59
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem
Alarm ausgestattet ist, wird die
Sicherheitsverriegelung durch das
ununterbrochene Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger für die Dauer
von zwei Sekunden angezeigt.
Mit Kofferraumklappe
F Um das Fahrzeug zu verriegeln, drücken Sie mit der Fernbedienung
im Erkennungsbereich A auf
den Verriegelungsschalter der
Kofferraumklappe.
F
U
m das Fahrzeug mit der
Sicherheitsverriegelung zu schließen,
drücken Sie innerhalb von
fünf
Sekunden erneut diesen Schalter.
Orten des Fahrzeugs
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug
insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus
größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss
hierfür seit mehr als fünf Sekunden verriegelt sein.
F Drücken Sie auf diesen Knopf.
Die Deckenleuchten schalten sich daraufhin ein
und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für die
Dauer von ca. 10 Sekunden.
Beleuchtung per Fernbedienung
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist. Durch ein kurzes Drücken dieser
Taste wird die Beleuchtung per
Fernbedienung eingeschaltet
(Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung
des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken auf diese
Taste vor Ablauf der Zeitschaltung
wird die Beleuchtung per
Fernbedienung aufgehoben.
Diebstahlsicherung
Elektronische Anlasssperre
Die Fernbedienung enthält einen
elektronischen Chip mit einem speziellen Code.
Beim Einschalten der Zündung muss der Code
identifiziert werden, damit sich das Fahrzeug
starten lässt.
Die elektronische Anlasssperre blockiert einige
Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass
dieses gestartet wird.
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung mit
einem akustischen Signal und einer
Meldung auf dem Bildschirm auf.
In diesem Fall startet Ihr Fahrzeug nicht. Wenden
Sie sich schnellstmöglich an einen Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes.
Bewahren Sie das Etikett mit dem Strichcode,
das Ihnen bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs
zusammen mit den Schlüsseln übergeben
wurde, sorgfältig außerhalb des Fahrzeugs auf.
2
Öffnen/Schließen
64
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Verriegelung des Fahrzeugs
Dieser Knopf ist blockiert, wenn das
Fahrzeug mit einem Außenschalter
( je nach Ausstattung mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung oder
dem Keyless-System) verriegelt oder
sicherheitsverrieglt worden ist oder eine
der Öffnungen offen geblieben ist.
Automatisch
Die Türen der Fahrerkabine verriegeln sich während
der Fahrt automatisch (bei einer Geschwindigkeit von
über 10 km/h), die Kontrollleuchte schaltet sich ein.
Im Falle eines Transportes von
sperrigen Gegenständen, bei dem
die Kofferraumklappe oder die
Flügeltüren offen bleiben, können Sie
die Taste drücken, um die Türen der
Fahrerkabine zu verriegeln.
Bei der Verriegelung von innen werden
die Außenspiegel nicht eingeklappt.Bei der Entriegelung einer (oder der)
Öffnung(en) erlischt die Kontrollleuchte
ebenfalls.
Fahren mit verriegelten Türen kann
Rettungskräften im Notfall den Zugang
zum Innenraum erschweren.
F
U
m diese Funktion zu aktivieren
oder zu deaktivieren, drücken Sie
bei eingeschalteter Zündung auf
diese Taste, bis eine Meldung auf
dem Bildschirm erscheint. F
D
rücken Sie auf diese Taste.
F
D
rücken Sie auf diese Taste.
Der Knopf ist wirkungslos, wenn die Verriegelung
oder die Sicherheitsverriegelung mit der
Fernbedienung oder den Türgriffen aktiviert ist.
Benutzen Sie in diesem Fall zum Entriegeln den
Schlüssel oder die Fernbedienung.
Manuell
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, um die
Verriegelung zu bestätigen.
Die Kontrollleuchte erlischt, um die
Entriegelung zu bestätigen.
Entriegelung des Fahrzeugs
Verriegeln / Entriegeln von innen
Öffnen/Schließen
72
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Allgemeine
HinweiseVergewissern Sie sich vor jedem Öffnen,
Schließen und Betätigen der Türen,
dass sich keine Personen oder Tiere aus
dem Fenster lehnen oder Gegenstände
herausragen oder innerhalb oder außerhalb
des Fahrzeugs den jeweiligen Vorgang
behindern.
