
28Einführung●yNAVI/ / ýNav
Siehe Abschnitt „Navigation“ 3 81.
● ðeco2 fahren
Siehe „Zusätzliche Funktionen (NAVI 50)“ im Abschnitt „Be‐
triebsarten“ unten.
● ÿ SYSTEMEINSTELLUNGEN
Siehe (NAVI 50) „Klangeinstel‐
lungen“ 3 39, „Lautstärkeein‐
stellungen“ 3 42 und „System‐
einstellungen“ 3 43.
Wenn die Startseite 7 angezeigt
wird, können diese Menüs auf dem
Display durch Drücken von æDunkel
ausgeblendet werden (es werden nur die Uhr und Audiosysteminformatio‐nen angezeigt). Drücken Sie auf eine
beliebige Stelle auf dem Bildschirm,
um diese Menüs wieder anzuzeigen.
NAVI 80 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für die folgenden angezeigten Menüs, so wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben.
Drücken Sie auf der Startseite
MENU auf dem Bildschirm, um das
Hauptmenü zu öffnen. Es werden die folgenden Menüs und Bedienele‐
mente angezeigt:
● ⇑ Navigation
Siehe Abschnitt „Navigation“
3 81.
● t Multimedia
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 49.
Siehe „AUX-Eingang“ 3 64.
Siehe Abschnitt „USB-An‐
schluss“ 3 67.
Siehe Bluetooth-Musik 3 71.
● g Mobiltelefon
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 135.
● G Fahrzeug
Drücken, um Eco 2
fahren, Pflege
(z. B. Außenluftqualität), Board‐
computer und Einstellungsme‐
nüs zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.
● @ Raststätte
Drücken, um Shop, Navigations‐
dienste, Anwendungen und Ein‐
stellungsmenüs zu öffnen.
Siehe (NAVI 80) „Betriebsarten“
unten.
● tSystem
Siehe (NAVI 80) „Systemeinstel‐
lungen“ 3 43.
● i: Wechselt zur vorhergehenden
Seite
● j: Wechselt zur nächsten Seite
● <: Öffnet das Pop-up-Menü
● r: Wechselt zum vorherigen
Menü

Einführung29Der Bildschirm kann auch mit den fol‐
genden Bedienelementen auf der
Blende des Infotainment Systems be‐ dient werden:
● ;: Startseite
● R: Display-Listen; nach oben
blättern
Karte; Maßstabsänderung
● Zentraltaste: Menüs eingeben, Eingaben bestätigen
● S: Display-Listen; nach unten
blättern
Karte; Maßstabsänderung
Hinweis
Fahrzeugabhängig kann die Bedie‐
nung mit dem Touchscreen während
des Fahrens eingeschränkt sein.
Betriebsarten
Radio
Audioquelle auf Radio umstellen: Je
nach Infotainment System auf
RADIO , RADIO/CD oder
AUDIO/SOURCE drücken.NAVI 50
Um jederzeit das Radiomenü zu öff‐
nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf è/ñ Radio drücken.NAVI 80
Um das Radiomenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann Radio
auf dem Bildschirm
Detaillierte Beschreibung der Radio-
Funktionen 3 49.
Audio-Player
Audioquelle auf CD, USB , AUX ,
Bluetooth oder iPod (sofern verfüg‐ bar) umstellen: Je nach Infotainment
System MEDIA, RADIO/CD bzw.
AUDIO/SOURCE drücken.
NAVI 50 : Um jederzeit das Menü für
zusätzliche angeschlossene Geräte
( USB ,iPod , BT (Bluetooth) oder AUX)
zu öffnen, auf 7 und dann am Display
auf t/ü Medien drücken. Drücken
Sie S in der linken oberen Ecke und
wählen Sie die Quelle für zusätzliche
Geräte.
Informationen zur AhaⓇ-Anwendung
(je nach Ausführung verfügbar) fin‐
den Sie unter „Zusätzliche Funktio‐
nen (NAVI 50)“ unten.
NAVI 80 : Um das Menü für zusätzli‐
che Geräte (USB, SD-Karte, AUX-
Eingang, Audio-CD, Bluetooth) vom
Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Medien auf dem Bildschirm.
Wählen Sie die Quelle für das zusätz‐
liche Gerät aus der Display-Liste.R15 BT USB, R16 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71CD16 BT USB, CD18 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des CD-Players 3 61
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64

30Einführung● Funktionen des USB-Anschlus‐ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71CD35 BT USB
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des CD-Players 3 61
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71NAVI 50
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses (einschließlich iPod) 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71NAVI 80
Detaillierte Beschreibungen:
● Funktionen des AUX-Eingangs 3 64
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 67
● Bluetooth-Musikwiedergabe 3 71
Navigation, Kartendarstellung
(CD35 BT USB NAVI, NAVI 50,
NAVI 80)
Detaillierte Beschreibung des Navi‐
gationssystems 3 81. In der Karte
suchen 3 116.
Mobiltelefon
Mit den in den folgenden Menüs an‐
gezeigten Optionen lassen sich Mo‐
biltelefone verbinden, Anrufe tätigen,
Kontaktlisten erstellen und verschie‐
dene Einstellungen anpassen.
Detaillierte Beschreibung der Funk‐
tionen der Freisprecheinrichtung
3 135.R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB - Mo‐
biltelefon
Aufrufen des Menüs Telefon:
Drücken Sie auf 6 oder TEL.
Das Menü Telefoneinstellungen öff‐
nen: TEL drücken und Telefon-
Einstellungen auswählen.CD35 BT USB - Mobiltelefon
Aufrufen des Menüs Telefon: 6 oder
„TEL“ drücken.
Das Menü Telefoneinstellungen öff‐
nen: SETUP / TEXT drücken und
Telefon-Einstellungen auswählen.NAVI 50 - Mobiltelefon
Um jederzeit das Mobiltelefonmenü zu öffnen: 7 und dann am Display auf
y Mobiltelefon drücken.NAVI 80 - Mobiltelefon
Um das Mobiltelefonmenü vom Start‐
bildschirm aus zu öffnen, drücken Sie MENU und dann Mobiltelefon auf
dem Bildschirm.

58RadioTA (Verkehrsmeldungen)
Wenn TA eingeschaltet ist:
● Verkehrsansagen werden von bestimmten UKW-Radiosendern
(und von DAB-Sendern, sofern verfügbar) automatisch gesen‐det.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung un‐
terbrochen.
Hinweis
Wenn der Wellenbereich auf AM
festgelegt ist, wird die automatische
Übertragung von Verkehrsansagen
deaktiviert.Region/AF
Wenn die RDS-Funktion aktiviert und
Region /AF eingeschaltet ist:
Die Frequenz bestimmter FM-Radio‐
sender kann sich abhängig vom geo‐ graphischen Bereich ändern.
Ein schlechter Empfang kann manch‐
mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Region /AF bei Bedarf ausschalten.Nachrichten
Wenn Nachrichten eingeschaltet ist:
● Nachrichtenmeldungen werden von bestimmten UKW-Radiosen‐
dern (und von DAB-Sendern, so‐
fern verfügbar) automatisch ge‐
sendet.
● Die Wiedergabe der Radio- und AUX-Audioquelle wird für die
Dauer der Verkehrsmeldung un‐
terbrochen.
Textinformationen (Radiotext)
Bestimmte UKW-Radiosender (und
DAB-Sender, sofern verfügbar) ge‐
ben Textinformationen mit Hinweisen
für das gesendete Programm aus (z.
B. Name des gespielten Titels).
NAVI 80 - RDS-Funktionen
Konfigurieren von RDS
Um das Menü Radioeinstellungen
vom Startbildschirm aus zu öffnen,
drücken Sie MENU, Multimedia und
dann Einstellungen und Radio auf
dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen und auf die Option „Radio‐
einstellungen“ zuzugreifen.Es können die folgenden Radioein‐
stellungen aktualisiert werden:
● Suche nach alternativen Fre‐ quenzen (AF) ein-/ausschalten
● I-Traffic-Service ein-/ausschal‐ ten
● Programmtyp ein-/ausschalten ● Liste der gespeicherten Radio‐ sender aktualisierenAlternative Frequenzen (AF)
RDS-AF-Funktion einschalten, um
immer die Frequenz mit dem besten
Empfang des gewählten Senders ein‐ zustellen.
Ein schlechter Empfang kann manch‐
mal zu fehlerhaften und störenden
Änderungen der Frequenz führen.
Die RDS-AF-Funktion bei Bedarf aus‐ schalten.I-Traffic (Verkehrsmeldungen)
Verkehrsfunksender sind UKW-RDS- Sender, die Verkehrsnachrichten
ausstrahlen.
I-Traffic einschalten, um automatisch
gesendete Verkehrsmeldungen zu empfangen.

