Navigation103Bei zu schnellem Fahren warnen: Die
digitale Karte enthält für bestimmte
Straßen Geschwindigkeitsbegren‐
zungen. Wenn das Fahrzeug die Ge‐
schwindigkeitsbeschränkung über‐
schreitet, werden akustische
und/oder optische Warnsignale aus‐
gegeben.
Geschwindigkeitsbegrenzung immer sichtbar : Auf dem Bildschirm ist die
Geschwindigkeitsbegrenzung für be‐
stimmte Straßen immer sichtbar.
Warnungen für Warnpunkte : Wenn
das Fahrzeug einen (dauerhaften oder temporären) Warnpunkt über‐
schreitet, d. h. wenn eine potenzielle
Gefahrenstelle befahren wird, die zu‐
sätzliche Aufmerksamkeit erfordert,
werden akustische und optische
Warnungen wiedergegeben.
Vorwarnentfernung : Mit dieser Option
kann festgelegt werden, ab welcher
Entfernung vom Warnpunkt die
Warnungen wiedergegeben werden
sollen.
Hinweis
Warnungen sind möglicherweise für einige Straßen und Regionen nicht
verfügbar.Routeneinstellungen
Routeneinstellungen auswählen, um
die folgenden Einstellungen für die
Routenberechnung zu aktualisieren:
● Routenplanungsmethode
(Schnell/Kurz/ECO)
● Autobahnen (Ein/Aus)
● Vignettenpflichtig (Ein/Aus)
● Mautpflichtig (Ein/Aus)
● Fähren (Ein/Aus)
● Sonderfahrspuren (Ein/Aus)
● Ungepflasterte Straßen (Ein/
Aus)
Drücken Sie bei Bedarf Optionen,
dann Auf Standardwerte
zurücksetzen , um jede dieser Optio‐
nen auf die werkseitigen Standard‐
einstellungen zurückzusetzen.
Alternativ kann, wenn die Karte an‐
gezeigt wird (und keine Routenfüh‐
rung aktiv ist), das Menü
Routeneinstellungen durch Drücken
von Optionen aufgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 50) „Displaydarstellung“,
„Kartenbildschirm“.Routenplanungsmethode : Wählen
Sie Schnell , um die schnellste Route
zum eingegebenen Ziel zu wählen.
Bei diesem Verfahren wird angenom‐
men, dass das Fahrzeug mit oder mit fast der Höchstgeschwindigkeit auf
allen Straßen fährt.
Wählen Sie Kurz, um die kürzeste
Route zu wählen und die gesamte
Fahrstrecke bis zum eingegebenen
Ziel zu minimieren.
Wählen Sie Eco, um einen Kompro‐
miss zwischen der schnellsten und kürzesten Route zu wählen. Die be‐
rechnete Route kann kürzer als die
schnellste sein, muss aber nicht we‐
sentlich länger sein.
Autobahnen : Schließt Autobahnen
auf dem Routenplan ein oder aus.
Ausschalten, wenn z. B. ein Fahrzeug
abgeschleppt wird oder Autobahn‐
fahrten nicht erlaubt sind.
Hinweis
Halten Sie sich an die Vorschriften
des Landes, in dem sie unterwegs
sind.
Navigation105Spracheinstellungen
Spracheinstellungen auswählen, um
die Sprache der Sprachzielführung zu
ändern.
Durch Drücken auf R/S durch die
Liste der Sprachen blättern. Eine
Sprache auswählen und die Auswahl durch Drücken auf OK bestätigen.Koordinatenformat
Koordinatenformat auswählen, um
das Format der Koordinateneingabe
zu ändern. Folgende Optionen ste‐
hen zur Verfügung:
● TT.TTTTT
● TT MM.MMM
● TT MM SS.SGPS
GPS auswählen, um die GPS-Infor‐
mationen wie verfügbare Satelliten,
Satellitenposition und Signalstärke
anzuzeigen.Kartenaktualisierung
Kartenaktualisierung auswählen, um
die folgenden Digitalkarteninhalte
und die neuesten Aktualisierungsin‐
formationen anzuzeigen:● Warnpunkte
● Ansicht von
Autobahnanschlussstellen
● Karten
● Orte
● Vorverarbeitetes Straßennetz
Es können spezifische Inhalte oder der gesamte Karteninhalt aktualisiert
werden. Wählen Sie zuerst eine der
Optionen, oder drücken Sie
Optionen und dann Aktualisieren .
Warten Sie, bis die Aktualisierung ab‐ geschlossen ist.
Siehe „USB-Speicherstick“
(NAVI 50), „Aktualisieren des USB-
Speichersticks und Navigationssys‐
tems“ im Abschnitt „Allgemeine Infor‐
mationen“ 3 81.Verkehr
Verkehr auswählen, um die folgen‐
den Verkehrsinformationseinstellun‐
gen zu ändern:
● Verkehrsinformationen (Ein/Aus)
● Umleitung
● EreignisartenVerkehrsinformationen : Für Ereig‐
nisse, die entlang der Route auftre‐
ten, werden Warnungen ausgege‐
ben.
Umleitung : Im Falle eines Staus oder
einer Verkehrsbehinderung entlang
der aktuellen Route kann eine alter‐
native Route berechnet werden. Je
nach Bedarf neben „Vorgeschlagene
Route bestätigen?“ entweder „Ein“
oder „Aus“ wählen, um die Route zu
bestätigen oder abzulehnen.
Bei Bedarf den Wert der Zeitdauer für
die Option „Umleitung vorschlagen,
wenn geschätzte Zeitersparnis der
berechneten Route über:“ (z. B.
5 Minuten) ändern. Dazu auf k/l
drücken.
Ereignisarten : Die Arten von Ver‐
kehrsereignissen auswählen, die
während der Zielführung angezeigt
werden sollen: alle Ereignisse, Ver‐
kehrsstockungen, Straßensperren,
Unfälle.
Navigation107wählen Sie ein zusätzliches
Farbschema, und wählen Sie
dann die gewünschte Farbe aus
den verfügbaren Optionen.
● Fahrzeugsymbol :
Ändert das Fahrzeugsymbol auf
der 3D-Navigationskarte.
● Erweitert :
Wählen Sie aus den folgenden
erweiterten Optionen:
● Karteninformationen :
Blendet auf der Karte ange‐
zeigte Informationen ein und aus, z. B. Adressnummer vor
Straßenname, Straßenna‐
men/aktueller Straßenname,
Name der Straße nach der
aktuellen Straße.
● Kartenverhalten :
Definiert, wie die Karte bei
den folgenden Optionen
funktioniert:
Spurbilder anzeigen (z. B. an
Autobahnanschlussstellen),
Karte mit Fahrrichtung dre‐
hen (2D-Modus), automa‐
tisch in den 3D-Moduswährend der Zielführung
schalten, automatischer Zoom (2D-Modus, 3D-Mo‐
dus).
● Verkehrsquelle :
Wählt eine Verkehrsinforma‐
tionsquelle aus der verfügba‐ ren Liste.
Zieleingabe CD35 BT USB NAVI - Zieleingabe
Ein Ziel auswählen
Wählen Sie im Hauptmenü
Navigieren zu... und dann eine der
folgenden Optionen:Heimatort
Führt Sie nach Hause.
Zum Speichern Ihrer Heimatadresse
siehe Hinzufügen und Speichern
eines Favoriten .Favorit
Eine gespeicherte Liste mit häufig be‐
suchten Zielen.● Favorit auswählen und bestäti‐
gen.
● Das gewünschte Ziel in der Liste auswählen und bestätigen.
Zum Speichern eines Ziels unter den
Favoriten siehe Hinzufügen und
Speichern eines Favoriten .
Hinweis
Das Symbol Favorit wird grau dar‐
gestellt, wenn noch kein Ziel als Fa‐ vorit gespeichert wurde.Adresse
Geben Sie die Adresse vollständig
oder teilweise ein (d. h. Stadt und
Straße oder Stadtzentrum, Postleit‐
zahl usw.).
Hinweis
Es werden nur Adressen akzeptiert,
die dem System durch die digitale
Straßenkarte bekannt sind.
● Bei erstmaliger Verwendung das Zielland festlegen.
● Den Namen der gewünschten Stadt eingeben. Das Systemkann mehrere Städte vorschla‐
gen. (Die erste Zeile wird immer
gelb hervorgehoben.)
Navigation123Menü Optionen
Wenn der Kartenbildschirm ange‐
zeigt wird, drücken Sie Optionen, um
das Folgende anzuzeigen:
● Routeneinstellungen :
Siehe (NAVI 50) „Das Navi‐
gationssystem einrichten“ im Ab‐ schnitt „Benutzung“ 3 86.
● Karteneinstellungen :
Siehe (NAVI 50) „Das Navi‐
gationssystem einrichten“ im Ab‐
schnitt „Benutzung“ 3 86.
● Wo bin ich? :
Siehe (NAVI 50) „HILFE“ unten.
NAVI 80 - In der Karte suchen
Um den Kartenbildschirm ohne Navi‐ gation zu öffnen, drücken Sie auf dem
Startbildschirm MENU, dann
Navigation und anschließend Karte
anzeigen auf dem Bildschirm.
Drücken Sie auf eine beliebige Stelle
auf der Karte. Der Cursor zeigt die
momentan gewählte Position an. Um
innerhalb der Karte zu blättern, zie‐
hen Sie den Cursor in die gewünschte Richtung.Wenn der Kartenbildschirm ange‐
zeigt wird, drücken Sie <, um ein
Pop-up-Menü mit folgenden Optio‐
nen zu öffnen:
● Verwenden Sie diese Position,
um...
● Suchen
● Die Kartendetails ändern
● Den gespeicherten Orten
hinzufügenVerwenden Sie diese Position, um...
Wählen Sie diese Option, um eine der folgenden Aktionen durchzuführen:
● Zentrieren der Karte auf den Fahrzeugstandort
● Navigieren zu einem Punkt auf der Landkarte
● Suchen nach einem Punkt auf der Landkarte
● Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu den Favoriten
● Hinzufügen eines Punktes auf der Landkarte zu der Sonderziel‐liste
● Korrigieren der Position Ihres FahrzeugsSuchen
Wählen Sie diese Option, um die
Karte auf Folgendes zu zentrieren:
● Ihr eigenes Zuhause
● Eine gespeicherte Adresse
● eine Adresse
● ein kürzlich angefahrenes Ziel
● Eine lokale Suche
● ein Sonderziel
● die aktuelle Fahrzeugposition ● eine Koordinate (Breiten-/Län‐ gengrad)Die Kartendetails ändern
Wählen Sie diese Option, um die fol‐
genden Karteneinstellungen ein-
bzw. auszuschalten:
● Verkehr
● Namen
● Sonderziele (POI)
● Hintergrund der Satellitenbild‐ karte
● GPS-Koordinaten
Navigation125Länderinformationen
Mit dieser Funktion können Sie Län‐ derinformationen und gesetzlicheVorschriften für den aktuellen Stand‐ort abrufen.
Wenn der Bildschirm Wo bin ich? an‐
gezeigt wird, drücken Sie Optionen
und dann Länderinformationen auf
dem Bildschirm.
Diese Menüoption enthält die folgen‐ den Informationen:
● Geschwindigkeitsbegrenzungen● Telefonländercode (internatio‐ nale Vorwahl, z. B. +49)
● Notrufnummer (z. B. 112)
● rechtliche Beschränkungen, z. B.:
● vorgeschriebene Fahrzeug‐ ausstattung, z. B. Warndrei‐eck, Verbandstasche, Feuer‐ löscher, Ersatzlampen,
Warnweste
● gesetzliche Vorschriften für Scheinwerfer
● maximaler Blutalkoholspie‐ gel● gesetzliche Vorschriften fürSchneeketten
● gesetzliche Vorschriften für WinterreifenHilfe in der Nähe
Mit dieser Funktion können Sie Un‐
terstützung in der Nähe Ihres aktuel‐
len Standorts suchen.
Wenn der Bildschirm Wo bin ich? an‐
gezeigt wird, drücken Sie Hilfe in der
Nähe auf dem Bildschirm.
Diese Menüoption enthält die folgen‐
den Informationen:
● Fahrzeugreparatur in der Nähe
(Fahrzeugreparaturdienste)
● Ärztliche Versorgung in der
Nähe (Ärzte und Notfallversor‐
gung)
● Polizei in der Nähe (Polizeiwa‐
chen)
● Tankstelle in der Nähe (Tankstel‐
len)
Wählen Sie die entsprechende Op‐
tion, um eine Liste der lokalen Son‐
derziele (POI) aufzurufen.Weitere Informationen über Sonder‐
ziele (POI) finden Sie unter (NAVI 50 )
„Zieleingabe“ 3 107.
TomTom Radarkameras
CD35 BT USB NAVI
Das System kann über Sicherheits‐
warnungen oder Radarkameras ent‐
lang der Strecke informieren. Für Op‐
tionen TomTom Radarkameras im
Hauptmenü wählen:Radarkamera melden
Zeigt das System entlang der Strecke keine Kamera an, so können die Ein‐
zelangaben manuell nach Auswahl
von Radarkamera melden eingege‐
ben werden.
Der Kameratyp muss eingegeben
werden (festinstalliert oder mobil).
Das System öffnet eine Kartenseite.
Anschließend die rote Markierung
mithilfe der Richtungsbedienele‐
mente auf die Kameraposition setzen und mit den Schaltflächen bestätigen.
Den Kameratyp bestätigen. Wenn
Geschwindigkeits-messkamera ge‐
wählt wird, muss auch die Geschwin‐ digkeit eingegeben und bestätigt wer‐ den.
132SprachsteuerungGrün:Optimale Sprachsteue‐
rungOrange:Gute SprachsteuerungRot:Durchschnittliche Sprach‐
steuerungMikrofon é:Das System ist be‐
reit, einen Sprach‐
befehl zu empfan‐
genLautsprecher
l:Sprachanweisun‐
gen werden gerade
vom System gege‐
benLadesymbol:Es werden gerade
Daten geladen
Steuerung der Navigation
NAVI 50
Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung
während der Navigation:
Am Bedienteil an der Lenksäule auf 5 drücken. Zusätzlich zu den Audio‐
systeminformationen wird unten
rechts im Display 5 angezeigt.
Hinweis
Während der Verwendung der
Sprachsteuerung wird die Wieder‐
gabe der Audioquelle unterbrochen.
Einen Leitfaden zur Verwendung der
Sprachbefehle finden Sie unter „Hilfe“ (NAVI 50) im Abschnitt „Allgemeine
Informationen“ 3 130.
NAVI 80 Sprachsteuerung aktivieren
Aktivieren der Sprachsteuerung:
5 am Bedienteil an der Lenksäule
drücken, um das Hauptmenü der
Sprachsteuerung zu öffnen.
Sagen Sie nach dem Signalton „ Ziel“,
um eine neue Adresse einzugeben.
Sagen Sie „ Adresse“ und dann das
komplette Ziel der neuen Adresse (Hausnummer, Straßenname, Stadt/
Ort).
Es wird die vom System erkannt
Adresse angezeigt. Bestätigen Sie
das Ziel, wenn Sie aufgefordert wer‐
den, die Zielführung zu starten.Sagen Sie alternativ nach dem Sig‐
nalton „ Letzte Ziele “, um eine Liste
der letzten eingegebenen Ziele zu öff‐
nen, und wählen Sie das gewünschte
Ziel.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 107.
Steuerung des Telefons
CD35 BT USB Erstellen von Sprachbefehlen
Zusätzlich zu Rufnummern und Na‐
men können beim Hinzufügen neuer
Kontakte zum Fahrzeugtelefonbuch
Sprachbefehle eingerichtet werden.
Siehe „Bedienung“ im Abschnitt „Mo‐
biltelefon“ 3 145.
Sprachbefehle können über die fol‐
genden Menüs und Optionen auch nachträglich eingerichtet oder geän‐
dert werden:
● Verzeichnisverwaltung
● Fahrzeug-Telefonbuch
● Kontakt ändern