OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
84 Instrumente und Bedienelemente
Fahrzeug-Personali-
sierung
Das Fahrzeug kann durch Ändern
der Einstellungen im Info-Display an
Ihre persönlichen Vorlieben
angepasst werden.
Je nach Fahrzeugausstattung sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht
verfügbar.
Bei eingeschalteter Zündung und
aktiviertem Infotainment System auf
MENU(Menü) drücken.
Die Einstellungsmenüs werden
angezeigt. Zum Ändern des Einstellungsmenüs
den Knopf MENU (Menü) drehen.
Zum Auswählen des Einstellungs-
menüs
MENU(Menü) drücken.
Um das Menü zu schließen oder zur
vorigen Anzeige zurückzukehren,
die BACK (Zurück) drücken.
Die „Fahrzeugeinstellungen“
wählen.
Vehicle Settings (Fahrzeugeinstel-
lungen)
. Park assist / Collision detection
(Einparkhilfe/Kollisionser-
kennung)
Park assist (Einparkhilfe):
Schaltet die Ultraschallsensoren
ein oder aus.
. Komforteinstellungen
Chime volume (Warntonlaut-
stärke): Ändert die Lautstärke
von Warn- und Signaltönen.
Personalization by driver (Perso-
nalisierung nach Fahrer):
Schaltet die Personalisierung ein
oder aus. Rear auto wipe in reverse
(Heckscheibenwischer-Auto-
matik im Rückwärtsgang):
Aktiviert bzw. deaktiviert das
automatische Einschalten des
Heckscheibenwischers beim
Einlegen des Rückwärtsgangs.
. Sprache
Menüpunkt „Language“
(Sprache) auswählen.
Durch die Liste blättern und die
gewünschte Sprache auswählen.
. Exterior ambient lighting
(Wegausleuchtung)
Exterior lighting by unlocking
(Außenbeleuchtung bei Entriege-
lung): Aktiviert bzw. deaktiviert
die Einstiegsbeleuchtung.
Duration upon exit of vehicle
(Dauer nach Aussteigen):
Schaltet die Ausstiegsbeleuch-
tung ein oder aus und ändert die
Leuchtdauer.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Instrumente und Bedienelemente 87
OnStar Tasten
Privat Taste
Halten Sie
!so lange gedrückt,
bis in einer Sprachmeldung die
Aktivierung oder Deaktivierung der
Weitergabe der Fahrzeugposition
bestätigt wird.
Drücken Sie auf
!, um einen Anruf
anzunehmen oder einen Anruf mit
einem OnStar Berater zu beenden.
Drücken Sie auf
!, um die
WLAN-Einstellungen aufzurufen. OnStar Taste
Drücken Sie auf
|, um mit einem
OnStar Service-Mitarbeiter
verbunden zu werden.
SOS Taste
Drücken Sie auf
U, um sich sofort
mit einem speziell geschulten
Service-Mitarbeiter verbinden zu
lassen.
Statusanzeige
Grün: Das System ist bereit.
Grün blinkend: Ein Anruf ist aktiv.
Rot: Es ist ein Problem aufgetreten.
Aus: System ausgeschaltet.
Kurzes Blinken rot/grün: Die
Übertragung der Fahrzeugposition
ist deaktiviert.
OnStar Services
OnStar Notfallservice
Beim OnStar Notfallservice nehmen
speziell geschulte Notfall-Service-
mitarbeiter Kontakt mit Ihnen auf
und liefern die notwendige Unter-
stützung und Informationen. In einer Notsituation wie einer
Fahrzeugpanne, Reifenpanne oder
leerem Tank drücken Sie einfach
auf die
UTaste, und ein Berater ist
für Sie da. Der Berater informiert
daraufhin Anbieter von Hilfsdiensten
und leitet sie zu Ihrem Fahrzeug.
Falls bei einem Unfall Airbags oder
Gurtstraffer aktiviert werden, wird
automatisch eine Sprechverbindung
aufgebaut. Der Berater wird sofort
mit Ihrem Fahrzeug verbunden und
fragt nach, ob Sie Hilfe benötigen.
OnStar WLAN Hotspot
Der WLAN Hotspot des Fahrzeugs
stellt High-Speed-Internet über das
4G-/LTE-Mobilfunknetz bereit.
Anmerkung
Die WLAN Hotspot-Funktion ist
nicht in allen Märkten verfügbar.
Sie unterstützt bis zu sieben
Endgeräte.
Verbinden eines mobilen Endgeräts
mit dem OnStar WLAN Hotspot:
1. Drücken Sie auf
!und
wählen Sie im Info-Display
„Wi-Fi settings“ (WLAN-Einstel-
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
90 Instrumente und Bedienelemente
Wenn der OnStar Service bereits in
einem anderen Fahrzeug verwendet
wurde, drücken Sie auf
|und
lassen Sie das Konto auf das neue
Fahrzeug übertragen.
Anmerkung
Wenn das Fahrzeug entsorgt,
verkauft wird oder auf sonstige
Weise den Besitzer wechselt, infor-
mieren Sie OnStar unbedingt sofort
über die Änderungen und beenden
Sie den OnStar Service für dieses
Fahrzeug.
Fahrzeugposition
Die Fahrzeugposition wird an
OnStar übermittelt, wenn ein
Service angefordert oder ausgelöst
wird. Die Übertragung wird in einer
Meldung im Info-Display angezeigt.
Um die Übertragung der Fahrzeug-
position zu aktivieren oder zu
deaktivieren, halten Sie
!
gedrückt, bis Sie eine Sprachmel-
dung hören.
Die Deaktivierung wird dadurch
angezeigt, dass die Statusanzeige
kurze Zeit und bei jedem Anlassen
des Motors rot und grün blinkt. Anmerkung
Wenn die Übermittlung der
Fahrzeugposition deaktiviert ist, sind
manche Services nicht länger
verfügbar.
Anmerkung
Im Notfall kann OnStar jederzeit auf
die Fahrzeugposition zugreifen.
Die Datenschutzrichtlinie finden Sie
in Ihrem Konto.
Softwareaktualisierungen
OnStar kann ohne vorherige Ankün-
digung oder Zustimmung Ihrerseits
Software-Updates an Ihr Fahrzeug
senden. Diese Updates dienen zur
Aufrechterhaltung oder Verbesse-
rung der Sicherheit oder des
Betriebs Ihres Fahrzeugs.
Gegebenenfalls berühren diese
Updates Datenschutzfragen. Die
Datenschutzrichtlinie finden Sie in
Ihrem Konto.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Beleuchtung 95
Rückfahrlicht
Das Rückfahrlicht leuchtet bei
eingeschalteter Zündung und einge-
legtem Rückwärtsgang.
Beschlagene Leuchtenab-
deckungen
Die Innenseite des Leuchtenge-
häuses kann bei schlechten,
nasskalten Witterungsverhältnissen,
starkem Regen oder nach der
Wagenwäsche kurzzeitig
beschlagen. Der Beschlag
verschwindet nach kurzer Zeit von
selbst, zur Unterstützung die
Außenbeleuchtung einschalten.
Innenbeleuchtung
Instrumententafelbe-
leuchtung
Bei eingeschalteter Außenbeleuch-
tung kann die Helligkeit folgender
Leuchten eingestellt werden:
.Instrumententafelbeleuchtung
. Info-Display
. Beleuchtete Schalter und Bedie-
nelemente
Daumenrad
Dbis zum Erreichen
der erforderlichen Helligkeit drehen. Bei Fahrzeugen mit Lichtsensor
kann die Helligkeit nur eingestellt
werden, wenn die Außenleuchten
eingeschaltet sind und der Licht-
sensor Nachtbedingungen erkennt.
Innenbeleuchtung
Die Innenleuchten werden beim Ein-
und Aussteigen automatisch einge-
schaltet und dann mit einer Verzö-
gerung wieder ausgeschaltet.
Anmerkung
Bei einem Unfall mit Airbagauslö-
sung wird die Innenbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Beleuchtung 97
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung
dieser Funktion kann im Menü
Settings(Einstellungen) im Info-
Display geändert werden. Fahrzeug-
personalisierung
0Fahrzeugperso-
nalisierung 084
ii.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden
0Gespeicherte Einstel-
lungen 020
ii.
Beim Öffnen der Fahrertür werden
darüber hinaus folgende Leuchten
eingeschaltet:
. Alle Schalter
. Driver Information Center
Wegelicht
Die folgenden Leuchten werden
beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss eingeschaltet:
.Innenleuchten
. Instrumententafelbeleuchtung
(nur bei Dunkelheit) Sie werden nach einer Zeitverzöge-
rung automatisch ausgeschaltet.
Beide Leuchten werden erneut
aktiviert, wenn die Fahrertür
geöffnet wird.
Die Außenbeleuchtung leuchtet den
umgebenden Bereich während
eines einstellbaren Zeitraums nach
Verlassen des Fahrzeugs aus.
Einschalten
1. Zündung ausschalten.
2. Zündschlüssel abziehen.
3. Fahrertür öffnen.
4. Blinkerhebel ziehen. 5. Fahrertür schließen.
Wird die Fahrertür nicht
geschlossen, schaltet sich das Licht
nach 2 Minuten aus.
Durch Ziehen des Blinkerhebels bei
geöffneter Fahrertür wird die
Beleuchtung beim Aussteigen sofort
ausgeschaltet.
Die Aktivierung und Deaktivierung
der Funktion und die Leuchtdauer
kann im Menü „Settings“(Einstel-
lungen) im Info-Display geändert
werden. Fahrzeugpersonalisierung
0Fahrzeugpersonalisierung 084ii.
Die Einstellungen können für den
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden
0Gespeicherte Einstel-
lungen 020
ii.
Schutz der Batterie-
leistung
Leuchten ausschalten
Um ein Entladen der Fahrzeugbat-
terie bei ausgeschalteter Zündung
zu verhindern, werden einige Innen-
leuchten nach einer bestimmten Zeit
automatisch ausgeschaltet.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
98 Infotainment System
Infotainment
System
Einführung
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Diebstahlsicherung . . . . . . . . . . . . 99
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Radio
UKW/MW-Radio . . . . . . . . . . . . . . 110
Radio Data System (RDS) . . . . 114
Audio-Player
Externe Geräte . . . . . . . . . . . . . . . 116
Personalisierung
Personalisierung . . . . . . . . . . . . . 124
Mobiltelefone
Bluetooth ((nur Typ A/B)) . . . . . 126
Einführung
Allgemein
Das Infotainment System bietet
Ihnen Informationen und Unterhal-
tung auf dem neuesten Stand der
Technik.
Über die Tasten„–“(1–4) können
bequem bis zu 24 AM-/FM- oder
DAB-Sender am Radio auf sechs
Seiten gespeichert werden.
Der USB-Player ermöglicht die
Wiedergabe von Medien auf
angeschlossenen USB-Speicherge-
räten oder iPod-Geräten.
Die Bluetooth-Verbindungsfunktion
ermöglicht das Telefonieren über die
Freisprecheinrichtung und die
Wiedergabe von Musik, die auf
einem Mobiltelefon gespeichert ist.
Darüber hinaus lassen sich tragbare
Musik-Player an den externen
Audioeingang anschließen, um die
erstklassige Klangqualität des
Infotainment Systems voll auszu-
nutzen. Der digitale Soundprozessor bietet
Ihnen eine Reihe von voreinge-
stellten Equalizer-Modi zur Klangop-
timierung.
Spezifikationen
‐
Maximale Leistung: 25 W x 4
Kanäle
‐ Lautsprecherimpedanz: 4 Ohm
Das System lässt sich über den
ausgeklügelten Einstellregler
namens Smart Displayer und den
Multifunktions-Drehregler leicht an
Ihre persönlichen Wünsche
anpassen.
. Das Kapitel „Übersicht“enthält
eine einfache Übersicht über die
Funktionen des Infotainment
Systems und eine Zusammen-
fassung aller Bedienelemente.
. Im Abschnitt „Bedienung“wird
die grundlegende Bedienung
des Infotainment Systems
erklärt.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
Infotainment System 101
1.P
.Bei ausgeschaltetem Gerät
drücken, um das Gerät
einzuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
gedrückt halten, um das
Gerät auszuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
kurz drücken, um die
Stummschaltung ein- bzw.
auszuschalten.
. Zur Lautstärkeregelung
drehen.
2. RADIO
Radiomodus auswählen. Mit
jedem Drücken auf RADIO
wechselt das System in den
jeweils nächsten Modus
(AM-Radio →FM-Radio →
DAB →AM-Radio →….).
3. MEDIA
Der Modus wechselt in der
folgender Reihenfolge: USB/
iPod →AUX →Bluetooth-
Musik →USB/iPod →... 4. Anzeige
Display zur Anzeige von
Wiedergabe-, Empfangs- und
Menüstatus und von Informa-
tionen.
5.
g/d(Suchlauf)
. Im Radio- oder
DAB-Modus:
Kurz drücken, um automa-
tisch einen Sender mit
besserem Empfang zu
suchen.
goderdgedrückt
halten, um den Sender
kontinuierlich zu wechseln,
bis die Taste wieder losge-
lassen wird. Beim
Loslassen wird die aktuell
angezeigte Frequenz beibe-
halten oder der nächste
Sender gesucht.
. Im USB-/iPod-/Bluetooth-
Wiedergabemodus:
Kurz drücken, um zur
vorigen oder nächsten
Datei zu wechseln. Gedrückt halten, um einen
schnellen Rücklauf bzw.
Vorlauf in der Datei auszu-
führen.
6. PHONE (Mobiltelefon)
Ruft den App-Modus des
Mobiltelefons auf.
7. ZURÜCK
Bricht die Eingabe ab oder
kehrt zum vorigen Menü
zurück.
8. MENÜ
.
Drehen, um einen Sender/
eine Datei auf dem Listen-
bildschirm zu suchen oder
die Einstellungen/Werte zu
ändern oder zu
verschieben.
. Drücken, um das aktuelle
Menü anzuzeigen oder
Konfigurationseinstellungen
und -werte zu bestätigen.
OPEL Karl Owner Manual (GMK-Localizing-Germany-9231165) - 2016 - crc -
9/10/15
104 Infotainment System
1.P
.Bei ausgeschaltetem Gerät
drücken, um das Gerät
einzuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
gedrückt halten, um das
Gerät auszuschalten.
. Bei eingeschaltetem Gerät
kurz drücken, um die
Stummschaltung ein- bzw.
auszuschalten.
. Zur Lautstärkeregelung
drehen.
2. RADIO
Radiomodus auswählen. Mit
jedem Drücken auf RADIO
wechselt das System in den
jeweils nächsten Modus
(AM-Radio →FM-Radio →
AM-Radio →….).
3. MEDIA
Ruft den Zubehörmodus auf. 4. Anzeige
Display zur Anzeige von
Wiedergabe-, Empfangs- und
Menüstatus und von Informa-
tionen.
5.
g/d(Suchlauf)
Kurz drücken, um automatisch
einen Sender mit besserem
Empfang zu suchen.
goderdgedrückt halten,
um den Sender kontinuierlich
zu wechseln, bis die Taste
wieder losgelassen wird. Beim
Loslassen wird die aktuell
angezeigte Frequenz beibe-
halten oder der nächste Sender
gesucht.
6. TONE (Klang)
Ruft den Modus Klangeinstel-
lungen auf.
7. ZURÜCK
Bricht die Eingabe ab oder
kehrt zum vorigen Menü
zurück. 8.
MENÜ
.
Drehen, um einen Sender
auf dem Listenbildschirm zu
suchen oder die Einstel-
lungen/Werte zu ändern
oder zu verschieben.
. Drücken, um das aktuelle
Menü anzuzeigen oder
Konfigurationseinstellungen
und -werte zu bestätigen.
9. AUX -Anschluss Zum Anschließen eines
externen Audiogeräts.
10. –Tasten
. Im Radiomodus:
Kurz drücken, um den
zuletzt gespeicherten
Radiosender aufzurufen.
Gedrückt halten, um den
aktuellen Radiosender auf
der Favoritenseite zu
speichern.
. Im Menümodus:
Drücken, um die mit –
verknüpfte Funktion auszu-
wählen.