OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 131
Verwendung des Bluetooth-Musik-
menüs
Während der WiedergabeMENU
(Menü) drücken, um das Bluetoo-
th-Audiomenü zu öffnen. MENU
(Menü) zum gewünschten
Menüpunkt drehen. Dann auf MENU
drücken, um den betreffenden
Menüpunkt auszuwählen bzw. das
dazugehörige Untermenü zu öffnen.
. Browse „Gerätename“
(„Gerätename“ durchsuchen): In
der Liste der durchsuchbaren
Namen einen Listeneintrag
auswählen. Wenn die
Bluetooth-Profile nicht überein-
stimmen, zeigt das System die
Meldung „Action not supported
by this device “(Aktion wird
von diesem Gerät nicht unter-
stützt) an.
Unterstützte Profilversion: Audio
Video Remote Control Profile
(AVRCP) 1.4.
. Shuffle (Zufallswiedergabe):
Schaltet die zufällige Wieder-
gabe ein oder aus. .
Manage Bluetooth devices
(Bluetooth-Geräte verwalten):
Aufruf des Menüs „Phone List“
(Mobiltelefonliste).
Notruf
{Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garan-
tiert werden. Verlassen Sie sich
darum nicht ausschließlich auf ein
Mobiltelefon, wenn es um lebens-
wichtige Informationen (z. B.
medizinische Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungs-
gemäß im Mobiltelefon einge-
legt sein.
{Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe
tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe-
(Fortsetzung)
Warnung
(Fortsetzung)
reich mit ausreichender Signal-
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/
oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen
Netzbetreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach
Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z.
B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur
Notrufzentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-Per-
sonal Fragen zum Notfall stellt.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Klimatisierung 137
Klimatisierung
Klimatisierungssysteme
Heizung und Belüftung . . . . . . . 137
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Elektronische Klimatisierungs-automatik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Belüftungsdüsen
Verstellbare Belüftungs-düsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Starre Belüftungsdüsen . . . . . . . 144
Wartung
Lufteinlass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Fahrgastraumluftfilter . . . . . . . . . 145
Regelmäßiger Betrieb . . . . . . . . 145
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Klimatisierungs-
systeme
Heizung und Belüftung
Regler für:
. temperatur
. luftverteilung
. gebläsegeschwindigkeit
. entfeuchtung und Enteisung
. umluftbetrieb
. heckscheibenheizung
0
Heckscheibenheizung 029ii
Temperatur
Die Temperatur durch Drehen des
Reglers einstellen.
Rot: Warm
Blau: Kalt
Die Heizleistung setzt erst voll ein,
wenn der Motor die normale
Betriebstemperatur erreicht hat.
Luftverteilung
E: Zum Kopfbereich über verstell-
bare Belüftungsdüsen.
): Zum Kopfraum und zum
Fußraum.
[: Zum Fußraum und eine
geringe Luftmenge zur Windschutz-
scheibe, zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
-: Zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum und eine geringe
Luftmenge zu den Vordertürfenstern
und zu den seitlichen Belüftungs-
düsen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Klimatisierung 145
Wartung
Lufteinlass
Der Lufteinlass im Motorraum außen
vor der Windschutzscheibe muss
zur Luftzufuhr frei sein. Gegebenen-
falls Laub, Schmutz oder Schnee
entfernen.
Fahrgastraumluftfilter
Innenraumluftfilterung
Der Partikelfilter reinigt die
Fahrgastraumluft von Festkörpern
wie Pollen, Staub oder Ruß aus derLuft. Der Filter sollte bei planmä-
ßigen Routinewartungen ersetzt
werden.
Achtung
Der Filter muss häufiger gewartet
werden, wenn das Fahrzeug
häufig auf staubigen Straßen, in
Gegenden mit starker Luftver-
schmutzung oder auf unbefes-
tigten Straßen bewegt wird.
Dadurch sinkt das Filterver-
mögen. Dies stellt eine Belastung
für die Atemwege dar.
Regelmäßiger Betrieb
Um eine gleichbleibend gute
Funktion zu gewährleisten, muss die
Kühlung einmal im Monat
unabhängig von Witterung und
Jahreszeit einige Minuten einge-
schaltet werden. Bei zu niedriger
Außentemperatur ist ein Betrieb mit
Kühlung nicht möglich.
Service
Zur Gewährleistung der optimalen
Kühlleistung wird empfohlen, das
Klimaregelungssystem einmal
jährlich überprüfen zu lassen.
.
funktions- und Drucktest
. funktion der Heizung
. dichtheitsprüfung
. kontrolle der Antriebsriemen
. ablauf von Kondensator und
Verdampfer reinigen
. leistungskontrolle
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Fahrzeugpflege 171
.Gegebenenfalls Kennzeichen
montieren.
Wiederverwertung von
Altfahrzeugen
Informationen über Altfahrzeugrück-
nahmestellen und die Wiederver-
wertung von Altfahrzeugen sind auf
unserer Website verfügbar. Nur
offiziell anerkannte Recyclingstellen
mit dieser Aufgabe betrauen.
Gasfahrzeuge dürfen nur in Service-
zentren wiederverwertet werden, die
für das Recycling von Gasfahr-
zeugen zugelassen sind.
Fahrzeugprüfungen
Wartungsarbeiten selbst
durchführen
{Warnung
Kontrollen im Motorraum nur bei
ausgeschalteter Zündung
vornehmen.
Das Kühlgebläse kann auch bei
ausgeschalteter Zündung
anlaufen.
{Gefahr
Die Zündanlage arbeitet mit sehr
hoher elektrischer Spannung.
Nicht berühren.
Motorhaube
Öffnen
Entriegelungsgriff ziehen und in die
Ausgangsposition zurückführen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Service und Wartung 211
Service und
Wartung
Allgemeine Informationen
Serviceinformationen . . . . . . . . . 211
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten undSchmierstoffe . . . . . . . . . . . . . . . 212
Allgemeine Informa-
tionen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssi-
cherheit sowie die Werterhaltung
Ihres Fahrzeugs ist es wichtig, dass
alle Wartungsarbeiten in den vorge-
schriebenen Intervallen durchgeführt
werden.
Der detaillierte, aktualisierte
Serviceplan für Ihr Fahrzeug ist in
der Werkstatt erhältlich.
Serviceanzeige 069
ii.
Europäische Serviceintervalle
Ihr Fahrzeug muss alle 30.000 km
oder spätestens nach 1 Jahr
gewartet werden, sofern die
Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Ein kürzeres Service-Interval kann
für ein stark beanspruchendes
Fahrverhalten gelten, z. B. für Taxis
und Polizeifahrzeuge.
Die europäischen Serviceintervalle
gelten für folgende Länder: Andorra, Belgien, Bosnien- Herze-
gowina, Bulgarien, Dänemark,
Deutschland, Estland, Finnland,
Frankreich, Griechenland, Grönland,
Großbritannien und Nordirland,
Irland, Island, Italien, Kroatien,
Lettland, Liechtenstein, Litauen,
Luxemburg, Malta, Mazedonien,
Monaco, Montenegro, Niederlande,
Norwegen, Österreich, Polen,
Portugal, Rumänien, San Marino,
Schweden, Schweiz, Serbien,
Slowakei, Slowenien, Spanien,
Tschechische Republik, Ungarn,
Zypern.
Serviceanzeige
069
ii.
Internationale Serviceintervalle
Ihr Fahrzeug muss alle 15.000 km
oder spätestens nach 1 Jahr
gewartet werden, sofern die
Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Die internationalen Serviceintervalle
gelten für Länder, die nicht unter
den europäischen Serviceintervallen
aufgeführt sind.
Serviceanzeige 069
ii.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
212 Service und Wartung
Bestätigungen
Die durchgeführten Wartungen
werden im Service- und Garantie-
heft nachgewiesen. Das Feld mit
dem eingetragenen Datum und
Kilometerstand wird von einem
Mitarbeiter der ausführenden
Werkstatt gestempelt und unter-
schrieben.
Achten Sie darauf, dass das
Service- und Garantieheft korrekt
ausgefüllt ist, da ein lückenloser
Service-Nachweis benötigt wird,
wenn Garantieansprüche oder
Kulanzleistungen geltend zu
machen sind. Zudem ist ein solcher
Nachweis beim Verkauf des
Fahrzeugs von Vorteil.
Serviceintervall bei verblei-
bender Lebensdauer des
Motoröls
Das Serviceintervall wird je nach
Nutzung von mehreren Parametern
bestimmt.
Die Serviceanzeige gibt an, wann
ein Ölwechsel fällig ist.
Serviceanzeige069
ii.
Empfohlene Flüssig-
keiten, Schmierstoffe
und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten
und Schmierstoffe
Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen
entsprechen. Schäden, die durch
die Verwendung von Produkten
verursacht werden, die diesen
Spezifikationen nicht entsprechen,
sind nicht durch die Garantie
gedeckt.
{Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl ist durch seine Qualität und
Viskosität definiert. Bei der Auswahl
des zu verwendenden Öls kommt es mehr auf die Qualität denn Visko-
sität an. Die Ölqualität gewährleistet
zum Beispiel die Sauberkeit des
Motors, den Schutz vor Verschleiß
und die Kontrolle der Ölalterung,
während die Viskositätsklasse auf
die Dicke des Öl über einen
bestimmten Temperaturbereich
hinweist.
Dexos ist ein neues Qualitätsmo-
toröl, das Benzin- und Dieselmo-
toren besonders gut schützt. Falls
es nicht verfügbar ist, müssen
Motoröle der anderen aufgeführten
Qualitäten verwendet werden. Die
Empfehlungen für Benzinmotoren
gelten auch für mit Erdgas (CNG),
Flüssiggas (LPG) und Ethanol-Kraft-
stoff (E85) angetriebene Motoren.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der
Mindestumgebungstemperatur
0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe
0212ii.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Service und Wartung 213
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher
Hersteller und Marken können
gemischt werden, sofern die erfor-
derlichen Motorölkriterien Qualität
und Viskosität eingehalten werden.
Die ausschließliche Verwendung
von Motoröl der Qualität ACEA A1/
B1 bzw. A5/B5 ist verboten, da es
unter bestimmten Betriebsbedin-
gungen zu langfristigen Motor-
schäden führen kann.
Wählen Sie das geeignete Motoröl
auf Basis seiner Qualität und der
Mindestumgebungstemperatur
0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe0212ii.
Zusätzliche Motoröladditive
Die Verwendung zusätzlicher Motor-
öladditive kann Schäden verursa-
chen und zum Verlust der Garantie
führen.
Motoröl-Viskositätsklassen
Die SAE Viskositätsklassen geben
Aufschluss über die Zähflüssigkeit
des Öls. Mehrbereichsöl ist durch zwei
Ziffern gekennzeichnet, z. B. SAE
5W-30. Die erste Ziffer, auf die ein
W folgt, gibt die Viskosität bei
niedrigen Temperaturen an und die
zweite Ziffer die Viskosität bei
hohen Temperaturen.
Wählen Sie die geeignete Viskosi-
tätsklasse in Abhängigkeit von der
Mindestumgebungstemperatur
0
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe
0212ii.
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für höhere Außentemperaturen
geeignet.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies (OAT) Long-Life-Kühl-
mittel (LLC) und Frostschutzmittel
verwenden. Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
Das System wird werkseitig mit für
ausgezeichneten Korrosionsschutz
und Frostschutz bis ca. -36 °C
bestimmtem Kühlmittel befüllt. In
nördlichen Ländern, in denen es
sehr kalt wird, bietet das werkseitig
eingefüllte Kühlmittel Frostschutz bis ca. -50 °C. Diese Konzentration
sollte das ganze Jahr über beibe-
halten werden. Bei Verwendung von
zusätzlichen Kühlmitteladditiven, die
zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten oder kleinere Leckstellen
abdichten sollen, können Funktions-
störungen verursacht werden. Für
die Folgen, die sich aus der Verwen-
dung von zusätzlichen Kühlmittelad-
ditiven ergeben, wird keine Haftung
übernommen!
Brems- und Kupplungsflüs-
sigkeit
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig-
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewech-
selt werden.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
214 Service und Wartung
Europäischer Serviceplan
Erforderliche MotorölqualitätAlle europäischen Länder mit europäischem Wartungsintervall
Motorölqualität Benzinmotoren (einschließlich CNG, LPG, E85)
dexos 1
dexos 2
V
Wenn kein Öl in Dexos-Qualität
verfügbar ist, können Sie zum
Auffüllen einmal zwischen zwei
Ölwechseln maximal 1 Liter Motoröl
der Qualität ACEA C3 verwenden.