Page 128 of 163

128NavigationFolgende Optionen stehen zur Aus‐wahl:
● Ereignisliste : Diese Option aus‐
wählen, um die Einstellungen zur
Anzeige der Ereignisse zu än‐
dern.
● Umleitung vorschlagen : Eine al‐
ternative Route zum ausgewähl‐
ten Ziel erstellen.
● Optionen : Zugriff auf die Ver‐
kehrsoptionen.
Zum Zugriff auf diese Verkehrsoptio‐
nen auf 7, dann auf yNAVI /ý Nav
und dann auf Optionen drücken. An‐
schließend ÖVerkehr auswählen.
q drücken, um zur Zielführung zu‐
rückzukehren.
NAVI 80 - Verkehrsinformationen
Ermöglicht den Empfang aktueller
Verkehrsinformationen von lokalen
Quellen.
Drücken Sie auf dem Startbildschirm
MENU , dann Navigation , anschlie‐
ßend Verkehr /HD Traffic auf dem
Bildschirm.Das Navigationssystem zeigt Ver‐
kehrsstörungen durch Sprachnach‐
richten, über die Verkehrsinformati‐
onsleiste und auch durch Anzeige
von Symbolen auf der Karte an.
Siehe „Symbolübersicht“ 3 129.
Das System empfängt ca. alle
15 Minuten Aktualisierungen, und
Verkehrsstörungen werden nur für
Hauptverkehrsstraßen angezeigt.
Der Service Traffic heißt HD Traffic ,
wenn dazu ein Abonnement für LIVE- Services aktiviert wurde. Mit HD
Traffic werden ca. alle 3 Minuten Ak‐
tualisierungen empfangen, und Ver‐
kehrsstörungen werden auch für Ne‐
benstraßen angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „LIVE-Services“ im
Abschnitt „Benutzung“ 3 86.
Die Verkehrsinformationsleiste kann
abhängig von der aktuellen Verkehrs‐ situation folgende Informationen ent‐
halten:
● wesentliche Verzögerungen auf der Route (in Minuten)
● unbekannte oder unbestimmte Situation (grau)● langsamer Verkehr (orange)
● Stau (rot)
● stehender Verkehr oder ge‐ sperrte Straße (dunkelrot)
● Fahrstrecke bis zur nächsten Störung (in km/Meilen)
Zum Einstellen des Verkehrsinforma‐
tionsdienstes, wählen Sie aus den fol‐ genden Optionen:
● Behinderungen minimieren
Die Reise auf Grundlage der
neuesten Verkehrsinformationen
ändern.
● Verkehr auf Route anzeigen
Zeigt eine Übersicht aller Ver‐
kehrsstörungen auf der aktuellen Route an. Drücken Sie die Sym‐
bole für die Störungen, um wei‐
tere detaillierte Informationen zu
erhalten.
● Karte erkunden
Wählen, um die Karte zu erkun‐ den und immer aktuelle Informa‐tionen über die Verkehrssituation in der Region zu haben.
Die Karte zeigt den zuletzt ge‐
suchten Standort. Drücken Sie
Page 145 of 163

Mobiltelefon145Notruf9Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine gül‐
tige SIM-Karte ordnungsgemäß
im Mobiltelefon eingelegt sein.
9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Empfangs‐
bereich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet.
Notrufe können unter Umständen
nicht in allen Mobiltelefonnetzen
getätigt werden; möglicherweise
können auch keine Notrufe getä‐
tigt werden, wenn bestimmte
Netzdienste und/oder Telefon‐
funktionen aktiv sind. Weitere In‐
formationen hierzu erhalten Sie
von Ihrem Netzbetreiber.
Die Notrufnummer ist je nach Land oder Region unterschiedlich. Er‐
kundigen Sie sich im Voraus nach der richtigen Notrufnummer desjeweiligen Landes bzw. der Re‐
gion.
Wählen Sie die Notrufnummer (siehe „Bedienung“ 3 145 ). Es wird eine Te‐
lefonverbindung mit der Notrufzent‐ rale hergestellt.
Etwaige Fragen der Servicemitarbei‐
ter zu dem Notfall beantworten.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
NAVI 50
Um die Notrufnummer für den aktuel‐
len Standort anzuzeigen, 7 und dann
am Display auf sKARTE drücken (je
nach Ausführung verfügbar).
Drücken Sie Optionen und dann Wo
bin ich? .
Wenn der Bildschirm Wo bin ich? an‐
gezeigt wird, drücken Sie Optionen
und dann Länderinformationen auf
dem Bildschirm: Es wird die Notruf‐
nummer (z. B. 112) auf dem Display
angezeigt.
Bedienung
Einführung Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprecheinrichtung
können bestimmte Funktionen Ihres
Telefons über die Bedienelemente des Infotainment Systems oder über
das Display bedient werden.
In Ihrem Mobiltelefon gespeicherte
Kontakte und Telefonnummern kön‐
nen dann z. B. in die Freisprechein‐
richtung importiert werden.
Page 160 of 163

160Hilfe!................................... 116, 130
Hinten AUS ................................... 39
I
ID3-Tags ....................................... 61
I-Nachrichtendienst....................... 56
In der Karte suchen ....................116
Infotainment-Bedienelemente ......25
Infotainment System Ein-/Ausschalten .......................25
Infotainment System verwenden ..25
Ioniserer........................................ 25
iPod ........................................ 67, 68
I-Traffic-Service ............................ 56
K Karten ........................................... 81
Kartenbildschirm ........................... 86
Klangeinstellungen .......................39
Klang-Optimierung........................ 39
Klangverstärkung bei niedriger Lautstärke ................................. 39
Klinkenstecker .............................. 64
Kompass....................................... 86
Kontakte zum Telefonbuch hinzufügen .............................. 145
Koordinaten .......................... 86, 107
Kraftstoffverbrauch .......................25
Kurzstreckenbericht ......................25L
Länderinformationen ..........116, 145
Lautstärke ............................. 39, 132
Anpassung Lautstärke-km/h .....42
Automatische Verstärkungs‐
regelung (AGC) ......................... 39
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung ...........25, 42
Hinten AUS ............................... 39
Klangverstärkung bei
niedriger Lautstärke ..................39
Lautstärke
Verkehrsdurchsagen .................42
Lautstärkenverteilung ................39
Lautstärke einstellen ....................25
Lautstärkeeinstellungen ...............42
Lautstärkeregelung .....................145
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..42
Letzte Ziele ................................. 107
Live-Services ................................ 86
Lokale Suche .............................. 107
Löschen von Geräten aus der Bluetooth-Geräteliste ..............140
M
Mailbox ....................................... 145
Manuelle Senderspeicherung .......54
Manuelle Sendersuche .................51
Manuelle Telefonverbindung ......138
Menübildschirm ............................ 86Miniaturbilder................................ 79
MIX ............................................... 61
Mobiltelefon ................................ 135
Mobiltelefon-Betriebsanleitung ...155
Mobiltelefone und Funkgeräte ...155
Mobiltelefon-Freisprecheinrich‐ tung ......................................... 145
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ......................................... 155
Motor fernstarten .......................... 25
MP3-CDs ...................................... 60
MP3-Dateien................................. 67
MP3-Player ............................. 67, 68
Multimedia .................................... 79
Multimedia-Einstellungen .............43
Musikwiedergabe über Bluetooth. 71
My TomTom LIVE......................... 86
N Nachrichten .................................. 56
Navigationsdienste .......................25
Navigationslautstärke ...................86
Navigationssystem Anlegen eines Kontos bei
TOMTOM HOME™ ...................81
Ein Konto anlegen .....................81
GPS (Global Positioning
System) ..................................... 81
Installation von Software ...........81
Installieren der Software ...........81
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24