3784-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ Verwenden des Stop & Start-Systems
● Wenn der Motor durch das Stop & Start-System angehalten wurde und der Schalthe-
bel bei gedrücktem Kupplungspedal in eine andere Stellung als N gebracht wird,
ertönt ein Warnsummer und die Stop & Start-Kontrollleuchte blinkt. Dies weist darauf
hin, dass der Motor nur vom Stop & Start-System angehalten und nicht vollständig
ausgeschaltet wurde.
● Wenn das System nicht aktiv ist, beendet wurde oder eine Funktionsstörung auf-
weist, wird der Fahrer mit Warnmeldungen und anhand eines Warnsummers ent-
sprechend informiert. ( S. 697)
● Wenn der Motor durch das Stop & Start-System neu gestartet wird, kann die Steck-
dose unter Umständen vorübergehend nicht verwendet werden. Dies stellt jedoch
keine Funktionsstörung dar.
● Der Ein- und Ausbau von elektrischen Bauteilen und drahtlosen Geräten kann Aus-
wirkungen auf das Stop & Start-System haben. Wenden Sie sich für nähere Informa-
tionen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Die Frontscheibe beschlägt, nachdem der Motor durch das Stop & Start-System
ausgeschaltet wurde
Schalten Sie die Frontscheibenheizung ein. (Der Motor wird durch die automatische
Motorstartfunktion angelassen.): S. 569
Wenn die Frontscheibe häufig beschlägt, betätigen Sie den Schalter zum Abbrechen
des Stop & Start-Systems, um es zu deaktivieren.
■ Wenn ein Geruch von der Klimaanlage wahrnehmbar ist, während der Motor
durch das Stop & Start-System angehalten ist
Drücken Sie den Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-Systems, um das Stop &
Start-System zu deaktivieren.
■ Klimaanlagenbetrieb, während der Motor durch das Stop & Start-System ange-
halten ist
● Wenn die Klimaanlage im Automatikmodus verwendet wird, kann die Lüfterdrehzahl
verringert oder der Lüfter gestoppt werden, während der Motor durch das Stop &
Start-System angehalten ist, um Temperaturschwankungen in der Fahrgastzelle zu
reduzieren.
● Um die stabile Leistung der Klimaanlage bei angehaltenem Fahrzeug sicherzustel-
len, deaktivieren Sie das Stop & Start-System, indem Sie den Schalter zum Abbre-
chen des Stop & Start-Systems drücken.
477
5Audiosystem
C-HR_OM_Europe_OM10530M
5-1. Grundlegende Bedienung
Audiosystemtypen ...................478
Lenkrad- Audioschalter............480
AUX-Anschluss/
USB-Anschluss .....................481
5-2. Betrieb des Audiosystems
Optimale Benutzung des
Audiosystems ........................482
5-3. Betrieb des Radios
Radiobedienung ......................485
5-4. Abspielen von Audio-CD
und MP3-/WMA-Disks
Bedienung des CD-Players .....490
5-5. Verwenden eines externen
Geräts
Wiedergabe von einem iPod ...503
Wiedergabe von Inhalten
von USB-Speichergeräten ....512
Verwenden des AUX-
Anschlusses ..........................522
5-6. Verwenden von Bluetooth®
-Geräten
Bluetooth®-Audio/-Telefon ...... 523
Verwenden der
Lenkradschalter .................... 530
Registrieren eines
Bluetooth®-Geräts ................ 531
5-7. “SETUP”-Menü
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“Bluetooth*”-Menü) ............. 532
Verwenden des
“SETUP”-Menüs
(“PHONE”- oder
“TEL”-Menü) ......................... 537
5-8. Bluetooth®-Audio
Bedienen eines Bluetooth®-
fähigen tragbaren
Players .................................. 541
5-9. Bluetooth®-Telefon
Anrufen.................................... 545
Entgegennehmen eines
Anrufs ................................... 547
Sprechen am Telefon .............. 548
5-10. Bluetooth®
Bluetooth®............................... 550
*: Bluetooth ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
4805-1. Grundlegende Bedienung
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Lenkrad-Audioschalter
Lautstärkeregler
• Drücken: Erhöht/verringert die
Lautstärke
• Gedrückt halten: Erhöht/verrin-
gert die Lautstärke kontinuierlich
Radiomodus:
• Drücken: Wählen Sie einen
Radiosender
• Gedrückt halten: Suche nach
oben/unten
CD-, MP3/WMA-Disk-, Bluetooth®-, iPod- oder USB-Modus:
• Drücken: Wählt einen Titel/eine Datei/einen Song
• Gedrückt halten: Wählt einen Ordner oder ein Album (MP3/WMA-Disk,
Bluetooth® oder USB)
Ta s t e “ M O D E ”
• Einschalten des Audiosystems, Auswahl der Audioquelle
• Halten Sie diese Taste gedrückt, um die Lautsprecher stumm zu schal-
ten oder den aktuellen Vorgang anzuhalten. Drücken Sie diese Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben oder den aktuellen Vor-
gang fortzusetzen.
: Je nach Ausstattung
Einige Audiofunktionen können über die Schalter am Lenkrad gesteu-
ert werden.
Der Betrieb kann in Abhängigkeit vom Typ des Audio- oder Navigati-
onssystems abweichen. Ausführliche Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Audio- oder Navigationssystems.
Bedienung des Audiosystems mit den Lenkradschaltern
1
2
WARNUNG
■ Zur Verringerung des Unfallrisikos
Lassen Sie bei der Bedienung der Audioschalter am Lenkrad Vorsicht walten.
3
4815-1. Grundlegende Bedienung
5
Audiosystem
C-HR_OM_Europe_OM10530M
AUX-Anschluss/USB-Anschluss
●iPod
Öffnen Sie die Abdeckung, und schlie ßen Sie einen iPod mit einem iPod-
Kabel an.
Schalten Sie den iPod ein, wenn er nicht eingeschaltet ist.
● USB-Speicher
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Schalten Sie das USB-Speichergerät ein, wenn es ausgeschaltet ist.
● Tragbarer Audio-Player
Öffnen Sie die Abdeckung und schließen Sie den tragbaren Audio-Player
an.
Schalten Sie den tragbaren Audio-Player ein, wenn er ausgeschaltet ist.
Schließen Sie einen iPod, ein USB-Sp eichergerät oder einen tragbaren
Audio-Player so wie unten besch rieben am AUX-Anschluss/USB-
Anschluss an. Drücken Sie die Taste “MEDIA” (Typ A) oder “Mode”
(Typ B), um “iPod”, “USB” oder “AUX” auszuwählen.
Anschließen am AUX-An schluss/USB-Anschluss
Ty p ATyp B
WARNUNG
■Fahrbetrieb
Schließen Sie keine Geräte an und betätigen Sie nicht die Bedienelemente von
Geräten.
5125-5. Verwenden eines externen Geräts
C-HR_OM_Europe_OM10530M
Wiedergabe von Inhalten von USB-Spei-
chergeräten
S. 481
Ty p A
Wird ein USB-Speicher angeschlossen, können Sie die Musik über die
Fahrzeuglautsprecher hören. Drücken Sie die Taste “MEDIA” (Typ A)
oder “MODE” (Typ B), bis “USB” angezeigt wird.
Anschließen eines USB-Speichers
Bedienfeld
Einstell-/Auswahlknopf
Auswählen einer Datei oder
Anzeige einer Textmeldung
Rückwärtstaste
Zufallswiedergabe
Abspielen wiederholen
Ändern der Audioquelle/Wieder-
gabe
Auswählen eines Ordners
Anzeigen der Ordnerliste
Auswählen einer Datei, schneller
Vorlauf oder Rücklauf
Einschaltknopf/Lautstärkeregler
Drehen: Ein- bzw. Ausschalten
des Audiosystems
Drehen: Ändern der Lautstärke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
5165-5. Verwenden eines externen Geräts
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■Funktionen des USB-Speichers
● Je nach am System angeschlossenen USB-Speicher ist möglicherweise das Gerät
selbst nicht funktionsfähig und bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht ver-
fügbar.
Ist das Gerät nicht funktionsfähig oder eine Funktion aufgrund einer Störung nicht
verfügbar (abweichend von den Systemkenndaten), löst möglicherweise Abklemmen
des Geräts und Wiederanschließen das Problem.
● Nimmt der USB-Speicher nach dem Trennen und Wiederanschließen den Betrieb
immer noch nicht auf, formatieren Sie den Speicher.
