Page 17 of 107

Einführung17EQ(EQ: Equalizer)
Mit dieser Einstellung lässt sich der
Klang für den jeweiligen Musikstil op‐
timieren, z. B. Rock oder Klassik .
Den gewünschten Klangstil auswäh‐
len. Wenn Manuell ausgewählt wird,
lassen sich folgende Einstellungen
manuell anpassen.
Bässe
Mit dieser Einstellung können die tie‐
fen Frequenzen der Audioquellen
verstärkt oder gedämpft werden.
Bässe auf einen Wert zwischen -12
und 12 setzen.
Mitten
Mit dieser Einstellung können die
mittleren Frequenzen der Audio‐
quelle verstärkt oder gedämpft wer‐
den.
Mitten auf einen Wert zwischen -12
und 12 setzen.
Höhen
Mit dieser Einstellung können die ho‐ hen Frequenzen der Audioquellenverstärkt oder gedämpft werden.Höhen auf einen Wert zwischen -12
und 12 setzen.
Balance und Fader einstellen
Die Grafik rechts neben dem Menü
soll beim Einstellen von Balance und
Fader behilflich sein.
Um die Stelle im Fahrgastraum mit
dem höchsten Geräuschpegel festzu‐ legen, berühren Sie die entspre‐
chende Stelle in der Grafik. Alternativ
dazu kann der rote Markierungspunkt
mit dem Finger an die gewünschte
Stelle bewegt werden.
Hinweis
Die Einstellungen für Balance und
Fader gelten für alle Audioquellen.
Sie können nicht für jede Audio‐ quelle separat angepasst werden.
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Zurücksetzen wählen.
Aktuelle Einstellungen speichern OK wählen.Lautstärkeeinstellungen
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Durch die Liste bis Max.
Startlautstärke blättern.
Max. Startlautstärke auf einen Wert
zwischen 13 und 37 setzen.
Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Page 18 of 107

18EinführungRadioeinstellungen auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐
sung zu ändern, die Option
Automatische Lautstärke auf Aus,
Niedrig , Medium oder Hoch stellen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung statt.
Hoch : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit wird die Lautstärke auf den Ma‐
ximalwert angehoben.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen anpassen
Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann unabhängig von der „nor‐
malen“ Audiolautstärke separat vor‐
eingestellt werden.
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Radioeinstellungen und dann RDS-
Optionen auswählen, um das ent‐
sprechende Menü aufzurufen.
TP-Lautstärke auf einen Wert zwi‐
schen 0 und 63 setzen.
Klingeltonlautstärke anpassen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Telefoneinstellungen auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Lautstärke Klingelton auf einen Wert
zwischen 0 und 63 setzen.
Tastentonfunktion ein- oder
ausschalten
Wenn die Tastentonfunktion aktiviert
ist, wird bei jedem Berühren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes ein Piepton ausgegeben.
Page 19 of 107

Einführung19Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Durch die Liste bis Tastenton blät‐
tern.
Die Funktion auf Ein oder Aus stellen.
Systemeinstellungen
Sprache einstellen
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Sprache (language) auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Zur Sprachauswahl für die Menütexte berühren Sie die gewünschte Spra‐
che.
Lauftextfunktion ein- oder
ausschalten
Wenn langer Text auf dem Display
angezeigt wird, läuft er entweder kon‐ tinuierlich durch oder er läuft einmal
durch und wird dann abgekürzt ange‐ zeigt.
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Durch die Liste bis Textblättern blät‐
tern.Wenn der Text kontinuierlich durch‐
laufen soll, die Funktion auf Ein stel‐
len.
Wenn der Text in Blöcken durchlau‐
fen soll, die Funktion auf Aus stellen.
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Alle Einstellungen, z. B. die Laut‐stärke- und Klangeinstellungen, die
Favoriten-Listen oder die Liste der
Bluetooth-Geräte, können auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt
werden.
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Einstellungen wählen.
Page 20 of 107
20EinführungRadioeinstellungen auswählen, um
das entsprechende Menü aufzurufen.
Zum Zurücksetzen aller Einstellun‐
gen Radio-Werkseinstellungen be‐
rühren und die daraufhin angezeigten
Meldungen bestätigen.
Systemversion anzeigen
Taste ; drücken und anschließend
Einstellungen auswählen.
Die Liste durchsehen und
Systemversion auswählen.
Page 21 of 107
Radio21RadioBenutzung .................................... 21
Sendersuche ................................ 21
Autostore-Listen ........................... 22
Favoriten-Listen ........................... 23
Wellenbereichmenüs ...................24
Radio Data System (RDS) ...........25
Digital Audio Broadcasting ..........27Benutzung
Radio aktivieren
Taste ; drücken und dann die
Schaltfläche Audio wählen. Das zu‐
letzt ausgewählte Audiohauptmenü
wird angezeigt.
Quelle wählen, um eine Dropdown-
Liste zu öffnen.
Wählen Sie einen Radio-Wellenbe‐
reich aus, z. B. AM oder FM.
Der im ausgewählten Wellenbereich
zuletzt empfangene Sender wird ab‐
gespielt.
Hinweis
Zur Anzeige von Informationen zum
derzeit aktiven Radiosender das
Display berühren.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
t oder v kurz berühren, um den
vorigen oder nächsten Sender im
Senderspeicher wiederzugeben.
Manuelle Sendersuche t oder v lange berühren. Loslas‐
sen, wenn die gesuchte Frequenz
fast erreicht wurde.
Page 22 of 107

22RadioDer nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das
Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐
chere Suchlaufstufe. Wenn es auch
dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 25 gesucht, und
wenn die Radio-Verkehrsfunkmel‐
dung (TP) aktiviert ist, wird nur nach
Verkehrsfunksendern 3 25 ge‐
sucht.
Sender einstellen
_ oder 6 lange oder wiederholt be‐
rühren, um die Frequenz des ge‐
wünschten Senders anzupassen.
Wenn die Option Tune Pop-up im
Menü Radioeinstellungen (siehe Hin‐
weis unten) auf Ein gestellt ist, wird
beim Berühren von _ oder 6 eine
Sendersuchleiste aufgerufen.
Nun kann der Radiosender manuell
eingestellt bzw. gesucht werden.
Hinweis
Zum Öffnen des Menüs Radioein‐
stellungen die Taste ; drücken, die
Schaltfläche Einstellungen auswäh‐
len und dann den Menüpunkt Radi‐
oeinstellungen auswählen.
Autostore-Listen
Die empfangsstärksten Sender in
einem Wellenbereich lassen sich au‐
tomatisch über die Autostore-Funk‐
tion suchen und speichern.Jeder Wellenbereich verfügt über
3 Autostore-Listen ( AS 1/3, AS 2/3
und AS 3/3 ), in denen jeweils
5 Sender gespeichert werden kön‐
nen.
Hinweis
Wenn die Registerkarte FAV gerade
im Vordergrund ist: Die Register‐
karte AS berühren, um die Auto‐
store-Listen anzuzeigen.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Page 23 of 107

Radio23Sender speichernGegebenenfalls die Registerkarte
AS berühren, um die Autostore-Listen
anzuzeigen.
Die Registerkarte AS einige Sekun‐
den lang berühren. Eine Meldung
wird angezeigt und die empfangs‐
stärksten Sender des aktiven Wellen‐ bereichs werden in den Autostore-
Listen gespeichert.
Hinweis
Wenn in den AS-Senderlisten keine
Sender gespeichert sind, werden die
Listen beim ersten Aufrufen der Re‐
gisterkarte AS automatisch aktuali‐
siert.
Sender aufrufen
Gegebenenfalls die Registerkarte
AS berühren, um die Autostore-Listen
anzuzeigen.
Gegebenenfalls < oder > berühren,
um eine andere Autostore-Liste aus‐
zuwählen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.Favoriten-Listen
In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
Sieben Favoriten-Listen stehen zur
Verfügung, in denen je 5 Sender ge‐
speichert werden können.
Hinweis
Wenn die Registerkarte AS gerade
im Vordergrund ist: Die Register‐ karte FAV berühren, um die Favori‐
ten-Listen anzuzeigen.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
hervorgehoben.
Sender speichern
Gegebenenfalls die Registerkarte
FAV berühren, um die Favoriten-Lis‐
ten anzuzeigen.
Gegebenenfalls < oder > berühren,
um eine andere Favoriten-Liste aus‐
zuwählen.
Zum Speichern des derzeit aktiven
Radiosenders auf einer Speicher‐
schaltfläche berühren Sie die ge‐
wünschte Schaltfläche einige Sekun‐
den lang. Die entsprechende Fre‐
quenz bzw. der Sendername wird auf
der Schaltfläche angezeigt.
Sender aufrufen
Gegebenenfalls die Registerkarte
FAV berühren, um die Favoriten-Lis‐
ten anzuzeigen.
Gegebenenfalls < oder > berühren,
um eine andere Favoriten-Liste aus‐
zuwählen.
Die Speicherschaltfläche auswählen,
unter der der gewünschte Radiosen‐
der gespeichert ist.
Page 24 of 107

24RadioWellenbereichmenüs
Alternative Möglichkeiten zur Sender‐
auswahl stehen über wellenbereichs‐
spezifische Menüs zur Verfügung.
In der untersten Zeile des aktiven Ra‐
diohauptmenüs MENÜ berühren, um
das entsprechende wellenbereichs‐
spezifische Untermenü zu öffnen.
Hinweis
Die folgenden FM-spezifischen An‐
zeigen sind als Beispiel angegeben.
Favoritenliste
Favoritenliste auswählen, um alle
derzeit in den Favoriten-Listen ge‐
speicherten Sender anzuzeigen.
Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐
net.
Senderlisten
In einem Wellenbereichmenü eine
Senderliste (z. B. FM-Senderliste)
auswählen. Alle empfangbaren Sen‐
der im entsprechenden Wellenbe‐
reich und im aktuellen Empfangsbe‐
reich werden angezeigt.Den gewünschten Sender auswäh‐
len.
Hinweis
Der derzeit empfangene Radiosen‐
der ist mit dem Symbol l neben
dem Sendernamen gekennzeich‐ net.
Kategorienlisten
Viele Radiosender strahlen einenPTY-Code aus, der den Typ des ge‐ sendeten Programms beschreibt
(z. B. Nachrichten). Bei einigen Sen‐
dern wird der PTY-Code außerdem abhängig vom gerade gesendeten In‐
halt geändert.