Mobiltelefon63Kontakte zum Telefonbuch
hinzufügen
Wenn ein Mobiltelefon gekoppelt wurde, ist durch das Infotainment-
System die Möglichkeit gegeben, die
Telefonbuchkontakte automatisch zu
kopieren.
Sie können Kontakte zu einem spä‐
teren Zeitpunkt auch manuell in das
Telefonbuch einfügen, indem Sie  /
MENU drücken und die folgenden
Display-Optionen auswählen:
● EINSTELLUNGEN
● Benutzerdaten
● Kontakte hinzufügen
Löschen von Kontakten im
Telefonbuch
Telefonbuchkontakte können aus
dem System der Freisprechanlage
gelöscht werden, wenn Sie die fol‐
genden Menü-Optionen auswählen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option aus‐
wählen, anschließend zum Bestä‐
tigen auf SRC/OK drücken4.Benutzerdaten : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen auf SRC/OK drücken
5. Benutzer löschen : Option aus‐
wählen, anschließend zum Bestä‐ tigen auf SRC/OK drücken
Auf dem Display erscheint die Frage
Benutzer löschen? . Sollen alle Daten
gelöscht werden, drücken Sie auf
SRC/OK . Möchten Sie den Vorgang
abbrechen, drücken Sie auf à / q .
Letzter Anruf Um eine Rufnummer aus den Listen
der getätigten Anrufe (z. B. gewählte Rufnummern, eingegangene Anrufe,
verpasste Anrufe) zu wählen, markie‐ ren Sie die folgenden Optionen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
3. LETZTE ANRUFE : Option aus‐
wählen, anschließend zum Bestä‐
tigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Zum nach oben/unten Be‐
wegen im Display und Auswählen
des gewünschten Kontakts
drücken5. Â / MENU : Zum Wählen drücken
6. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
Taste
Ankommender Anruf
Bei eingehenden Anrufen haben Sie
die folgenden Möglichkeiten:
● Â / MENU : Kurz drücken
( Accept an incoming call )
● Â / MENU : Lange drücken
( Reject an incoming call )
● Ã / q : Kurz drücken
( Ignore an incoming call )
● Â / MENU : Lange drücken
( End a call )
Bei einem eingehenden Anruf kann
die Rufnummer des Anrufers auf dem Display angezeigt werden. Ist die
Rufnummer im Systemspeicher ab‐
gelegt, wird stattdessen der Name
angezeigt. Kann die Rufnummer nicht
angezeigt werden, erscheint die Mel‐
dung Private Rufnummer auf dem
Display.
Mobiltelefon65Mobiltelefon über Bluetooth be‐
nachrichtigt, wobei der Name/die Rufnummer des Absenders auf
dem Display angezeigt wird.
Es wird auch angeboten, die
Nachricht zu verlesen.
● Die Verwaltung des Textnach‐ richten-Posteingangs im mit demInfotainment-System verbunde‐
nen Mobiltelefon.
● Das nochmalige Verlesen von Nachrichten, die bereits empfan‐
gen und gespeichert wurden.
● Das Anrufen des Absenders der Textnachricht unter Verwendungder Fernbedienung am Lenkrad
bzw. von Sprachbefehlen.
● Das Löschen von einzelnen Text‐
nachrichten oder des gesamten
SMS-Posteingangs über die
Fernbedienung am Lenkrad oder
mittels Sprachbefehlen.Um die SMS-Funktionen über die
Fernbedienung am Lenkrad nutzen
zu können, wählen Sie die folgenden
Optionen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
3. NACHRICHTEN-LESER : Option
auswählen
4. SRC/OK : Zum Bestätigen
drücken.
Scrollen Sie durch die folgenden
NACHRICHTEN-LESER -Optionen,
markieren Sie die gewünschte Option
und drücken Sie dann auf SRC/OK:
● Letzte Nachricht verlesen : Es
wird die letzte Nachricht verle‐
sen, der Absender der selben an‐
gerufen, die Nachricht gelöscht
● EINGANG : Zeigt die empfang‐
enen Nachrichten, verliest die
gespeicherten Nachrichten, zeigt Absender-Angaben und -Identi‐
tät an
● LÖSCHEN : Löscht Nachrichten
Das System fragt sie
LÖSCHEN? . Drücken Sie zumBestätigen des Löschens auf
SRC/OK bzw. zum Abbrechen
des Vorgangs auf à / q .
● Alle löschen : Es werden alle
Nachrichten gelöscht.
Das System fragt Sie Alle
löschen? . Drücken Sie zum Be‐
stätigen des Löschens auf
SRC/OK bzw. zum Abbrechen
des Vorgangs auf à / q .
Signaltyp
Das SMS-Lesegerät bietet Ihnen drei
Optionen für die Art und Weise, auf
die Sie sich nach Eingang einer
neuen Textnachricht informieren las‐
sen können.
Benutzen Sie zum Ändern der Ein‐
stellungen die folgenden Bedienele‐
mente am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
3. NACHRICHTEN-LESER : Option
auswählen, anschließend zum Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
66Mobiltelefon5.HINWEIS-SIGNAL : Option aus‐
wählen, anschließend zum Bestä‐
tigen auf SRC/OK drücken
6. R / S : Durch das Menü scrollen
und eine der folgenden Optionen
auswählen, danach mit SRC/OK
bestätigen:
● Nur visuelles Signal : Neu einge‐
gangene Nachrichten werden
nur auf dem Display angezeigt.
● Lesegerät Aus : Schaltet das
SMS-Lesegerät aus, sodass Sie
beim Eintreffen neuer Textnach‐
richten keinerlei Informationen
bekommen.
GPRS-Code GPRS ( General Packet Radio
Service ) bietet höhere Datenübertra‐
gungsgeschwindigkeiten für Mobilte‐ lefone.
GPRS-Code aufrufen: 1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option aus‐
wählen, anschließend zum Bestä‐ tigen auf SRC/OK drücken4.R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
5. Erweiterte Funktionen : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
6. R / S : Im Display nach oben/un‐
ten bewegen
7. GPRS-Code : Option auswählen,
anschließend zum Bestätigen auf
SRC/OK drücken
Der Code wird auf dem Display
angezeigt.
Der GPRS -Code kann auch während
der Sprachsteuerung aufgerufen und
geändert werden 3 44.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐ schen Einbauanleitungen und Be‐
triebsvorschriften der Hersteller des
Telefons und der Freisprecheinrich‐
tung eingehalten werden. Andernfallskann die Betriebserlaubnis des Fahr‐
zeugs erlöschen (EU-Richtlinie
95/54/EG).
Empfehlungen für störungsfreien Be‐
trieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐
chend dem Hinweis in der Be‐
triebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer Sen‐
deleistung von mehr als 10 Watt be‐ raten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐
tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
68StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ........................14
AF-Umschaltung ........................... 28
Allgemeine Informationen 4, 33, 37, 39, 54
Alternative Frequenzen (AF) ........28
AM-Radio...................................... 25
Ankommender Anruf..................... 59
Ansagelautstärke ....................20, 59
Anschluss ..................................... 55
Audio-CDs .................................... 33
Audio-Einstellungen .....................19
Audio-Formate .............................. 39
Aufrufen eines Senders ................27
Automatische Lautstärkeregelung 14
Automatische Sendersuche .........26
Automatische Verbindung ............55
Autostore-Listen ........................... 27
AUX-Eingang ................................ 37
B Balance......................................... 19
Bass.............................................. 19
Bedienelemente ........................... 14
Bedienelemente des Mobiltelefons ............................. 59
Bedienelemente des Radios Radio mit CD-/MP3-Player ........25
Radio mit CD-Player .................25
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 59
Benachrichtungseinstellungen (SMS) ........................................ 59
Benutzer-Equalizer .......................19
Benutzung .................. 14, 25, 34, 37
Benutzung dieser Anleitung ...........4
Betriebsarten ................................ 14
Bluetooth .......................... 54, 55, 56
Bluetooth-Verbindung ...................56
C CD auswerfen ............................... 34
CD-Display ................................... 34
CD-Player ..................................... 33
CD-Wiedergabe ............................ 34
Code-Karte ..................................... 6
D Diebstahlschutz ............................. 6
Display-Bildschirm Bedienung ................................. 59
Menüs ....................................... 14
E Ein-/ausschalten ........................... 14
Ein Mobiltelefon entkoppeln .........56
Ein Mobiltelefon koppeln ..............56
Equalizer....................................... 19
Erweitertes anderes Netzwerk (EON) ........................................ 28
69F
Fader ............................................ 19
Fernbedienung am Lenkrad ...........8
FMA ........................................ 25, 27
FM-Radio ...................................... 25
FMT ........................................ 25, 27
Freisprechanlage ..........................59
Bedienelemente ........................14
Systemcode ................................ 6
Freisprechanlage mit Multimedia.... 4
Funktion "Autostore" .....................27
Funktion Stummschaltung/Pause. 20
G
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................20
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 41
GPRS-Code............................ 44, 59
I
Infotainment System Bedienelemente .......................... 8
Sicherheitscode........................... 6
iPod-Konfiguration ........................39
K Klangeinstellungen .......................19
Klinkenstecker .............................. 37
Kontakte hinzufügen .....................59
Kontakte löschen ..........................59L
Lautstärke ............................... 14, 19
Lautstärke bei Katastrophen‐ durchsagen ............................... 20
Lautstärkeeinstellungen ...............20
Lautstärkeregelung AUX-Eingang 20
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..20
Letzte Anrufe ................................ 59
Limit für maximale Lautstärke des Radios aktivieren ................20
M Manuelle Senderspeicherung .......27
Manuelle Sendersuche .................26
Maximale Anfangslautstärke ........14
Menüpunkte einstellen .................14
Menüs ........................................... 14
Menüs auf dem Display- Bildschirm.................................. 14
Mobiltelefon .................................. 54
Mobiltelefon-Betriebsanleitung .....66
Mobiltelefone und Funkgeräte .....66
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ........................................... 66
Mobiltelefonlautstärke................... 59
MP3-CDs ...................................... 33
MP3-CD-Textinformationen (ID3-Tag) ................................... 34
MP3-Player ................................... 39N
Nachrichten-Lesegerät (SMS) 54, 59
Notalarm-Empfang .......................28
Notruf ............................................ 58
P Pause ..................................... 14, 34
Posteingang.................................. 59
R Radio ............................................ 25
Radio auf Lautstärke - Limit Aus ..20
Radio auf Lautstärke - Limit Ein ...20
Radiocode ...................................... 6
Radio Data System (RDS) ........... 28 Radio einschalten .........................25
Radioempfang .............................. 25
Radio gesperrt ................................ 6
Radio mit CD-/MP3-Player Bedienelemente ....................8, 14
Radio mit CD-Player Bedienelemente ....................8, 14
RDS: Ein- und Ausschalten. .........28
Regionale Programme (REG, regional) .................................... 28
Ruflisten........................................ 59 Rufnummer wählen ......................59
S Schneller Vor- oder Rücklauf........ 34
Sendersuche ................................ 26