angezeigt, der
Anfangsabschnitt erscheint als “...”.
● In folgenden Situationen wechselt der
Eingabemodus automatisch zwischen
Groß- und Kleinbuchstaben.
• Wenn das Tastaturlayout auf
Großbuchstabeneingabe geändert
wird, wechselt die Anordnung
automatisch wieder auf
Kleinbuchstabeneingabe, sobald ein
Buchstabe eingegeben wird.
• Wenn “/”, “&” , “.” oder “(”
eingegeben wird, wechselt das
Tastaturlayout automatisch auf
Großbuchstabeneingabe.
• Wenn alle Zeichen gelöscht werden, wechselt das Tastaturlayout
automatisch auf
Großbuchstabeneingabe.
22
TMMT_COROLLA_Navi_EM (OM12K03M)
1. GRUNDLEGENDER BETRIEB
1. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN
■ZERTIFIZIERUNG
Starttaste: Drücken, um das Audiosystem
ein- und auszuschalten. Das System
schaltet sich in dem Modus ein, der zuletzt
benutzt wurde. Drücken und halten, um
das Audiosystem neu zu starten.
“VOL”-Taste: Drücken Sie “+” oder “-”,
um die Lautstärke einzustellen.
Taste “MEDIA” : Drücken Sie diese Taste,
um die Bildschirmtasten für das
Audiosystem anzuzeigen.
Dieser Abschnitt beschreibt einige
grundlegende Funktionen des
Audiosystems. Einige Informationen
treffen möglicherweise nicht auf Ihr
System zu.
Das Audiosystem ist betriebsbereit,
wenn das System gestartet wird.
HINWEIS
● Um ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, lassen Sie das Audiosystem
nicht länger als nötig in Betrieb, wenn
der Motor ausgeschaltet ist.
VORSICHT:
DIESES PRODUKT IST EIN
LASERPRODUKT DER KLASSE I. DIE
VERWENDUNG VON
BEDIENELEMENTEN, DIE
VORNAHME VON EINSTELLUNGEN
ODER DIE DURCHFÜHRUNG VON
VERFAHREN, DIE HIER NICHT
AUFGEFÜHRT SIND, KANN ZU
GEFÄHRLICHER
STRAHLENBELASTUNG FÜHREN.
ÖFFNEN SIE KEINE ABDECKUNGEN
UND FÜHREN SIE REPARATUREN
NICHT SELBST DURCH. LASSEN SIE
JEGLICHE INSTANDHALTUNG VON
FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
EIN- UND AUSSCHALTEN
DES AUDIOSYSTEMS
INFORMATION
●Wenn Sie die Lautstärke einstellen,
während die Musikwiedergabe pausiert
oder stummgeschaltet ist, wird die
Wiedergabe fortgesetzt bzw. die
Stummschaltung aufgehoben.
54
3. MEDIENBETRIEB
TMMT_COROLLA_Navi_EM (OM12K03M)
WARNUNG
●Bedienen Sie den Spieler nicht während der Fahrt und verbinden Sie ihn während der
Fahrt nicht mit dem Bluetooth®-Audiosystem.
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth®-Antennen ausgestattet. Personen mit
implantierbaren Herzschrittmachern, Schrittmachern für kardiale
Resynchronisierungstherapie oder implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren sollten
ausreichend Abstand zu den Bluetooth
®-Antennen wahren. Die Funkwellen können den
Betrieb solcher Geräte beeinträchtigen.
● Personen mit anderen elektrisch-medizinischen Geräten (außer implantierbaren
Herzschrittmachern, Schrittmachern für kardiale Resynchronisierungstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrillatoren) sollten vor der Verwendung von Bluetooth
®-
Geräten beim Gerätehersteller Informationen zum Gerätebetrieb unter
Funkwelleneinfluss erfragen. Funkwellen können sich unerwartet auf den Betrieb solcher
medizinischer Geräte auswirken.
HINWEIS
● Lassen Sie einen tragbaren Spieler nicht im Fahrzeug. Insbesondere hohe Temperaturen
im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Spieler schaden.
INFORMATION
●Unter folgenden Bedingungen kann dieses System nicht funktionieren:
• Das Bluetooth®-Gerät ist ausgeschaltet.
• Das Bluetooth®-Gerät ist nicht angeschlossen.
• Der Akkuladezustand des Bluetooth®-Geräts ist niedrig.
● Während der Wiedergabe von Bluetooth®-Audio kann es eine Weile dauern, bis die
Verbindung zu einem Telefon hergestellt ist.
● Bedienungshinweise für einen tragbaren Spieler entnehmen Sie bitte dessen
Bedienungsanleitung.
● Wird die Verbindung des Bluetooth
®-Geräts aufgrund schlechten Empfangs vom
Bluetooth®-Netzwerk getrennt, wenn das System gestartet wird, verbindet das System
den tragbaren Spieler automatisch erneut.
● Wird das Bluetooth
®-Gerät durch Ausschalten getrennt, wird es nicht automatisch wieder
verbunden. Schließen Sie den tragbaren Spieler manuell wieder an.
● Die Daten des Bluetooth
®-Geräts werden gespeichert, wenn das Gerät mit dem
Bluetooth®-Audiosystem verbunden wird. Bevor Sie das Fahrzeug verkaufen oder
entsorgen, löschen Sie die Bluetooth®-Audio-Daten aus dem System.
60
5. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIOSYSTEMS
TMMT_COROLLA_Navi_EM (OM12K03M)
Verblassende und wandernde Sender:
Generell liegt die effektive FM-Reichweite
bei etwa 40 km. Außerhalb dieser
Reichweite kann ein Verblassen oder
Wandern des Senders auftreten, das sich
bei zunehmendem Abstand zum Sender
verstärkt. Häufig treten gleichzeitig
Verzerrungen auf.
Mehrwegeausbreitung : FM-Signale
werden reflektiert und machen es möglich,
dass zwei Signale die Antenne gleichzeitig
erreichen. In diesem Fall heben sich die
Signale gegenseitig auf, was eine
kurzfristige Tonhöhenschwankung oder
einen Empfangsverlust zur Folge haben
kann.
Statisches Rauschen und
Tonhöhenschwankungen : Diese
Symptome treten auf, wenn Signale durch
Gebäude, Bäume oder andere große
Objekte blockiert werden. Durch eine
Verstärkung des Basspegels können
statisches Rauschen und
Tonhöhenschwankungen reduziert
werden.
Überlagern von Sendern : Wenn das
gehörte FM-Signal unterbrochen oder
abgeschwächt wird und es einen anderen
starken Sender in der Nähe auf dem FM-
Band gibt, kann Ihr Radio den zweiten
Sender einschalten, bis das Originalsignal
erneut aufgefangen wird. Verblassen
: AM-Übertragungen werden
von der oberen Schicht der Atmosphäre
reflektiert besonders bei Nacht. Diese
reflektierten Signale können die direkt vom
Radiosender empfangenen Signale stören
und bewirken, dass der Klang
abwechselnd stärker und schwächer wird.
Senderinterferenzen : Wenn ein
reflektiertes Signal und ein direkt von
einem Radiosender empfangenes Signal
fast auf der gleichen Frequenz sind,
können sie sich überlagern und so den
Empfang stören.
Statisches Rauschen : AM wird leicht
durch externe elektrische Rauschquellen
wie Hochspannungsleitungen, Blitze oder
Elektromotoren beeinträchtigt. Dies führt
zu statischem Rauschen.
FMAM