Page 93 of 793

HINWEIS
lStellen Sie immer den Motor ab und
verriegeln Sie die Türen. Lassen Sie
außerdem keine Wertgegenstände im
Fahrzeug zurück, um einem
Diebstahl vorzubeugen.
lFalls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten befindet, können je
nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
lBeim ArmaturenbrettlIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
lNeben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
lMit der Einschließsicherung wird
verhütet, dass Sie sich selbst im
Fahrzeug einschließen können.
(Modell für Europa)
Alle Türen und die Heckklappe
werden automatisch entriegelt, wenn
versucht wird, die Türen bei einer
geöffneten Tür mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
Falls alle Türen geschlossen und die
Heckklappe geöffnet sind, werden
alle Türen verriegelt.
(Außer Modell für Europa)
Alle Türen und die Heckklappe
werden automatisch entriegelt, wenn
versucht wird, die Türen und die
Heckklappe bei einer geöffneten Tür
bzw. Heckklappe mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
HINWEIS
l(Türentriegelungssystem mit
Aufprallerfassung)í
Mit diesem System werden die
Türen im Falle eines Unfalls
automatisch entriegelt, so dass die
Fahrgäste das Fahrzeug verlassen
können und nicht eingesperrt
werden. Wenn sich die Zündung auf
“ON”befindet und ein starker
Aufprall auf das Fahrzeug einwirkt,
so dass die Airbags ausgelöst
werden, so werden 6 Sekunden nach
dem Aufprall alle Türen automatisch
entriegelt.
Je nach Art und der Stärke des
Aufpralls und anderen Bedingungen
ist es möglich, dass die Türen nicht
entriegelt werden.
Bei einem Defekt von Türsystemen
oder der Batterie werden die Türen
nicht entriegelt.
3-14
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Türen und Verriegelungen
Page 199 of 793
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Warnleuchte der elektrischen Feststellbremse 4-49
Ladewarndisplay/Warnleuchte 4-49
Ölwarnleuchte 4-50
Motorwarnleuchte 4-50
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (rot) 4-51
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün) 4-51
Display des aktiven Spurhalteassistenten 4-53
Display des aktiven Spurhalteassistenten OFF 4-54
Display des Spurhalteassistenten (LDWS) 4-74
Display des Spurhalteassistenten (LDWS) OFF 4-55
4WD-Warndisplay 4-55
Automatikgetriebewarndisplay 4-56
Servolenkungsausfalldisplay 4-57
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte 4-57
Kraftstoffstandwarnleuchte 4-58
Sicherheitsgurtwarnleuchte 4-58
4-40
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 203 of 793
Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Motorwarnleuchte 4-50
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (rot) 4-51
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün) 4-51
Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS) 4-54
Spurhalte-Kontrollleuchte (LDWS) OFF 4-55
4WD-Warnleuchte 4-55
Automatikgetriebewarnleuchte 4-56
Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte 4-57
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte 4-57
Kraftstoffstandwarnleuchte 4-58
Sicherheitsgurtwarnleuchte 4-58
Türwarnleuchte 4-60
120 km/h-Warnleuchte 4-61
Geschwindigkeitswarndisplay 4-31
Waschflüssigkeitsstandwarnleuchte 4-61
Reifendruckwarnleuchte 4-61
4-44
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 216 of 793

VORSICHT
Die Automatikgetriebewarnleuchte
bzw. das Warndisplay erscheint bei
einer elektrischen Getriebestörung. Ein
fortgesetzter Betrieb unter diesen
Umständen kann zu Getriebeschäden
führen. Wenden Sie sich so rasch als
möglich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qServolenkungsausfalldisplay/
Kontrollleuchte
Ty p B
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die
Zündung auf“ON”gestellt wird. Sie
erlischt, sobald der Motor anspringt.
Typ A/Typ B
Die Servolenkungsausfallkontrollleuchte
bzw. das Warndisplay leuchtet oder blinkt
bei einer Störung der Servolenkung bei
laufendem Motor.
Falls die Kontrollleuchte bzw. das
Warndisplay leuchtet oder blinkt, müssen
Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle anhalten und den Motor abstellen.
Falls die Kontrollleuchte bzw. das
Warndisplay nach dem erneuten Anlassen
des Motors nicht erlischt, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
lFalls die Kontrollleuchte bzw. das
Warndisplay leuchtet oder blinkt,
funktioniert die
Lenkkraftunterstützung nicht normal.
In diesem Fall kann das Lenkrad
immer noch verwendet werden,
allerdings kann ein erhöhter
Kraftaufwand notwendig sein und
das Lenkrad kann beim Einschlagen
vibrieren.
lBei wiederholtem Drehen des
Lenkrads nach links und rechts bei
stillstehendem oder sich langsam
bewegenden Fahrzeug wird das
Lenksystem in die Schutzbetriebsart
umgeschaltet und das Lenkrad wird
schwergängig. Dies bedeutet
allerdings nicht, dass ein Problem
vorhanden ist. In diesem Fall müssen
Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle anhalten und einige Minuten
warten, bis das System wieder
normal funktioniert.
qAirbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnleuchte
Bei richtig funktionierendem Airbag/
Vordersitzgurtstraffer leuchtet die
Warnleuchte nach dem Einschalten der
Zündung auf“ON”oder nach dem
Betätigen des Anlassers. Nach einer
gewissen Zeit erlischt die Warnleuchte.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-57
Page 217 of 793

Eine Systemstörung wird durch eine
dauernd blinkende, eine dauernd
leuchtende oder durch eine überhaupt
nicht aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem
Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei einem Unfall besteht
sonst keine Gewähr, dass das System
richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen
nur von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
gewartet und repariert werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an
den Airbag/Gurtstraffersystemen
selbst vorzunehmen. Ein Airbag oder
ein Gurtstraffer kann dabei
unabsichtlich ausgelöst werden oder
außer Funktion gesetzt werden und
dabei können sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
qKraftstoffstandwarnleuchte
Mit dieser Warnleuchte wird angezeigt,
dass der Kraftstofftank bald leer ist.
Tanken Sie bei nächster Gelegenheit auf.
qSicherheitsgurtwarnleuchte
Fahrersitz
Beifahrersitz
Klimaanlage
Vollautomatische
Klimaanlage
Manuelle
Ausführung
Die Sicherheitsgurtwarnleuchte leuchtet,
falls der Fahrer- bzw. Beifahrersitz bei
nicht angelegtem Sicherheitsgurt besetzt
ist und die Zündung in die Position“ON”
gestellt ist.
Sicherheitsgurtwarnung
Vordersitze
Falls der Fahrer oder der Beifahrer
während der Fahrt nicht angeschnallt ist,
leuchtet die Sicherheitsgurtwarnleuchte
und ein akustisches Warnsignal ertönt.
4-58
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Page 589 of 793
Verwenden Sie die
Gepäcksicherungshaken, um das Gepäck
mit einem Seil oder Netz im Gepäckraum
zu sichern. Die Zugfestigkeit der Haken
beträgt 196 N (20 kgf). Belasten Sie die
Haken nicht zu stark, weil sie beschädigt
werden können.
qGepäckfachí
Heben Sie den Gepäckraumboden hoch.
Gepäckfach
Gepäckraumboden
qHintere Kleiderhaken
WARNUNG
Hängen Sie keine schweren oder
scharfen Gegenstände an den
Haltegriffen und an den Kleiderhaken
auf:
Es ist gefährlich, schwere oder
scharfkantige Gegenstände wie
Kleiderbügel an den Haltegriffen oder
den Kleiderhaken aufzuhängen, weil
sie bei der Auslösung eines Kopf-
Schulter-Airbags herumfliegen und
den Insassen schwere oder sogar
tödliche Verletzungen zufügen
können.
Hängen Sie Kleider immer ohne
Kleiderbügel an den Haltegriffen oder den
Kleiderhaken auf.
Kleiderhaken
5-168
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Innenausstattung
Page 666 of 793

BeschreibungNennleistungSchaltkreis
18 WIPER 20 A Windschutzscheibenwischer und Wascher
19 HEATER 40 A Klimaanlage
20 DCDC REG 30 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
í
21 ENGINE.IG1 7,5 A Motorsteuerung
22 C/U IG1 15 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
23H/L LOW L
HID L15 A Abblendlicht (links)
24 H/L LOW R 15 A Abblendlicht (rechts)
25 ENGINE3 15 A Motorsteuerung
26 ENGINE2 15 A Motorsteuerung
27 ENGINE1 15 A Motorsteuerung
28 AT 15 A Getriebesteuersystem
29 H/CLEAN 20 A Scheinwerferwascher
í
30 A/C 7,5 A Klimaanlage
31 AT PUMP 15 A Getriebesteuersystemí
32 STOP 10 A Bremsleuchten, Nebelschlussleuchteí
33 R.WIPER 15 A Heckscheibenwischer
34 H/L HI 20 A Fernlicht
35HID R
ST.HEATER15 A―
36 FOG 15 A Nebelscheinwerfer
í
377,5 A Motorsteuerung
38 AUDIO2 7,5 A Audioanlage
39 GLOW SIG 5 A Motorsteuerung
í
40 METER2 7,5 A Armaturenbrett
41 METER1 10 A Armaturenbrett
42 SRS1 7,5 A Airbags
43 BOSE 25 A Fahrzeuge mit Bose
®-Audioanlageí
44 AUDIO1 15 A Audioanlage
45 ABS/DSC S 30 A ABS, Dynamische Stabilitätskontrolle
46 FUEL PUMP 15 A Kraftstoffsystem
í
47 FUEL WARM 25 A Kraftstoffheizungí
48 TAIL 15 ASchlussleuchten, Begrenzungsleuchten,
Kennzeichenbeleuchtung
49FUEL PUMP2
SCR225 A―
50 HAZARD 25 A Warnblinkanlage, Blinkerkontrollleuchten
51 DRL 15 A Tagesfahrleuchten
í
52 R.OUTLET2 15 A Zusatzsteckbuchse
53 HORN 15 A Horn
54 ROOM 15 A Deckenleuchte
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-75ínur bestimmte Modelle
Page 691 of 793

HINWEIS
Die Reifenreparaturflüssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden. Kaufen
Sie neue Reifenreparaturflüssigkeit bei
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
11. Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil. Setzen Sie den Ventileinsatz in
das Ventil ein und drehen Sie ihn
nach rechts.
HINWEIS
Werfen Sie die leere
Reifenreparaturflüssigkeitsflasche nicht
fort. Bringen nach dem Ersetzen des
Rads die leere
Reifenreparaturflüssigkeitsflasche zu
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner zurück.
Die leere Reifenflüssigkeitsflasche wird
zum Extrahieren und Entsorgen der
Reifenreparaturflüssigkeit aus dem
Reifen verwendet.
12. Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleberam
Tachometer an.
WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleberan
einer für den Fahrer gut sichtbaren
Stelle an:lEs ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleber
am Lenkrad anzubringen, weil er
die Auslösung des Airbags
beeinträchtigen kann, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
lBringen Sie den Kleber in der
Abbildung des Tachometers nur an
der gezeigten Position an.
13. Bringen Sie den Kompressorschlauch
am Reifenventil an.
Ventil
Kompressorschlauch
7-12
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad