Einführung27dem Startbildschirm einzustellen,
drücken Sie auf dem Bildschirm
MENU , System und dann Sound.
Siehe (NAVI 80) „Systemeinstellun‐
gen“ 3 43.
Gespeicherte Lautstärke
Beim Ausschalten des Infotainment- Systems wird die aktuelle Lautstärke
gespeichert.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung
Bei aktiver geschwindigkeitsabhängi‐
ger Lautstärkeanhebung ( 3 42)
wird die Lautstärke automatisch an‐
gepasst, um Straßen- und Fahrtwind‐
geräusche auszugleichen.
Stummschaltung
Um die aktuelle Audioquelle stumm‐
zuschalten, je nach Infotainment Sys‐
tem kurz auf X drücken oder den
Drehknopf bis zum Anschlag linkshe‐
rum drehen.
Alternativ (mit Bedienteil an der Lenk‐ säule) auf @ oder 8 drücken oder !
und # gleichzeitig drücken.Stummschaltung aufheben
Zum Aufheben der Stummschaltung je nach Infotainment System erneutkurz auf X drücken oder den Dreh‐
knopf rechtsherum drehen.
Alternativ dazu (mit Bedienteil an der
Lenksäule): @ erneut drücken
oder ! und # erneut gleichzeitig
drücken.
Hinweis
Wenn eine Verkehrsdurchsage
übertragen wird, wird das System
automatisch stummgeschaltet.
Weitere Informationen finden Sie
unter „Radiodatensystem“ 3 56.
Display-Bedienung
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: OK drehen.
● Eingaben bestätigen: OK
drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.CD35 BT USB - Display-Bedienung
● Im Display nach oben/unten be‐ wegen: Zentralen Drehknopf dre‐hen.
● Eingaben bestätigen: Zentralen Drehknopf drücken.
● Eingabe abbrechen (und zum vo‐
rigen Menü zurückkehren):
drücken Sie /.
NAVI 50 - Display-Bedienung
Verwenden Sie den Touchscreen für
die folgenden angezeigten Menüs, so
wie im entsprechenden Abschnitt be‐
schrieben:
● è/ñ RADIO
Siehe Abschnitt „Radio“ 3 49.
● t/ü MEDIEN
Siehe Abschnitt „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● y PHONE
Siehe Abschnitt „Mobiltelefon“
3 135.
● s KARTE
Siehe Abschnitt „Navigation“ 3 81.
Einführung35Anwendungen
Es werden Symbole für verschiedene
Anwendungen, Dienste und andere
Inhalte angezeigt, die in das Infotain‐
ment System heruntergeladen wur‐
den. Wählen Sie das entsprechende
Symbol, um die Anwendung zu star‐
ten.
Einige Anwendungen sind kostenlos, um sie während des anfänglichen
Versuchszeitraums zu nutzen. Er‐
neuert Abonnements über den Shop.
Favoriten (NAVI 80)
Wenn der Startbildschirm angezeigt
wird, drücken Sie f, um Favoriten für
die folgenden Funktionen anzuzei‐
gen, hinzuzufügen oder zu löschen:
● ⇑ Navigation 3 81.
● t Multimedia - siehe „Radio“
3 49.
● g Mobiltelefon 3 135.
● @ Services 3 86.Navigationsfavoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um ein gespeichertes Ziel den
Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Zieleingabe“ im Ab‐
schnitt „Navigation“ 3 107.Multimedia-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen voreingestellten FM-
Sender den Favoriten hinzuzufügen.Mobiltelefon-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um einen Mobiltelefonkontakt
den Favoriten hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie
unter (NAVI 80) „Telefonbuch“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 145.Services-Favoriten
Wählen Sie einen leeren Platz in der
Anzeige, oder drücken Sie < (um ein
Pop-up-Menü zu öffnen), und wählen
Sie Favoriten hinzufügen .
Wählen Sie aus der angezeigten
Liste, um eine installierte Anwendung den Favoriten hinzuzufügen.Favoriten löschen
Drücken Sie <, und wählen Sie Alle
Favoriten entfernen , oder wählen Sie
aus der angezeigten Liste einen Fa‐
voriten, und drücken Sie dann Einen
Favoriten entfernen . Eine Bestäti‐
gungsmeldung wird angezeigt. Zum
Bestätigen Löschen drücken.