■ Anzeige
S. 496
■ Fehlermeldungen
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, finden Sie in der folgenden Tabelle Infor-
mationen über den Fehler und die entsprechenden Gegenmaßnahmen. Wenn das
Problem nicht behoben werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb überprüfen.
MeldungUrsache/Beseitigung
“USB error” oder “ERROR”Dies zeigt an, dass im USB-Speicher oder mit der
Verbindung ein Problem aufgetreten ist.
“NO MUSIC”Zeigt an, dass im USB-Speicher keine MP3/WMA-
Dateien enthalten sind.
5175-5. Verwenden eines externen Geräts
5
Audiosystem
C-HR_OM_Europe_OM10530M
■ USB-Speicher
● Kompatible Geräte
USB-Speicher, die zur Wiedergabe von MP3- und WMA-Dateien verwendet werden
können
● Kompatible Geräteformate
Folgende Geräteformate können verwendet werden:
• USB-Kommunikationsformate: USB2.0 FS (12 Mbps)
• Dateiformate:
Ty p A
FAT16/32 (Windows)
Ty p B
FAT12/16/32 (Windows)
• Entsprechende Klasse: Massenspeicherklasse
MP3- und WMA-Dateien, die in einem anderen Format als den vorgenannten
erstellt wurden, werden möglicherweise nicht korrekt abgespielt und ihre Datei-
und Ordnernamen möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
Die folgenden auf die Standards bezogenen Punkte und Beschränkungen sind
einzuhalten:
• Maximale Verzeichnishierarchie: 8 Ebenen
• Maximale Anzahl Ordner in einem Gerät: 999 (inkl. Stammverzeichnis)
• Maximale Anzahl Dateien in einem Gerät: 9999
• Maximale Anzahl von Dateien pro Ordner: 255
● MP3 und WMA Dateien
MP3 (MPEG Audio LAYER 3) ist ein Standard-Audiokomprimierungsformat.
Mit der MP3-Kompression können Dateien auf ca. 1/10 ihrer ursprünglichen Größe
komprimiert werden.
WMA (Windows Media Audio) ist ein Audiokompressionsformat von Microsoft.
Dieses Format komprimiert die Audiodaten noch stärker als MP3.
Für MP3- und WMA-Dateistandards und die so aufgenommenen Medien/Formate
existieren Grenzen, die angewendet werden können.
5205-5. Verwenden eines externen Geräts
C-HR_OM_Europe_OM10530M
● Wiedergabe von MP3 und WMA
• Wird ein MP3- oder WMA-Dateien enthaltendes Gerät angeschlossen, werden
sämtliche Dateien im USB-Speichergerät geprüft. Sobald die Prüfung der Dateien
beendet ist, wird die erste MP3- oder WMA-Datei abgespielt. Um eine möglichst
schnelle Dateiprüfung zu gewährleisten, sollten Sie nur MP3- und WMA-Dateien
verwenden und keine überflüssigen Ordner anlegen.
• Wenn der USB-Speicher angeschlossen und die Audioquelle auf den USB-Spei-
chermodus geändert ist, beginnt der USB-Speicher bei der Wiedergabe mit der
ersten Datei im ersten Ordner.
Wenn dasselbe Gerät entfernt und wieder angeschlossen wird (während der
Inhalt nicht geändert wurde), setzt der USB-Speicher die Wiedergabe an dem
Punkt fort, an dem sie beim letzten Mal angehalten wurde.
● Erweiterungen
Wenn die Dateierweiterungen .mp3 und .wma für Dateien verwendet werden, bei
denen es sich um keine MP3- und WMA-Dateien handelt, werden diese Dateien
übersprungen (nicht wiedergegeben).
● Wiedergabe
• Um MP3-Dateien mit einer gleichmäßigen Klangqualität abzuspielen, empfehlen
wir eine feste Bitrate von mindestens 128 kbps und eine Sampling-Frequenz von
44.1 kHz.
• Auf dem Markt sind zahlreiche kostenlose Encodiergeräte und andere Pro-
gramme zum Kodieren von MP3- und WMA-Dateien erhältlich. Abhängig vom
Kodierstatus und dem Dateiformat kann es beim Start der Wiedergabe zu einer
schlechten Tonqualität oder Rauschen kommen.
In einigen Fällen ist eine Wiedergabe eventuell überhaupt nicht möglich.
• Microsoft, Windows und Windows Media sind in den USA und in anderen Ländern
eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation.