Page 250 of 344

248
3008_de_Chap11_caracteristiques_ed01-2015
Gewichte und Anhängelasten (in kg) - Dieselmotoren (Forts.)
* Das Gewicht im fahrbereiten Zustand ist gleich dem Leergewicht + Fahrer (75 kg).
* * D er hier deklarier te Maximal-Wer t für die gebremste Anhängelast kann nur bei Teilbeladung des Zugfahrzeugs genutzt werden. Dies ist bedingt durch die jeweilige Höhe
des zulässigen Gesamtzuggewichts. Bei jedem Beladungszustand gilt, dass die Summe aus tatsächlichem Gewicht des Zugfahrzeugs und tatsächlicher Anhängelast das
zulässige Gesamtzuggewicht nicht übersteigen darf. Achtung, das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die angegebenen Wer te für Gesamtzuggewicht und Anhängelasten gelten für eine maximale Höhenlage von 1000
Metern; die aufgeführ te Anhängelast ist in Schritten von
weiteren 1000
Metern um jeweils 10 % zu reduzieren.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100
km/h zulässig (zusätzlich ist jedoch die geltende gesetzliche Regelung in
Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können, zum Schutz des Motors, zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs führen; verringern Sie bei Außentemperaturen über 37
°C die Anhängelast.
Motoren
1,6 L BlueHDi 120 S&S
2,0 L BlueHDi
136
S&S
2,0 L BlueHDi
15 0
S&S
Getriebe Schaltgetriebe
(6
G ä n g e)
E AT 6
Automatikgetriebe
(6
Stufen)
Schaltgetriebe
(6
G ä n g e)
Schaltgetriebe
(6
G ä n g e)
Amtl. Varianten-/Versionsbezeichnung BHZM/SBHZM /1S BHZ T/1S
BHZ T/S AHSM/S
AHSM/1S AHRM/S
AHRM/1S
-
m
inimales Leergewicht
1 420
1 420
1
470
1 530
1 530
-
m
inimales Leergewicht in fahrbereitem Zustand*
1 495
1 495
1 545
1 605
1 605
-
- Zuläs
siges Gesamtgewicht
2 020
2 020
2 040
2 080
2 080
-
Zuläs
siges Gesamtgewicht mit Anhänger
b
ei 12% Steigung
3
120
2
910
3
140
3 480
3 480
-
ma
x. Anhängelast gebremst
b
is 12% Steigung
1
10 0
890 1
10 0
1 400
1 400
-
m
ax. Anhängelast gebremst** (innerhalb des zul.
Gesamtzuggewichts) 1 300
1 090
1 300
1 500
1 500
-
ma
x. Anhängelast ungebremst
74 074 0750 750750
-
m
ax. zulässige Stützlast
7070707070
Technische Daten
Page 257 of 344
255
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem Fahrzeug
funktioniert.
WIP Nav+
01 Erste Schritte-Bedieneinheit
Aus Sicherheitsgründen dar f der Fahrer Bedienschritte, die
besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei stehendem
Fahrzeug ausführen.
Bei abgestelltem Motor schaltet sich das System nach Aktivierung
des Energiesparmodus aus, um die Batterie zu schonen.
I N H A LT
02
Lenkradbetätigungen
03
A
llgemeine Funktionen
04
N
avigation - Führung
05
V
erkehrsinformationen
06
Telefonieren
07
Radio
08
Laufwerke für Musikdateien, Speichermedien
09 Audioeinstellungen
10
K
onfiguration
11
Bildschirmstrukturen S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S.
S. 256
258
259
261
274
277
287
292
298
299
300
Navigation GPS
Autoradio Multimedia
Bluetooth
®-Telefon
Häufig gestellte Fragen S. 304
Page 279 of 344
06
277
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Zugang zum Menü "Telefon"
"Telefon""Wählen "
" Kontakte "
"Kontakte verwalten "
"Telefonfunktionen"
" Bluetooth
®- Funktionen "
" Auflegen "
Schalten Sie von der Liste zum Menü um (links/rechts). oder
Liste der letzten Anrufe, die mit
dem an das System verbundenen
Telefon getätigt oder empfangen
wurden.
Drücken Sie diese Taste.
Um einen Anruf zu tätigen, wählen Sie eine Rufnummer aus der Liste
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit " OK".
Bei Anschluss eines anderen Telefons wird die Anrufliste
gelöscht. Kein Telefon verbunden
Telefon verbunden
Eingehender Anruf
Abgehender Anruf
Synchronisierung des
Adressbuchs läuft
Telefongespräch läuft
In der oberen Leiste der
dauerhaften Ansicht
TELEFONIEREN
Page 280 of 344