Zusätzliche Funktionen (NAVI 50)
Je nach Ausführung sind folgende zu‐
sätzliche Funktionen verfügbar:
● Motor fernstarten
● Anzeigeeinstellungen Rückfahr‐ kamera
● Funktion „eco2 fahren“ (Kraft‐ stoffverbrauch)
● AhaⓇ-Anwendung (für Smart‐ phones)
38EinführungHinweis
Je nach Ausführung kann auf der
Startseite stattdessen eco2 fahren
angezeigt werden.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Kurzstreckenbericht
● Eco-Bewertung
● Eco-Fahren
Kurzstreckenbericht zeigt Daten zur
letzten Fahrt an, wie durchschnittli‐
cher Kraftstoffverbrauch, Gesamtver‐
brauch, Durchschnittsgeschwindig‐
keit und zurückgelegte Strecke ohne
Kraftstoffverbrauch. Die Daten kön‐
nen durch Drücken auf Û zurückge‐
setzt werden.
Eco-Bewertung zeigt eine Gesamtbe‐
wertung des Kraftstoffverbrauchs an.
Die höchste Punktzahl ist 100. Eine
höhere Bewertung zeigt einen gerin‐
geren Kraftstoffverbrauch bzw. wirt‐
schaftlichere Fahrweise an. Außer‐
dem werden Sternbewertungen für
umweltfreundliches Fahrverhalten
(Beschleunigung), effizientes Gang‐
schalten (Getriebe) und voraus‐
schauendes Bremsverhalten (Antizi‐
pation) angezeigt.Eco-Fahren zeigt eine Bewertung des
Fahrverhaltens und Tipps zur Redu‐
zierung des Kraftstoffverbrauchs an.Aha Ⓡ-Anwendung
Mit der AhaⓇ-App können Sie Ihre
bevorzugten Smartphone-Internetin‐
halte (wie Podcasts, Hörbücher, In‐
ternetradio, Sites sozialer Netzwerke) organisieren und schnell auf Ihre be‐
vorzugten Inhalte zugreifen. AhaⓇ
kann auch während der Navigation
verwendet werden, beispielsweise um Empfehlungen für Hotels oder
Gaststätten in der Umgebung, Wet‐
terberichte oder die aktuelle GPS-Po‐
sition anzuzeigen.
AhaⓇ muss vor der Verwendung auf
dem Smartphone heruntergeladen
werden. Starten Sie die App auf dem
Smartphone und erstellen Sie ein Be‐
nutzerkonto, um sie über das Infotain‐
ment System zu nutzen.
Um über das Infotainment System
eine Verbindung zu AhaⓇ herzustel‐
len, muss zwischen dem Smartphone und dem Infotainment System eine
Bluetooth-Verbindung eingerichtet
werden, d. h. das Gerät muss vor der
Verwendung der App mit dem Fahr‐zeugsystem gekoppelt werden. Wei‐
tere Informationen finden Sie unter
„Bluetooth-Verbindung“ im Abschnitt
„Mobiltelefon“ 3 140.
Hinweis
Zur Nutzung der Aha Ⓡ-App müssen
die Datenfreigabe und Ortungs‐
dienste auf dem Smartphone akti‐
viert sein. Bei der Nutzung können
Gebühren für die Datenübertragung
anfallen, die Ihr Mobilfunkanbieter
zusätzlich in Rechnung stellt.
Bei einer aktiven Bluetooth-Verbin‐
dung kann über das Infotainment
System auf AhaⓇ zugegriffen wer‐ den. Auf der Startseite auf üMedien
drücken. Oben links auf S drücken,
um die Liste der zusätzlichen Quellen auszuwählen. Dann Aha auswählen.
Folgenden Menüs werden angezeigt: ● Player
● Liste
● Voreinstellungen
● Nähere Umgebung
Um auf die AhaⓇ-Favoriten zuzu‐
greifen, Voreinstellungen auswählen.
44EinführungSystemsprache ändern
Die Displaysprache lässt sich im
Menü Sprache ändern. Zentralen
Drehknopf drehen, um eine der
9 Sprachen aus der Liste auszuwäh‐
len, und dann durch Drücken des Knopfes bestätigen.Standard-Systemeinstellungen wie‐
derherstellen
Zum Zurücksetzen der Systemein‐
stellungen auf die Standardwerte den zentralen Drehknopf drehen und
drücken, um die Option Werkeinstel‐
lungen auszuwählen. Bei Aufforde‐
rung die Änderung durch erneutes
Drücken des Knopfes bestätigen.
NAVI 50 - Systemeinstellungen
Um jederzeit das Einstellungsmenü zu öffnen, auf dem Display auf 7 und
dann auf ÿEinstellungen drücken.
Es werden die folgenden Untermenüs
für Einstellungen angezeigt:
● Audio :
Siehe (NAVI 50) „Klangeinstel‐
lungen“ 3 39 und „Lautstärkeein‐
stellungen“ 3 42.
● Display : Siehe unten.
●Bluetooth : Siehe unten.
● System : Siehe unten.Display
Wählen Sie Display, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Helligkeit (niedrig/mittel/hoch)
● Kartenmodus (Auto/Tag/Nacht)
● Auto : Tag- und Nachtmodus
werden automatisch geän‐
dert.
● Tag : Der Kartenbildschirm
wird immer hell angezeigt.
● Nacht : Der Kartenbildschirm
wird immer dunkel angezeigt.
● AC-Info (Ein/Aus)
Je nach Ausführung verfügbar.
Mit dieser Option wird festgelegt, ob beim Anpassen der Einstel‐
lungen der Klimaanlage Informa‐
tionen zur Klimaanlage am Dis‐
play angezeigt werden (Verfüg‐
barkeit vom Fahrzeug abhängig).
● Hintergrund (dunkel/hell)
Je nach Ausführung verfügbar.
Ermöglicht das Umschalten zwi‐
schen dem dunklen und dem hel‐len Displaymodus (Verfügbarkeit
vom Fahrzeug abhängig).Bluetooth
Wählen Sie Bluetooth, um die folgen‐
den Optionen anzuzeigen:
● Bluetooth-Geräteliste anzeigen
● Bluetooth-Gerät suchen
● Genehmigung für externes Gerät
● Passwort ändern (für das Kop‐
peln von Bluetooth-Geräten mit
dem Infotainment System)
● Smartphone
Je nach Ausführung verfügbar.
Informationen zur Aktivierung
und Bedienung der Sprachsteu‐
erung finden Sie unter „Sprach‐
steuerung“ 3 130.
Weitere Informationen zu den Blue‐ tooth-Einstellungen finden Sie unter
(NAVI 50) „Bluetooth-Musik“ 3 71
und „Bluetooth-Verbindung“ im Ab‐
schnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
AUX-Eingang65plötzlichen Lenkmanövern oder Un‐
fällen könnten die Insassen durch
herumfliegende Gegenstände
verletzt werden.
R15 BT USB, R16 BT USB,
CD16 BT USB, CD18 BT USB -
Benutzung des AUX-Eingangs
Zum Umschalten der Audioquelle auf
den AUX-Eingang auf MEDIA oder
AUDIO/SOURCE drücken und dann
das Zusatzgerät einschalten. Auf dem Display wird AUX angezeigt.
AUX-Einstellungen
Zum Aufrufen des Einstellungsmenüs auf SETUP drücken.
AUX IN auswählen und OK drehen,
bis die gewünschte Einstellung aus‐ gewählt ist:
● HI (300 mV)
● MID (600 mV)
● LO (1200 mV)CD35 BT USB - Benutzung des
AUX-Eingangs
Zum Aktivieren des AUX-Modus auf MEDIA drücken und dann das Zu‐
satzgerät einschalten. Auf dem Dis‐
play wird Jack angezeigt.
NAVI 50 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Um jederzeit das Medienmenü zu öff‐ nen, auf dem Display auf 7 und dann
auf t/ü MEDIEN drücken.
Um zwischen Quellen zusätzlicher
Geräte zu wechseln, drücken Sie S
in der linken oberen Ecke. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
● USB : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● iPod : Siehe (NAVI 50) „USB-An‐
schluss“ 3 67.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Wählen, um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
NAVI 80 - Benutzung des AUX-
Eingangs
Die Audioquelle in den AUX-Modusschalten, um Inhalte von einem an‐
geschlossenen zusätzlichen Gerät
wiederzugeben.
Um das Medienmenü vom Startbild‐
schirm aus zu öffnen, drücken Sie
MENU , Multimedia und dann
Medien auf dem Bildschirm.
Drücken Sie <, um ein Pop-up-Menü
zu öffnen. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● AUX-Eingang : Um die Audio‐
quelle in den AUX-Modus zu
schalten, wechseln Sie dann zum zusätzlichen Gerät.
● USB : Siehe (NAVI 80) „USB-An‐
schluss“ 3 67
USB-Anschluss69Die Bedienung der über USB ange‐
schlossenen Datenquellen ist im We‐
sentlichen mit der Bedienung einer
Audio-/MP3-/WMA-CD identisch
3 61.
Einen Titel auswählen
Zum direkten Auswählen von Titeln
(und Ändern des Ordners) während
der Wiedergabe zunächst den zen‐
tralen Drehknopf drücken, um auf die
Menüstruktur des Audio-Geräts zuzu‐ greifen (bei iPods muss der Knopf ge‐
dreht werden). Durch Drehen und
Drücken des Knopfes Titel auswäh‐
len und Ordner ändern.
NAVI 50 - Musikwiedergabe über
Bluetooth
MP3-Player / USB-Laufwerke / iPodDas System entdeckt angeschlos‐
sene USB-Audio-Geräte und zeigt
automatisch den aktuellen Titel an.
Der Gerätetyp (MP3-Player/USB-
Laufwerk oder iPod) wird ebenfalls
erkannt und der entsprechende Audi‐
oquellenmodus (USB oder iPod) au‐
tomatisch ausgewählt.Wenn das Menü tü MEDIEN aktiv
ist, stehen folgende Untermenüs zur
Verfügung:
● Hauptmenü /Player
● Liste
● Optionen
Um zwischen Audioquellen zu wech‐
seln, drücken Sie S in der linken obe‐
ren Ecke. Folgende Optionen stehen
zur Auswahl:
● USB : Wechselt die Audioquelle
in den USB-Modus.
Hinweis
Während der Verwendung wird der
Akku des angeschlossenen USB-
Geräts geladen bzw. der Ladezu‐
stand aufrechterhalten.
● iPod : Schaltet die Audioquelle in
den iPod-Modus um.
● BT: Siehe (NAVI 50) „Bluetooth-
Musik“ - 3 71.
● Aha : AhaⓇ-Anwendung für
Smartphones (Verfügbarkeit je
nach Systemausführung).Siehe „Benutzung“, „Zusätzliche
Funktionen (NAVI 50)“ im Ab‐
schnitt „Einführung“ 3 25.
● AUX : Siehe NAVI 50 - „Benut‐
zung des AUX-Eingangs“ 3 64.Hauptmenü/Player
Drücken, um den aktuellen Titel an‐
zuzeigen. In diesem Bildschirm sind
folgende Optionen verfügbar:
● l (drücken, um zum vorherigen
Titel zu wechseln, gedrückt hal‐
ten, um den Schnellrücklauf zu
aktivieren)
● =/l (drücken für Pause/Wieder‐
gabe)
● m (drücken, um zum nächsten
Titel zu wechseln, gedrückt hal‐
ten, um den Schnellvorlauf zu ak‐ tivieren)Liste
Zeigt eine Liste der Titel des aktuellen Albums/Ordners an. Einen bestimm‐
ten Titel drücken, um ihn direkt abzu‐
spielen.
130SprachsteuerungSprachsteuerungAllgemeine Informationen..........130
Steuerung der Navigation ..........132
Steuerung des Telefons ............132Allgemeine Informationen
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen.
Um durch Gespräche im Fahrzeug
nicht versehentlich Anrufe bei gespei‐
cherten Kontakten auszulösen, muss die Sprachsteuerung erst mit 5 am
Bedienteil an der Lenksäule aktiviert
werden.
Bedienelementeübersicht 3 7.
CD35 BT USB Über die Sprachsteuerung der Frei‐
sprecheinrichtung lassen sich be‐
stimmte Funktionen des Mobiltele‐
fons per Spracheingabe bedienen.
Für Kontakte im Fahrzeugtelefon‐
buch können Sprachbefehle angelegt werden, mit deren Hilfe ein Kontakt
ohne manuelles Auswählen des Na‐
mens oder der Rufnummer angerufen
werden kann.
Bei einem Bedienungsfehler fordert
die Sprachsteuerung Sie auf, den ge‐ wünschten Befehl zu wiederholen
oder gibt die verfügbaren Optionen
wieder.NAVI 50
Die je nach Ausführung verfügbare
Sprachsteuerungsfunktion der Frei‐ sprecheinrichtung ermöglicht das Be‐ dienen bestimmter Smartphone-
Funktionen per Spracheingabe.
Siehe „Steuerung des Telefons“ in
diesem Abschnitt 3 132.
Um zu überprüfen, ob ein gekoppel‐
tes und verbundenes Smartphone mit
der Sprachsteuerungsfunktion kom‐
patibel ist, 7 und dann
ÿ Einstellung am Display drücken.
Wählen Sie dann Bluetooth und an‐
schließend Bluetooth-Geräteliste
anzeigen . Die Liste zeigt die gekop‐
pelten Geräte an. 5 neben dem Na‐
men des Smartphones zeigt an, dass das Gerät kompatibel ist.
Hinweis
Sofern unterstützt, wird die auf dem
Smartphone eingestellte Sprache
automatisch vom Infotainment Sys‐
tem für die Sprachsteuerung über‐ nommen.
Sprachsteuerung131Das Navigationssystem kann eben‐
falls über die Sprachsteuerung be‐ dient werden. Siehe „Steuerung derNavigation“ in diesem Abschnitt
3 132.
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
● Die Bluetooth-Funktion des Info‐ tainment-Systems muss aktiviert
sein.
Siehe „Bluetooth-Verbindung“ im
Abschnitt „Mobiltelefon“ 3 140.
● Das Smartphone muss Bluetooth
unterstützen und die Bluetooth-
Funktion des Smartphones muss
aktiviert sein. Das Smartphone
muss über eine 3G-, 4G- oder
WLAN-Verbindung verfügen.
(Siehe Betriebsanleitung des
Smartphones.)
● Je nach Smartphone muss das Gerät auf „erkennbar“ gestelltsein (siehe Bedienungsanleitung
des Smartphones).
● Das Smartphone muss mit dem Infotainment System gekoppelt
und verbunden sein.Hilfe
Informationen und Hilfe zur Aktivie‐
rung und Bedienung der Sprachsteu‐
erung erhalten Sie, indem Sie auf 7
und dann am Display auf
ÿ Einstellung und Bluetooth drücken.
Smartphone aus der Liste auswählen
(zum Durchsuchen der Liste auf S/
R drücken) und dann auf l drücken,
um die Hilfe zu öffnen.
Mehrere Seiten mit Erklärungen zur
Verwendung der Sprachsteuerungs‐
funktion und mit Informationen zu fol‐
genden Punkten werden angezeigt:
● Ein- und Ausschalten über das Bedienteil an der Lenksäule
● kompatible Mobiltelefone
● Betriebsmethoden
● verfügbare Funktionen mit Be‐ schreibungen
● NutzungsbedingungenNAVI 80
Mit der Sprachsteuerung können Sie
bestimmte Funktionen per Sprach‐
eingabe bedienen, wie zum Beispiel:
● Navigation
Siehe „Steuerung der Naviga‐
tion“ in diesem Abschnitt 3 132.
● Mobiltelefon
Siehe „Steuerung des Telefons“
in diesem Abschnitt 3 132.
● Anwendungen
5 am Bedienteil an der Lenk‐
säule drücken, um das Haupt‐
menü der Sprachsteuerung zu
öffnen. Sagen Sie nach dem Sig‐
nalton „ Anwendungen “ und dann
den Namen der gewünschten
Anwendung, um sie zu starten.
Falls aktiviert, wird das Hauptmenü
der Sprachsteuerung angezeigt, und
die Spracherkennungsanzeige in der rechten oberen Ecke zeigt den Sys‐
temstatus und die Optimierungsstu‐
fen an: