
27
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Wartungsanzeige
Nächste Wartung zwischen
1 000 km und 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung leuchtet der
Schraubenschlüssel als Wartungssymbol für die Dauer
von 5
Sekunden. In der Anzeige des Kilometerzählers
erscheint die bis zur nächstfälligen Wartung verbleibende
Kilometerzahl.
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen noch
2
800 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der Anzeige für
die Dauer von 5
Sekunden:
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
erlischt der Schlüssel ; der Kilometerzähler nimmt
seine normale Funktion wieder auf und zeigt nun den
Gesamtkilometerstand und den Tageskilometerstand an.
Nächste Wartung in weniger als
1 000 km
Beispiel: Bis zur nächsten War tung bleiben Ihnen
noch 900 km.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
5
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
nimmt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet , um
Ihnen anzuzeigen, dass demnächst eine Wartung
fällig ist.
Nächste Wartung in mehr
als 3 000 km
Beim Einschalten der Zündung erscheint kein
Wartungshinweis in der Anzeige.
Die War tungsanzeige informier t den Fahrer, wann die
nächste War tung laut War tungsplan des Herstellers
durchgeführt werden muss.
Der War tungsabstand wird ab der letzten
Rückstellung der Wartungsanzeige auf null berechnet,
in Abhängigkeit von der Kilometerleistung.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi kann, je nach
Vertriebsland, auch der Grad der Verschlechterung
des Motoröls berücksichtigt werden.
1
Betriebskontrolle

28
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf null
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Wartung überfällig
5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung
n immt der Kilometerzähler seine normale Funktion
wieder auf. Der Schlüssel bleibt erleuchtet .
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F
D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers.
D
er War tungshinweis wird für die Dauer einiger
Sekunden angezeigt und erlischt dann wieder. Wenn Sie nach diesem Vorgang die Batterie
abklemmen müssen, verriegeln Sie das
Fahrzeug und war ten Sie mindestens fünf
Minuten, damit die Rückstellung auf null
registriert wird.
Wenn Sie Ihre Inspektion selbst vorgenommen haben,
gehen Sie wie folgt vor:
F
s
chalten Sie die Zündung aus,
F
d
rücken Sie auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen,
F
w
enn in der Anzeige "=0"
erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Bei den Versionen Blue HDi kann der
Schlüssel, je nach Verschlechterungsgrad
des Motoröls, auch vorzeitig aufleuchten;
dies hängt von dem Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Bei den Versionen Diesel Blue HDi
wird dieser Warnhinweis nach dem
Einschalten der Zündung auch von dem
ununterbrochenen Aufleuchten der Service -
Kontrollleuchte begleitet.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige für die Dauer von 5
Sekunden:
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel
für die Dauer von 5
Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführt werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Betriebskontrolle

35
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Monochrombildschirm C (mit WIP Sound)
Hauptmenü
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
- U hrzeit,
-
D
atum,
-
A
ußentemperatur mit Klimaanlage (der
angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr),
-
Au
diofunktionen,
-
B
ordcomputer (siehe entsprechenden Abschnitt).
-
W
arnmeldungen,
-
M
enüs zum Einstellen der Anzeige und der
Ausstattungen des Fahrzeugs.
Menü "Audio-Funktionen"
Bedienungstasten
Vom Bedienfeld des Autoradios aus können Sie:
F
d urch Drücken der Taste " MENU" zum
Hauptmenü gelangen ,
F
d
urch Drücken der Tasten " 5" oder " 6" die
einzelnen Menüpunkte auf dem Bildschirm
durchlaufen lassen,
F
d
urch Drücken der Taste " MODE" die
Grundeinstellung (Bordcomputer, Audioquelle, ...)
ändern,
F
d
urch Drücken der Tasten " 7" oder " 8" einen
Einstellwert ändern,
F
d
urch Drücken der Taste " OK" Ihre Wahl
bestätigen
o
der F
D
rücken Sie auf die Taste "
MENU", um zum
Hauptmenü zu gelangen:
-
Au
dio-Funktionen,
-
B
ordcomputer (siehe entsprechenden
Abschnitt),
- B enutzeranpassung-Konfiguration,
-
T
elefon (Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung).
F Drücken Sie die Taste "5" oder " 6", um das
gewünschte Menü auszuwählen und bestätigen
Sie Ihre Wahl durch Drücken der Taste " OK".
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü gewählt haben, können Sie die Radiofunktionen
(RDS, REG, Radio Text) oder die Funktionen des
CD-Spielers (Anspielen der Titel, Zufallswiedergabe,
CD-Wiederholung) aktivieren bzw. deaktivieren.
F
d
urch Drücken dieser Taste den
laufenden Vorgang abbrechen. Einzelheiten zur Anwendung "Audio-
Funktionen" finden Sie im Abschnitt WIP
Sound.
Bildschirmanzeigen
1
Betriebskontrolle

37
3008_de_Chap01_controle-marche_ed01-2015
Anzeige konfigurieren
Nach Auswahl dieses Menüs können Sie folgende
Einstellungen vornehmen:
-
H
elligkeit-Video,
-
D
atum und Uhrzeit,
-
W
ahl der Einheiten.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
F
D
rücken Sie auf die Tasten " 7" oder " 8", um das
Menü "Konfiguration Anzeige" auszuwählen und
drücken Sie dann auf die Taste "OK" .
F
D
rücken Sie auf die Tasten " 5" oder " 6", um
die Zeile "Einstellung von Datum und Uhrzeit"
auszuwählen und drücken Sie dann auf die Taste
"OK" .
F
D
rücken Sie auf die Tasten " 7" oder " 8", um
die zu ändernden Parameter auszuwählen.
Bestätigen Sie ihn, indem Sie auf die Taste "OK"
drücken und ändern Sie dann den Parameter
und bestätigen Sie erneut, um die Änderung zu
speichern.
Beispiel: Einstellung der Nachleuchtdauer.
F
D
rücken Sie auf die Taste "
5" oder " 6" und dann
auf die Taste " OK", um das gewünschte Menü
auszuwählen.
F
D
rücken Sie auf die Taste " 5" oder " 6"
und dann auf die Taste " OK", um die Zeile
"Nachleuchtfunktion" auszuwählen.
F
D
rücken Sie auf die Taste " 7" oder " 8", um den
gewünschten Wer t einzustellen (15, 30
oder
60
Sekunden), danach auf die Taste " OK", um die
Wahl zu bestätigen. F
D
rücken Sie auf die Taste "
5" oder " 6" und
dann auf die Taste " OK", um das Feld " OK"
auszuwählen und zu bestätigen oder auf die
" Return "-Taste, um die Einstellung rückgängig zu
machen.Menü "Telefon"
Wenn das Autoradio eingeschaltet ist und Sie dieses
Menü ausgewählt haben, können Sie Ihre Bluetooth-
Freisprecheinrichtung konfigurieren (Anschluss),
die verschiedenen Telefonverzeichnisse abfragen
(Anrufliste, Dienste, ...) und Ihre Gespräche führen
(abheben, auflegen, Parallel-Anruf, Stummschaltung, ...).
Einzelheiten zur Anwendung des Telefons
finden Sie im Abschnitt WIP Sound.
Aus Sicherheitsgründen darf der
Fahrer die Einstellungen auf dem
Multifunktionsbildschirm ausdrücklich nur im
Stand vornehmen.
Sprache wählen
Wenn Sie dieses Menü auswählen, können Sie die
Anzeigesprache auf dem Bildschirm ändern. F
S
tellen Sie die Parameter einen nach dem anderen
ein, indem Sie mit der Taste " OK" bestätigen.
F
D
rücken Sie auf die Tasten "
5" oder " 6" und
dann auf die Taste "OK" , um das Kästchen "OK"
auszuwählen und bestätigen Sie oder drücken
Sie auf die Taste "Return" , um abzubrechen.
1
Betriebskontrolle