06
278
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
TELEFONIEREN
Mit einem Bluetooth®-Telefon verbinden
Erste VerbindungAus Sicherheitsgründen muss der Fahrer den Anschluss des Bluetooth®-Mobiltelefons
an die Freisprecheinrichtung des Autoradios
bei stehendem Fahrzeug vornehmen,
weil dieser Vorgang seine dauernde Aufmerksamkeit erfordert.
Wählen Sie im Bluetooth
®-Menü Ihres Peripheriegerätes den
Namen "Peugeot" aus der Liste der erkannten Geräte aus.
Drücken Sie diese Taste.
Wählen Sie "Bluetooth
® - Funktionen " aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Peripheriegeräte suchen " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Die Liste der erkannten Peripheriegeräte
wird angezeigt. War ten Sie bis die Taste
" Verbinden " erscheint.
Sie können die Kompatibilität Ihres Telefons auf
www.peugeot.de (Service) überprüfen.
Aktivieren Sie die Bluetooth
®-Funktion des Telefons und
stellen Sie sicher, dass es "für alle sichtbar ist" (Konfiguration
des Telefons).Verfahren (kurz) ausgehend vom Telefon
Geben Sie den mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code ins System ein,
wählen Sie "OK" aus und bestätigen Sie.
Verfahren ausgehend vom System
Page 281 of 344

06
279
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
TELEFONIEREN
Wählen Sie "Verbinden" aus und bestätigen
Sie.
Das System schlägt vor, das Telefon:
-
i
m "Freisprechmodus " (nur Telefon),
-
i
m Modus " Audio " (Streaming:
Wiedergabe der Musikdateien des
Te l e f o n s) ,
-
o
der im Modus " Alles" (um beides
auszuwählen) zu verbinden.
Wählen Sie " OK" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl. Nehmen Sie anschließend die automatische Verbindung mit dem Telefon an,
damit sich das Telefon bei jedem Fahrzeugstar t wieder automatisch verbinden
lässt.
Die Systemkapazität, die die Verbindung in nur einem einzigen Modus
vorsieht, hängt vom Telefon ab. Eine Verbindung unter Ver wendung beider
Betriebsarten ist standardmäßig möglich. Der " Freisprechmodus " sollte bevorzugt ver wendet werden, wenn der
Abspielmodus "Streaming" nicht gewünscht ist.
Die angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM- Kar te und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth
®- Geräte ab. Informieren Sie sich in der Anleitung zu
Ihrem Telefon und bei Ihrem Netz-Betreiber, zu welchen Diensten Sie Zugang haben.
Das System forder t Sie je nach Telefontyp auf, die Über tragung Ihres
Verzeichnisses zu bestätigen, oder nicht.
Beim erneuten Star ten des Fahrzeugs wird das zuletzt mit dem Fahrzeug
verbundene Telefon ungefähr innerhalb von 30
Sekunden nach Fahrzeugstar t
automatisch verbunden (Bluetooth
® aktiviert und sichtbar).
Um den automatischen Verbindungsmodus zu ändern, müssen Sie das
angeschlossene Telefon deaktivieren und das Telefon im gewünschten Modus
erneut verbinden.
Geben Sie einen mindestens vierstelligen Code in das
Peripheriegerät ein und bestätigen Sie.
Geben Sie den gleichen Code in das System
ein, wählen Sie " OK" aus und bestätigen Sie.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten
Peripheriegerätes aus der Liste der erkannten
Peripheriegeräte und bestätigen Sie.
Page 283 of 344

06
281
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Kontakt editieren, importieren oder löschen
Drücken Sie auf PHONE, wählen Sie
anschließend " Kontakte" und bestätigen Sie Ihre
Auswahl.
Wählen Sie " Suchen" aus und drehen Sie
dann das Einstellrad, um in numerischer oder
alphabetischer Reihenfolge eine gewünschte
Kontaktgruppe entsprechend den vorher
vorgenommenen Speicherungen zu wählen und
bestätigen Sie dann.
Gehen Sie zur Kontaktliste, wählen Sie den Kontakt
aus und bestätigen Sie.
Wählen Sie " Öffnen" aus, um einen
Telefonkontakt anzuzeigen oder Änderungen
an einem im System gespeicher ten Kontakt
vorzunehmen.
Wählen Sie " Importieren" aus, um einen
Telefonkontakt in das System zu kopieren.
Wählen Sie " Löschen" aus, um einen im System
gespeicherten Kontakt zu löschen.
TELEFONIEREN
Wählen Sie OK oder drücken Sie die Return-Taste,
um das Menü zu verlassen.
Sobald der Kontakt impor tier t ist, verschwindet das Bluetooth
®-Symbol und wird
ersetzt durch das Telefon-Symbol, welches anzeigt, dass der Kontakt im System
gespeichert wurde. Es ist nicht möglich, die Kontakte im Telefon oder auf der SIM- Kar te über die
Bluetooth
®-Verbindung zu ändern oder zu löschen.
In diesem Menü " Kontakte", werden die Kontakte einzeln impor tier t und gelöscht.
Page 288 of 344
06
286
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Drücken Sie zweimal auf PHONE.
Wählen Sie " Liste der angeschlossenen
Geräte " und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Es ist möglich,
-
d
as ausgewählte Telefon zu " Verbinden"
oder die Verbindung zu " Unterbrechen",
-
d
ie Verbindung des ausgewählten Telefons
aufzuheben.
Es ist ebenfalls möglich, alle Verbindungen
aufzuheben.
Verwaltung der angeschlossenen TelefoneEinstellung des Klingeltons
Drücken Sie zweimal auf PHONE .
Wählen Sie " Telefonfunktionen " aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Wählen Sie " Klingeltonoptionen " aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Sie können die Lautstärke und den Klingelton
einstellen.
Wählen Sie "
Bluetooth
® - Funktionen " aus.
Wählen Sie "OK" aus und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Änderungen zu speichern.
TELEFONIEREN
Page 298 of 344

08
296
3008_de_Chap12b_RT6-2-8_ed01-2015
Streaming Audio
Das Streaming ermöglicht das Abspielen der Audiodateien des Telefons über die
Lautsprecher des Fahrzeugs.
Schließen Sie das Telefon an: siehe Abschnitt "TELEFONIEREN".
Wählen Sie den Modus " Audio" oder " Alles" aus.
Wenn die Wiedergabe nicht automatisch er folgt, kann es er forderlich sein, die
Audiowiedergabe vom Telefon aus zu initiieren.
Die Steuerung er folgt über das Peripheriegerät oder über die Tasten am Autoradio.
Sobald das Telefon im Modus Streaming verbunden ist, wird es als Medienquelle
betrachtet.
Es wird empfohlen, den Modus " Wiederholen" am Bluetooth
®-Gerät zu aktivieren.
LAUFWERKE FÜR MU SIK- SP EICHERMEDIEN
Anschluss eines Gerätes der Firma APPLE®
Schließen Sie das Gerät der Firma Apple® mit einem geeigneten Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) an den USB-Anschluss an.
Die Wiedergabe erfolgt automatisch.
Die Steuerung er folgt über die Bedientasten des Audiosystems.
Die zur Verfügung stehenden Einteilungen sind die des angeschlossenen mobilen
Abspielgerätes (Interpreten/ Alben / Musikrichtung/ Playlisten / Hörbücher / Podcasts).
Standardmäßig wird eine Einteilung nach Interpreten ver wendet. Um die ver wendete
Einteilung zu ändern, gehen Sie die Bildschirmstruktur bis zur ersten Stufe wieder zurück
und wählen Sie dann die gewünschte Einteilung (z.B. Playlist) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl, um die Bildschirmstruktur bis zum gewünschten Titel nach unten abzusteigen.
Der Modus "Shuffle tracks" auf dem iPod
® entspricht dem Modus "Shuffle" beim
Autoradio.
Der Modus "Shuffle album" auf dem iPod
® entspricht dem Modus "Shuffle all" beim
Autoradio.
Der Modus "Shuffle tracks" wird bei Anschluss des Geräts standardmäßig
wiedergegeben.
Es kann sein, dass die Softwareversion des Autoradios nicht kompatibel mit der
Generation Ihres Gerätes der Firma Apple
® ist.