CD-Player39CD-PlayerAllgemeine Informationen............39
Benutzung .................................... 40Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDs
● Die folgenden CD-Formate wer‐ den unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW
● Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, (Ro‐
meo, Joliet)
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft ab‐
gespielt und ihre Datei- und Ord‐ nernamen fehlerhaft angezeigt
werden.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders
bei selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicher‐weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Auf CDs mit verschiedenen Me‐ dien (Kombinationen von Audio‐material und Daten wie MP3),
werden lediglich die Audiotitel er‐ kannt und wiedergegeben.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
40CD-Player● CDs sind gleich nach dem Ent‐fernen aus dem Audio-Player in
ihre Hüllen zurückzulegen, um
sie vor Schäden und Verschmut‐
zung zu schützen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-
Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
● Für die auf einer MP3/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800
Maximale Ordneranzahl in der
Hierarchie: 8
WMA-Dateien mit Digital Rights Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wie‐
dergegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden wenn sie mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐ den.Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelisten: .m3u,.pls
Die Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
Hinweis
In diesem Kapitel wird ausschließ‐
lich die Wiedergabe von MP3-Da‐
teien beschrieben. Die Bedienung
für MP3- und WMA-Dateien ist iden‐
tisch. Beim Einlegen einer CD mit
WMA-Dateien werden MP3-ähnli‐
che Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐
schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
Wählen Sie mehrfach MEDIEN in der
Interaktionsauswahlleiste aus oder
drücken Sie auf MEDIA am Bedien‐
feld, um die CD-Funktion zu aktivie‐ ren.
Eine CD entnehmen
R drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten
CD-Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen. Die Schaltfläche ändert
sich in l.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
42Externe GeräteExterne GeräteAllgemeine Informationen............42
Audio abspielen ........................... 44
Filme abspielen ............................ 45
Smartphone-Apps nutzen ............46Allgemeine Informationen
Unter der Armlehne in der Mittelkon‐
sole befinden sich ein AUX-Eingang
und ein USB-Anschluss zum An‐
schluss externer Geräte. Ausführli‐
che Anweisungen zum Anheben der
Armlehne finden Sie in der Betriebs‐
anleitung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein iPod oder ein anderes Zusatzge‐
rät anschließen.
Auf diesen Geräten gespeicherte Mu‐ sikdateien können über das Infotain‐
ment System wiedergegeben wer‐
den.
Wenn an den AUX-Eingang ein Zu‐
satzgerät angeschlossen ist, wird das
Audiosignal von diesem Gerät über
die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient wer‐
den.
Gerät an-/abschließen
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts zu‐
nächst eine andere Funktion auswäh‐ len und dann das AUX-Gerät trennen.
USB-Anschluss Am USB-Anschluss kann ein MP3-
Player, ein USB-Laufwerk, ein iPod
oder ein Smartphone angeschlossen
werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte Mu‐
sikdateien und Filme können über
das Infotainment System wiederge‐ geben werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Externe Geräte43Hinweis
Das Infotainment System unterstützt
nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke, iPod-Modelle und Smartpho‐
nes. Die Kompatibilitätsliste finden
Sie auf unserer Website.
Gerät an-/abschließen
Das USB-Gerät bzw. den iPod an den
USB-Anschluss anschließen. Für
iPods ein passendes Verbindungska‐ bel verwenden.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐ sprechende Fehlermeldung ange‐
zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐
tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
Bluetooth
Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐
tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Auf diesen Geräten gespeicherte Mu‐ sikdateien können über das Infotain‐
ment System wiedergegeben wer‐
den.
Gerät an-/abschließen
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 75.
Bluetooth-Geräteverwaltung Zum Wechseln des Bluetooth-Geräts
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste auswählen.
Bluetooth-Geräte verwalten auswäh‐
len, um die Geräteliste anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung 3 75.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die
im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audio- und Filmda‐
teien von externen Geräten abspie‐
len.
Audiodateien
Die abspielbaren Formate für Audio‐
dateien sind .mp3, .wma, .aac, .m4a
und .aif.
