Page 9 of 135

Einführung91X........................................... 12
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 Display/Touchscreen
3 Startbildschirm
(konfigurierbar) ...................... 164 MENU
Drehen: Schaltflächen
oder Menüoptionen
markieren; Liste von
Menüoptionen
durchblättern;
Einstellungswert ändern
Drücken: markierte
Bildschirmtaste oder
Menüpunkt auswählen/
aktivieren;
Einstellungswert
bestätigen; zu einer
anderen Einstellungs‐
option wechseln; anwen‐
dungsspezifisches
Untermenü öffnen (sofern
verfügbar)
5 ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigen
6 BACK
Drücken: zum vorigen
Bildschirm/Menü zurückkehren7 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; lang drücken:
Suchlauf aufwärts .................33
CD-Player/externe Geräte: kurz drücken: zum
nächsten Titel springen;
lang drücken: schneller
Vorlauf ................................... 40
8 d
Drücken: Disk ausgeben .......40
9 t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
lang drücken: Suchlauf
abwärts ................................. 33
CD-Player/externe
Geräte: kurz drücken: zum
vorigen Titel springen;
lang drücken: schneller
Rücklauf ................................ 40
10 MEDIA ................................... 12
Drücken: CD-Player oder
externes Gerät aktivieren
Page 10 of 135
10Einführung11 RADIO................................... 33
Drücken: Radio aktivieren
oder Frequenzband wechseln
12 CD-Schacht ........................... 40Fernbedienung am Lenkrad
1s
Kurz drücken:
Telefonanruf
entgegennehmen ..................78
oder Sprachsteuerung
aktivieren ............................... 68
oder Aufforderungs‐
ansage unterbrechen und
direkt sprechen .....................68
Gedrückt halten: Sprache
durchschleifen aktivieren
(sofern vom Mobiltelefon
unterstützt) ............................ 68
2n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................... 78
oder Sprachsteuerung
deaktivieren ........................... 68
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 12
Page 11 of 135
Einführung11Eine Beschreibung der anderen Be‐
dienelemente finden Sie in der Be‐
triebsanleitung.
1 N
Drücken: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene im Driver
Information Center
zurückkehren (siehe
Bilder unten)
2 P / Q
Kurz drücken: Menüoption im Driver Information
Center auswählen
Lang drücken: Schnell
durch eine lange
Kontaktliste im Driver
Information Center blättern
3 9
Drücken: Auswahl im
Driver Information Center
bestätigen
4 j
Drücken: Anwendungs‐
spezifisches Hauptmenü
im Driver Information
Center anzeigen
5 ! / # ..................................... 12
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke verringern6 k / l
Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten im Driver
Information Center
auszuwählen ......................... 19
Medien: Drücken, um den
nächsten/vorigen Titel im
Driver Information Center
auszuwählen ......................... 44
Page 12 of 135

12EinführungDriver Information Center (Midlevel-
Ausführung):
Driver Information Center (Uplevel-
Ausführung):
In der Uplevel-Ausführung des Driver
Information Center kann wahlweise
einer von zwei Anzeigemodi (The‐
men) ausgewählt werden: Tour oder
Sport .
Die Abbildung oben zeigt den Modus
Tour (Informationen zum Ändern des
Anzeigemodus finden Sie in der Be‐
triebsanleitung).
Benutzung
Infotainment System ein-/
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
X drehen.Die aktuelle Einstellung wird am Bild‐
schirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 28.
Die automatische
Lautstärkeregelung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeregelung 3 28 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrtautomatisch angepasst.
Stummschaltung
X kurz drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Um die Stummschaltung wieder auf‐ zuheben, X drehen oder kurz
drücken.
Betriebsmodi
Radio
RADIO wiederholt drücken, um den
Radiomodus zu aktivieren oder um
zwischen den verschiedenen Fre‐
quenzbändern umzuschalten.
Page 13 of 135

Einführung13Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 33.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐
tionen des CD-Players 3 39.
Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐ binden und Bedienen externer Geräte
3 42.
Navigation
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Das NAVIGATION -Symbol auswäh‐
len, um die Navigationskarte mit der
Umgebung des aktuellen Standorts
anzuzeigen.
Ausführliche Beschreibung der Navi‐
gationsfunktionen 3 48.Mobiltelefone
Bevor das Mobiltelefon-Portal ver‐
wendet werden kann, muss eine Ver‐ bindung zwischen dem Infotainment
System und dem Telefon hergestellt
werden.
Ausführliche Beschreibung zum Vor‐ bereiten und Erstellen einer Blue‐
tooth-Verbindung zwischen dem Info‐
tainment System und einem Mobilte‐
lefon 3 74.
Wenn das Mobiltelefon angeschlos‐
sen ist, drücken Sie auf ; und wäh‐
len Sie TELEFON aus, um das
Hauptmenü des Mobiltelefon-Portals zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das Infotainment System 3 78.
Mobiltelefonprojektion
Um bestimmte Apps von Ihrem
Smartphone-Display im Infotainment System anzuzeigen, schließen Sie Ihr Smartphone an.
Drücken Sie auf ; und wählen Sie
PROJEKTION aus, um die Projekti‐
onsfunktion zu starten.Abhängig vom angeschlossenen
Smartphone wird ein Hauptmenü mit
unterschiedlichen verfügbaren Apps
angezeigt.
Ausführliche Beschreibung 3 46.
Page 14 of 135

14Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ..........14
Menübedienung ........................... 16
Tastaturen .................................... 17
Favoriten ...................................... 19
Kontakte ....................................... 23
Klangeinstellungen ......................27
Lautstärkeeinstellungen ...............28
Systemeinstellungen ...................29Grundsätzliche
Bedienung
Das zentrale Display ist mit einer be‐
rührungsempfindlichen Oberfläche
ausgestattet, die eine direkte Interak‐
tion über den Bildschirm ermöglicht.
Schaltfläche m
m auswählen, um zur nächsthöheren
Menüebene zurückzukehren.
Bildschirmtaste „Beenden“
Um das derzeit aktive Menü zu ver‐
lassen, Exit wählen.Eine Schaltfläche oder einen
Menüpunkt auswählen oder
aktivieren
Berühren Sie eine Schaltfläche oder
einen Menüpunkt.
Daraufhin wird entweder die entspre‐ chende Systemfunktion aktiviert, eine
Meldung angezeigt oder ein Unter‐
menü mit weiteren Optionen aufgeru‐ fen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Auswählen
und Aktivieren einer Schaltfläche
oder eines Menüpunktes über den
Page 15 of 135

Grundsätzliche Bedienung15Touchscreen wie folgt beschrieben:
„wählen Sie /
punkt> aus“.
Elemente verschieben
Berühren Sie das zu verschiebende
Element so lange, bis eine Rahmen‐
markierung um das Symbol ange‐
zeigt wird. Den Finger an die ge‐
wünschte Stelle bewegen und das
Element loslassen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
Die anderen Elemente werden auto‐
matisch neu angeordnet.
Drücken Sie auf ; am Bedienfeld,
um den Bearbeitungsmodus zu ver‐
lassen.
Hinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Verschieben
eines Bildschirmelements über den
Bildschirm auf folgende Weise be‐
schrieben: „...ziehen Sie das Sym‐
bol...“ oder „...ziehen Sie den Menü‐
punkt...“.
In Listen blätternWenn nicht alle Elemente auf dem
Bildschirm angezeigt werden können, muss ein Bildlauf durch die Liste aus‐
geführt werden.
Zum Durchblättern einer Liste mit Me‐
nüeinträgen stehen folgende Metho‐
den zur Verfügung:
● Einen Finger an einer beliebigen Stelle auf dem Bildschirm positi‐
onieren und nach oben oder un‐
ten streichen.
Hinweis
Gleichmäßigen Druck ausüben und den Finger mit gleichmäßiger Ge‐
schwindigkeit bewegen.
● Berühren Sie o bzw. n oben/
unten an der Bildlaufleiste.
● Schieben Sie den Schieberegler der Bildlaufleiste mit dem Finger
nach oben/unten.
● Bei alphabetisch geordneten Lis‐
ten berühren Sie den entspre‐
chenden Buchstaben auf der ver‐
tikalen Tastatur. Die entspre‐
chende Position innerhalb der Liste wird angezeigt.
Berühren Sie den Listentitel, um zum
Listenanfang zurückzukehren.
Page 16 of 135

16Grundsätzliche BedienungHinweis
In den folgenden Kapiteln werden
die Bedienschritte zum Ausführen
eines Bildlaufs in ein Listenelement
über den Bildschirm auf folgende
Weise beschrieben: „...blättern Sie
zum “.
Menübedienung
Startbildschirm
Auf den zentralen Display wird der
Startbildschirm angezeigt.
Über den Startbildschirm kann auf
alle installierten Anwendungen zuge‐
griffen werden.
Zur Personalisierung des Startbild‐
schirms ziehen Sie das betreffende
Symbol an die gewünschte Position.
Das Symbol loslassen, um es an der
Position abzulegen. Drücken Sie
auf ; am Bedienfeld, um den Bear‐
beitungsmodus zu verlassen.
Anwendungsleiste
Die Anwendungsleiste befindet sich
oben in der Mitte des Bildschirms und kann von allen Hauptmenüs aus ge‐
öffnet werden.
In der Anwendungsleiste können drei bis fünf Anwendungssymbole gespei‐
chert werden.
Bestimmte Anwendungssymbole
werden an die aktuelle Situation an‐
gepasst, beispielsweise um anzuzei‐
gen, dass Sie einen Telefonanruf ver‐ passt haben.
Die Anwendungsleiste kann durch
Ziehen von Elementen in oder aus
der Anwendungsleiste personalisiert
werden.
Interaktionsauswahlleiste
Die Interaktionsauswahlleiste befin‐
det sich unten am Bildschirm und
kann von allen Hauptmenüs aus ge‐
öffnet werden.