206
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
F Sobald Sie einen Parkraum entdeckt haben, drücken Sie auf
diesen Schalter am Lenkrad.
Einparkhilfe bei Parken in
"Senkrechtaufstellung"
F Wählen Sie " Park Assist" im
Menü " Fahrunterstützung " des
to
uchscreens, um die Funktion
zu aktivieren. F
S
etzen Sie den Blinker zu der gewünschten
ei
nparkseite, um die Funktion zum
Abmessen zu aktivieren. Fahren Sie im
Abstand von 0,5 m bis 1,5 m an der Reihe
der parkenden Fahrzeuge entlang.
F
F
ahren Sie langsam den Anweisungen
folgend bis das System einen verfügbaren
Platz gefunden hat. F
F
ahren Sie langsam weiter vor, bis zur
Anzeige einer Meldung in Verbindung mit
einem akustischen Signal, bei der Sie
aufgefordert werden, den Rückwärtsgang
einzulegen.
oder
F
R
eduzieren Sie Ihre
ge
schwindigkeit auf höchstens
20 km/h und wählen Sie auf
dem
t
o
uchscreen " Rückwärts
einparken " aus.
Werden mehrere Parkplätze hintereinander
erkannt, so wird das Fahrzeug zu dem
zuletzt erkannten Platz geleitet.
Fahrbetrieb
207
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
F Legen Sie den Rückwärtsgang ein, lassen
Sie das Lenkrad los und starten Sie, ohne die
ge
schwindigkeit von 8 km/h zu überschreiten.
F Das unterstützte ein parkmanöver läuft. F
olgen Sie, ohne die ge schwindigkeit
von 8
km/h zu überschreiten, den
im Kombiinstrument angezeigten
Anweisungen sowie den Informationen
der "
ei
nparkhilfe", bis das e
n
de des
ein
parkvorgangs angezeigt wird. Nach Beendigung des
e
i
nparkvorgangs
erlischt die Kontrollleuchte der Funktion im
Kombiinstrument, in Verbindung mit einer
Meldung und einem akustischem Signal.
Die u
n
terstützung ist deaktiviert: Sie können
das Steuer wieder übernehmen. Bei e
in
- und Ausparkmanövern kann
sich die Funktion der Rückfahrkamera
zuschalten. Sie kann die
Fahrzeugumgebung besser überwachen
und dabei zusätzliche Informationen
im Kombiinstrument anzeigen (siehe
entsprechenden Abschnitt). Bei einem e
in
parkmanöver in
"Senkrechtaufstellung" wird die
Funktion Park Assist automatisch
deaktiviert, sobald sich der hintere
Bereich des Fahrzeugs weniger als
50
cm einem Hindernis nähert.
6
Fahrbetrieb
208
308_de_Chap06_conduite_ed02-2015
Das System schaltet sich durch Drücken der
Betätigung ab.
Das System schaltet sich automatisch ab:
-
b
ei Ausschalten der Zündung,
-
w
enn der Motor abgewürgt wird,
-
w
enn innerhalb von 5 Minuten nach der
Auswahl der Manöverart kein Manöver
angefangen wurde,
-
n
ach einem längeren Stillstand des
Fahrzeugs während des Manövers,
-
w
enn die Antriebsschlupfregelung (ASR)
ausgelöst wird,
-
w
enn die g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs
den erlaubten
g
r
enzwert überschreitet,
-
w
enn der Fahrer die Drehung des Lenkrads
unterbricht,
-
w
enn 4 Parkmanöver überschritten sind,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet wird,
-
w
enn einer der Vorderreifen auf ein
Hindernis trifft.
Die Kontrollleuchte der Funktion erlischt und
eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Der Fahrer muss dann wieder die Kontrolle
über die Lenkung des Fahrzeugs übernehmen.
Deaktivierung
Wenn das System während eines Manövers
deaktiviert wird, muss der Fahrer es
reaktiveren, um die laufende Messung neu zu
starten. Das System steht nicht zur Ver fügung:
-
b
ei Ankupplung eines Anhängers,
-
w
enn die Fahrertür geöffnet ist,
-
w
enn die g
e
schwindigkeit des Fahrzeugs
größer als 70 km/h ist.
Für eine längere Deaktivierung des Systems
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter
des P
e
uge
Ot-
Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
-
l
euchtet diese Kontrollleuchte
im Kombiinstrument auf
und eine Meldung erscheint
in Verbindung mit einem
akustischen Signal,
Funktionsstörungen
Im Fall einer Funktionsstörung der
Servolenkung wird diese Kontrollleuchte,
in Verbindung mit einer Warnmeldung, im
Kombiinstrument angezeigt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Pe ugeOt- Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Nichtverfügbarkeit
Bei schlechtem Wetter oder im Winter
vergewissern Sie sich, dass die Sensoren nicht
mit Schmutz, Raureif oder Schnee bedeckt sind.
Im Fall einer Funktionsstörung lassen Sie das
System von einem Vertreter des P
e
uge
Ot-
H
ändlernetzes oder von einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
- geht dieses Piktogramm in den Warnmodus über, dessen
Kontrollleuchte blintk einige
Sekunden und erlischt dann.
Wenn der seitliche Abstand zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem Parkplatz zu groß ist,
kann es sein, dass das System den Platz
nicht messen kann.
Jeder
g
e
genstand, der größer als das
Fahrzeug ist, wird während einer Messung
durch Park Assist nicht berücksichtigt.Je nach Version:
Fahrbetrieb
270
308_de_Chap08_en-cas-de-panne_ed02-2015
Sicherungen im Motorraum
Zugang zu den Sicherungen
F Haken Sie den Deckel aus.
F
er setzen Sie die Sicherung.
F
S
chließen Sie nach dem Austausch den
Deckel sorgfältig, um die Dichtigkeit des
Sicherungskastens zu gewährleisten. Sicherung
N r. Stärke
(A) abgesicherter Stromkreis
F12 5Steuergerät Park Assist
F14 25Pumpe Scheibenwaschanlage vorne und hinten
F15 5Servolenkung
F19 30Motor Scheibenwischer vorne
F20 15Motor Scheibenwischer vorne und hinten
F21 20Scheinwerferwischer
F22 15Hupe
F23 15Fernlicht rechts
F24 15Fernlicht links
Der Sicherungskasten befindet sich im
Motorraum neben der Batterie.
Ausführung 1 (Full)
Kasten 1
Bei Pannen und Störungen
386
308_de_Chap11_index-alpha_ed02-2015
Öffnen der Motorhaube ................................................ 226
Öffnen der
tü
ren
................................................ 48, 54, 56
Öffnen des Kofferraums
......................... 48, 54, 56, 58, 59
Ölfilter
............................................................ 233
Ölmessstab
...............................
..............31, 2 29
Ölstand
...............................
.....................31, 2 29
Ölstandsanzeige
............................................. 31
Ölstandskontrolle
............................................ 31
Ölverbrauch
..............................
....................229
Ölwechsel
..............................
.......................229
Pannenhilferuf
....................................... 11 9 , 2 9 6
Panorama-
gla
sdach
..................................... 10
3
Parameter des Systems, Systemparameter
....................................... 342
Park Assist
.................................... 201, 203, 206
Partikelfilter
........................................... 232, 233
P
e
uge
Ot
Connect
Apps
............................................................ 345
P
e
uge
Ot C
ONN
eCt
ASSIS
tA
NC
e
............................................. 296
Peuge
O
t Connect
Box
.............................................................. 296
P
e
uge
Ot C
ONN
eCt
SOS
............................................................ 296
Position "Zubehör"
...............................
.........152
provisorisches Reifenpannenset
.................................. 86, 244
Pyrotechnischer
g
u
rtstraffer
(Sicherheitsgurte)
....................................... 125
Ö
P
Rad abnehmen.............................................. 252
Radio ..................................... 312, 313, 316, 3 6 6
Radiosender
.................................. 312, 313, 3 6 6
Rad montieren
.............................................. 252
Radwechsel
..............................
............250, 251
RDS
............................................................... 313
Regelmäßige Kontrollen
........................................... 233, 234
Regelung der Luftzufuhr
...................................................... 96
Regenerierung des Partikelfilters
............................................... 233
Reifen
.............................................................. 10
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset)
................................. 24
4
Reifendruck
.......................... 244, 249, 255, 295
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
................................244
Reifendrucküberwachung
....... 2
4, 209, 211, 249
Reifenkompressor
...............................
..........244
Reifenpanne
.................................................. 244
Reifenpannenset
........................................... 244
Reinitialisieren der Fernbedienung
....................................... 53, 62
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung
..........................210
Rückbank
.................................................. 7 7, 7 8
Rückfahrkamera
........................................... 200
Rückfahrscheinwerfer
...........................261, 263
Rückhaltenetz für hohe Ladung
.......................................................... 89
R
ücksitze ................................................... 7 7, 7 8
Rückstellung der Wartungsanzeige
............... 3
0
Rückstellung des
t
ag
eskilometerzählers
.......32
Monochrombildschirm A
...............................
376
Motordaten
................................... 278, 284, 288
Motorhaube
................................................... 226
Motorhaubenstütze
....................................... 2
26
Motoröl
.......................................................... 229
Motorraum
............................................. 227, 228
MP3-CD
........................................ 316, 371, 372
MP3 CD-Spieler
............................ 316, 371, 372
Multifunktionsanzeige (mit Autoradio)
.............................................. 46
Multifunktionsanzeige (ohne Autoradio)
........................................... 47
Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio)
..................................... 46, 366
Multifunktionsbildschirm (ohne Autoradio)
........................................... 47
Nachfüllen von Additiv AdBlue
® ............................................... 2 39, 240
Nachleuchtfunktion ................................ 51, 113
Nebelleuchten
............................................... 256
Nebelscheinwerfer
........................ 110, 256, 260
Nebelschlussleuchte
............................. 261, 263
Nebelschlussleuchten
................................... 11 0
Notbedienung Kofferraum
.............................. 60
Notbedienung
t
ü
ren
....................................... 61
Notruf
.................................................... 11 9 , 2 9 6
N
oberer gurt ....................................................13 9
Orten des Fahrzeugs ................................51, 5 5
O
R
Stichwortverzeichnis