44Externe GeräteBei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐ tem Informationen wie etwa den Na‐
men und Interpreten des jeweiligen
Titels anzeigen.
Filmdateien
Die abspielbaren Formate für Filmda‐
teien sind .avi, .mpg, .mp4, .xvid
und .wmv.
Übliche Audio- und Videokombinatio‐
nen für Mobilgeräte werden allgemein
unterstützt.
Audio abspielen
Wiedergabe starten
Wenn nicht verbunden, Gerät verbin‐ den 3 42.
Wählen Sie mehrfach MEDIEN in der
Interaktionsauswahlleiste aus oder
drücken Sie auf MEDIA am Bedien‐
feld, um die gewünschte Medien‐
quelle zu aktivieren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.
Funktionstasten
Hinweis
Während der AUX-Wiedergabe sind die Funktionstasten nicht verfügbar.
Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
Zum vorigen oder nächsten Titel
springen
t bzw. v auswählen, um den vori‐
gen bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zu vori‐
gen oder nächsten Titeln zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Berühren Sie t oder v länger, um
schnell zurück- oder vorzuspulen.
Alternativ können Sie auch den
Schieber auf der Zeitleiste verschie‐
ben (nur bei USB).
Durchsuchen Hinweis
Die Funktion zum Durchsuchen ist
für AUX-Medienquellen nicht verfüg‐
bar.
Der Bildschirm zum Durchsuchen von
Inhalten kann auf folgende Weise ge‐ öffnet werden:
● Bildschirm berühren.
● In der Interaktionsauswahlleiste DURCHSUCHEN wählen.
● MENU drehen.
Externe Geräte45
PLAYLISTS, INTERPRET , ALBEN ,
TITEL , GENRE oder MEHR . MEHR
auswählen. umfasst die folgenden
zusätzlichen Kategorien:
Ordneransicht , Podcasts , Hörbücher ,
Videos und Komponisten .
Die Kategorien durchsuchen, bis der
gewünschte Titel gefunden wurde. Den Titel auswählen, um die Wieder‐
gabe zu starten.
Wiedergabereihenfolge Wenn Zufallswiedergabe aktiviert ist,
werden die Titel des aktiven Geräts in
zufälliger Reihenfolge wiedergege‐
ben.
Hinweis
Bei der USB- und iPod-Wiedergabe
hängt die Funktionsweise der zufäl‐
ligen Wiedergabe vom ausgewähl‐
ten Filtermodus ab (nach Album, In‐
terpret, Genre usw.).
Zum Anzeigen des entsprechenden
Audiomenüs wählen Sie in der Inter‐
aktionsauswahlleiste MENÜ aus.
Zufallswiedergabe - Ein oder Zufalls‐
wiedergabe - Aus einstellen.
Filme abspielen Videowiedergabe starten
Gerät anschließen 3 42.
Wählen Sie mehrfach MEDIEN in der
Interaktionsauswahlleiste aus oder
drücken Sie auf MEDIA, um die ge‐
wünschte Medienquelle zu aktivieren.
DURCHSUCHEN und dann MEHR
auswählen. Videos und dann die ge‐
wünschte Video-Datei wählen. Die Vi‐
deowiedergabe wird gestartet.Hinweis
Videos können nur bei betätigter
Parkbremse wiedergegeben wer‐
den.
Funktionstasten
Wiedergabe anhalten
= wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen.
l wählen, um die Wiedergabe fort‐
zusetzen.
Zur vorigen oder nächsten Datei
springen
t bzw. v auswählen, um die vori‐
gen bzw. nächsten Video-Datei abzu‐ spielen.
52NavigationAudioinformationen
Bei der Einstellung Audioinformatio‐
nen - Ein werden Informationen zum
aktuellen Sender, Album oder ge‐
spielten Titel auf dem Kartendisplay
angezeigt.
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Audioinformationen - Ein oder Audio‐
informationen - Aus einstellen.
Anzeigemodus
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Tag- / Nacht-Modus wählen.
Je nach Umgebungshelligkeit Tag
oder Nacht aktivieren.
Wenn der Bildschirmmodus automa‐ tisch angepasst werden soll, Auto ak‐
tivieren.Anzeige von Gebäuden
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Gebäude können in 3D oder in Nor‐
malansicht angezeigt werden.
3D-Gebäude - ein oder 3D-Gebäude
- aus einstellen.
Autozoom-Funktion
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann
Kartenansicht wählen, um das ent‐
sprechende Untermenü anzuzeigen.
Bei bestimmten Manövern kann das
System die Karte vergrößern.
Autozoom - ein oder Autozoom - aus
einstellen.
Sonderzielsymbole
MENÜ in der Interaktionsauswahl‐
leiste wählen und dann POI-Icons
anzeigen wählen, um das entspre‐
chende Untermenü anzuzeigen.
Wenn POI-Icons aktiviert ist, werden
auf der Karte Sonderziele in der Um‐
gebung des aktuellen Standorts und
entlang der Route angezeigt.POI-Icons - Ein oder POI-Icons -
Aus einstellen.
Wenn POI-Icons auf Ein gesetzt ist,
aktivieren Sie die Sonderzielkatego‐ rien, die angezeigt werden sollen.
Alle löschen auswählen, um die Aus‐
wahl aller Kategorien aufzuheben.
Informationen zum aktuellen
Standort
In der Interaktionsauswahlleiste
MENÜ auswählen, um das Navigati‐
onsmenü anzuzeigen.
Aktueller Standort auswählen, um
das entsprechende Untermenü mit
Details zur nächsten Adresse, den
70Sprachsteuerungkann es eher dazu kommen, dass das
System einen Befehl falsch erkennt
und nicht die richtige Aktion ausführt.
Hinweis
Bei der ersten Verwendung der
Sprachsteuerung kann es vorteilhaft sein, die Einstellung Häufig
nachfragen zu aktivieren. Sobald
Sie besser mit der Sprachsteuerung
vertraut sind und wissen, welche
Aussprache am besten vom System erkannt wird, kann es vorteilhaft
sein, die Einstellung Weniger häufig
nachfragen zu aktivieren.Länge der Sprachausgabe
Die Länge und der Detailgrad der Fra‐ gen und Ansagen der Sprachsteue‐
rung kann im entsprechenden Unter‐
menü eingestellt werden.Geschwindigkeit der Sprachausgabe
Die Geschwindigkeit der Fragen und
Ansagen der Sprachsteuerung kann
im entsprechenden Untermenü ein‐
gestellt werden.
Wenn Mittel ausgewählt ist, erfolgt
die Sprachausgabe des Systems mit
der natürlichen Sprechgeschwindig‐
keit.Hinweis
Bei der ersten Verwendung der
Sprachsteuerung kann es vorteilhaft sein, die Einstellung Lang zu aktivie‐
ren. Sobald Sie besser mit dem Sys‐
tem vertraut sind, ist es unter Um‐
ständen sinnvoll, die Einstellung Kurz zu verwenden.
Sprachübertragung Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Die Verfügbarkeit dieser Funktion ist
von Ihrem Smartphone abhängig.
Weitere Informationen zur Kompatibi‐ lität finden Sie auf unserer Website.
Benutzung Integrierte Sprachsteuerung
Sprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Taste w am
Lenkrad
w am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet. Sie werden aufgefordert, einen
Befehl zu sagen, und auf dem Info-
Display sowie im Driver Information
Center wird ein Hilfemenü mit den
wichtigsten aktuell verfügbaren Be‐
fehlen angezeigt.
Sobald die Sprachsteuerung für die
Spracheingabe bereit ist, erklingt ein
Signalton. Das Spracherkennungs‐
symbol oben links im Hilfemenü wird
nun rot statt weiß angezeigt.
Jetzt können Sie einen Sprachbefehl
für eine Systemfunktion geben (z. B.
Wiedergabe eines gespeicherten Ra‐ diosenders).Aktivierung über die Bildschirmtaste
SPRECHEN am zentralen Display
In der Interaktionsauswahlleiste
eines Hauptmenüs auf dem zentralen
Display SPRECHEN auswählen.