64AUX-EingangAUX-EingangAllgemeine Informationen............64
Benutzung .................................... 64Allgemeine Informationen
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein AUX-Eingang zur
Verfügung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein tragbarer CD-Player mit
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Eine am AUX-Eingang angeschlos‐
sene Audioquelle kann nur über die
Bedienelemente der Audioquelle,
d. h. nicht über das Infotainment-Sys‐ tem, bedient werden. Wählen Sie
einen Titel von der Audioquelle direkt
nur bei stehendem Fahrzeug aus.Achtung
Schalten Sie vor dem Anschließen oder Trennen eines Zusatzgerä‐
tes, wie z. B. eines tragbaren CD-
Players, sowohl CD-Player als
auch Infotainment-System aus,
um Klangprobleme und mögliche
Schäden zu vermeiden.
Nach Anschließen über den Stecker
erkennt das System die Audioquelle
automatisch. Je nach Aufnahmelaut‐
stärke kann es einen Moment dauern,
bis die Audioquelle zu hören ist.
Der Name des Interpreten oder Titels wird nicht auf dem Display angezeigt.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass das zusätz‐
liche Gerät während der Fahrt sicher
verstaut ist. Bei scharfem Bremsen,

AUX-Eingang65plötzlichen Lenkmanövern oder Un‐
fällen könnten die Insassen durch
herumfliegende Gegenstände
verletzt werden.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des AUX-Eingangs
Zum Umschalten der Audioquelle auf
den AUX-Eingang auf MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs auf SETUP drücken.
AUX IN auswählen und OK drehen,
bis die gewünschte Einstellung aus‐ gewählt ist:
● HI (300 mV)
● MID (600 mV)
● LO (1200 mV)CD35 BT USB - Benutzung des
AUX-Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus auf MEDIA drücken und dann das Zu‐
satzgerät einschalten. Auf dem Dis‐
play wird Jack angezeigt.
NAVI 50 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Um jederzeit das Medienmenü zu öff‐ nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf t/ü MEDIEN drücken.
Um zwischen Quellen zusätzlicher
Geräte zu wechseln, drücken Sie S
in der linken oberen Ecke. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● USB : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● iPod : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Wählen, um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
NAVI 80 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Die Audioquelle in den AUX-Modusschalten, um Inhalte von einem an‐
geschlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● AUX-Eingang : Um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
● USB : Siehe (NAVI 80) „USB-An‐
schluss“ 3 67

66AUX-Eingang●Bluetooth-Verbindung : Siehe
(NAVI 80) „Bluetooth-Musik“
3 71.
● SD-Karte
● CD-Player

USB-Anschluss69Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im We‐
sentlichen mit der Bedienung einer
Audio-/MP3-/WMA-CD identisch
3 61.
Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während
der Wiedergabe zunächst den zen‐
tralen Drehknopf drücken, um auf die
Menüstruktur des Audio-Geräts zuzu‐ greifen (bei iPods muss der Knopf ge‐
dreht werden). Durch Drehen und
Drücken des Knopfes Titel auswäh‐
len und Ordner ändern.
NAVI 50 - Musikwiedergabe über
Bluetooth
MP3-Player / USB-Laufwerke / iPodDas System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und zeigt
automatisch den aktuellen Titel an.
Der Gerätetyp (MP3-Player/USB-
Laufwerk oder iPod) wird ebenfalls
erkannt und der entsprechende Audi‐
oquellenmodus (USB oder iPod) au‐
tomatisch ausgewählt.Wenn das Menü tü MEDIEN aktiv
ist, stehen folgende Untermenüs zur
Verfügung:
● Hauptmenü /Player
● Liste
● Optionen
Um zwischen Audioquellen zu wech‐
seln, drücken Sie S in der linken obe‐
ren Ecke. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● USB : Wechselt die Audioquelle
in den USB-Modus.
Hinweis
Während der Verwendung wird der
Akku des angeschlossenen USB-
Geräts geladen bzw. der Ladezu‐
stand aufrechterhalten.
● iPod : Schaltet die Audioquelle in
den iPod-Modus um.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ - 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je
nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Siehe NAVI 50 - „Benut‐
zung des AUX-Eingangs“ 3 64.Hauptmenü/Player
Drücken, um den aktuellen Titel an‐
zuzeigen. In diesem Bildschirm sind
folgende Optionen verfügbar:
● l (drücken, um zum vorherigen
Titel zu wechseln, gedrückt hal‐
ten, um den Schnellrücklauf zu
aktivieren)
● =/l (drücken für Pause/Wieder‐
gabe)
● m (drücken, um zum nächsten
Titel zu wechseln, gedrückt hal‐
ten, um den Schnellvorlauf zu ak‐ tivieren)Liste
Zeigt eine Liste der Titel des aktuellen Albums/Ordners an. Einen bestimm‐
ten Titel drücken, um ihn direkt abzu‐
spielen.