Bei Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsempfehlung drohen
Verletzungen oder Schäden an
eingeklemmten Körperteilen bzw.
Gegenständen.
Die Türen lassen sich bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 3 km/h nicht
elektrisch öffnen:
- Wenn Sie mit offener Tür bzw. offenen
Türen angefahren sind, müssen Sie
die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h
verringern, um sie schließen zu können.
- Jeder Versuch, eine Tür während der Fahrt mit dem Griff von innen elektrisch
öffnen zu wollen, führt zu einem
manuellen Öffnen.
- Ein Warnton, das Aufleuchten der Warnleuchte "Tür offen"
und eine Meldung auf dem
Multifunktionsbildschirm machen Sie
auf den Bedienungsfehler aufmerksam.
Um die Türsperre aufzuheben und
die Tür erneut betätigen zu können,
müssen Sie die Geschwindigkeit auf
unter 3 km/h verringern.
Manuelle oder elektrische seitliche Schiebetüre(n)
Im Falle eines Aufpralls werden die
elektrischen Schalter blockiert. Das
manuelle Öffnen und Schließen bleibt
aber möglich.
Während des Startens des Motors wird
die Bewegung einer Tür unterbrochen
und wieder fortgesetzt, sobald der
Motor läuft.
Je nach Getriebe, wenn der Modus
Stop des STOP & START-Systems
aktiviert und die Tür geschlossen ist,
öffnet sich die Tür einen Spalt breit
und hält an, wenn Sie das Öffnen
verlangen. In dem Moment, in dem
der Motor automatisch in den Modus
Start übergeht, setzt die Tür Ihre
Bewegung fort.
Die Türen dür fen grundsätzlich nur bei
stehendem Fahrzeug betätigt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer
Fahrgäste sowie zur Gewährleistung des
ordnungsgemäßen Funktionierens der
Türen wird eindringlich davon abgeraten,
mit offener Tür zu fahren.
Stellen Sie immer sicher, dass die Türen
gefahrlos betätigt werden können und
achten Sie insbesondere darauf, dass sich
keine Kinder oder Tiere unbeaufsichtigt in
Reichweite der Türschalter aufhalten.
Das akustische Warnsignal, das Aufleuchten
der Kontrollleuchte "Tür offen" und die
Meldung auf dem Bildschirm sollen Sie
daran erinnern. Wenden Sie sich an einen
Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um
diese Warnung zu deaktivieren.
Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug vor dem
Waschen in einer Waschanlage.
Öffnen/Schließen
80
Traveller-VP_de_Chap02_ouvertures_ed01-2016
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist,
ist der Griff blockiert.
Für weitere Informationen zur
Kindersicherung siehe entsprechende
Rubrik.Von innen
Öffnen
Schließen
Fahrzeug verriegelt und Kindersicherung
deaktiviert.
F
K
ippen Sie diesen Griff nach unten, um
das Fahrzeug komplett zu entriegeln und
die rechte Seite zu öffnen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dieser Vorrichtung ausgerüstet
ist, lässt sich die Türöffnung mit Hilfe einer versenkbaren
Federspange von 96° auf 180° erweitern.
Beim Parken mit 90° geöffneten
Türen hinten verdecken diese die
Rückleuchten. Um Ihre Position
den Verkehrsteilnehmern zu
signalisieren, die sich in gleicher
Richtung bewegen und die Ihren
Halt nicht bemerkt haben könnten,
benutzen Sie ein Warndreieck
oder jede andere durch die
Gesetzgebung und Regelung
Ihres Landes vorgeschriebene
Maßnahme.
180°-Öffnung
F Ziehen Sie bei geöffneter Tür den gelben Hebel.
Beim Schließen der Tür rastet der Hebel wieder
automatisch ein. F
S
chließen Sie zuerst die rechte Tür und
dann die linke Tür.
Fahrzeug entriegelt und Kindersicherung
deaktiviert.
F
S
chwenken Sie diesen Griff nach unten,
um die rechte Tür zu öffnen.
Öffnen/Schließen
87
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Lenkradverstellung
F Drücken Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel herunter, um das Lenkrad zu
entriegeln.
F
S
tellen Sie Höhe und Tiefe ein, um Ihre
Fahrposition entsprechend anzupassen.
F
Z
iehen Sie den Hebel, um das Lenkrad zu
arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
verstellt werden.