98
3008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
Multimedia-System im Fond
Dieses Multimedia-System ermöglicht den Insassen
im Fond ein oder zwei externe mobile Geräte
anzuschließen (tragbare Audio- oder Videogeräte,
Spielkonsole, DVD -Player...). Der Ton wird mittels der
beiden drahtlosen Bluetooth
®-Kopfhörer übertragen,
während der Videoinhalt über zwei 7"-Bildschirme
wiedergegeben wird, die auf der Kopfstützenrückseite
der Vordersitze integriert sind.
Beschreibung
Dieses System funktionier t nur bei laufendem
M o t o r. Das Paket beinhaltet:
-
d
ie an der Rückseite der Mittelkonsole
angeordnete Anschluss- und Bedienplatine,
-
z
wei in den vorderen Kopfstützen integrier ten
7"-Bildschirme (mit Schutzhülle),
-
z
wei drahtlose Kopfhörer in Bluetooth
®-
Technologie mit wieder aufladbaren Batterien,
-
e
in 12V- Ladegerät mit zwei Ausgängen zum
gleichzeitigen Wiederaufladen der beiden
Kopfhörer. 1.
Schalter
2.
V
ideoeingang AV1
(Cinch-Stecker gelb)
3.
E
ingänge Audio Stereo A (Cinch-Stecker rot und
we i ß)
4.
V
ideoeingang AV2
(Cinch-Stecker gelb)
5.
E
ingänge Audio Stereo B (Cinch-Stecker rot und
we i ß)
6.
W
ahl der Anzeige auf dem linken Bildschirm
(AV1
o der AV2)
7.
W
ahl der Anzeige auf dem rechten Bildschirm
(AV1
o der AV2)
8.
K
ontrollleuchten für den Anschluss der
Bluetooth
®-Audio-Kopfhörer (blau)
Ausstattung

99
3008_de_Chap05_amenagements_ed01-2015
1. Bildschirmschalter
2. T asten für die Einstellung der Anzeige
Jeder Kopfhörer ist ausgestattet mit
einem Schalter, einer Anschluss-
Kontrollleuchte (blau) und einem
Kanalwahlschalter (A oder B).
Betrieb
F Schließen Sie Ihr tragbares Gerät bei laufendem Motor an die Cinch-Stecker an (z.B. AV1 links).
F
D
rücken Sie auf den Schalter auf der Vorderseite
des Bedienteils, die betreffende Kontrollleuchte
und die AV1- Kontrollleuchten schalten sich ein.
F
D
rücken Sie einmal lang auf den Schalter, die
betreffende Kontrollleuchte blinkt blau.
F
D
rücken Sie einmal lang auf den Schalter auf
der Vorderseite des Bedienteils, die Zuordnung
zum Kopfhörer ist hergestellt, wenn die blauen
Kontrollleuchten der Kopfhörers und des Systems
ununterbrochen leuchten.
F
W
iederholen Sie den Vorgang bei dem anderen
Kopfhörer.
F
D
rücken Sie auf den Schalter des Bildschirms,
wenn Sie über ein Video-Medium ver fügen.
F Star ten Sie die Wiedergabe Ihres mobilen Geräts.
Das Multimedia-System ermöglicht den
Anschluss eines dritten, nicht mitgeliefer ten,
Bluetooth
®-Kopfhörers.
Wenn der Beifahrersitz zum Tisch
umgeklappt ist, wird empfohlen, den
Bildschirm mit einer der mitgelieferten
Schutzhüllen zu schützen.
Die Schutzhüllen können auch dazu benutzt
werden, um die Bildschirme abzudecken.
F
E
s ist jederzeit möglich, das Medium der
Videoanzeige zu ändern (über die Tasten 6 und 7
der Bedienteilplatine: die Kontrollleuchte des
ausgewählten Mediums leuchtet auf) sowie
den Audiokanal (mithilfe des am Kopfhörer
befindlichen Wahlschalters).
5
Ausstattung

