Instrumente, Bedienelemente85Achtung
Wenn die Kühlmitteltemperatur zuhoch ist, Fahrzeug anhalten undMotor abstellen. Gefahr eines Mo‐
torschadens. Kühlmittelstand
überprüfen.
Aus physikalischen Gründen zeigt die
Kühlmittelanzeige die Kühlmitteltem‐
peratur nur an, wenn der Kühlmittel‐ stand in Ordnung ist.
Motorölstandsanzeige
Die Motorölstandsanzeige ist nur kor‐
rekt, wenn das Fahrzeug auf einer
ebenen Fläche mit kaltem Motor ab‐
gestellt ist.
Wenn beim Einschalten der Zündung
ein ordnungsgemäßer Motorölstand
vorliegt, leuchtet im Driver Informa‐
tion Center (DIC) kurz ÖLSTAND
OK auf.
Wenn der Motorölstand über dem
Mindestniveau liegt, die Bordcompu‐
tertaste am Ende des Wischerhebels
innerhalb von 30 Sekunden nach Ein‐ schalten der Zündung drücken. Die
Meldung ÖLSTAND erscheint in
Kombination mit den Quadraten, die dem Ölstand entsprechen.
Mit sinkendem Ölstand verschwinden
die Quadrate und werden durch Stri‐
che ersetzt.▢▢▢▢▢▢:Höchststand▢▢▢- - -:mittlerer Stand- - - - - -:Mindeststand
Bei Erreichen des Mindestölstands
wird nach dem Einschalten der Zün‐
dung 30 Sekunden lang BITTE ÖL
NACHFÜLLEN angezeigt und die
Kontrollleuchte A leuchtet. Ölstand
prüfen und ergänzen 3 165.
Zum Beenden der Anzeige der Öl‐ standsüberwachung eine der Tasten
des Bordcomputers drücken.
Bordcomputer 3 97.
Serviceanzeige
Beim Einschalten der Zündung kann
die verbleibende Fahrstrecke vor Fäl‐
ligkeit der nächsten Inspektion kurz
im Driver Information Center ange‐
zeigt werden. Nach welchem Zeit‐
raum auf den nächsten fälligen Ser‐
vice hingewiesen wird, hängt von den Fahrbedingungen ab und kann be‐
trächtlich variieren.
Wenn die verbleibende Fahrtstrecke
vor Fälligkeit der nächsten Inspektion weniger als 3000 km oder das ver‐
bleibende Intervall weniger als
2 Monate beträgt, wird SERVICE IN
im DIC angezeigt.
Wenn die verbleibende Fahrtstrecke
vor Fälligkeit der Wartung 0 km er‐
reicht hat oder das zeitliche War‐
tungsintervall abgelaufen ist, leuch‐
ten die Kontrollleuchten o und A im
Instrument auf und im DIC wird
ÖLWECHSEL FÄLLIG angezeigt.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Zurücksetzen der Serviceanzeige
Nach einem Service muss die Ser‐
viceanzeige zurückgesetzt werden:
Sofern verfügbar, die Anzeige „Ver‐
bleibende Strecke bis zum nächsten
Service“ im DIC wählen, dann die
Taste am Ende des Scheibenwi‐
scherhebels ca. 10 Sekunden lang
gedrückt halten, bis die Anzeige
90Instrumente, BedienelementeLeuchten bei laufendem Motor
Störung in der Abgasreinigungs‐
anlage. Die zulässigen Abgaswerte
können überschritten werden. Sofort
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Wenn Z zusammen mit A aufleuch‐
tet, das Fahrzeug stoppen und den
Motor umgehend abstellen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Blinken bei laufendem Motor
Störung, die zur Beschädigung des Katalysators führen kann. Gas zu‐
rücknehmen, bis das Blinken endet.
Umgehend Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Fehlfunktion, Service A leuchtet gelb.
Leuchtet beim Einschalten der Zün‐ dung kurz auf.
Das Fahrzeug benötigt einen Service.
Kann in Kombination mit einer ande‐
ren Kontrollleuchte oder einer Mel‐
dung im Driver Information Center
(DIC) aufleuchten 3 94.
Leuchtet auf, wenn der Dieselparti‐
kelfilter gereinigt werden muss und die automatische Reinigung nichtdurchgeführt wird 3 131.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Serviceanzeige
Die Kontrollleuchte o leuchtet auch
im DIC auf, wenn die verbleibende
Fahrstrecke bis zum nächsten Ser‐
vice 0 km erreicht hat oder das zeitli‐
che Wartungsintervall abgelaufen ist.
Außerdem wird im DIC die Meldung
ÖLWECHSEL FÄLLIG angezeigt.
Serviceanzeige 3 85.
Motor ausschalten
C leuchtet rot.
Leuchtet beim Einschalten der Zün‐
dung kurz auf.
Wenn C aufleuchtet (möglicher‐
weise zusammen mit W und/oder R ),
das Fahrzeug stoppen und den Motor
umgehend abstellen.9 Warnung
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Je nach Art der Störung wird unter
Umständen auch eine Meldung im Driver Information Center (DIC) an‐
gezeigt 3 94.
Bremssystem
R leuchtet rot.
Leuchtet beim Einschalten der Zün‐
dung kurz auf.
Die Kontrollleuchte R leuchtet nach
Einschalten der Zündung auf, wenn
die Parkbremse angezogen ist
3 142.
Service und Wartung207Service und
WartungAllgemeine Informationen ..........207
Serviceinformationen ...............207
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............209
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe ......................... 209Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐ heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktualisierte Service‐
plan für das Fahrzeug ist in der Werk‐
statt erhältlich.
Serviceanzeige 3 85.
Motorkennzeichnung 3 212.
Serviceintervalle Europa - außer Busse
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
40.000 km oder nach 2 Jahren erfor‐
derlich, je nachdem, was zuerst ein‐
tritt, sofern nicht die Serviceanzeige
etwas anderes anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann für
ein stark beanspruchendes Fahrver‐
halten gelten, z. B. für Taxis und Po‐
lizeifahrzeuge.Serviceintervalle Europa - nur
Busse
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐ lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder:
Andorra, Österreich, Belgien, Kroa‐
tien, Tschechische Republik, Däne‐
mark, Estland, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, Ungarn,
Island, Irland, Italien, Lettland, Liech‐
tenstein, Litauen, Luxemburg, Nie‐
derlande, Norwegen, Polen, Portu‐
gal, Slowakei, Slowenien, Spanien,
Schweden, Schweiz, Großbritannien.
Internationale Serviceintervalle
Israel:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
40.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐ lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.
208Service und WartungRumänien, Bulgarien:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 2 Jahren erfor‐
derlich, je nachdem, was zuerst ein‐
tritt, sofern nicht die Serviceanzeige
etwas anderes anzeigt.
Australien:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 2 Jahren erfor‐ derlich, je nachdem, was zuerst ein‐
tritt, sofern nicht die Serviceanzeige
etwas anderes anzeigt.
Türkei:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
20.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐ lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.
Russland, Ukraine, Belarus,
Kasachstan:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐
lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.International:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐ lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.
Andere Länder:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Ko‐
sovo, Malta, Mazedonien, Monte‐
negro, Neuseeland, Serbien, Singa‐
pur, Zypern.
International +:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
10.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐
lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.
Andere Länder +: Moldawien.
International ++:
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
8.000 km oder nach 1 Jahr erforder‐
lich, je nachdem, was zuerst eintritt,
sofern nicht die Serviceanzeige et‐
was anderes anzeigt.
Andere Länder ++: Hong Kong.Bestätigungen
Durchgeführte Servicearbeiten wer‐
den im Service- und Garantieheft be‐
stätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt er‐ gänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder Ku‐
lanzfällen von entscheidender Be‐
deutung, aber auch ein Vorteil beim
Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceanzeige Das Serviceintervall basiert auf meh‐reren vom Einsatz abhängigen Para‐
metern.
Die Serviceanzeige befindet sich im
Driver Information Center (DIC) und
zeigt an, wann der nächste Service
fällig ist. Hilfe einer Werkstatt in An‐
spruch nehmen.
Serviceanzeige 3 85.
Motorölstandsanzeige 3 85.
210Service und WartungKühlmittel und FrostschutzNur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐
den. Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
Das System wird werkseitig mit Kühl‐ mittel für einen hervorragenden Kor‐
rosions- und Frostschutz bis ca.
-28 °C befüllt. Diese Konzentration
muss ganzjährig beibehalten werden.
Die Verwendung von beigemischten Kühlmittelzusätzen für zusätzlichen
Korrosionsschutz und die Abdichtung
von kleinen Leckagen kann Funk‐
tionsstörungen verursachen. Für die Folgen der Verwendung von beige‐
mischten Kühlmittelzusätzen wird
keine Haftung übernommen.
Bremsflüssigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.AdBlue
Nur AdBlue verwenden, um die Stick‐ oxide in den Abgasen zu reduzieren
3 132.