Manuelle Einstellung der Vordersitze
F Heben Sie den Bügel an und schieben Sie den Sitz nach vorne oder hinten. F
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
ziehen Sie den Hebel hoch, um den Sitz höher
zu stellen, bzw. drücken Sie ihn nach unten, um
ihn tiefer zu stellen, und zwar so oft wie nötig,
bis die gewünschte Position erreicht ist.
LängsverstellungHöhenverstellung
Aus Sicherheitsgründen muss das Einstellen der Sitze unbedingt bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
3
Ergonomie und Komfort
90
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Elektrisch einstellbarer Vordersitz
LängsNeigung der LehneHöhe der Sitzfläche
Um zu vermeiden, dass die Batterie
entladen wird, führen Sie diese
Einstellungen bei laufendem Motor durch.
F
D
rücken Sie den Schalter nach vorne oder
hinten, um den Sitz zu verschieben. F
K
ippen Sie den Schalter nach vorne
oder hinten, um die Neigung der Lehne
einzustellen. F
K
ippen Sie die Bedienung nach oben
oder unten, um die gewünschte Höhe zu
erhalten.
Um jegliche Gefahr eines Einklemmens oder Blockierens des Sitzes durch sperrige Gegenstände auf
dem Boden hinter dem Sitz oder durch Passagiere hinten zu vermeiden, überprüfen Sie, bevor Sie
einen Sitz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch Gegenstände das Zurückschieben
des Sitzes behindern. Unterbrechen Sie das Manöver unverzüglich, falls der Sitz blockiert.
Für weitere Informationen zu
den Sicherheitsgurten siehe
entsprechende Rubrik.
Ergonomie und Komfort
97
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder
die Füße eines hinten sitzenden Insassens
die Verankerungspunkte blockieren und die
korrekte Verriegelung der Einheit behindern.
F Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen
Sie am Hebel und richten Sie die Rückenlehne
auf (senken Sie den Hebel von hinten ab).
Vergewissern Sie sich, dass der Sitz
korrekt im Boden eingerastet ist, wenn er
in die Sitzposition zurückgestellt wurde.
Wiedereinbau
F Bringen Sie die vorderen Füße in den
Verankerungen am Boden an (wie unten dargestellt).
F Prüfen Sie, dass kein Objekt die Verankerungen
blockiert und das ordnungsgemäße Einrasten
der Füße behindert.
F Verriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe der Hebel.
F
K
lappen Sie die Bank nach hinten, bis die
Füße eingerastet sind.
Achten Sie während des Umklappens
auf die Füße der Passagiere.
3
Ergonomie und Komfort
100
Traveller-VP_de_Chap03_ergonomie-et-confort_ed01-2016
Achten Sie darauf, dass der Sitz richtig
im Boden einrastet, wenn er wieder in
Sitzposition gebracht worden ist.
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand oder
die Füße eines hinten sitzenden Insassens die
Verankerungspunkte blockieren und die korrekte
Verriegelung der Einheit behindern.
Wiedereinbau
(Beispiel Einzelsitz)
F
P
rüfen Sie, dass kein Objekt die
Verankerungen bzw. das ordnungsgemäße
Einrasten der Füße blockiert.
F
Bringen Sie die vorderen Füße in den
Verankerungen am Boden an (wie hier dargestellt).
F Verriegeln Sie die vorderen Füße mit Hilfe dieser Hebel.
F
K
ippen Sie den Sitz nach hinten, bis die
hinteren Füße einrasten.
Achten Sie beim Kippen auf die Füße der
Insassen. F
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, ziehen
Sie am Hebel und richten Sie die Rückenlehne
wieder auf (senken Sie den Hebel von hinten ab).
Wenn Sie den Sitz (oder die Rückbank)
ausbauen und außerhalb des Fahrzeugs
aufbewahren, achten Sie darauf, dass Sie
sie an einem sauberen Ort aufbewahren,
so dass keine Fremdkörper in den
Mechanismus eindringen können.
Der Sitz (oder die Rückbank) wurde
nicht für eine andere Verwendung als die
im Fahrzeug entwickelt. Der Sitz (oder
die Rückbank) ist mit Mechanismen
ausgestattet und diese können
beschädigt werden, wenn sie nicht richtig
verwendet werden oder herunterfallen.
Ergonomie und Komfort