Page 4 of 812

INHALTSÜBERSICHT4
C-HR_OM_Europe_OM10530M
4-5. Verwenden der
Fahrunterstützungssysteme
Toyota Safety Sense............... 290
PCS (Pre-Collision-System).... 298
LDA (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) ....... 315
RSA (Road Sign Assist) .......... 330
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich ................... 336
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung.... 351
Geschwindigkeits-
regelsystem .......................... 369
Stop & Start-System ............... 374
Fahrprogrammwahl ................. 385
Geschwindigkeits-
begrenzung........................... 387
BSM (Totwinkel-Assistent) ...... 392
• BSM-Funktion .................... 398
•RCTA-Funktion .................. 403
Toyota Einparkhilfe-
Sensor .................................. 408
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System)......... 420
Fahrerassistenzsysteme ......... 462
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den
Winterbetrieb ........................ 470
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................478
Lenkrad-
Audioschalter ........................480
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................481
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................482
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................485
5-4. Abspielen von Audio-CD
und MP3-/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....490
5-5. Verwenden eines
externen Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...503
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....512
Verwenden des
AUX-Anschlusses .................522
5Audiosystem
Page 50 of 812

501-1. Sicherer Betrieb
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der
folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die
Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst
(aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen
kann.
● Einbau, Ausbau, Zerlegung und Instandsetzung der SRS-Airbags
● Instandsetzungen, Umbauten, Ausbau oder Austausch folgender Teile: Lenkrad,
Instrumententafel, Armaturenbrett, Sitze oder Sitzpolsterung, vordere, seitliche und
hintere Dachsäulen oder Dachlängsträger, Vordertürblech, Vordertürverkleidung
und Vordertür-Lautsprecher
● Modifikationen am Vordertürblech (z.B. Loch bohren)
● Instandsetzungen oder Umbauten folgender Teile: vordere Kotflügel, vordere Stoß-
fänger oder Seitenwand der Fahrgastzelle
● Einbau eines Kühlergrill-Schutzes (Rammschutzbügel gegen Stiere, Kängurus
etc.), Schneepflugs oder einer Winde
● Veränderungen am Fahrwerk
● Einbau von elektronischen Geräten wie mobile Funkgeräte (RF-Sender) oder CD-
Player
Page 76 of 812

761-2. Sicherheit der Kinder
C-HR_OM_Europe_OM10530M
◆Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückhal-
tesystems
Drücken Sie die Entriegelungstaste des Gurtschlosses und rollen Sie den
Sicherheitsgurt vollständig ein.
Beim Lösen des Gurtschlosses kann sich das Kinderrückhaltesystem bedingt
durch die Federkraft des Sitzpolsters ruckartig nach oben bewegen. Halten Sie
das Kinderrückhaltesystem fest, wenn Sie das Gurtschloss lösen.
Da sich der Sicherheitsgurt automatisch aufrollt, bringen Sie ihn langsam in die
eingerollte Position.
■ Montage eines Kinderrückhaltesystems
Zum Befestigen eines Kinderrückhaltesystems benötigen Sie unter Umständen einen
Halteclip. Befolgen Sie die Einbauanleitung des Sitzherstellers. Wenn Ihr Kinderrück-
haltesystem keinen Halteclip hat, können Sie den folgenden Artikel bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb erwerben: Halteclip für Kinderrückhaltesystem
(Teile-Nr. 73119-22010)
Page 94 of 812
941-3. Diebstahlwarnanlage
C-HR_OM_Europe_OM10530M
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 100 of 812
1001-3. Diebstahlwarnanlage
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation unter
Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu
verhindern:
● Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person die Tür entriegelt und der Alarm aktiviert
wird.
● Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Person bei aktiviertem Alarm die Tür entriegelt.
● Während des Aufladens oder Wechselns der Batterie
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren oder ausbauen. Wenn Sie das System
modifizieren oder ausbauen, ist der korrekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Page 126 of 812

1262. Kombiinstrument
C-HR_OM_Europe_OM10530M
●PCS (Pre-Collision-System) (je nach Ausstattung) (S. 298)
● LDA (Spurwechselwarnung mit Lenkungssteuerung) (je nach Ausstattung)
( S. 315)
Die Einstellungen der folgenden Elemente können geändert werden.
● Sprache
Wählen Sie dieses Element, um die Anzeigesprache zu ändern. (S. 779)
● Einheiten
Wählen Sie dieses Element, um die Maßeinheiten für den Kraftstoffver-
brauch zu ändern. ( S. 779)
● Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) (Fahr-
zeuge mit Multidrive)
Wählen Sie dieses Element, um die Kontrollleuchte für umweltbewusstes
Fahrverhalten (Eco-Driving) zu aktivieren/deaktivieren. ( S. 779)
● Reifendruck-Warnsystem (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um das Reifendruck-Warnsystem zu initiali-
sieren. ( S. 634)
■Beim Abklemmen und erneuten Anschließen der Batterieklemmen
Die folgenden Informationsdaten werden zurückgesetzt:
● Verstrichene Zeit
● Durchschnittsverbrauch
● Restreichweite
● Durchschnittsgeschwindigkeit
■ Flüssigkeitskristallanzeige
Kleine Flecken oder Lichtpunkte können auf der Anzeige erscheinen. Dieses Phäno-
men ist charakteristisch für Flüssigkeitskristallanzeigen. Die Anzeige kann daher prob-
lemlos weiterverwendet werden.
■ Automatisches Ausblenden der Einstellungsanzeige
In den folgenden Situationen wird die Einstellungsanzeige ausgeblendet.
● Wenn eine Meldung angezeigt wird
● Wenn das Fahrzeug in Bewegung gesetzt wird
Fahrzeugeinstellungen
Anzeigeeinstellungen
Page 229 of 812

2294-1. Vor Antritt der Fahrt
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Beim Anhängerbetrieb verhält sich Ihr Fahrzeug anders als im Normalbetrieb.
Beachten Sie beim Anhängerbetrieb Fol gendes, um Unfälle mit schwerwie-
genden oder tödlichen Verletzungen zu vermeiden:
■Prüfen Sie die Funktion der Anhängerbeleuchtung
Prüfen Sie die Funktion der Anhänger beleuchtung vor Antritt der Fahrt und
nach einer kurzen Fahrzeit.
■Üben Sie das Fahren mit Anhänger
● Erlangen Sie ein Gefühl für das Abbiegen, Bremsen und Rückwärtsfah-
ren mit Anhänger, indem Sie abseits des öffentlichen Straßenverkehrs
üben.
● Beim Rückwärtsfahren mit Anhänger müssen Sie das Lenkrad jeweils in
die umgekehrte Richtung einschlagen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen Lenkeinschlägen, um Lenkfehler
zu vermeiden. Lassen Sie sich außerdem beim Zurücksetzen einwei-
sen, um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsabstand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h muss der Abstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug gleich oder größer al s sein als die Gesamtlänge Ihres
aus Zugfahrzeug und Anhänger bestehenden Gespanns. Vermeiden Sie
plötzliches Bremsen, da dadurch Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins Schleudern geraten. Dies gilt besonders
beim Fahren auf nassen oder rutschigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvorgänge/Lenkbewegungen/Richtungs-
änderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren Sie dies ein, und fahren Sie einen
größeren Bogen als normal.
Merkpunkte
Page 249 of 812
2494-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
4
Fahren
C-HR_OM_Europe_OM10530M
WARNUNG
■Beim Fahren auf rutschigen Straßenbelägen
Herunterschalten und abrupte Beschleunigung sind zu vermeiden, dies könnte zum
seitlichen Ausbrechen des Fahrzeugs oder zum Durchdrehen der Räder führen.
■ Vermeiden eines Unfalls beim Lösen der Schaltsperre
Bevor Sie die Umgehungstaste für die Schaltsperre drücken, ziehen Sie die Fest-
stellbremse an und treten das Bremspedal durch.
Wenn statt des Bremspedals versehentlich das Gaspedal betätigt wird, während die
Umgehungstaste für die Schaltsperre gedrückt und der Schalthebel von P in eine
andere Stellung bewegt wird, kann sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzen.
Das kann zu einem Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen.