Fahren und Bedienung131Nach einer Unterbindung des Motor‐
starts wird im DIC eine Warnmeldung
angezeigt, die den Fahrer auf den un‐ zureichenden AdBlue-Füllstand hin‐
weist.
Damit der Motor wieder gestartet wer‐
den kann, müssen mindestens
10 Liter AdBlue nachgefüllt werden.
Warnmeldungen über zu hohe
Emissionswerte
Wenn die Abgasemissionen über einen bestimmten Wert steigen, wer‐
den im DIC Meldungen angezeigt, die den oben beschriebenen Reichwei‐
tenwarnungen ähneln. die Kontroll‐
leuchte Y leuchtet zusammen mit F
dauerhaft auf und es wird ein Warn‐
ton wiedergegeben.
Im DIC werden Aufforderungen zum
Überprüfen der Abgasanlage und
schließlich eine Meldung zur bevor‐
stehenden Unterbindung des Motor‐
starts angezeigt.
Hinweis
Diese Einschränkungen sind eine
gesetzliche Anforderung.Wenn die AdBlue-Reichweite auf
1100 km gesunken ist, wird im DIC
eine Warnmeldung mit der verbleib‐
enden Fahrstrecke bis zur Unterbin‐
dung des Motorstarts angezeigt. Die
Warnmeldung wird wiederholt alle
100 km Fahrstrecke angezeigt.
So bald wie möglich Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
AdBlue nachfüllenAchtung
Nur AdBlue verwenden, das die
europäischen Normen
DIN 70 070 und ISO 22241-1 er‐
füllt.
Keine Zusätze verwenden.
AdBlue nicht verdünnen.
Andernfalls kann das selektive ka‐ talytische Reduktionssystem be‐schädigt werden.
Hinweis
Wenn AdBlue bei sehr niedrigen
Temperaturen nachgefüllt werden
muss, wird das Nachfüllen von
AdBlue möglicherweise nicht vom
System erkannt. In diesem Fall das
Fahrzeug in einem Bereich mit einer
höheren Umgebungstemperatur ab‐
stellen, bis sich AdBlue verflüssigt
hat.
Hinweis
Wenn der Motorstart aufgrund eines zu niedrigen AdBlue-Füllstands un‐
terbunden wurde, empfehlen wir,
beim Nachfüllen mindestens
132Fahren und Bedienung10 Liter AdBlue hinzufügen. Nach‐
füllen geringer Mengen (z. B. unter
5 Liter) vermeiden, da das System in diesem Fall möglicherweise kein
Nachfüllen erkennt.
Hinweis
Beim Abschrauben der Schutz‐
kappe vom Einfüllstutzen können
Ammoniakdämpfe entweichen.
Nicht einatmen, da die Dämpfe
einen stechenden Geruch haben.
Das Einatmen der Dämpfe ist nicht gesundheitsschädlich.Achtung
Bei falscher Betankung nicht die
Zündung einschalten.
Das Fahrzeug muss auf einer ebe‐
nen, geraden Fläche abgestellt wer‐
den.
Der Einfüllstutzen für AdBlue befindet sich hinter der Tankdeckelklappe an
der linken Fahrzeugseite.
Die Tankdeckelklappe lässt sich nur
öffnen, wenn das Fahrzeug entriegelt und die linke Tür offen ist.
9 Gefahr
Fahrzeuge mit Stopp-Start-Sys‐
tem: Den Motor ausschalten und den Zündschlüssel abziehen, um
zu verhindern, dass das System
den Motor automatisch neu star‐
tet.
Füllmengen 3 208.
Tankstelle
9 Gefahr
Beim Nachfüllen von AdBlue die
Bedienungs- und Sicherheitsvor‐
schriften der Tankstelle beachten.
1. Motor ausschalten und Zünd‐ schlüssel abziehen.
2. An der Tankdeckelklappe ziehen, um sie zu öffnen.
3. Die Schutzkappe (2) linksherumdrehen, um sie vom Einfüllstutzen
abzuschrauben.
4. Die Zapfpistole bis zum Anschlag in den Einfüllstutzen einführen
und betätigen.
5. Nach dem Ende des Tankvor‐ gangs die Schutzkappe aufsetzenund rechtsherum drehen, bis sie
einrastet.
6. Tankdeckelklappe und linke Tür schließen.
Fahren und Bedienung133AdBlue-BehälterHinweis
Nur die vorgesehenen AdBlue-Be‐
hälter zum Nachfüllen verwenden,
um zu verhindern, dass zu viel
AdBlue nachgefüllt wird. Außerdem
werden die Dämpfe aus dem Tank
im Behälter aufgefangen und kön‐
nen so nicht entweichen.
Hinweis
Da die Haltbarkeit von AdBlue be‐
grenzt ist, das Verfalldatum vor dem
Nachfüllen überprüfen.
1. Motor ausschalten und Zünd‐ schlüssel abziehen.
2. An der Tankdeckelklappe ziehen, um sie zu öffnen.
3. Die Schutzkappe (2) linksherumdrehen, um sie vom Einfüllstutzen
abzuschrauben.
4. Den AdBlue-Behälter öffnen.
5. Ein Ende des Schlauchs am Be‐ hälter anbringen und das andere
Ende auf den Einfüllstutzen auf‐
schrauben.
6. Den Behälter anheben, bis er leer
ist.
7. Den Schlauch vom Einfüllstutzen abschrauben.
8. Die Schutzkappe anbringen und rechtsherum drehen, bis sie ein‐
rastet.
9. Tankdeckelklappe und linke Tür schließen.
Hinweis
AdBlue-Behälter und Schlauch ge‐
mäß geltenden Umweltvorschriften
entsorgen.
Störung
Wenn das System eine Betriebsstö‐
rung erkennt, leuchtet die Kontroll‐
leuchte Y zusammen mit F auf und
ein Warnton wird wiedergegeben. So‐ fort Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Im DIC wird eine entsprechende Mel‐ dung angezeigt 3 94.
Fahrzeugwartung171Nr.Stromkreis1AdBlue-Einspritzbatterie2Fahrzeugbatterie (mit elektroni‐
schem Schlüsselsystem)3APC-Batteriesicherung (mit
elektronischem Schlüssel‐
system)4Heizungs- und Belüftungs‐
system5Anpassungen6Anpassungen7Heizungs- und Belüftungs‐
system8Zusätzliche Heizung und
Lüftung / Klimaanlage9Zusätzliches Heizungs- und
Belüftungssystem10Elektrische Außenspiegel /
zusätzliche Anpassungen11Heizbare AußenspiegelNr.Stromkreis12Radio / Multimedia / elektrische
Außenspiegel / Diagnose‐
buchse13Multimedia / Anhängerzugvor‐
richtung14Komfortleuchten / Batterieentla‐
deschutz15Kraftstoffeinspritzanlage /
Reifendruck-Kontrollsystem /
elektronisches Schlüsselsystem16Warnblinker / Blinker17Zentralverriegelung18Linkes Fernlicht / rechtes
Abblendlicht / Rückleuchten /
linkes Tagfahrlicht19Nebelscheinwerfer / Nebel‐
schlussleuchten / Kennzeichen‐
beleuchtung20Alarm / Hupe / Beleuchtung /
Wischer21InstrumentNr.Stromkreis22Lichtschalter23Heckscheibenwischer / Wind‐
schutzscheibenwaschpumpe /
Hupe24APC allgemeinen Batterie25Rückfahrlicht26Bremsschalter27Kraftstoffeinspritzung / Anlasser28Airbag / Lenksäulenverriegelung29Elektrische Fensterbetätigung
Beifahrer30Servolenkung31Bremslicht32APC-Batteriesicherung (mit
elektronischem Schlüssel‐
system)33Serviceanzeige34Zigarettenanzünder / Steckdose
Service und Wartung195Die Verwendung von Motorölen, die
lediglich den Spezifikationen
ACEA A1/B1 oder A5/B5 entspre‐
chen, ist untersagt, da dies unter be‐
stimmten Betriebsbedingungen lang‐
fristig Motorschäden verursachen
kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
nach Qualität und niedrigster Umge‐
bungstemperatur aus 3 198.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor‐
öladditive kann Schäden verursa‐
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE-Viskositätsklasse gibt das
Fließvermögen des Öls an.
Mehrbereichsöle sind durch zwei
Zahlen gekennzeichnet, z. B.
SAE 5W-30. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, steht für die Niedrig‐
temperatur-Viskosität und die zweite
Zahl für die Hochtemperatur-Viskosi‐
tät.Wählen Sie die geeignete
Viskositätsklasse in Abhängigkeit von
der Mindestumgebungstemperatur
aus 3 198.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für hohe Außentemperaturen ge‐ eignet.
Kühlmittel und Frostschutz Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐
den. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Das System wird werkseitig mit Kühl‐
mittel für einen Frostschutz bis ca.
–28 °C gefüllt, das gleichzeitig einen
ausgezeichneten Korrosionsschutz
bietet. Diese Konzentration muss
ganzjährig beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen,
die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für die Fol‐
gen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.Bremsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
AdBlue Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 129.
208Technische DatenFüllmengen
MotorölMotorR9MMotoröl einschließlich Filter [l] (ca.)6,0 - 7,4zwischen MIN und MAX [l] (ungefähr)2,1 - 3,5
Kraftstofftank
Kraftstofftank, Nenninhalt [l]80
AdBlue-Tank
AdBlue, Nenninhalt [l]22,5
214StichwortverzeichnisAAbbiegelicht ................................ 102
Abgas .......................................... 90
Abgase ............................... 128, 187
Ablagefächer ................................ 70
Ablagefach über den Vordersitzen 73
Ablagefach unter dem Sitz ..........72
Ablage in der Instrumententafel ...70
Abmessungen ............................ 203
Abschleppöse .....................172, 187
Abschleppstange ........................150
Absorbent Glass Mat-Batterie ....159
Abstellen ...................................... 20
Adaptives Fahrlicht ....................102
AdBlue .................... 92, 97, 129, 194
AdBlue-Tank ............................... 208
AGM-Batterie .............................. 159
Airbagabschaltung .................61, 89
Airbag-Aufkleber .....................56, 61
Airbag-System ............................. 56
Airbag-System, Gurtstraffer .........89
Alarm ............................................ 96
Allgemeine Informationen ..........150
Altfahrzeugrücknahme ..............154
An-/Aus-Schalter ..................18, 121
Anderes Fahrzeug abschleppen 188
Anhängerbetrieb .........................150
Anhänger-Stabilitäts-Assistent ..151
Anhängerzugvorrichtung ....150, 187
Ankoppeln eines Anhängers ......150Antiblockiersystem ............... 91, 135
Anzeige Motoransaugluft ............156
Anzeigen....................................... 84
Armlehne ..................................... 49
Ascher ......................................... 83
Asphärische Wölbung .................. 39
Aufkleber auf der Windschutzscheibe ...................41
Aufwärmen des Turbomotors .....123
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten und
Datenschutz ............................ 212
Außenbeleuchtung ........13, 93, 100
Außenpflege .............................. 188
Außenspiegel................................ 39
Außentemperatur ......................... 81
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................31
Automatische Kraftstoffabschal‐ tung ......................................... 124
Automatisches Abblenden ...........41
Automatisches Fahrlicht ............100
Autostopp ............................. 93, 123
B Batterie ....................................... 159
Batterie, Starthilfe .......................185
Bedienelemente ........................... 79
Bedienelemente am Lenkrad .......79
Bedienteil an der Lenksäule .........79
215Befestigungsplätze des Kinder‐sicherheitssystems ...................64
Beheizbare Spiegel .....................40
Beladungshinweise .....................76
Beleuchtung ............................... 100
Beleuchtung beim Aussteigen ...105
Beleuchtung beim Einsteigen ....105
Belüftungsdüsen .........................116
Benutzung dieser Betriebsanleitung .......................3
Berg-Anfahr-Assistent ...............136
Beschlagene Leuchtenabdeckungen ...........103
Blinker .................................. 88, 102
BlueInjection ............................... 129
Bordcomputer .............................. 97
Bremsassistent .......................... 136
Bremsen ............................ 134, 158
Bremsflüssigkeit ........................158
Bremssystem ............................... 90
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 194
C Car Pass ...................................... 21
D Dachgepäckträger .......................76
Dachlast........................................ 76
DEF ............................................ 129
Diebstahlsichere Schrauben ......181
Diebstahlsicherung .................25, 35Diebstahlwarnanlage ...................37
Dieselabgasflüssigkeit ................129
Diesel-Kraftstofffilter ..................160
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften ................................. 161
Diesel-Partikelfilter ..................... 128
Dokumentenablage ......................71
Doppelkabine................................ 72
DPF (Diesel-Partikelfilter) ...........128
Drehzahlmesser .......................... 85
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............54
Dritte Bremsleuchte ...................165
Driver Information Center .............94
Durchführung von Arbeiten .......154
Durchladefunktion......................... 72
E ECO-Modus ................................ 119
ecoScoring.................................... 97
Eigenes Fahrzeug abschleppen 187
Einfahren ................................... 121
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 144
Elektrische Anlage ......................167
Elektrische Fensterbetätigung .....42
Elektrisches Einstellen ................. 39
Elektrisches Zubehör ....................82
Elektronische Datenaufzeichnung 41
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 109Elektronisches Schlüsselsystem ..24
Elektronisches Stabilitätsprogramm . 91, 138, 151
Elektronisches Stabilitätsprogramm aus ..........91
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................194, 198
Entfeuchtung und Enteisung ........16
Ereignisdatenschreiber ...............212
Erfassungssysteme ....................144
Erweiterte Traktionsfunktion 137, 138
F
Fächer an den Vordertüren ..........71
Fahrerassistenzsysteme............. 139
Fahrhinweise .............................. 119
Fahrstrecke bis zum Service ........86
Fahrsysteme ............................... 137
Fahrtdaten .................................... 97
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....150
Fahrzeug abstellen ....................127
Fahrzeugbatterie ...............159, 185
Fahrzeugdaten ........................... 198
Fahrzeugeinlagerung .................153
Fahrzeug entriegeln ....................... 6 Fahrzeuggewicht .......................200
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 196
Fahrzeugmeldungen ...................95
Fahrzeugpflege .......................... 188