168
3008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige*
* Je nach Motorisierung.
Das System passt die Schaltempfehlung je
nach Fahrsituation (Steigung, Beladung, ...)
und Fahrweise des Fahrers (Leistungsbedarf,
Beschleunigung, Bremsvorgang, ...) an.
Das System empfiehlt in keinem Fall:
-
d
en 1. Gang einzulegen,
-
d
en Rückwärtsgang einzulegen.
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch
gesenkt werden kann, indem eine Empfehlung für den
am besten geeigneten Gang gegeben wird.
Funktionsweise
Je nach Fahrsituation und Ausstattung Ihres
Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen,
in einen höheren Gang (oder in mehrere höhere
Gänge) zu schalten. Sie können dieser Empfehlung
nachkommen und dabei auch Gänge überspringen.
Sie sind nicht verpflichtet, den Schaltempfehlungen
Folge zu leisten. Vielmehr sollten die
Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw. die
Sicherheit bei der Wahl des richtigen Gangs nach wie
vor berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet
also, ob er den Empfehlungen des Systems nachgeht
oder nicht.
Diese Funktion kann nicht deaktivier t werden.
Beispiel:
-
S
ie fahren im 3. Gang.
-
S
ie treten auf das Gaspedal.-
D
as System schlägt Ihnen vor, einen höheren
Gang einzulegen.
Der Hinweis erscheint in Form eines Pfeils im
Kombiinstrument.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann der Pfeil in
Verbindung mit dem vorgeschlagenen Gang angezeigt
werden.
Bei einem automatisier ten Getriebe oder
Automatikgetriebe ist dieses System nur im
manuellen Modus aktiv.
Bei den Diesel-Versionen BlueHDi 136 und
150
mit Schaltgetriebe, kann dieses System Ihnen
vorschlagen, in den Leerlauf zu schalten, um unter
bestimmten Fahrbedingungen, den Übergang in
den Standby-Modus (STOP-Modus des STOP &
START) zu bevorzugen. In diesem Fall erscheint N im
Kombiinstrument.
Fahrbetrieb

169
3008_de_Chap08_conduite_ed01-2015
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor
während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau,
etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der
Motor springt dann automatisch wieder an (Modus
START), wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute
Anlassen erfolgt sofort, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das
optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können
Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und
Geräuschpegel bei Fahrzeugstillstand reduziert
werden.
Funktionsweise
Übergang des Motors in den Modus
STOP
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
Standby über:
-
b
eim Schaltgetriebe bei einer Geschwindigkeit
von weniger als 20
km/h oder bei stehendem
Fahrzeug mit den Versionen PureTech 130
und
BlueHDi 115
und 120, wenn Sie den Schalthebel
in den Leerlauf stellen und das Kupplungspedal
loslassen,
-
b
eim automatisierten Schaltgetriebe bei einer
Geschwindigkeit von weniger als 8
km/h, wenn
Sie das Bremspedal durchtreten oder wenn Sie
den Gangwählhebel auf Position N stellen,
Spezielle Situationen: Modus STOP
nicht verfügbar
Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
-
w
enn die Fahrer tür geöffnet ist,
-
w
enn der Sicherheitsgur t des Fahrers gelöst ist,
-
w
enn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
seit dem letzten Star ten mit dem Schlüssel nicht
überschritten wurde,
-
w
enn das Fahrzeug an einer starken Steigung
steht (Steigung oder Gefälle),
-
w
enn die elektrische Feststellbremse angezogen
ist oder gerade angezogen wird,
-
w
enn die Beibehaltung des thermischen Komfor ts
im Innenraum dies er forder t,
-
w
enn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktivier t
ist,
-
w
enn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
"ECO" für einige Sekunden und erlischt
dann.
Dies ist eine normale Funktion.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn sich
der Motor im Modus STOP befindet; schalten
Sie die Zündung unbedingt mit dem Schlüssel
aus. Während eines Parkvorgangs ist der Modus
STOP für ein angenehmeres Fahren für
einige Sekunden nach Verlassen des
Rückwärtsganges deaktiviert.
Durch den Modus STOP werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die Ser volenkung nicht
verändert.
STOP & START
- beim Automatikgetriebe bei stehendem
Fahrzeug, wenn Sie das Bremspedal durchtreten
oder wenn Sie den Gangwählhebel auf Position N
stellen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Zeitzähler
ausgestattet ist, erfolgt eine Zusammenzählung
der Zeiten, in denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet wurde.
Bei jedem Einschalten der Zündung mit dem
Schlüssel wird der Zeitzähler auf null gestellt.
8
Fahrbetrieb